Christus factus est d-Moll, WAB 11 (1884) | 
          ![]()  | 
          
	Christus factus est d-Moll, WAB 11 (1884)
	Graduale für vierstimmigen gemischten Chor a cappella
	Erstausgabe: Rättig, Wien (1886)
	NGA: XXI, Nr. 30 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 707 
	
	
	![]()
	
	 
	
	Bemerkungen zu den Aufnahmen
	Die Motette trägt die Angabe "Moderato. Misterioso". Wenn nun der Hörer die verfügbaren Aufnahmen an sich vorbeirauschen lässt, bekommt er den Eindruck, dass die meisten Dirigenten die Noten sehr ernst und die Vortragsbezeichnungen ziemlich ernst nehmen, dass aber die Tempobezeichnung über dem Notentext von manchen nicht ganz ernst genommen wird. Es handelt sich hier um eine Motette mit einem ernsten religiösen Text, wobei Bruckner, Elisabeth Maier zufolge (Bruckner-Handbuch, Lemma "Christus factus est WAB 11"), jede Menge Theologie in die Musik hineingepackt hat. Man würde erwarten, dass sich dieser Umstand in einem getragenen Tempo, eben "Moderato", niederschlägt. Dass sich jedoch die Aufführungsdauer zwischen Extremen wie 03'32 (Martini) und 07'43 (Beringer) bewegt (beides Aufnahmen aus den 1970er Jahren, so dass zeitgeschichtlich bedingte Moden keine Rolle spielen), befremdet dann vermutlich den Hörer... Diese Extreme sind allerdings nach beiden Seiten hin Einzelgänger, die nächst schnelle Aufführung braucht etwa 20'' mehr, und bei den langsamen Aufnahmen ist der Unterschied  noch größer (etwa 40'') - es gibt sogar nur ganz wenige Aufnahmen, die langsamer sind als 06'10.
	
	Während die Extreme also weit auseinanderliegen, gibt es bei den Aufnahmen ein breites Mittelfeld: 44% bewegen sich zwischen 04'21 und 05'00; zieht man die untere Grenze auf 06'00 herunter, hat man sogar fast 80%; nur jeweils 10,5% liegen darunter bzw. darüber. Es gibt hier also viel mehr Konsensus in Bezug auf das 'ideale' Tempo als bei manchen anderen Motetten.
	
	Bruckner hat zwei lange Pausen eingearbeitet, die beide ausdrücklich einen vollen Takt beanspruchen (T. 20 und 56); in beiden Fällen muss sich Spannung aufbauen, damit kein Leerlauf entsteht. Bei diversen Dirigenten sind die Pausen etwas knapp geraten, einige haben sie sogar völlig gestrichen - vermutlich, weil sie mit ihnen wenig anfangen können. Dass ausgerechnet die schnellste Interpretation zusätzlich noch an den Pausen knabbert und dass die langsamsten die Pausen voll auskosten, ist ein Zeichen an der Wand.
	
