Das hohe Lied As-Dur, WAB 74 (1876; 1879) | 
          ![]()  | 
          
	Das hohe Lied As-Dur, WAB 74 (1876; 1879) 
	"Im Tale rauscht die Mühle und stört des Wandrers Lied"
	2 Tenor-Solisten, Bariton-Solo, vier- bis achtstimmiger Männerchor a cappella
	Autor des Textes: Heinrich von der Mattig (Pseudonym für Heinrich Wallmann)
	1. Fassung: 1876
	2. Fassung: 1879
	Bearbeitung: Doblinger Wien (Hans Wagner, 1902
	
	Wegen der Aufführungsprobleme (Stein des Anstoßes: die Brummstimmen) bearbeitete Bruckner die Partitur und fügte zur Unterstützung der Sänger Streicher (Bratschen, Celli, Kontrabass) und Blechbläser (Hörner, Posaunen, Tuba) hinzu (2. Fassung).
	NGA: XXIII/2, Nr. 27 und Anhang (2. Fassung) (Pachovsky-Reinthaler, 2001)
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 726f.
	![]()
	
	
	Keine Original-Aufnahmen eruiert, nur eine Bearbeitung.
	
	
	Herman Jeurissen
	Capricorno Ensemble
	Aufnahmedatum: ?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung von Herman Jeurissen
	Aufführungsdauer: 02'56
	Ausgaben: CD: Capricorno 10022 (Paraphrases)
	 
    
    