	Die einzelnen Aufnahmen in Stichworten:
	Åkeson: Gleichmäßiges, ruhiges Tempo; die Interpretation ist atmosphärisch dicht, die Dynamik folgt präzise der Partitur. Schöner, kräftiger Chorklang
	Alldis: Kleinerer Chor, singt mit deutlichem Vibrato. Die dynamische Variation ist sehr groß, folgt aber nicht immer der Partitur: Das "dim. sempre" (T. 9) z.B. wird kaum berücksichtigt. Durch das affektgeladene Zusammenspiel von Vibrato, wiederholten Crescendi-Decrescendi und wiederholten Verzögerungen (z.B. ab 30, ab 43) entsteht ein unruhiger Eindruck. Die Pause von T. 56 ist viel zu kurz. Die Aufführung zeugt von einer hohen Chorkultur, mutet aber heutzutage etwas altmodisch an.
	Archer: Englischer, vibratoarmer Chorklang, sehr diszipliniert und streng, mit manchmal kollektiven Atempausen (T. 27, 37, 53). Das lange e ("obediens") wird als langes è gesungen. Die Dynamik ist anfangs begrenzt, wirkt beherrscht und vermeidet Extreme im Ausdruck - erst beim fff in T. 57 gibt es eine heftige Explosion. Flüssiges Tempo; gegen Ende hin wird geringfügig verzögert. Der Höhepunkt "quod es super" (T. 50-62) ist eindrucksvoll. Die Motette klingt schön aus. Die Kirchenakustik unterstützt die Atmosphäre der Aufnahme.
	Balatsch (1976): Der große Chor, der mit deutlichem Vibrato singt, beeindruckt durch den sehr großen dynamischen Bereich. Ab T. 21 wird beschleunigt; das Tempo wird flexibel gehandhabt. Die Marcato-Zeichen (T. 53-61) werden genau beachtet und steigern die Wirkung der Klimax. Der Chor singt mit sehr viel Affekt: großer Unterschied zu z.B. Archer; ein wenig opernhaft mag das wohl sein, ist aber auch überaus wirkungsvoll. Der Klang der Aufnahme ist kompakt und diffus und nicht sehr transparent.
	Balatsch (2000): Interpretatorisch mit der Aufnahme von 1976 vergleichbar - aber der Chor ist ein anderer. Die Interpretation kennt diverse Verzögerungen, ist heftiger im Ausdruck, in punkto Dynamik sehr ausgeprägt, aber auch weniger treffsicher und weniger homogen und weniger ausgeglichen. Die Pause von T. 56 ist zu kurz. In T. 77 ist das Crescendo bei den Tenören, das sonst oft untergeht, gut hörbar. "Misterioso" ist an dieser Aufnahme wenig.
	Beringer (1979): Durch das sehr langsame Tempo - es ist mit Abstand die langsamste Aufnahme dieser Motette - wirkt die Interpretation träge und z.B. die Pause von T. 20 wird dadurch fast unerträglich lang; es ist zwar Zeit da für eine extrem ausgefeilte Dynamik, aber diese entspricht nicht immer der Partitur: Das Crescendo in T. 2 z.B. beginnt zu früh und wird zu stark betont, das pp klingt oft als ppp, das Diminuendo von T. 61 wird drei Takte vorgezogen, usw. Das Wort "nomen" (ein Kernbegriff in dem Text der Motette) in T. 50 wird stark akzentuiert. Der Chor singt "oboediens" statt "obediens". Insgesamt eine sorgfältige Interpretation mit leider kaum Spannung.
	Bernius: Die Aufnahme klingt räumlich; sie hat, der Partitur entsprechend, eine große dynamische Bandbreite; das ppp von T. 72 ist z.B. eindrucksvoll. Das Tempo kennt manchmal eine leichte Verzögerung - die Pause von T. 20 ist jedoch zu kurz. Klarer Chorklang, gesanglich eindrucksvoll. Das "Misterioso" ist durchaus spürbar, aber für ein "Moderato" ist das Tempo wohl zu langsam. Insgesamt überzeugende Interpretation.
	Best: Subtile dynamische Unterschiede, aber mit großen Kontrasten, die durch das flüssige Tempo dramatischer als bei Bernius wirken. Besonders die Männerstimmen singen mit Vibrato. Transparente, sehr verfeinerte Aufnahme. In jeder Hinsicht grandiose Aufnahme.
	Bischoff: Ordentliche Aufführung, aber ohne die Finessen eines professionellen Chores. Der Chor ist manchmal unsicher, u.a. bei Einsätzen. Das Tempo ist relativ schnell, erst gegen Ende gibt es eine Verzögerung. Von einem "Misterioso" ist hier nicht die Rede, die Aufnahme bleibt an der Oberfläche.
	Böck: Auffällige Neigung, manche Noten quasi 'abgehackt' zu singen, z.B. T. 11-13, 21-32. Diverse Male wird verzögert, z.B. ab T. 7, bei T. 49-50, ab T. 72. Großer dynamischer Bereich. Die Interpretation mutet ein wenig artifiziell und gekünstelt an und tut dem "Misterioso" Abbruch, ist aber gleichzeitig ein interessanter Versuch, eine allzu romantische, gefühlsselige Stimmung zu vermeiden. Spricht mehr den Geist als das Gefühl an.
	van Boheemen: Schöne Aufführung mit einigen Defiziten: Der Gesang ist sehr klar, der dynamische Bereich mäßig groß; das Tempo wird einige Male gewechselt: T. 17 Verzögerung, ab T. 21 Beschleunigung, nach T. 34 Verzögerung. Das Diminuendo von T. 61 wird drei Takte vorgezogen. In T. 32-34  entgleist der Chor; die Homogenität ist ab und zu weg.
	Bradshaw: Trotz des relativ schnell wirkenden, lebhaften Tempos wirkt die Aufnahme "misterioso", unter anderem durch den großen dynamischen Bereich, wobei auch pp und ppp sehr ausgeprägt sind. Die dynamischen Zeichen werden genau beachtet; Diminuendi werden manchmal sehr abrupt vollzogen, wie etwa bei T. 61f. Ab T. 21 wird leicht stakkatohaft gesungen; bei T. 49 wird verzögert. In ff-Passagen ist der Klang etwas kompakt und sogar verzerrt, und er ist auch nicht wirklich transparent - hier meldet sich das Alter der Aufnahme.
	Breitschaft (1976): Großer Chor, kein schlanker Klang. Verzögerung bei T. 18, bei T. 21 leichte Beschleunigung, bei T. 49 Verzögerung, danach wieder Beschleunigung. Die Knabenstimmen sind nur mäßig homogen. Keine subtile Interpretation; nur mäßig misterioso - insgesamt mittelmäßig.
	Brown: Das lange e wird als langes è gesungen. Schönes Tempo, schöner, transparenter Zusammenklang. Der Klang ist beweglicher als bei Breitschaft. Die Klimax T. 51-62, von p über ff und fff zu p zurück überwältigt. Die Interpretation ist verfeinert, aber gleichzeitig lebhaft und dramatisch; man hört die englische Anthem-Tradition heraus.
	Bruneder (2000): Flotte, vitale und überzeugende Aufführung, ohne Finessen, aber gut gesungen, obgleich T. 15-16 unsicher klingen. Im dynamischen Bereich sind pp und ppp weniger ausgeprägt. Die Klimax T. 51-65 überzeugt mit ihrer Vitalität.
	Bruneder (2003): Diese Aufnahme ist etwas langsamer als die von 2000; die große Linie ist ähnlich, aber in einigen Details ist 2003 ausgefeilter und expressiver. Der Chor singt sicherer und klingt vielleicht eine Spur sonorer. Das Wort "nomen" (T. 50) wird, wie bei Beringer (1979), extra betont. Das Diminuendo von T. 61 wird etwas vorgezogen. Der Klimax von T. 51-65 überzeugt. pp und ppp sind in dieser Aufnahme prägnanter.
	Caillat: Langsame, fein ziselierte Aufnahme. Die dynamischen Angaben werden sehr präzise umgesetzt, Akzentzeichen werden beachtet, die Crescendi und Decrescendi entwickeln sich sehr allmählich, und dadurch entsteht das "Misterioso". Auch hier wird "nomen" (T. 50) hervorgehoben, die anschließende Klimax gestaltet sich überzeugend. Stimmungsvoll - aber für ein "Moderato" vielleicht zu langsam?
	Charlet: Der Chor singt mit ziemlichem Vibrato und mit Affekt. Schönes Tempo - flüssig, aber mit Gespür für wichtige Details. Leise Stellen werden behutsam, ja weich und zart gesungen (z.B. ab T. 67 bis zum Schluss), die lauten voller Inbrunst; der Klimax (T. 51-65) enthält beides. Die Stimmen erklingen in einem schön ausbalancierten Gleichgewicht; die Aufführung berührt das Herz.
	Creed: Langsam, erdentrückt, von himmlischer Ruhe - auch die Klimax (T. 51-65) enthält hier kaum Dramatik, alles bleibt beherrscht; der Affekt ist nur indirekt spürbar. Die Dynamik ist sehr behutsam umgesetzt worden, mit großer Bandbreite. Die Interpretation erfüllt das "Misterioso". Trotz des relativ langsamen Tempos entsteht nicht der Eindruck der Trägheit. Der Chor singt auf höchstem Niveau, beherrscht alle Register. Eine makellose Aufführung!
	Diehl: Einige Einsätze (T. 28, 33) klingen zögerlich, es gibt leichte Intonationsprobleme. Das Decrescendo von T. 61 wird zwei Takte vorgezogen. Auf die Dynamik wird viel Aufmerksamkeit verwendet; das f in T. 15 bleibt ein wenig schwach, so dass der Unterschied zum pp in T. 17 sehr klein ist; das p in T. 21 ist dann wieder verhältnismäßig stark, und das ff in T. 27 bleibt schwach - die Stärkegrade wechseln also, sind nicht konstant. Insgesamt ist die Interpretation sehr langsam, wirkt streng und fast statisch, gleichzeitig aber auch eindrucksvoll.
	van Elst: Aufnahme mit etwas starkem Widerhall, der einen verschwommenen Klang bewirkt, der die Details oft unhörbar macht, so dass etwaige Intonationsprobleme verdeckt werden. Dennoch verrät die Aufnahme ein erstaunliches Niveau für einen nicht-professionellen Dorfchor.
	Ericsson (Eric): Der Chor klingt ein wenig aus der Entfernung. Der Mittelteil der Motette wirkt bewegt. Die Klimax (T. 51-65) gestaltet sich großartig von p über f und ff bis zum fff und wieder zum p, wobei auch die Marcatozeichen deutlich hörbar sind. Vor allem die dynamische Variation ermöglicht eine subtile Umsetzung der Motette, wie etwa das Ausklingen von T. 15-19 zeigt - der Pausentakt 20 ist hier eine logische Konsequenz und eine Zäsur. Die Interpretation erfüllt sowohl das Moderato wie das Misterioso. Der vermutlich mittelgroße Chor ist homogen, flexibel und treffsicher.
	Ericsson (Ingemar): Der - vermutlich kleine - Chor hat Intonationsprobleme (u.a. T. 15-16, 76-77), einige Einsätze sind ungenau (z.B. T. 66, 73). Der Zusammenklang des Chores ist ästhetisch nicht immer befriedigend; in dynamischer Hinsicht ist die Variation begrenzt. Der Klang der Aufnahme ist sumpfig. Kein schlechter Chor, aber vielleicht zu klein?
	Ferguson: Das lange e in "obediens" wird als langes è gesungen, und das klingt hier ab und zu wie eine Herde blökender Schafe... Das Tempo ist  ziemlich schnell; der Chor singt transparent und wendig. Die Männerstimmen klingen ab und zu brüsk (T. 23, 25-28), die Knaben sind bei T. 33 etwas unsicher. Die Knabenstimmen wirken manchmal glashart und kalt, z.B. bei T. 56-61, aber sie singen wohl sauber. Insgesamt macht die Aufnahme bei aller technischen Perfektion einen affektarmen Eindruck.
	Fiala: Der Chor klingt dunkel, wirkt "Misterioso", und das ist ein großer Unterschied zu Ferguson! Sensibel gesungen, mit großem dynamischem Bereich. T. 33 ist ungleich. Ab T. 45 wird verzögert. Leider ist der Pausentakt 56 viel zu kurz, wodurch die dramatische Wirkung der Klimax ein wenig verpufft. Ansonsten sehr beeindruckende Einspielung; der letzte Teil endet in mysteriösem Schweigen.
	Flämig: Diese Aufnahme lässt den Geist des "Misterioso" völlig vermissen, sie ist eher nüchtern, hie und da sogar abgehackt (z.B. 5-6, 15, usw.) am Ende einer Phrase; alles klingt 'clean' - erst gegen Ende klingt etwas von Mysterium durch. Der Chor singt sehr zuverlässig. Ab T. 21 wird leicht beschleunigt.
	Frieberger (2005-2007): T. 1 - T. 4 ruhiges Tempo, dann wird stark beschleunigt. Die dynamische Bandbreite ist nicht groß, ins Besondere p und pp hätten ausgeprägter sein dürfen. Manches wird leicht stakkatohaft gesungen, z.B. T. 11, auch bei "omne nomen" (T. 41-43). Der Pausentakt 56 ist viel zu kurz, aber die Marcatozeichen beim Klimax werden gesungen, wodurch die Stelle hervorgehoben wird. Es ist eine eher nüchterne Interpretation, wenig "misterioso", aber insgesamt zufriedenstellend.
	Frieberger (2008): Einige Einsätze sind unsicher (etwa T. 62, 66, 73). Ab und zu neigt die Interpretation zu scharfen, abgehackten Phrasenabschlüssen, ähnlich wie Flämig, nur weniger extrem. Gute Aufführung, aber vor allem in der Dynamik nur mäßig subtil.
	Froschauer: Der - vermutlich große - Chor hat einen sehr großen dynamischen Bereich. Der Passus T. 15-17 ist unsicher intoniert. Die Pause von T. 56 ist kurz geraten. Die Partitur ist sorgfältig umgesetzt, aber das Ganze bleibt äußerlich, auf Effekt berechnet und klingt wenig "misterioso". Die Klangqualität ist schlecht.
	Fuchs: Halliger, umflorter Klang. Das Tempo wird als sehr (oder als zu) langsam empfungen, das Ganze wirkt wie eine Zeitlupenaufnahme. Das Diminuendo von T. 61 wird etwas vorweggenommen. Das sehr langsame Tempo hat wohl den Vorteil, dass die einzelnen Stimmen genau zu verfolgen sind - jeder musikalische Zusammenhang geht aber verloren.
	Gardiner: Das Crescendo von T. 2 wird einen Takt vorgezogen; das p von T. 4 ist viel lauter als das p von T. 1; weiter gibt es einige Manierismen, wie auf- und abschwellende Noten (T. 41-43): Die Dynamik ist wichtig, untersteht aber vor allem dem Dirigenten, weniger dem Komponisten. Ab T. 21 wird nicht nur beschleunigt, sondern auch hüpfend gesungen, mit vielen extra Akzenten, bis T. 32, wonach wieder zum 1. Tempo zurückgekehrt wird - ein leider sinnfreies Intermezzo. Die Klimax T. 51-65 ist überwältigend in Präzision und Kraft durch den sehr großen dynamischen Bereich des Chores. Gegen Ende wird verzögert. Die Perfektion des Chores ist spektakulär.
	Gillesberger (1960): Der Chor singt mit viel Vibrato. Die Dynamik wird stark betont, wobei zusätzliche Decrescendi eingefügt werden (z.B. T. 18-19). Ab T. 21 wird beschleunigt und gehüpft, allerdings nicht so stark wie bei Gardiner; ab T. 28 wird wieder verzögert. Der Pausentakt 56 ist zu kurz; der Klimax T. 51-65 ist heftig, mit großem Kontrast. Ab T. 66 wird das Tempo noch langsamer. Die Motette wirkt so etwas uneinheitlich, die Aufführung hat sehr viell Affekt und mutet jetzt vielleicht ein wenig altmodisch an, ist aber dennoch beeindruckend.
	Gillesberger (1972): Statt "obediens" wird hier "oboediens" gesungen. Der Anfang wirkt stockend. Diverse Tempowechsel, starke Verzögerung und Diminuendo in T. 18-19. Ab T. 21 wird leicht stakkatohaft gesungen und beschleunigt, ab T. 43 wieder verzögert, ab T. 51 wieder beschleunigt - usw. Auch die Dynamik wird ab und zu leicht abgewandelt. Das sind alles Abweichungen von der Partitur, und sie wirken teilweise gekünstelt.
	Golbeck: Vitale Interpretation, technisch fast perfekt, nur ppp und pp (und manchmal auch p) fehlen im Register dieses Chores; "Misterioso ist hier Fehlanzeige.
	Gönnenwein: Kleiner, resp. kleinerer Chor, der mit deutlichem Vibrato und technisch sehr sicher singt. Langsames, weihevolles Tempo; behutsame Interpretation, manchmal stockend, bedächtig, andächtig. p und pp sind ausgeprägter als f und ff - der dynamische Bereich kommt ohne Extreme aus. Statt dramatisch ist diese Interpretation eher lyrisch. Das Tempo ist kaum Moderato, eher Adagio; dennoch sehr schöne Aufnahme, wenn auch etwas altmodisch, weil sie nicht 'sachlich' genug im Ton ist.
	Gormley: Beschwingtes Tempo, das gegen Ende hin (ab T. 72) eine Verzögerung erfährt. Leichter, ätherischer Chorklang, wenig Affekt: Die Interpretation mutet eher sachlich anstatt romantisch an. Die Klimax wirkt dadurch weniger geladen.
	Götz: In "obediens" wird das lange e als langes è gesungen. Die Aufnahme fand in einem großen Raum mit viel Widerhall statt. Aus der Interpretation spricht viel Affekt, es werden starke Extreme herausgearbeitet, sowohl in der Dynamik wie auch emotional, und das verfehlt nicht seine Wirkung: Die Klimax von T. 51-65 z.B. ist beeindruckend. Das "Misterioso" ist spürbar, und was das "Moderato" angeht: Die Aufnahme wirkt trotz des bedächtigen Tempos nicht statisch, möglicherweise wegen der subtilen Stimmführung.
	Gough: In "obediens" wird das lange e als langes è gesungen. Eine überzeugende, stilvolle  Interpretation: Ein homogener, technisch adäquater Chor mit großem dynamischem Bereich, wobei auch das ff und das fff beherrscht klingen und auch die Übergänge schön realisiert werden. Der Klimax T. 51-65 ist eindrucksvoll, am Ende verstummt die Musik langsam. Auch die Tempowahl wirkt überzeugend.
	Gronostay (1985): Diverse Tempowechsel: bei T. 11 wird verzögert, bei T. 16 erneut, bei T. 21 wird deutlich beschleunigt, bei T. 41 erneut Verzögerung, ab T. 71 noch mehr. Die dynamischen Abschattierungen werden subtil vorgenommen. Die Motette wird wunderbar gesungen; homogener, heller Chorklang. Die Musik mutet fast schwertelos an.
	Gronostay (1995): Dunkel, sehr sonor, langsamer als die Aufnahme von 1985. Interpretatorisch mit dieser vergleichbar, inklusive ähnlicher Tempowechsel. Die neue Aufnahme wirkt durch den dunkleren und schwereren Klang und das etwas langsamere Tempo ernster, und auch etwas imposanter, vor allem in der Klimax von T. 51-65.
	Guest (1973): Der Chor singt mit ziemlich viel Vibrato, was manchmal einen wabbeligen Klang bewirkt, sehr deutlich bei T. 15-17. Der Chor singt sehr zuverlässig, sehr sorgfältig und subtil, aber das Resultat ist stilistisch nicht mehr zeitgemäß - manche werden die Aufnahme als rührselig-sentimental und als träge empfinden.
	Habringer: Eine Aufnahme mit viel Widerhall und dumpfem Klang, wodurch sich die Leistung des Chores im Detail nicht gut beurteilen lässt. Der Einsatz in T. 66 ist unsicher; ansonsten singt der Chor zuverlässig und folgt in der Dynamik meistens der Partitur.
	Hahn: Straff im Tempo gesungen, bis T. 65, von wo an bis zum Schluss verzögert wird. Sehr ordentlich gesungen, aber phantasielos: Man beachtet die Dynamik, aber ansonsten wird die Motette ohne Sinn für Nüancen heruntergesungen.
	Hellmann: Der Einsatz von T. 66 ist unsicher. Der Chor singt behutsam und sensibel und befolgt die dynamischen Nüancen. Gelegentlich werden Noten leicht abgehackt, etwa beim "quod es super" (T. 38-40). Die Klimax (T. 51-65) wird deutlich hervorgehoben, u.a. durch das markiert gesungene "quod es super" (T. 57-58) - vom Text her durchaus sinnvoll; die anderen Marcato-Zeichen werden allerdings kaum hervorgehoben. Eine schöne Aufnahme.
	Henn: Bei T. 45 klingen die Soprane nicht ganz sauber. Eine eindrucksvolle Interpretation, die durch die Akustik ins Monumentale gehoben wird: Der Raum fungiert hier quasi als fünfte Stimme. ppp und fff - alles ist da, und die Übergänge bei den Crescendi und Decrescendi sind ebenfalls sehr wirkungsvoll. Das ist nicht nur äußerlicher Effekt: Es trägt dazu bei, ein wirkliches "Misterioso" zu erreichen.
	Herreweghe: Transparente Aufnahme, langsam und "misterioso", wirkt klösterlich-entrückt und meditativ. Die Interpretation verströmt Ruhe, der Affekt bleibt sehr beherrscht, die Dynamik kommt ohne Extreme aus. Die Phrasierung ist subtil und nimmt vermutlich auch Rücksicht auf den unterliegenden Text. Der Chor singt souverän und produziert einen schlanken Klang. Sehr schön!
	Herrmann: Verzögerung bei T. 15 und 49. Voller, sonorer Chorklang; langsam. Schöne Aufführung, 'einfach' der Partitur entsprechend.
	Higginbottom: Das lange e in "obediens" wird als langes è gesungen. Die Knabenstimmen setzen öfters ungleich oder unsicher ein. Die Pause in T. 56 ist etwas kurz, ansonsten ist die Klimax T. 51-65 durchaus überzeugend. Fürs Übrige eine idiomatische, ausdrucksstarke Aufführung, die aber leider etwas zu regelmäßig wirkt.
	Huber (Live 1996): Verzögerung bei T. 15, Beschleunigung bei T. 21, erneut Verzögerung bei T. 61. Eine klangschöne Aufführung; differenzierte, transparente Interpretation. Der Pausentakt 56 ist zu kurz, ansonsten wirkt der Höhepunkt sehr dramatisch. Das "Misterioso" bleibt in dieser energischen Aufnahme allerdings ein wenig auf der Strecke.
	Hunt (1989): Das lange e (in "obediens") wird als langes è gesungen. Die Knabenstimmen sind bewundernswert homogen. Großer Bereich zwischen ppp und fff; die Aufnahme wirkt dadurch, dass die Dynamik differenziert eingesetzt wird, dynamischer und abwechslungsreicher als z.B. Higginbottom.
	Jackson: Das lange e in "obediens" wird als langes è gesungen. Diverse kurze Crescendi und Decrescendi (z.B. T. 28-32). Starker Widerhall, der durch eine geschickte Aufnahmetechnik atmosphärisch verdichtend wirkt und so z.B. die Klimax von T. 51-65 unterstützt und den Pausentakt 56 mit 'Inhalt' füllt. Ausgezeichneter Chor, eindrucksvolle Interpretation.
	Janzen (2002): Der lateinische Text wird durchweg mit amerikanischem Akzent gesprochen! T. 43-44 unsicher. Starke Verzögerung ab T.  57, ab T. 66 noch langsamer. Die letzte Note von "obediens" (T. 5-11) ist immer wieder zu kurz. Der erste Teil der Motette macht einen leicht gehetzten und oberflächlichen Eindruck; vor allem bis T. 56 liegt das Tempo wohl zu hoch. Der Chor ist technisch ausgezeichnet und singt mit großem Einsatz.
	Jochum: Großer Chor mit sehr großem dynamischem Bereich; große Kontraste im Ausdruck, die auch durch das langsame Tempo ermöglicht werden. Sehr sonor. Die Klimax T. 51-65 ist überwältigend; T. 57-58 starke Marcato-Akzente. Auch der Schluss (T. 71-79) ist beeindruckend. Misterioso und Pathos bestimmen beide die Interpretation.
	Jones (Robert): Kleinerer Chor, produziert unerwartet viel Vibrato, und zwar vor allem die Bässe. Die Interpretation ist vielleicht nicht sehr "misterioso", sondern eher sachlich gesungen, wirkt aber trotzdem überzeugend: homogen, technisch einwandfrei, partiturgetreu.
	Juhanáková: Das Tempo ist eher langsam, und dadurch würde die Interpretation ab und zu in die Nähe des Statischen geraten, wäre da nicht die Dynamik: Die Unterschiede der vielfältigen dynamischen Wechsel in dieser Motette werden vom Chor mit großem Können voll ausgekostet (wobei auch die Akzentzeichen nicht übersehen werden). Die Auflage des "Misterioso" erfüllt die Interpretation vollauf, und dramatisch wirkt sie ebenfalls - man kann sich vorstellen, dass dieser Chor auch bei Opern mitwirkt.
	Kargl: Großer (Doppel-)Chor, homogener Klang, großer dynamischer Bereich, bei dem höchstens das ppp (T. 73) noch leiser hätte sein dürfen. Die Interpretation setzt auf Monumentalität, wie bei Jochum, neigt aber nirgendwo zum Pathos; sie ist auch fast so langsam wie Jochum. Sehr "misterioso". Die Klimax T. 51-65 ist überwältigend durch die großen Kontraste und das langsame Tempo.
	Krämer: Diverse kleine Unsicherheiten in dieser Live-Aufführung. Ab T. 21 leichte Beschleunigung. Der Chor singt ziemlich zuverlässig, aber nicht immer homogen. Gutes Mittelmaß.
	Kreile (2010): Die Knabenstimmen klingen brav; der ganze Chor klingt jugendlich und hell. Von "Misterioso"keine Spur. Sauber und schön gesungen, berührt das Herz aber weniger. Vielleicht ist ein Knabenchor für dieses Repertoire nicht geeignet?
	Kuchling: Dunkler Chorklang; langsam, eindrucksvoll. Alle Stimmgruppen sind gut durchhörbar, die Bässe grundieren deutlich das Ganze. Der dynamische Bereich ist ziemlich groß, wobei pp und ppp viel leiser als das p sind. Die Interpretation ist sowohl kräftig wie behutsam, aber vielleicht weniger "misterioso". Die Klimax von T. 51-65 ist sorgfältig aufgebaut, mit einer langen Pause von T. 56. Trotz des langsamen Tempos bleibt die Spannung erhalten.
	Kvam: Chorklang, der sowohl kräftig wie zart sein kann, und außerdem schlank. Die einzelnen Stimmgruppen heben sich voneinander ab, ohne die Homogenität zu gefährden. Der Chor hat einen großen dynamischen Bereich; ff und fff und damit der Affekt bleiben immer beherrscht - die Wirkung der Klimax verringert sich dadurch nicht. Subtile und sehr schöne Interpretation!
	Langner: Der Anfang ist zögernd und außerdem kommt das Crescendo zu früh. In T. 72 unsaubere Stelle bei den Alten. Der Chor singt zuverlässig, aber wenig subtil. Die Interpretation bleibt ein wenig unverbindlich, es sind nur gesungene Noten, nur einzelne Stimmgruppen, kein Misterioso.
	Layton: Der Anfang klingt sehr "misterioso". Ab T. 21 wird deutlich beschleunigt, ab T. 28 wieder verzögert. Der Chor singt mit großem Einsatz und mit Überzeugung. Der große dynamische Bereich ermöglicht den Ausdruck des Affekts. Deshalb bewirkt das langsame Tempo keine Statik - vor allem die explosive Klimax (T. 51-65) gerät überwältigend. Vielleicht mag man das pp der Altisten in T. 66 Im Verhältnis zu den Bässen als zu laut empfinden - es sei so. Überragende Aufführung!
	Lucas: Die dynamischen Zeichen werden beachtet, wobei freilich die Kontraste nicht immer groß sind, z.B. zwischen dem pp in T. 11 und dem f in T. 14. "omne" (T. 62) wirkt leicht unsicher. Die Wirkung des Chores beruht auf seiner Masse, seiner Technik und seiner Präzision; besonders bei der Klimax ist das spürbar. Insgesamt überzeugend.
	Mangersnes: Sehr langsam; introvertierte, zurückhaltende Interpretation; ein schönes Stimmengeflecht. Schön aufgebaute Decrescendi und pp, etwa in T. 15-19.Das ff in T. 27 ist keine Explosion, sondern fügt sich harmonisch ein - dadurch werden allerdings Kontraste manchmal abgeschwächt, und damit auch die Dramatik: Das fff von T. 57 hat nicht die explosive Kraft wie z.B. bei Layton. Durch subtile Variationen entsteht trotzdem keine Statik, sondern stille Schönheit.
	Manneke: Verzögerung bei T. 49. Der Pausentakt 56 ist zu kurz. Das Diminuendo von T. 61 wird zwei Takte vorgezogen. Zurückhaltende interpretation, ruhiges Tempo, ff und fff bleiben beherrscht. Manche Einsätze sind etwas zögerlich, ansonsten schön.
	Marschik: T. 6 ist ungenau, der Pausentakt 56 ist zu kurz, T. 73 klingt etwas zögerlich. Manche Einsätze sind unsicher. Ordentliche Interpretation, guter Durchschnitt.
	Martini: Der Chor singt "oboediens". Martini wandelt diverse dynamische Zeichen ab und fügt Eigenes hinzu: Das f in T. 13 klingt kaum lauter als das vorangehende pp. Der Pausentakt 20 ist (zu) kurz. Das "quod" von T. 44 klingt viel lauter als das von T. 43 - es knallt heraus!. Der Pausentakt 56 ist viel zu kurz, dann findet ab dem fff (T. 57) eine starke Beschleunigung bis T. 61 statt; die Klimax ist da, aber verzerrt. Das pp in T. 67 ist relativ laut. Ab T. 73 wird verzögert. Eine betont nüchterne Interpretation, die durch die diversen Tempowechsel uneinheitlich wirkt. Das Tempo ist schnell.
	Meinardus: Aufnahme mit Kirchenakustik, die manchmal den Chor 'umhüllt' und kleine Unsicherheiten fast unhörbar macht. Der Anfang ist sehr "misterioso". Die Dynamik wird gut beachtet, aber z.B. das p in T. 21 ist etwas zu laut. Vermutlich großer Chor; die Klimax von T. 51-65 macht einen massiven, überwältigenden Eindruck. Schöne 'klassische' Interpretation.
	Menier: Einige Einsätze sind ungenau oder unsicher. Der Chor singt zuverlässig, aber nicht verfeinert, die ff-Stellen etwa klingen unschön laut. Die "obediens"-Stelle (ab T. 5) wird erst beschleunigt und dann wieder verzögert. Diverse leichte Tempowechsel bzw. -verzögerungen. Der Passus ab fff (T. 57) wirkt leicht gehetzt, ab T. 61 wird wieder verzögert. Manchmal verschmelzen die Stimmen nicht zu einem Ganzen.
	Neidhöfer: Diverse Tempowechsel; nur T. 1-4 sind "misterioso" und in einem ruhigen Tempo, ab T. 4 ("obediens") wird stark beschleunigt, ab T. 11 Tempowechsel: langsam, ab T. 17 noch langsamer. Der Pausentakt 20 ist zu kurz; ab T. 21 wieder schnell, ab T. 42 langsamer, ab T. 49 wird noch mehr verzögert, dann wieder Beschleunigung bis T. 59, wo erneut verzögert wird, bis zum Ende. T. 10 ist ungenau. Sehr kuriose Aufnahme!
	Ogden: Das lange e in "obediens" wird als langes è gesungen. T. 28-32 und 41-43 werden diverse kleine Crescendi und Decrescendi gesungen, wobei kaum ein Unterschied zwischen p und mf zu hören ist. Das mf in T. 45 ist leiser als das p am Anfang! Diverse leichte Tempowechsel. Die dynamischen Angaben der Partitur werden beachtet, wenn auch manchmal etwas freier. Guter, präzise singender Chor. Der Klang ist manchmal (etwa beim ff) ein wenig scharf und weniger schön.
	Oliver: Etwas diffuse, unruhige Aufnahme, die manche Details verschluckt. Der Pausentakt 20 ist viel zu kurz. Ab T. 21 wird deutlich beschleunigt, ab T. 28 wieder stark verzögert, ebenso ab T. 40. Der Pausentakt 56 ist viel zu kurz. Diverse Einsätze sind unsauber, etwa 51, 62-63; in T. 32 sind die Bässe ungenau. Das mf mit anschließendem Crescendo bei T. 25-26 entspricht eher einem p plus Crescendo. Das Diminuendo in T. 78 fällt schwach aus. Die Interpretation besticht nicht durch Einheitlichkeit; der Chor scheint zuverlässig zu sein, klingt aber etwas schwerfällig.
	Ortmayr: Der Chor produziert einen schlanken Klang, der über einige Unsicherheiten hinwegtröstet. Die dynamische Bandbreite ist nicht sehr groß, aber alle Vorgaben der Partitur werden beachtet. Schön ausbalancierte, 'klassisch' anmutende Interpretation mit mäßigem "Misterioso"-Gehalt.
	Ortner (1974): Gemäßigt schnell, strömt trotzdem Ruhe aus. Ab T. 21 wird die Bewegung lebhafter und leicht tänzelnd; der Tempowechsel bleibt jedoch gering. Die Partitur wird sehr präzise umgesetzt, vermittelt aber wenig "Misterioso". Es ist eine Interpretation aus einem Guss, mit einem exzellenten Chor.
	Ortner (1999): Aufführung mit einem Gelegenheitschor; einige kleine Unsicherheiten, der dynamische Bereich überzeugt. Der Mittelteil (ab T. 21) hebt sich weniger vom Vorhergehenden ab als bei der Aufnahme von 1974. Die Interpretation der Motette ist weniger 'raffiniert' als bei Ortners Aufnahmen von 1974 und 2008.
	Ortner (2008): Das "Misterioso" ist am Anfang fast tastbar. Einige leichte Verzögerungen im Tempo. Der Pausentakt 56 ist etwas kurz, aber die klimax ist wirkungsvoll. Die Dynamik wird offenbar subtil angepasst, ein pp oder ein f ist nicht etwas Konstantes, die Realisierung scheint kontextgebunden zu sein - wobei die unterschiede allerdings gering sind. Auch hier wird die Bewegung ab T. 21 etwas lebhafter. Interpretation mit viel Ausdruck, aber ohne jede Pathetik. Sehr verfeinert!
	Paluan: Der sehr starke Widerhall und der dadurch bedingte dumpfe Chorklang machen die Aufnahme nahezu ungenießbar; die Details bleiben auf der Strecke, nur die große Linie lässt sich verfolgen.
	Pancik: Diverse Tempowechsel, z.B. T. 10, 17, 21, usw.; ab T. 21 wird die Interpretation lebhafter (wie bei Ortner); beim fff (T. 57) wird beschleunigt. Die Pausentakte 20 und 56 sind beide zi kurz. Die Klimax wirkt unterkühlt. Der Chor hat einen schönen, kultivierten Klang, auch ein fff bleibt beherrscht. Eine distanzierte aber schöne Interpretation.
	Patenaude: Der Pausentakt 20 ist zu kurz, der von 56 sogar viel zu kurz. Manche Einsätze (z,B. T. 62) sind ungleich. Das p von T. 41 wird einen Takt vorgezogen. Der Einsatz der Tenöre in T. 51 ist ausgesprochen hässlich und außerdem nicht p. Das ppp der Knabensoprane in T. 73 ist zu laut. Grosso modo entspricht die Dynamik der Partitur, wobei der Chor allerdings nicht wirklich leise singt. Die Homogenität und der Wohllaut des Klanges sind nicht genügend entwickelt.
	Pill: Der Chor ist nicht schlecht, aber es fehlt ein homogener Gesamtklang; die einzelnen Stimmgruppen führen manchmal ein eigenes Leben, anstatt aufeinander zu hören. Ab und zu fällt ein störendes Vibrato auf. Besonders die Männerstimmen klingen manchmal hässlich, z.B. bei T. 39-40, und das gilt z.B. auch für die f-Passage T. 53-61. Der Einsatz der Soprane in T. 73 ist verpatzt.
	Pitz: Klanggewaltiger Chor, dem trotz seiner Größe schnelle, explosive Crescendi und Decrescendi gelingen. Der Chor singt mit großer Disziplin, lässt aber eine eigene Seele vermissen; alles ist auf Perfektion angelegt. Die Homogenität ist hervorragend, aber mancher mag Bruckner vermissen - es klingt alles sehr 'clean'.
	Polyansky: Ab T. 21 wird leicht verzögert. Die Bässe sind in T. 39 nicht präzise; das mf bei den Tenören in T. 44 ist sehr laut geraten. Der Pausentakt 56 ist relativ kurz. Diese minimalen Unvollkommenheiten fallen aber nicht ins Gewicht bei den anderen Eigenschaften dieser Aufnahme. Sie macht klar, was Pilz abgeht: das Religiöse, das "Misterioso". Durch die Kirchenakustik, die einer klanglichen Klarheit nicht im Wege steht, besitzt die Aufnahme außerdem 'Ambiance'. Der Chor verfügt über einen dunklen, sonoren Klang, besitzt eine große dynamische Bandbreite und lässt eine hohe Stimmkultur hören: er ist sehr homogen und in der Lage, subtil zu singen. Fazit: eine beindruckende und ergreifende Aufnahme mit einigen kleinen Defiziten.
	Prentl: Der Einsatz in T. 4 ist ungleich, die Takte 63-64 sind nicht sauber. Starke Beschleunigung ab T. 21. Der Chor klingt jugendlich, singt engagiert und ziemlich homogen, wenn auch das ganze etwas an der Oberfläche bleibt - kein "Misterioso". Gutes Mittelmaß.
	Rademann: Ab T. 21 wird leicht beschleunigt - es gibt diverse leichte Tempowechsel. Der Chor singt sehr beherrscht, auch die 'heftigen' f-Stellen; der Affekt ist spürbar, entlädt sich aber nur selten heftig, etwa in der Klimax von T. 51-65. Technisch und interpretatorisch steht die Interpretation auf hohem Niveau.
	Ratzinger:  Der Pausetakt 56 ist viel zu kurz. Gut gesungen, dynamische Zeichen werden gut umgesetzt. Wirklich schön klingen die Knabenstimmen nicht, aber insgesamt ist dies eine befriedigende Aufnahme.
	Reichel: Das "obediens" wird als "oboediens" gesungen. Die Akustik hüllt die Musik besonders an den ff-Stellen ein, wodurch auch der text stellenweise schwer verständlich ist. Der Klang wirkt ein wenig verschwommen. Das pp in T. 11 ist relativ stark; die dynamische Variation ist sowieso nicht sehr groß, wie ein Vergleich zwischen dem f in T. 15 mit dem pp in T. 17 deutlich macht. Der Pausentakt 56 ist viel zu kurz. Das Ganze klingt weihevoll, aber auch ein wenig einschläfernd.
	Rilling: Großer Chor. Der Anfang (T. 1-4) ist langsam und "misterioso", dann findet ab T. 5 eine explosive Klangentwicklung statt. Ab T. 11 wird verzögert, bei T. 17 kommt die Musik fast zum Stillstand (wie am Ende bei T. 77-79 auch). Ab T. 21 wird dann verzögert. Der Chor verfügt über eine große dynamische Bandbreite, die große Kontraste ermöglicht. Der Klimax von T. 51-65 ist majestätisch. Das Grundtempo ist flüssig, nur an manchen Stellen wird (stark) verzögert.. Die Interpretation wirkt bedächtig. Eine überzeugende 'klassische' Interpretation in der tradition der großen Chöre.
	Rühl: Diverse ungleiche bzw. unsaubere Einsätze bei den Sopranen (T 45, 47, 62) und Alten (T. 67); für einen nicht-professionellen Chor ist die Aufführung sehr ordentlich. Es ist eine ziemlich schnelle Aufführung ohne subtile Finessen, mit kleinen Unebenheiten.
	Rutter: Sehr beherrscht und zurückhaltend, trotzdem atmet vor allem der Anfang etwas vom Geist des "Misterioso". Die Dynamik wird sehr präzise umgesetzt, aber alles sehr behutsam und ohne Exzesse. Technisch perfekt, aber etwas unpersönlich.
	Schaller: Diverse Tempowechsel: ab T. 21 Beschleunigung, ab T. 30 wieder Verzögerung, erneut ab T. 40, usw. Die beiden Pausetakte (20 und 56) sind deutlich zu kurz. Der Chor singt engagiert und schön, aber alles andere als fehlerfrei: Diverse Einsätze sind nicht präzise und der Gesamtklang ist nicht immer homogen. Trotz diverser Mäkel ist dies aber eine sehr schöne Aufnahme, warm, stimmungsvoll, "misterioso", vom Geist der Musik erfüllt.
	Schauerte: Die Verfügung stehende Aufnahme war leider von mangelhafter Qualität. Der Pausetakt 20 ist ausgefallen, der von 56 ist kurz, danach wird bis T. 61 beschleunigt. Der Chorklang ist nicht immer homogen, wie etwa die Takte 51-55 zeigen, aber dieser Eindruck kann auch durch die Aufnahmetechnik bedingt sein.
	Schäfer: Ruhiges, kontemplatives Tempo, dennoch lebhaft. Der Chor beherrscht die dynamischen Angaben der Partitur genau. Schöne, harmonisch ausbalancierte Aufnahme, beherrscht, ohne Aufregung, ohne Extreme, ohne Leidenschaft, aber wohl hingebungsvoll.
	Schneidt: Der Anfang ist langsam, ab T. 21 wird beschleunigt, ab T. 43 wieder verzögert. Der Pausentakt 56 ist zu kurz. Ab T. 72 wird das Tempo noch langsamer. Sorgfältige Interpretation, vom Chor gut umgesetzt, partiturgetreu - bis auf die Temposchwankungen.
	Schweizer (1975): Klare, ziemlich affektfreie Interpretation - kühl und schön, ziemlich schnelles Tempo. Der kleinere Chor singt sehr diszipliniert.
	Schweizer (P 1992): Ruhiges Tempo, ähnlich wie Schäfer. Ausgezeichneter Chor, der die Partitur überzeugend umsetzt. Sehr stimmungsvoll, beherrscht, schön, behutsam, ohne Brüche. Wirkt weniger distanziert-ästhetisch als die Aufnahme von 1975, obgleich beide Aufführungen vom Konzept her identisch sind; diese geht vielleicht etwas mehr in die Tiefe.
	Scott: Sehr langsamer Anfang, ab T. 21 leichte Beschleunigung, ab T. 28 erneut Verzögerung. Aufführung in der englischen Anthem-Tradition - großer Chor, gemessenes Tempo, sehr gepflegt, mit Knabenstimmen. Schöne Aufführung, allerdings ziemlich hallige Aufnahme.
	Shewan (1983): Der Chor kann anscheinend nicht richtig leise singen; außerdem klingt er massiv wie ein Block. Das erste Crescendo-Decrescendo (T. 2-4) ist kaum hörbar. T. 15-19 klingen etwas unsicher. Bei T. 21-23 ist der Unterschied zwischen p und f kaum hörbar. Die Marcatozeichen bei T. 57-59 sind dagegen deutlich hörbar. Bei T. 70 gibt es kein oder kaum Diminuendo, bei T. 78 dagegen wohl. Dr Chor singt an sich nicht schlecht, ist aber nicht wendig genug; die Aufnahme erinnert an ein altmodisches Sängerfest: viel Sound, aber wenig Finesse. Ein "Misterioso" hat da keine Chancen...
	Shewan (1991): Das lange e in "obediens" wird als langes è gesungen. Massiver Klang, kein "Misterioso". Die Takte 15-19 klingen unsicher. Im leisen Bereich sind die dynamischen Unterschiede nicht sehr ausgeprägt. Langsames Tempo, wirkt nicht als "Moderato".Wenig differenzierte nicht-subtile Interpretation.
	Short: An dieser Aufnahme stimmt alles! Schon gleich zu Anfang hört man, wie ein "Misterioso" klingen kann, und dabei spielt die abwechslungsreiche Dynamik mit ihren Crescendi und Decrescendi eine überragende Rolle. Die Dynamik arbeitet in dieser Motette mit enormen Kontrasten, und die werden hier ausgelotet, vom ppp bis zum fff - besonders wirksam ist das fff nach der Pause von T. 56: So entwickelt sich eine einfach überwältigende Wirkung.
	Sonnenschmidt: Die Diktion klingt gekünstelt und etepetete. Die dynamische Bandbreite ist nicht groß; die Intonation ist nicht immer treffsicher. Die Takte 47-50 kommen fröhlich hüpfend daher. Die Interpretation hat etwas Unfertiges: Gelungenes steht neben Nicht-Gelungenem, wie etwa die ab und zu merkwürdige Balance im Chor.
	Sow: T. 2 klingt bei den Männerstimmen unsicher. Träges Tempo - was bringt das langsame Tempo dieser Interpretation? Das "dim. sempre" (ab T. 9) und das pp (T. 11) werden dadurch nicht prägnanter. An anderen Stellen werden dynamische Übergänge schön verwirklicht, z.B. ab T. 33 oder ab T. 51 - aber gerade da gerät die Pause von T. 56 fast überlang, wodurch die Spannung wegebbt. Auch in T. 71-79 wird das langsame Crescendo schön realisiert. Insgesdamt schön gesungen mit nur minimalen Unsicherheiten, aber es bleibt ein etwas ambivalenter Gesamteindruck: wenig "Misterioso", kein "Moderato".
	Stecher: Der Chor singt nicht immer homogen, Einsätze sind nicht immer gleich; die Knabenstimmen haben die mehr oder weniger üblichen Intonationsprobleme. Dem steht gegenüber, dass durch den hellen Chorklang die Motette sehr transparent klingt - die einzelnen Stimmen sind oft genau zu verfolgen. Dadurch kann man hier ein polyphones Stimmengewebe bewundern, das auf anderen Aufnahmen oft untergeht. Das "poco a poco crescendo" (ab T. 71) ist sehr schön gelungen. Eine Aufnahme mit sowohl positiven wie negativen Eigenschaften; sie atmet auf alle Fälle einen religiösen Geist.
	Steidler: Stimmungsvolle Aufnahme, schöner Chorklang. Die große dynamische Bandbreite macht eine partiturgetreue Interpretation möglich; die dynamischen Unterschiede sind schön abgestuft, mit wirkungsvollen Crescendi und Decrescendi. Die Klimax von T. 51-65 überzeugt. Der Schluss (T. 71-79), dynamisch präzise gesungen, ist ergreifend. Sehr überzeugend!
	Stenlund: Sehr langsame Einleitung, ab T. 21 leichte Beschleunigung. Am Ende diverser Phrasen wird kurz leicht verzögert. Die Klimax von T. 51-65 ist trotz des langsamen Tempos spannungsgeladen. Das langsame Tempo erlaubt diesem technisch versierten Chor mit seiner großen dynamischen Bandbreite subtilste Übergänge, auch in der Dynamik. Sehr schöne Aufnahme, sehr "Misterioso", nur leider wohl kaum "Moderato" - diese Feststellung ergreifender Langsamkeit trifft auf diverse Stenlund-Aufnahmen von Bruckner-Motetten zu.
	Sumski (1991): Der Einsatz der Soprane in T. 73 ist ungleich. Bei T. 49 wird verzögert. Vorsichtig-behutsame Interpretation, nicht sehr aufregend, aber schön.
	Sumski (2000): Dunklere und direktere Aufnahme als die von 1991, mit mehr Présence. Beide Aufnahmen sind sich in interpretatorischer Hinsicht sehr ähnlich, haben auch dieselbe Aufführungsdauer, aber die von 2000 wirkt weniger distanziert und zieht den Hörer mehr in den Bann. Transparente Aufnahme. Sehr befriedigend.
	Zanotelli: Der Pausetakt 56 ist zu kurz, der Einsatz der Alte in T. 66 verwackelt. Der Anfang der Motette klingt leicht und beschwingt, ab T. 43 wird verzögert. Stilvolle Aufnahme, schön gesungen, aber etwas zurückhaltend - vielleicht sogar ein wenig glatt.
	
	Es gibt also eine ganze Reihe ausgezechneter Aufnahmen. und zwar, wie die Kommentare zeigen, aus unterschiedlichsten Gründen - etwa Best, Brown, Caillat, Ericsson (Eric), Götz, Gough, Henn, Herreweghe, Kargl, Kvam, Layton, Ortner (2008), Rademann, Schäfer, Schweizer, Short, Steidler. Welcher Aufnahme - oder welchen Aufnahmen! - man den Vorzug gibt, bleibt eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks.
	
	
	
	(Dirigent?
	(Chor?)
	Aufnahmedatum: zwischen 11./25.9.1999 Live (Paderborn)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Festivalausgabe (Festival musica sacra 1999)
	Bem.: Die Festival-Website enthält keine genaueren Angaben.
	(Dirigent?)
	JVC-Chorale
	Aufnahmedatum: 2005 Live
	Aufführungsdauer: **04'00
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (God is Faithful)
	(Dirigent?)
	Southern Music Concert Band
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Brass von Richard E. Thurston
	Aufführungsdauer: 05'23
	Ausgaben: CD: Southern Music BNHCD01 (Demo CD 1)
	
	José Manuel Abeleira
	Coro San Jorge
	Aufnahmedatum: 27.5.2000 Live
	Ausgaben: CD: Agrupación de Recursos Técnicos y Musicales (Ier Encuentro Coral San Jorge)
	
	Noël Akchoté (akustische Gitarre)
	Aufnahmedatum: 29./30.6.2015
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Gitarre
	Aufführungsdauer: *02'07
	Ausgaben: Download, u.a. von Amazon
	
	Leif Åkesson
	Kammarkören Sångkraft
	Aufnahmedatum: 15/16.1.2000
	Aufführungsdauer: *05'41
	Ausgaben: CD: OMEA CD005 (Sakralt)
	John Alldis
	John Alldis Choir London
	Aufnahmedatum: 24.1.1967
	Aufführungsdauer: *04'52
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 523, Decca SXL 21177; CD: Decca Ovation 425 075-2, Decca 455 035-2
	Bem.: In T. 45 Textabweichung in der Sopranpartie (vgl. ebenso Gardiner, Herreweghe und Pancik)
	Paolo Alli
	Coro Jubilate (Legnano)
	Aufnahmedatum: 1989
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Rugginenti RUC 553028.2 (Polifonia del XIX e del XX secolo)
	Ralph Allwood
	Rodolfus Choir
	Aufnahmedatum: 12/2002
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Herald HAV 289 (Abendlied)
	
	François-Xavier Amherdt
	Octuor Vocal de Sion
	Aufnahmedatum: 9.9.1994
	Ausgaben: CD: Espace 2 (Liturgie)
	
	P. Leonhard Amselgruber
	Kammerchor der Katholischen Jugendbewegung (KJB)
	Aufnahmedatum: 2015
	Ausgaben: CD: Sarto Verlag 80-40-05 (Jubilate Deo - Chorwoche der KJB)
	
	Anemos Trombone Quartet
	Aufnahmedatum: 7/2009
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunen von Mathias Currit
	Aufführungsdauer: *04'11
	Ausgaben: CD: Indésens INDE 023 (Anemos & Co, 2 CD)
	
	Luc Anthonis
	Vocaal Ensemble Cantando (Ekeren, B)
	Aufnahmedatum: 14.2.2011 Live
	Aufführungsdatum: *04'38
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Malcolm Archer
	Choir of Bristol Cathedral
	Aufnahmedatum: © 1989
	Aufführungsdauer: *04'53
	Ausgaben: CD: Meridian CDE 84188
	
	Malcolm Archer
	Winchester College Chapel Choir
	Aufnahmedatum: 2./3.7.2012
	Aufführungsdauer:
	CD: Regent Records REGCD 405 (Deep River. Music for Lent, Passiontide and Holy Week)
	Daniel Arnold
	Kammerchor Ars Nova
	Aufnahmedatum: 31.5.2003 Live (Lichtenhagen-Dorf, Rostock)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Bischoff-Verlag 128269 (Wer nur den lieben Gott lässt walten)
	Keiichi Asai
	Kyoto Echo Choir
	Aufnahmedatum: 1986
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (The Golden Ten Years, 1980-1989, CD 2), Highlights of Japan Choral Association's National Choral Festivals (1978-1987; Syngyokuno Harmony, vol. 1)
	Bem.: Es ist nicht eindeutig, ob es sich bei beiden Ausgaben um eine oder um zwei (unterschiedliche) Aufführungen handelt.
	Urbain van Asch
	Onze-Lieve-Vrouwe-Koor Mechelen
	Aufnahmedatum: ca. 2000
	Aufführungsdauer: 05'32
	Ausgaben: CD: Algemeen Nederlands Zangverbond ANZ 112 (Lumen Christi. Goede Week en Pasen)
	
	Radek Baborak
	Czech Horn Chorus, Ales Barta (Orgel)
	Aufnahmedatum: 21./23.7. 2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Hornensemble von Milos Bok
	Aufführungsdauer: *06'20
	Ausgaben: CD: Cryston Hybrid OVCC-00068 (Bruckner in Cathedral)
	Bem.: Bei YouTube gibt es eine Video-Aufzeichnung vom 5.12.2010 aus der St. Georgsbasilika in der Prager Burg (Advents-Benefizkonzert)
	
	William O. Baker
	The William Baker Festival Singers
	Aufnahmedatum: 10.11.2017 Live (Overland Park, KS/USA, Queen of the Holy Rosary Catholic Church)
	Aufführungsdauer: *04'48
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Pierre Bakker
	Koninklijke Harmonie L'Union (Bladel)
	Aufnahmedatum: 1970er?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blasorchester von Philip Gordon unter dem Titel Antiphon
	Ausgaben: LP: Mirasound 88032-2
	
	Norbert Balatsch
	Wiener Staatsopernchor
	Aufnahmedatum: 11/1976
	Aufführungsdauer: *04'46
	Ausgaben: LP: Preiser SPR3278 (50 Jahre Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor)
	
	Norbert Balatsch
	Choeur de Radio France
	Aufnahmedatum: 30.5.2000 Live (Paris, Salle Pleyel)
	Aufführungsdauer: **05'05
	Ausgaben: CD: Radio France FRF006
	Olivier Bardot
	Choeur Stella Maris
	Aufnahmedatum: 26./28.3.2004
	Aufführungsdauer: 05'44
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Geistliche Lieder)
	Michael Bawtree
	Glasgow Chamber Choir
	Aufnahmedatum: zwischen 1994-2004 Live
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Glasgow Chamber Choir Live)
	
	Aimee Beckmann-Collier
	Drake Choir
	Aufnahmedatum: P 2014 (Sheslow Auditorium, Drake University, Des Moines/USA)
	Aufführungsdauer: *05'16
	CD: Ausgabe des Chores/der Universität? (So I'll Sing With My Voice)
	
	Karl-Friedrich Beringer
	Amadeus Chor (Neuendettelsau)
	Aufnahmedatum: 12./13.11.1971 (Stadtkirche Merkendorf)
	Ausgaben: LP: Diama Records S 4102 (Motetten Bruckner Brahms Bach)
	Karl-Friedrich Beringer
	Windsbacher Knabenchor
	Aufnahmedatum: 5./9.3.1979
	Aufführungsdauer: *07'43
	Ausgaben: LP: Bellaphon 680 05 001 (Motetten); CD: Jubiläumsbox Rondeau ROP 6005 (6 CD)
	Almeda Berkey
	Soli Deo Gloria Cantorum
	Aufnahmedatum: Sommer 1989
	Aufführungsdauer: 05'40
	Ausgaben: CD: Sdg Records 89 (Arma Lucis)
	Frieder Bernius
	Kammerchor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 3./6.1.1991
	Aufführungsdauer: *06'03
	Ausgaben: CD: Sony SK 48 037
	
	Frieder Bernius
	Kammerchor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 21.8.2016 Live (Brixen, Dom)
	Aufführungsdauer: *05'52
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Alexander Berry
	Mercian Consort
	Aufnahmedatum: Holy Week 2012
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Crucifixus. Music for Lent and Passiontide)
	Matthew Best
	Corydon Singers
	Aufnahmedatum: 10./12.5.1982
	Aufführungsdauer: *05'12
	Ausgaben: LP: Hyperion A66062; CD: Hyperion CDA66062
	
	Paul Bischoff
	Chor der Johanneskirche Sindelfingen
	Aufnahmedatum: 9./10.11.1996 Live (Sindelfingen, Johanneskirche)
	Aufführungsdauer: *03'59
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores Nebaton PBS 5/NES 016 
	Heather Bishop
	Clovis West High School Choral Department
	Aufnahmedatum: zwischen 1998 u. 2002
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe der High School (Chamber Singers Favorites)
	
	Michael Linus Bock & Friends: s. The Great 8
	Herbert Böck
	Concentus Vocalis Wien
	Aufnahmedatum: 3/1987
	Aufführungsdauer: *04'59
	Ausgaben: LP: Koch International 117 008; CD: Koch Schwann 317 008 H1
	Eugène van Boheemen
	Overijssels Kamerkoor
	Aufnahmedatum: 30.11.2003 Live (Kampen, Buitenkerk)
	Aufführungsdauer: *05'01
	Ausgaben: CD: LG 2331 (Polyfonie, Wierook, Vakmanschap)
	Richard Bradshaw
	Saltarello Choir
	Aufnahmedatum: P 1974
	Aufführungsdauer: *04'21
	Ausgaben: LP: CRD 1009; CD: CRD 3309
	
	Juan Manuel Brarda
	Coro Polifónico Delfino Quirici
	Aufnahmedatum: 2.9.2017 Live (Córdoba/Argentinien, Iglesia Catedral de Rio Cuarto
	Aufführungsdauer: *05'03
	Ausgaben: Video: YouTube
	Fritz Braun
	Musica-viva-chor Bamberg
	Aufnahmedatum: 8.5.1994 Live (Bamberg, Dom, Domkirchweih)
	Aufführungsdauer: 05'04
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Konzert im Kaiserdom)
	Mathias Breitschaft
	Limburger Domsingknaben
	Aufnahmedatum: 8./11.6.1976
	Aufführungsdauer: *04'43
	Ausgaben: LP: Carus FSM 53118; CD: andante media amv030
	Bem.: Die Ausgabe von andante media ist eine Doppel-CD Bruckner - Satie der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen (1999), die beide Komponisten als an inneren Zwängen Leidende vorstellt; die 2. CD bringt Stellungnahmen von Spezialisten. Enthalten sind von Bruckner das Adagio des Streichquintetts (Melos-Quartett), die Scherzi der Symphonien d-Moll (Märzendorfer) und Nr. 4 (Hollreiser) und die drei Motetten Ave Maria, Christus factus est und Os justi(Breitschaft).
	
	Mathias Breitschaft
	Mainzer Domchor
	Aufnahmedatum: 6./10.5.1994
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Jubilate Deo. 5 Jahrhunderte Chormusik durchs Kirchenjahr)
	Nathaniel Brickens
	University of Texas at Austin Trombone Ensemble
	Aufnahmedatum: (P) 2003
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunen von E. Williams
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: eigene Ausgabe WFR 693 (Hill Country Miniatures), Marc Custom Recordings 4759-MCD (Hill Country Miniatures)
	Jonathan Brown
	Ealing Abbey Choir
	Aufnahmedatum: 7/1997
	Aufführungsdauer: *05'43
	Ausgaben: CD: Herald HAVPCD 213 (Anton Bruckner Sacred Motets)
	Wolfgang Bruneder
	Chorvereinigung Schola Cantorum
	Aufnahmedatum: 8.7.2000 Live (Zell an der Pram, Innviertler Dom)
	Aufführungsdauer: *04'06
	Ausgaben: CD: Weinberg Records SW 010 128-2 (Konzert zum 100. Geburtstag von Ludwig Daxsperger)
	Wolfgang Bruneder
	Chorvereinigung Schola Cantorum
	Aufnahmedatum: 2003 (Klosterneuburg, St. Martin)
	Aufführungsdauer: *04'34
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Laudate. Geistliche Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts)
	
	Stéphane Caillat
	Ensemble Vocal Stéphane Caillat
	Aufnahmedatum: 2./4.2.2002
	Aufführungsdauer: *06'12
	Ausgaben: CD: Studio SM D2928 (Motet Romantiques)
	
	Eder Camuzis
	Madrigal de Brasilia
	Aufnahmedatum: 17.9.2010 Live (Arezzo, Sant'Ignacio; 58 Concorso Polifonico Arezzo 2010)
	Aufführungsdauer: *05'16
	Ausgaben: Video: YouTube
	Jean Carter
	The West London Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 1998 Live (Venedig)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Venezia 1998 Concert Tour Highlights)
	
	André Charlet
	Choeur de la Radio Suisse Romande
	Aufnahmedatum: 6/1982
	Aufführungsdauer: *05'15
	Ausgaben: LP: Erato ERA 9257
	
	Stephen Cleobury
	King's College Cambridge Choir
	Aufnahmedatum: Easter 2013
	Aufführungsdauer: *05'26
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Stephen Cleobury
	King's College Cambridge Choir
	Aufnahmedatum: 26.3.2016 (Live Karwoche, Chapel of King's College, Cambridge)
	Aufführungsdauer: *04'56
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Othmar Costa
	Kammerchor Walther von der Vogelweide
	Aufnahmedatum: zwischen 1982 u. 1992
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: COVW 82/92 (Eine Dokumentation, ORF Tirol)
	Emily Cox
	Canticum Chamber Choir
	Aufnahmedatum: 29.3.2002 Live (Brisbane, St. John's Anglican Cathedral)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Good Friday Musical Meditation)
	
	Simon Cox s. Septura
	Marcus Creed
	SWR Vokalensemble Stuttgart
	Aufnahmedatum: 26./30.3.2007
	Aufführungsdauer: *05'52
	Ausgaben: CD: Hänssler Classic SACD 93.199
	
	Marcus Creed
	SWR Vokalensemble
	Aufnahmedatum: 25.5.2017 Live (Dom zu Speyer, Schwetzinger Festspiele 2017)
	Aufführungsdauer: *05'15
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Matthew Curtis
	Balanced Voices
	Aufnahmedatum?
	Aufführungsdauer: *04'32
	Ausgaben: Video: YouTube
	Bem.: Die einzelnen Stimmen wurden von Curtis einzeln gesungen und aufgenommen und danach zusammenmontiert, möglicherweise zu Übungszwecken für Chorsänger. 
	John S. Davies
	Cantorion John S. Davies Singers
	Aufnahmedatum: 7/2007 Live (Carmarthen, Christ Church)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (The John S. Davies Singers)
	
	Keith Davis
	Cantores Michaelis
	Aufnahmedatum: 2009
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (A Scholar's Yearbook)
	
	Bruno Defresne
	Les Voix de la Montagne (Montréal)
	Aufnahmedatum: 2010
	Aufführungsdauer: 04'25
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Les Voix de la Montagne)
	
	Marc Michael De Smet
	Aquarius (Chor)
	Aufnahmedatum: 6./8.11+1.12.2009
	Aufführungsdauer: *03'41
	Ausgaben: CD/DVD: Signum SIG 2010-1 (Het Lam Gods bezongen), Jade JAD699 826-2 (L'Agneau Mystique)
	Bem.: Das Cover der Jade-CD gibt als Interpreten "Peter Schmidt et Aquarius" an.
	
	Hartwig Diehl
	Der Neue Chor, Neheim
	Aufnahmedatum: 10./12.1. + 23./25.5.1997
	Aufführungsdauer: *06'37
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Pange lingua)
	
	Katherine Dienes-Williams oder David Davies
	Guildford Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 8/2009
	Aufführungsdauer: 04'08
	Ausgaben: CD: Herald HAVP 352 (Through the Days: Favourite Anthems)
	Bem.: Aus den Internetangaben geht nicht hervor, welcher der beiden Dirigenten die Bruckner-Motette dirigiert.
	Hartmut Dieter
	KHG Chor Tübingen
	Aufnahmedatum: 20./23.7.2001
	Aufführungsdauer: *04'42
	Ausgaben: mp3: Internet
	
	Ben van Dijk
	Studenten diverser niederländischer Konservatorien
	Aufführungsdatum: 2/2011 Live (Enschede, ARTEZ Brass Festival)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunen von Randy Malmstrom
	Aufführungsdauer: *05'20
	Ausgaben: Video: YouTube 
	Robert P. Donalson
	Illinois Wesleyan University Collegiate Choir
	Aufnahmedatum: 1969
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: SoundByte Studios CC-11 (Festival Music of the Church)
	Philip Duffy
	Liverpool Metropolitan Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 1979
	Ausgaben: Abbey LPB 816 (In Quires and Places... Nr. 29)
	
	Robert Eaton
	Assabet Valley Mastersingers
	Aufnahmedatum: 11/2006
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Cathedral Music)
	Noel Edison
	The Elora Festival Singers
	Aufnahmedatum: 2004
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores wrc8-7792 (In Song)
	Richard Eichenberger
	Columbine Chorale
	Aufnahmedatum: 1995
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Merry Christmas)
	
	Peter van Elst
	Gemengd Drutens Vocaal Ensemble
	Aufnahmedatum: 1995
	Aufführungsdauer: 05'45
	Ausgaben: CD: Audin KD 100095 (Europese Koormuziek)
	Michael Emerson
	Chingford Parish Church Choirs
	Aufnahmedatum: P 2004
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Cantoris Records CRCD6077 (Dance My Heart)
	
	Fabian Enders
	Thomanerchor
	Aufnahmedatum: 24.6.2011 Live (Leipzig, Motette in der Thomaskirche)
	Aufführungsdauer: *04'22)
	Ausgaben: Video: YouTube
	Sigurd Engesnes
	Sofienbergkoret
	Aufnahmedatum: 14.11.1999 Live (Oslo, Sofienberg kirke)
	Aufführungsdauer: 04'23
	Ausgaben: CD: Trago Productions 2000
	Gerd Erdmann
	Bach-Chor Sankt Marien Lilienthal
	Aufnahmedatum: P 1985
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Edition Eres 30102
	
	Eric Ericson
	Schwedischer Rundfunk-Chor
	Aufnahmedatum: 21.3.1975 Live? (Stockholm, Circus)
	Aufführungsdauer: *05'00
	Ausgaben: CD: Caprice Records CAP 21814 (Treasures)
	
	Ingemar Ericsson
	Åtvids Ungdomskör (Åtvidaberg)
	Aufnahmedatum: 13./14.4.1984
	Aufführungsdauer: *04'54
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores Team Ljudmedia ÅUK-L 841
	Rudolf Ewerhart
	Santini-Kammerchor (Münster)
	Aufnahmedatum: 10.8.2003 Live (Köln, St. Pantaleon)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Kirchenmusik in St. Pantaleon Köln; nur chorintern?)
	
	Waldo Favre?
	Berliner Solistenvereinigung
	Aufnahmedatum:4.3.1937
	Ausgaben: 78: Electrola - unissued (2RA 1877; catalogue Michael Gray)
	Bem.: Der Name des Dirigenten ist unsicher; allerdings hat Favre den Chor 1937 dirigiert und mit ihm Aufnahmen eingespielt. Warum Electrola die Aufnahme nicht herausgebracht hat, ließ sich bisher nicht eruieren.
	
	Duncan Ferguson
	Choir of St. Mary's Cathedral (Edinburgh)
	Aufnahmedatum: 31.5/6.4.2010
	Aufführungsdauer: *04'37
	Ausgaben: CD: Delphian Records DCD34071
	Petr Fiala
	Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
	Aufnahmedatum: 28./30.1.2006
	Aufführungsdauer: *04'59
	Ausgaben: CD: MDG 322 1422-2; SACD: MDG 922 1422-6
	Martin Flämig
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 1/1985
	Aufführungsdauer: *04'47
	Ausgaben: LP: Capriccio C 27 099; CD: Eterna 3 29 038, Capriccio 10 081
	Orla Flanagan
	Mornington Singers (Dublin)
	Aufnahmedatum: 12/2002 Live (Dublin, Trinity College) oder 7/2005
	Aufführungsdauer: *04'24
	Ausgaben: CD: mp3 Website des Chores
	
	David Flood
	Choir of Canterbury Cathedral
	Aufnahmedatum: 2010
	Aufführungsdauer: 05'11
	Ausgaben: CD: York Ambisonic YORK214 (Gloria) 
	
	Robert Fountain
	Oberlin College Choir
	Aufnahmedatum: 1959 Live
	Ausgaben: LP: Oberlin College Choir, vol. 9
	
	Rupert Gottfried Frieberger
	Cantoria Plagensis (Stiftschor Schlägl
	Aufnahmedatum: 16.10.2005 oder 1.5.2006 oder 30.4/1.5.2007
	Aufführungsdauer: *04'17
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5115 (Anton Bruckner Kirchenmusikalische Werke)
	Bem.: Die diversen Aufführungsdaten werden nicht einzelnen Werken zugewiesen.
	
	Rupert Gottfried Frieberger
	Hard-Chor Linz
	Aufnahmedatum: 1.10.2008 Live (Linz, Alter Dom) im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes 2008
	Aufführungsdauer: *04'44
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5116 (Eine katholische Messe zur Brucknerzeit)
	
	Leopold Friedl
	Altenburger Sängerknaben
	Aufnahmedatum: vor 1998
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Abtei (In memoriam: L. Friedl und die Altenburger Sängerknaben)
	Helmuth Froschauer
	Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
	Aufnahmedatum: 18.5.1975 Live (Salzburg, Großes Festspielhaus; Pfingstkonzerte Salzburg 1975)
	Aufführungsdauer: *04'27
	Ausgaben: CD: Disco Archivia 1141 (zus. mit 3 anderen Motetten und der Messe Nr. 2 unter Karajan), World Music Express WME-S-1174 (idem)
	Bem.: Die CD-Rs des Labels Disco Archivia repräsentieren durch manchmal fehlende Informationen über die Interpreten und sogar Titel der einzelnen Werke, durch fehlendes Label-Etikett und fehlendes Cover die primitivste Stufe einer Piraten-Ausgabe. Rundfunkmitschnitt mit schlechter Klangqualität
	Johannes Fuchs
	Kammerchor Zürich
	Aufnahmedatum: 9/1984
	Aufführungsdauer: *06'47
	Ausgaben: LP: Koch-Schwann 16 970, Ex Libris EL 16 970; CD: Ex Libris CD 6009
	
	Stefan Funk
	Conventus Musicus gemischter Chor
	Aufnahmedatum: 2003
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (1983 - 2003. 20 Jahre)
	Bem.: Der Name des Dirigenten ist unsicher, weil die Angaben auf der Website ungenau sind.
	
	Akiyasu Fukushima
	Hynemos Wind Orchestra
	Aufnahmedatum: 6.4.2014 Live (Kodaira, Große Kulturhalle)
	Fassung/Partitur: Bearb. für Blasensemble von Philip Gordon
	Aufführungsdauer: *05'05
	Ausgaben: Video: YouTube
	Hans-Ulrich Funk
	Herzberger Kammerchor
	Aufnahmedatum: 11/1999 Live
	Ausgaben: CD: McLeod Productions KK99f (Chor- und Orgelmusik des 19. Jahrhunderts zum Volkstrauertag 1999)
	Hans-Ulrich Funk
	Herzberger Kammerchor
	Aufnahmedatum: 1999
	Ausgaben: CD: McLeod Productions CD9914 (Konzertreise 1999, 2 CD)
	Bem. Allem Anschein nach andere Aufnahme als obige.
	
	Tony Funk
	West Coast Mennonite Chamber Choir
	Aufnahmedatum: P 2002
	Aufführungsdauer: 05'29
	Ausgaben: CD: Communitas Supportive Care Society (The Time of Eternity)
	
	John Galea
	Chorus Urbanus
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer: 05'21
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores - Green Apple (Brass & Voices)
	Peter Gambie
	Renaissance Choir
	Aufnahmedatum: ? (St. Thomas Cathedral Portsmouth)
	Aufführungsdauer: 05'08
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Choral Favourites from 19th and 20th Centuries)
	
	Cliff Ganus
	Harding University Chorus
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Let All the World in Ev'ry Corner Sing)
	John Eliot Gardiner
	The Monteverdi Choir
	Aufnahmedatum: 5/1998
	Aufführungsdauer: *04'59
	Ausgaben: CD: DG 459 674-2, DG UCCG-1030, Ö 1 Klassiker vol. 20
	Bem.: Kleine textliche Variante in der Sopran-Partie (T. 45), die auch bei Alldis, Herreweghe und Pancik auftritt.
	
	Paolo de Giacometti
	Coro Allez Regretz
	Aufnahmedatum: 2006 Live (Parrocchia Foen di Feltre, Italien)
	Aufführungsdauer: *06'10
	Ausgaben: Video: YouTube
	Hans Gillesberger
	Wiener Kammerchor
	Aufnahmedatum: Weber: 1960
	Aufführungsdauer: *05'42
	Ausgaben: LP: Amadeo AVRS 6064 (Österreichs geistiges Leben), Record Society RS 71
	Bem. Weber und Lovallo weisen diese Aufnahme dem "Vienna Academy Chamber Choir" zu. 
	Hans Gillesberger
	Wiener Sängerknaben, Chorus Viennensis
	Aufnahmedatum: P 1972
	Aufführungsdauer: *05'05
	Ausgaben: LP: RCA Victrola VL 30781 DP, BASF KBB 21 232; CD: Acanta 41 232
	Bem.: Der Chorus Viennensis rekrutiert sich aus ehemaligen Sängerknaben, die dem Knabenalter und der dazu gehörenden Stimmlage entwachsen sind.
	
	Margrit Glantschnig
	Kirchenchor Pölling
	Aufnahmedatum: Sommer 1999
	Aufführungsdauer: 01'29 [sic]
	Ausgaben: CD: MSc-Media 993162 (Mit Kärntner Kirchenchören in das neue Jahrtausend - Jubilate Deo)
	Manfred Golbeck
	Kammerchor der Universität Osnabrück
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer: **04'48
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Universität? (Kammerchor)
	Wolfgang Gönnenwein
	Stuttgarter Madrigalchor/Süddeutscher Madrigalchor
	Aufnahmedatum: 7/1962
	Aufführungsdauer: *05'59
	Ausgaben: LP: Cantate 640 230 (Motetten der Romantik), Cantate 650 230 (Motetten der Romantik), Cantate 656 013 (Motetten der Romantik)
	Michael Gormley
	CapriCCio Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 10.6.2003+1.3.2004
	Aufführungsdauer: *04'11
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Ludwig Götz
	Chorgemeinschaft Musica Sacra Planegg - Maria Schutz Pasing
	Aufnahmedatum: 9.11.2003 Live (Planegg, Pfarrkirche St. Elisabeth)
	Aufführungsdauer: *05'42
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores AVA
	Rupert Gough
	The Choir of Royal Holloway University of London
	Aufnahmedatum: 1.5.2006
	Aufführungsdauer: *05'14
	Ausgaben: CD: Signum Classics SIGCD 127 (O Sacrum Convivium)
	Melva Treffinger Graham
	Grace Church Choir of Gentlemen and Boys
	Aufnahmedatum: 5/1990
	Aufführungsdauer: 04'25
	Ausgaben: CD: Grace Church GC 02 (Hear My Prayer)
	
	Christopher Gray
	The Choir of Truro Cathedral
	Aufnahmedatum: 2011?
	Ausgaben: CD: Regent REGCD377 (A Year at Truro)
	
	Michael Grohotolsky
	Wiener Kammerchor
	Aufnahmedatum: 2014
	Aufführungsdauer: *06'01
	Ausgaben: CD: Helbling HI-C7470CD (O Crux. Chormusik zur Passions- und Osterzeit aud fünf Jahrhunderten)
	Uwe Gronostay
	Dänischer Rundfunk Chor
	Aufnahmedatum: 19./21.+23.8.1985
	Aufführungsdauer: *04'39
	Ausgaben: CD: Kontrapunkt 32022
	Uwe Gronostay
	Niederländischer Kammerchor
	Aufnahmedatum: 11/1995
	Aufführungsdauer: *04'55
	Ausgaben: CD: Globe GLO 5160
	George Guest
	Berkshire Boys Choir
	Aufnahmedatum: Weber: 1967
	Ausgaben: LP: U3RS 8846
	
	George Guest
	The Choir of the College of Saint John the Evangelist, Cambridge
	Aufnahmedatum: P1973
	Aufführungsdauer: *05'47
	Ausgaben: LP: Abbey LPB 730
	Josef Habringer
	Collegium Vocale Linz
	Aufnahmedatum: 4.6.1993 + 10.6.1994 Live (Stift St. Florian, Marmorsaal)
	Aufführungsdauer: *04'54
	Ausgaben: CD: CCP Records 100149 (Verleih uns Frieden)
	Hans Helmut Hahn
	St. Jakobschor Rothenburg ob der Tauber, Singgemeinschaft Petersaurach
	Aufnahmedatum: ca. 1986
	Aufführungsdauer: *03'53
	Ausgaben: LP: Pelca PSR 40 620
	David Hall bzw. Oliver Rundell
	Corpus Christi College Chapel Choir
	Aufnahmedatum: 7./9.12.1998
	Aufführungsdauer: 03'44
	Ausgaben: CD: Label? (Ave Verum Corpus)
	Bem.: Chor mit zwei Dirigenten; die Website gibt keinen Aufschluss darüber, wer von beiden Christus factus est dirigiert hat. 
	
	Simon Halsey
	Groot Omroepkoor (Hilversum)
	Aufnahmedatum: 3.4.1996 Live (Hilversum, Studio)
	Aufführungsdauer: *04'53
	Ausgaben: mp3: Website von Radio 4 (Hilversum)
	Thomas Hanelt
	Motettenchor Frankfurt
	Aufnahmedatum: 2004
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Geistliche Chormusik der Romantik)
	
	Michael Harris
	Choir of King's School, Canterbury
	Aufnahmedatum: 15.+16.+20.3.1995
	Aufführungsdauer: 03'53
	Ausgaben: CD: York Ambisonic
	
	Dominic Harvey
	The Canberra Chamber Singers
	Aufnahmedatum: (C) 1994
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Sine nomine, 2CD)
	Guido Harzen
	Junger Konzertchor Düsseldorf
	Aufnahmedatum: 7/1998 Live (Italien)
	Ausgaben: CD des Chores (Italienische Konzerte) 
	
	Volker Hedtfeld
	Opus Vocale Berlin
	Aufnahmedatum: P 2016
	Aufführungsdauer: *05'57
	Ausgaben: CD: MDG 902 1959 (Reger und seine Zeit)
	Diethard Hellmann
	Mainzer Bach-Chor
	Aufnahmedatum: P 1979
	Aufführungsdauer: *04'54
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30 469
	Peter Henn
	Bonner Kammerchor/Collegium Cantorum
	Aufnahmedatum: 1996 Live (Bonn, Remigiuskirche)
	Aufführungsdauer: *05'02
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Philippe Herreweghe
	Collegium Vocale Gent/La Chapelle Royale
	Aufnahmedatum: 11/1989
	Aufführungsdauer: *06'02
	Ausgaben: CD: Harmonia Mundi France HMC 901322, Harmonia Mundi France HMX 2981322 HM 65, Harmonia Mundi HMK 2908329 (Sacred Music, CD 26) 
	Bem.: Kleine textliche Variante in der Sopran-Partie (T. 45), wie bei Alldis, Gardiner und Pancik.
	Andreas Herrmann
	Philharmonischer Chor München, Vokalensemble EveVoices
	Aufnahmedatum: 8/2005
	Aufführungsdauer: *05'57
	Ausgaben: CD: PHC-2005 (Facetten Romantischer Chormusik)
	Edward Higginbottom
	Choir of New College Oxford
	Aufnahmedatum: 9./12.1.1998
	Aufführungsdauer: *04'55
	Ausgaben: CD: Erato 3984 21659-2 (Agnus Dei vol. II), Erato 3984 29588-2 (Agnus Dei vol. I & II)
	
	Thomas Hilbish
	Princeton High School Choral Groups
	Aufnahmedatum: 19.12.1963 Live
	Ausgaben: LP: Princeton High School Choir Records WA 64-005A 11775 (The Christmas Concert of the Princeton High School Choral Groups)
	Toralf Hildebrandt
	Jugendkantorei Hösel
	Aufnahmedatum: 1994
	Ausgaben: CD: Discant Profile DSC 3013 (Chormusik aus vier Jahrhunderten)
	Nishida Hiromi
	Tsuruoka Minami High School Music Department
	Aufnahmedatum: 1997
	Ausgaben: CD: BOCD 4705 (Fest der Harmonie der nationalen High-School Wettbewerb 50) (Yamaha Ginza?)
	Bem.: Die Übersetzung des Titels stammt von Google.
	
	Jon Hollesen
	Panumkoret (Universität Kopenhagen)
	Aufnahmedatum: Frühjahr 2006 (Skt. Johannes Kirken)
	Aufführungsdauer: *04'05
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	
	Susan Hollingworth
	sine nomine international touring choir
	Aufnahmedatum: P 2012
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (How like an Angel)
	
	Felix van den Hombergh
	Kamerkoor Doulce Memoire
	Aufnahmedatum: 27.11.2010 Live (Overveen, Katholische Kirche)
	Aufführungsdauer: *05'27
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Masahiro Honjo
	The Panasonic Choir
	Aufnahmedatum: 16.7.2005 Live (Osaka, Symphony Hall)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (30th Annual Concert - A Prayer for Tranquility)
	
	David Hoose
	Cantata Singers
	Aufnahmedatum: 2012
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Divining the Incandescent)
	Peter Hradil
	Lúčnica Choral Ensemble
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer: 05'37
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Lúčnica), (idem (The Best of Lúcnica Chorus, 2 CD)
	
	Rupert Huber
	Südfunk-Chor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 22.5.1996 Live (Schwetzingen, Kirche St. Pankratius)
	Aufführungsdauer: *04'47
	Ausgaben: CD: SDR MAS 360 (Schwetzinger Festspiele 360)
	
	Donald Hunt
	Worcester Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 10/1983
	Ausgaben: LP: Abbey/Alpha ACA 524 (Worcester Cathedral Choir in Concert)
	Donald Hunt
	Worcester Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 22./23.6.1989
	Aufführungsdauer: *05'15
	Ausgaben: CD: Priory PRCD 291
	
	Il Divo Papalin
	Aufnahmedatum: 2/2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blockflöten
	Aufführungsdauer: *04'22
	Ausgaben: mp3: Internet http://papalin60.blog.so-net.ne.jp/archive/200805.1
	Bem.: Der Künstler hat die diversen Stimmen selbst eingespielt und danach gemischt. 
	David Jackson
	Chapel Choir of University College, Durham
	Aufnahmedatum: 15./17.7.2005
	Aufführungsdauer: *04'35
	Ausgaben: CD: Lammas LAMM193 (God So Loved The World - A Passiontide Sequence)
	
	Catherine Jang
	Magnificat Chamber Choir (Korea)
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *05'09
	Ausgaben: Video: YouTube
	Richard Janzen
	RJC Rosthern Junior College Chorale
	Aufnahmedatum: 2002 Live
	Aufführungsdauer: *04'01
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Cams Music Festival)
	Richard Janzen
	RJC Rosthern Junior College Chorale
	Aufnahmedatum: 2005
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (God is Faithful)
	Scott Allen Jarrett
	Marsh Chapel Choir (Boston)
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *04'56
	Ausgaben: mp3: Internet
	Maciej Jaskiewicz
	Chóru Akademicki Uniwersytetu Warszawskiego
	Aufnahmedatum: 1970
	Aufführungsdauer: 05'15
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Jubileusz 80-lecia)
	Bem.: Die CD ist eine Jubiläumsausgabe zum 80-jährigen Bestehen des Chores mit Aufnahmen aus den Jahren 1963-1997
	Glyn Jenkins
	Bristol Bach Choir
	Aufnahmedatum: 2/1994
	Ausgaben: CD: Vocalis VOC 05952 (The Starlight Night)
	
	Eugen Jochum
	Chor des Bayerischen Rundfunks
	Aufnahmedatum: 24.-26.6/1966
	Aufführungsdauer: *05'55
	Ausgaben: LP: DG 139137/8, DG 2707 026, DG 2720 054 (5 LP), DG 136552, DG 636 552; CD: DG 423 127-2 (4 CD), DG 413 512-1, DG 459 026-2 (zus. mit 7. Symphonie), DG 457 743-2, DG 459 068-2 (10 CD, Centenary Collection 1958-1967), DG POCG-30117, DG POCG-3511/4 (4 CD), DG 00289 4796197 (3 CD, mit u.a. Messe 1, 2 und 3 und Motetten)
	
	Richard Elfyn Jones
	Cardiff Polyphonic Choir / Côr Poliffonig Caedydd
	Aufnahmedatum: 1/1982
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Black Mountain Records BM64
	Robert Jones
	Choir of St. Bride's Church
	Aufnahmedatum: 27.-29.1.1994
	Aufführungsdauer: *04'45
	Ausgaben: CD: Naxos 8.550956
	
	Christoph Joram
	Compagnia Vocale Hamburg
	Aufnahmedatum: 12.9.1999 Live (Hamburg, Kreuzkirche)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Chorkonzert) 
	
	Christoph Joram
	Compagnia Vocale Hamburg
	Aufnahmedatum: 18.10.2000 Live (Ried-Brigg, Pfarrkirche)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Chorkonzert)
	Bem.: Es gibt also zwei CDs mit demselben Titel, aber mit anderem Datum. 
	
	Christoph Joram
	Compagnia Vocale Hamburg
	Aufnahmedatum: (P) 2000
	Aufführungsdauer: 04'38
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Cantate Domino)
	Barry Jordan
	Magdeburger Domchor
	Aufnahmedatum: 2004
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Prospect (Passion - Ostern)
	
	Blanka Juhanáková
	Slovensky Filharmonicki Zbor/Slowakischer Philharmonischer Chor
	Aufnahmedatum: 14.,16., 28., 30.9+01.10.2009
	Aufführungsdauer: *05'55
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores SLF 0023-2-031(Slovenský Filharmonický Zbor, zus. mit Gounod, Missa brevis Nr. 7 C-Dur) (unverkäuflich)
	Otto Kargl
	Domkantorei St. Pölten
	Aufführungsdatum: 6./7.9.2013 Live (St. Pölten, Domkirche) im Rahmen des Festival musica sacra
	Aufführungsdauer: *05'33
	Ausgaben: CD: ORF CD 3174
	
	Nicolas Kern
	Le petit choeur qui bat
	Aufnahmedatum: 23.3.2011 Live (Paris, St. Séverin)
	Aufführungsdauer: 04'12
	Ausgaben: Video: YouTube
	Kuwaori Kinzu
	Chor der Liebe Kanade [sic!]
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: HMV Ikebukuro CB 226 (All Japan Chorwettbewerb 51)
	Bem.: Übersetzung aus dem Japanischen von Google
	
	Branko Kladarin
	Kammerchor Madrigal (Kroatien)
	Aufnahmedatum: 2005 Live (Tallinn)
	Aufführungsdauer: 04'45
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Internationalen Chorfestivals Tallinn 2005 (IX. rahvusvaheline koorifestival Tallinn 2005)
	
	Walter Klauss
	Musica viva of New York
	Aufnahmedatum: 2006 Live
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Live in Concert. European Tour - 2006)
	
	Jakub Klecker
	Smísený Sbor Kantiléna
	Aufnahmedatum: 2008
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Ochutnávka)
	Brady Knapp & Courtney Daniell-Knapp
	Palmer Memorial Episcopal Church Choirs (Houston)
	Aufnahmedatum: 7+9/2003 + 2+3/2004
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (O Love Divine: Music for Lent and Easter)
	Klaus Knubben
	Limburger Domsingknaben
	Aufführungsdatum: Herbst 1996 Live (Jerusalem, Dormition Abbey)
	Aufführungsdauer: 04'37
	Ausgaben: CD: Holy Land 37 (Pilgrimage to Dormition Abbey: Chants from the Holy Land)
	
	Alexander Koller
	Hard-Chor
	Aufnahmedatum: 4.9.2011 Live (Linz, Alterr Dom)
	Aufführungsdauer: *04'31
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Pavel Koňárek
	Akademischer Chor Zerotín
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer: 05'27
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Hubertus Krämer
	Chor der Pfarrei St. Sebastian Waldershof, Vocalensemble Music&More Mitterteich
	Aufnahmedatum: 28.3.2004 Live (Waldershof, Pfarrkirche St. Sebastian)
	Aufführungsdauer: *05'07
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Miserere mei. Konzert zum Passionssonntag)
	
	Roderich Kreile
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 15./19.3.2010
	Aufführungsdauer: *04'28
	Ausgaben: CD: Berlin Classics 0300 198 BC (Kreuzchorvespern. Geistliche Musik zu Passion und Ostern); Berlin Classics ... (Geistliche Musik für ein ganzes Jahr, 4-CD-Box, CD 2)
	
	Roderich Kreile
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 23.4.2011 Live
	Aufführungsdauer: *04'36
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Roderich Kreile
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 20.7.2014 Live (Wertheim, Stiftskirche)
	Aufführungsdauer: *04'28
	Ausgaben: Video: YouTube
	Hermann Kreutz
	Kammerchor Münster
	Aufnahmedatum: 24.3.2007 Live (Münster, Überwasserkirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Willy Kreuzer
	Badener Kammerchor
	Aufnahmedatum: P 1983
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Gepa Records GP 200262
	Timothy J. Krueger
	St. Martin's Chamber Choir (Denver)
	Aufnahmedatum: 2006
	Aufführungsdauer: 05'06
	Ausgaben: CD: Cygnus SMCC 009 (It is finished: Stations of the Cross)
	Klaus Kuchling
	Kärntner Madrigalchor Klagenfurt
	Aufnahmedatum: 11/2001+3/2002
	Aufführungsdauer: *05'57
	Ausgaben: CD: Tonstudio Weikert TW A14084 (20 Schnitt 02)
	Terje Kvam
	Kathedralchor Oslo
	Aufnahmedatum: 2+6/1989
	Aufführungsdauer: *05'29
	Ausgaben: CD: Norsk Musikk Distribusjon 519 009, Victoria VCD 19009, Victoria 519 009
	
	Vokalensemble Lalá
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer: 04'32
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles (Im Grünen erwacht)
	
	Armin Landgraf
	Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen
	Aufnahmedatum: 12.6.1988 Live (Ludwigshafen, Friedrichskirche)
	Aufführungsdauer: 05'00
	Ausgaben: LP: organo phon E 19022 (10 Jahre Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen; 2 LP)
	
	Gerald Langner
	University of Saskatchewan Greystone Singers
	Aufnahmedatum: zwischen 2007 und 2011
	Aufführungsdauer: *04'39
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (In the Greystone Tradition vol. 3)
	
	Luc Laurent
	Hortus Musicalis Pellenberg
	Aufnahmedatum 21./22.11.2009 Live (Pellenberg, St. Pieterskerk)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (nur chorintern)
	
	Hilarij Lavrencic
	MePZ Hrast (Doberdob/SK)
	Aufnahmedatum: P 2008
	Ausgaben: SKD Hrast (Petelincek je zapieu)
	Stephen Layton
	Polyphony Choir
	Aufnahmedatum: 3./5.1.2007
	Aufführungsdauer: *06'00
	Ausgaben: CD: Hyperion CDA 67629 (zus. mit Messe Nr. 2 und anderen Motetten)
	
	Mark Lee
	Choir of Bristol Cathedral
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Regent Records REGCD 514 (A Year at Bristol)
	
	Arnaud Legendre
	Easy Singers Consort
	Aufnahmedatum: 18.5.2014 Live (Eglise de Barsac)
	Aufführungsdauer: *05'39
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Lesley Leighton
	UCCLA Chamber Singers
	Aufnahmedatum: 12.3.2016 Live (Schoenberg Hall UCCLA)
	Aufführungsdauer: *04'45
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Claude Léveillé
	Ensemble Polyphonia de Québec
	Aufnahmedatum: P 2007
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Harmonia Voce. Musiques Sacrées pour Choeur) 
	
	Matthias Liebich
	Dresdner Kapellknaben (Hofkirche)
	Aufnahmedatum: P 1998
	Ausgaben: CD: Benno Verlag (Brücke zur Ewigkeit. Lob Gottes in der Hofkirche zu Dresden)
	
	Adrian Lucas
	Wymondham Choir
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Stewart ORR Sound
	Adrian Lucas
	City of Birmingham Choir
	Aufnahmedatum: 23.6.2007 Live (Tewkesbury Abbey)
	Aufführungsdauer: *05'06
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (nur für Mitglieder); Website des Chores
	Hans Lundgren
	Östgöta Kammarkör
	Aufführungsdauer: 05'23
	Ausgaben: CD: OECD 9503 (Så ljust kan morgonhimlen toma)
	
	Florian Maierl
	Chorgemeinschaft Coro siamo
	Aufnahmedatum: P 2014
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Wir sind Chor)
	Magnar Mangersnes
	Domchor Bergen
	Aufnahmedatum: 26./28.4+14.6.1996
	Aufführungsdauer: *06'39
	Ausgaben: CD: Simax PSC 9037, Pro Musica PPC 9037
	Daan Manneke
	Cappella Breda
	Aufnahmedatum: ca. 1992
	Aufführungsdauer: *05'33
	Ausgaben: CD: Erasmus WVH 054 (Arvo Pärt)
	Peter Marschik
	Wiener Sängerknaben, Chorus Viennensis
	Aufnahmedatum: 3./6.10.1994
	Aufführungsdauer: *04'35
	Ausgaben: CD: Capriccio 10 589
	Bem.: Der Chorus Viennensis rekrutiert sich aus ehemaligen Sängerknaben, die dem Knabenalter und der dazu gehörenden Stimmlage entwachsen sind.
	
	Holger Martens
	Chor der Lauenburgischen Gelehrtenschule Ratzeburg
	Aufnahmedatum: 1./2.7.1980 (Ratzeburg, Kirche St. Georg auf dem Berge)
	Aufführungsdauer: 
	Ausgaben: LP: Ausgabe der Schule (Chormusik der Romantik)
	Matthew Martin
	University Church Choir of St. Mary the Virgin Oxford
	Aufnahmedatum: 1999/2000
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Time & Eternity)
	Joachim Martini
	Junge Kantorei Darmstadt
	Aufnahmedatum: Ostern 1970 (= 29./30.3.1970, Kloster Altenberg bei Wetzlar) (Weber: 1971)
	Aufführungsdauer: *03'32
	Ausgaben: LP: Schwarzwald MPS 13004 (Geistliche Chormusik der Romantik), Schwarzwald CRO 833, Schwarzwald 2520833
	Colin Mawby
	The National Chamber Choir (Dublin)
	Aufnahmedatum: (P) 1997
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: NCC 5 3907 12000487 (The National Chamber Choir at the National Gallery)
	
	Nigel McClintock
	St. Peter's Cathedral Schola Cantorum (Belfast)
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: 05'37
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Praise of God in Song)
	
	George McPhee
	Paisley Abbey Choir
	Aufnahmedatum: (P) 1978
	Ausgaben: LP: Abbey LPB789
	Horst Meinardus
	Philharmonischer Chor Köln
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer: *04'57
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Denis Menier
	Choeur Polyphonia de Bruxelles
	Aufnahmedatum: 13.6.1998 Live (Brüssel, Notre-Dame du Perpétuel Secours)
	Aufführungsdauer: *04'23
	Ausgaben: CD: CPB 98/1 (Facettes. XXe anniversaire)
	
	Analía Miranda
	Coro Romántico de Buenos Aires
	Aufnahmedatum: 2008? (Buenos Aires, Iglesia del Pilar)
	Aufführungsdauer: *04'40
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Benjamin Morrell
	The Chapel Choir of Trinity College Oxford
	Aufnahmedatum: 2014?
	Ausgaben: CD: OxRecs OXCD 127 (Let There Be Light - Sacred Music from Europe)
	Robin Morrish
	Tonbridge Philharmonic Chorus
	Aufnahmedatum: 1.7.2006 Live (Tonbridge School Chapel, Kent)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (European Sacred Music)
	
	Norman Morris
	Reading Phoenix Choir
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: 05'15
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (A Feast of Phoenix)
	Uffe Most
	Akademisk Kor Århus/Academic Choir of Aarhus
	Aufnahmedatum: 1996
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (CantateDomino)
	
	Moya Trombone Quartet
	Aufnahmedatum: 19.4.2009 Live
	Aufführungsdauer: *04'28
	Ausgaben: Video: YouTube 
	
	Rolf Müller
	Kammerchor Capella nova Altenburg
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Diamo Digital CD-L 30481 (?) (Chormusik aus dem Altenberger Dom)
	
	Ryuichiro Nakato
	Cadenza Choir (Kyoto)
	Aufnahmedatum: 30.9.2012 Live (Kyoto University of Foreign Studies Morita Memorial Hall)
	Aufführungsdauer: *04'30
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Franz Neidhöfer
	Kammerchor Staatliches Gymnasium Dillingen
	Aufnahmedatum: P 1985
	Aufführungsdauer: *03'56
	Ausgaben: LP: Cantamus CM 19-841
	
	David Nott
	Illinois Wesleyan University Collegiate Choir
	Aufnahmedatum: 1981
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: SoundByte Studios CC-25 (Musical Affirmations of the Christian Faith)
	
	David Ogden
	Exultate Singers
	Aufnahmedatum: (P) 2006
	Aufführungsdauer: *05'49
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Penitence and Praise)
	
	James Oliver
	Tanglewood Festival Chorus
	Aufnahmedatum: 17.8.2001 live (Tanglewood, Seiji Ozawa Hall)
	Aufführungsdauer: *05'29
	Ausgaben: CD: BSO Classics 1004 (40th Anniversary Tanglewood Festival Chorus)
	Herbert Ortmayr
	Chorvereinigung St. Augustin Wien
	Aufnahmedatum: 13.5.2004 Live (Wien, Jesuitenkirche)
	Aufführungsdauer: *05'00
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Erwin G. Ortner
	Arnold-Schoenberg-Chor
	Aufnahmedatum: 27.10.1974, vermutlich Live (Wien, Großer Musikvereinssaal)
	Aufführungsdauer: *04'33
	Ausgaben: LP: Ausg. Musikalische Jugend Österreichs/Jeunesses Musicales
	Erwin Ortner
	Chor der Internationalen Chorakademie '99
	Aufnahmedatum: 17.7.1999 Live (Stiftskirche Melk)
	Aufführungsdauer: *05'14
	Ausgaben: CD: da capo 68.24860
	
	Erwin Ortner
	Arnold Schoenberg Chor
	Aufnahmedatum: 11/2008
	Aufführungsdauer: *04'41
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Chores (Anton Bruckner Tantum ergo)
	Thibault Lam Quang
	Choeur de Chambre Les Tempéramens Variations
	Aufnahmedatum: 2007
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Esprit Romantique)
	
	Gerry Pagano u. Posaunen der St. Louis Symphony
	Aufnahmedatum: 17./19.6.2008
	Aufführungsdauer: *04'18
	Ausgaben: CD: Gerry Pagano (Departure)
	
	João Fernando Paluan
	Coral Veritas (Universidade do Sagrado Coraçao)
	Aufnahmedatum: 1997 Live
	Aufführungsdauer: *04'54
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Coral Veritas)
	Joseph Pancik
	Prager Kammerchor
	Aufnahmedatum: 27./28.8.1993
	Aufführungsdauer: *04'38
	Ausgaben: CD: Orfeo C 327 951 A
	Bem.:In T. 45 textliche Abweichung in der Sopranpartie (vgl. ebenso Alldis, Gardiner und Herreweghe)
	
	J.W. Park
	River Falls Concert Choir (University of Wisconsin)
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *05'39
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Gilbert Patenaude
	Les Petits Chanteurs du Mont-Royal (Montréal)
	Aufnahmedatum: 1996
	Aufführungsdauer: *04'45
	Ausgaben: CD: PCMR-010
	Bem. Der Chor ist auch unter dem Namen „Montis Cantoris" bekannt.
	
	Dominic Peckham
	The Edinburg Singers
	Aufnahmedatum: 15.12.2007 Live (Greyfriars Kirke)
	Aufführungsdauer: *04'29
	Ausgaben: Video: YouTube
	Pierre Pernoud
	La Psallette de Genève
	Aufnahmedatum: ca. 1970
	Ausgaben: LP: Gallo Disques VDE 3044 (Musique sacrée au temps du romantisme. Psaumes et motets de Brahms & Bruckner)
	
	(ohne Dirigent)
	Le petit choeur qui bat
	Aufnahmedatum: 4.12.2009 Live (Paris, Chapelle de l'Hôpital St. Louis)
	Aufführungsdauer: *03'54
	Ausgaben: Video: YouTube
	Harald Pill
	Bachl Chor
	Aufnahmedatum: 1996?
	Aufführungsdauer: *04'47
	Ausgaben: CD: Weinberg Records SW 010 041-2
	René Pisters
	Koninklijke Fanfare „Eendracht" Waubach
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser von Rene Pisters
	Aufführungsdauer: 04'51
	Ausgaben: CD: North Music Digital nmdr 9502-2 (Rene Pisters for Fanfare)
	Wilhelm Pitz
	New Philharmonia Chorus
	Aufnahmedatum: 15.-18.2.1966
	Aufführungsdauer: *04'23
	Ausgaben: LP: HMV ASD 2325, Electrola SME 81046, Sonderausgabe Chemie Grünenthal F 65226 (1974?); CD: EMI CZS 25 2909 2 (2 CD, mit 2. u. 3. Messe u. Motetten), Klassic Haus KHCD-2011-16
	Tomas Pleje
	Umeå Studentkör
	Aufnahmedatum: 5/2001 Live (Umeå Stads Kyrka)
	Aufführungsdauer: *04'06
	Ausgaben: mp3: Internet
	Paul Plummer
	The West London Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 5/6.2000 Live (Karlovy Vary und Heiligenstadt/Wien)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Concert Tour Highlights)
	
	Valeri Polyansky
	Kammerchor des USSR Kultusministeriums
	Aufnahmedatum: © 1985
	Aufführungsdauer: *05'31
	Ausgaben: LP: Melodiya C10 23085 000
	
	Robert Poyser
	Beverley Minster Choir
	Aufnahmedatum: 5/2011
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Sing Praise)
	Michaela Prentl
	Chorgemeinschaft St. Sebastian, München-Schwabing
	Aufnahmedatum: 7.7.2002 Live (München, St. Sebastian)
	Aufführungsdauer: *04'13
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CD 09 (Chormusik der Romantik)
	Presidio Brass
	Aufnahmedatum: (C) 2007
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser
	Aufführungsdauer: 04'06
	Ausgaben: CD: Dunrobin Music 837101400992 (Stolen Moments)
	
	Simon Preston
	Christ Church Cathedral Choir Oxford
	Aufnahmedatum: 1976?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 871
	John Pryce-Jones
	Chorus English National Opera North
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Look
	
	Erkki Pullinen
	Ekumeeninen kuoro
	Aufnahmedatum: P 1996
	Aufführungsdauer: 05'48
	Ausgaben: CD: Ekumeenin kuorokonsertti EKK CD 193 (Idän Ja Lännen Kirkkomusiikkia)
	Thibault Lam Quang
	Choeur de Chambre Les Tempéramens Variations
	Aufnahmedatum: 2007
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Esprit Romantique)
	
	Hans-Christoph Rademann
	NDR-Chor Hamburg
	Aufnahmedatum: 5/2000
	Aufführungsdauer: *05'30
	Ausgaben: CD: Carus 83.151, Carus 83.466
	
	Johannes Rahe
	Osnabrücker Jugendchor
	Aufnahmedatum: 7/2008, 6+9/2009
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Ave Verum. Chormusik zum Abendmahl)
	
	Bas Ramselaar
	St. Joris Kamerkoor (Amersfoort)
	Aufnahmedatum: 16.11.2013 (Amersfoort, St. Xaveriuskerk)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD; Fresco Records FR 13100 (Avondmuziek) (nur chorintern)
	Georg Ratzinger
	Regensburger Domspatzen
	Aufnahmedatum: 1979/80
	Aufführungsdauer: *04'58
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Musikalische Erinnerungen. Georg Ratzinger zum 85. Geburtstag)
	Bem.: Die CD enthält bis dato unveröffentlichte Rundfunkaufnahmen.
	
	Tim Reader
	The Epiphony Concert
	Aufnahmedatum: 17.4.2014 (Live, Gresham Centre)
	Aufführungsdauer: *05'54
	Ausgaben: Audio: Website des Chores
	
	Jonathan Rees-Williams
	Lichfield Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: P 1985
	Ausgaben: LP: Alpha ACA 529 (The King and the Kingdom)
	
	Helmuth Reichel
	Zürcher Bach-Kantorei
	Aufnahmedatum: 6/1981
	Aufführungsdauer: *05'58
	Ausgaben: LP: Fono FSM 53 229 EB; CD: Fono FCD 91 229, FSM Adagio 91229
	Helmuth Rilling
	Gächinger Kantorei und Figuralchor der Gedächtniskirche Stuttgart
	Aufnahmedatum: ca. 1976?
	Aufführungsdauer: (Intercord) *04'53, (Paraphe) *04'41
	Ausgaben: LP: Intercord 185 815 (Festliche Chormusik, 5 LP), Intercord 722 05 SB; CD: Paraphe 901 172 (zus. mit 2. Symphonie unter Melles)
	Jeffrey Rink
	Chorus Pro Musica
	Aufnahmedatum: 7.4.2006 Live (Boston, Cathedral Church of St. Paul)
	Aufführungsdauer: *04'44
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Paul Ritchie
	St. George's Choir (Cullercoats)
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (People Look East)
	Tiba Satoru Road
	Iwate University Choir
	Aufnahmedatum: 1977
	Ausgaben: LP: YTR-850 (All Japan Wettbewerb)
	Bem.: Übersetzung aus dem Japanischen von Google
	
	Marcelo Ortiz Rocca
	Coro de Cámera Independiente Amateur de Buenos Aires
	Aufnahmedatum: 2009?
	Aufführungsdauer: *05'16
	Ausgaben: Video: YouTube
	Bem.: Die Legende zu dem Videoclip gibt oben genannte Namen, auf dem Clip selbst erscheint als Chorname Coro de Cámera Adrogué)
	
	Barry Rose
	Guildford Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 7/1970 (BBC Recording)
	Aufführungsdauer: *06'01
	
	Graham Ross
	Choir of Clare College, Cambridge
	Aufnahmedatum: 7/2013
	Aufführungsdauer: *04'53
	Ausgaben: CD: Harmonia Mundi HMU 907616 (Stabat Mater Dolorosa - Music for Passiontide), Harmonia Mundi (Easter)
	
	Thomas D. Rossin
	Exultate Festival Choir (Twin Cities, Minnesota)
	Aufführungsdauer: 05'57
	Ausgaben: CD: Exultate 108 (Penitence and Praise)
	
	Hans-Joachim Rotzsch
	Thomanerchor Leipzig
	Aufnahmedatum: 23.6.1984 Live (Leipzig, Thomaskirche)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores - Martin Linde (Motette in der Thomaskirche) 
	Bem.: Die Ausgabe ist geplant (Mitteilung Martin Linde)
	
	David Rowland
	Chapel Choir of Christ's College, Cambridge
	Aufnahmedatum: (P) 1998?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: CCC - CD 003 (Kodaly Missa Brevis) 
	Johannes Rühl
	Capella Kreuzberg
	Aufnahmedatum: 12./13.6.1999 Live (Berlin, St. Paulus/Moabit, Hl.-Kreuz/Kreuzberg)
	Aufführungsdauer: *04'04
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Capella Kreuzberg (Anton Bruckner zum 175. Geburtstag)
	Simon Rushby
	Polyphony (Reigate Grammar School)
	Aufnahmedatum: 5/2005 (Reigate, St. Mary's Church)
	Aufführungsdauer: *04'11
	Ausgaben: mp3: Internet
	John Rutter
	Cambridge Singers
	Aufnahmedatum: 5/1993 Live
	Aufführungsdauer: *04'58
	Ausgaben: CD: Collegium Records COLCD 124 (Images of Christ)
	
	Paul Salamunovich
	St. Basil's Church Choir Los Angeles, St. Charles Borromeo Church Choir North Hollywood
	Aufnahmedatum: 1981 Live (New Orleans, St. Louis Cathedral, Ecumenical Service Worship The Lord with Holy Hilarity)
	Ausgaben: LP: Crest Records 81-ACDA-4A (American Choral Directors Association - National Convention, New Orleans)
	
	Esa-Pekka Salonen
	Chor?
	Aufnahmedatum: 21.8.2003 Live (Stockholm, Berwaldhallen)
	Aufführungsdauer: 04'33
	Ausgaben: CD: Council of the Baltic Seastates (Baltic Sea Festival 2003)
	
	Johann van der Sandt
	Singkronies Kamerkoor
	Aufnahmedatum: zwischen 2004 und 2007
	Aufführungsdauer: 05'22
	Ausgaben: CD: Prospect PS 00200 (Lux Aeterna)
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble
	Aufnahmedatum: 1978
	Aufführungsdauer: *05'17
	Ausgaben: LP: EOM 12463
	Bem.: Laut Auskunft von Prof. Schäfer 2010 wurden die Aufnahmen für diese Bruckner-LP 1978 gemacht; kurz darauf aber ging das Label ein; entprechend selten ist die LP. Einige Jahre später entstand dann die Christophorus-Ausgabe (s. unten).
	
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble
	Aufnahmedatum: 1984
	Aufführungsdauer: *05'21
	Ausgaben: LP: Christophorus SCGLX 74 009, Christophorus 74 059F; CD: Christophorus 74 501, Christophorus CHE 0039-2
	Paul Schaller
	Basler Vokalensemble
	Aufnahmedatum: (P) 1981
	Aufführungsdauer: *05'02
	Ausgaben: LP: Pan 130023 (Chor- und Orgelmusik aus dem Dom zu Arlesheim)
	Gustav Schauerte
	Paderborner Domchor
	Aufnahmedatum: Weber: 1928
	Aufführungsdauer: *04'23
	Ausgaben: 78: Polydor/Grammophon 27 137
	Hanns-Martin Schneidt
	Münchener Bachchor
	Aufnahmedatum: 7/1998
	Aufführungsdauer: *04'40
	Ausgaben: CD: Arte Nova 74321 59222 2 (Geistliche Chormusik - Sacred Choral Music)
	Rolf Schweizer
	Motettenchor Pforzheim
	Aufnahmedatum: 1975
	Aufführungsdauer: *04'15
	Ausgaben: LP: Da Camera Magna SM 94048
	Bem.: vermutlich andere Aufnahme als folgende (schneller und etwas mehr Vibrato)
	Rolf Schweizer
	Motettenchor Pforzheim
	Aufnahmedatum: P 1992
	Aufführungsdauer: (Jägel) *05'06
	Ausgaben: CD: Mediaphon 72 137, Jägel 25407-50
	John Scott
	St. Paul's Cathedral Choir
	Aufnahmedatum:25./28.6.1996
	Aufführungsdauer: *06'09
	Ausgaben: CD: Hyperion CDA66916 (Passiontide at St. Paul's), Hyperion 3457 116916
	
	Septura
	Aufnahmedatum: 10./12.11.2013
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläserensemble: Simon Cox
	Aufführungsdauer: *04'10
	Ausgaben: CD: Naxos 8.573314 (Music for Brass Septet)
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale
	Aufnahmedatum: © 1983
	Aufführungsdauer: *05'24
	Ausgaben: LP: Roberts Wesleyan College Records 41448 (Anton Bruckner - Sacred and Secular Choral Works); CD: High Definition Tape Transfers HDTT (ohne Nummer)(Anton Bruckner - Sacred and Secular Choral Music)
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale
	Aufnahmedatum:19./21.4.1991
	Aufführungsdauer: *06'04
	Ausgaben: CD: Albany TROY 063 (Choral Works of Anton Bruckner)
	
	Nigel Short
	Tenebrae
	Aufnahmedatum: 2./4.1.2015
	Aufführungsdauer: *05'44
	Ausgaben: CD: Signum Classics SIGCD430 (Brahms & Bruckner motets)
	
	Nigel Short
	Tenebrae
	Aufnahmedatum: 17.8.2016 Live (Edinburgh, Queen's Hall)
	Aufführungsdauer: *05'32
	Ausgaben: Video: YouTube
	Māris Sirmais
	Valsts Akademiskais koris Latvija/Staatschor der Republik Lettland Latvija
	Aufnahmedatum: 2002 Live (Bad Waldsee, Stadtpfarrkirche)
	Aufführungsdauer: 05'18
	Ausgaben: CD: Bodensee-Festival (Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Waldsee)
	
	Jani Siven
	Radion Kamarikuoro (Helsinki)
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Yleisradio YLE CDY 769 (Helmi-Musiikkia)
	Agneta Sköld
	Mariakören Västerås
	Aufnahmedatum: 28./31.8.1997 Live (Arezzo, Teatro Petrarca)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: XLV Concerto Polifonico Internationale "Guido d'Arezzo" 1997
	Josip Štolcer Slavenski
	Musica Mundi
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: Videoclip: YouTube
	Lotte Smith-Petersen
	Kammerkoret Broccoli
	Aufnahmedatum: 11./20.4.1999
	Aufnahmedauer: 03'55
	Ausgaben: CD: Alpha Musik Lydproduktion (efter 15 år...)
	Peter Snellinckx
	Königliche Band der Belgischen Luftwaffe
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Bläser von René Pisters
	Aufführungsdauer: 06'08
	Ausgaben: CD: Hafabra Music 47.422 (Wind Blitz)
	
	Peter Snellinckx
	Muziekkapel van de Zeemacht
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Bläser von René Pisters
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Hafabra Music 47.423 
	Jürgen Sonnenschmidt
	Bezirkskantorei Pirmasens
	Aufnahmedatum: ca. 1977
	Aufführungsdauer: *04'28
	Ausgaben: LP: Spirella Spi 2704 XC, Trigon 03704
	Lionel Sow
	Choeur de Filles Caecilia, Maîtrise des Petits Chanteurs de Saint-Christophe de Javel (Paris)
	Aufnahmedatum: 7/2004 (Collégiale Saint-Hyppolyte de Poligny)
	Aufführungsdauer: *06'30
	Ausgaben: CD: Studio SM Collection Blanche D3029 (Johannes Brahms - Anton Bruckner Jardins secrets)
	Paul Spicer
	Birmingham Bach Choir
	Aufnahmedatum: 1998?
	Ausgaben: CD: Birmingham Bach Choir CD 4 (Cantate Domino)
	Stefan Stampler
	Gesangverein Wundschuh
	Aufnahmedatum: 21.11.2004 Live (Pfarrkirche Wundschuh)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Orgel- und Chorkonzert)
	
	Johannes Stecher
	Wiltener Sängerknaben
	Aufnahmedatum: 2012?
	Aufführungsdauer: *05'31
	Ausgaben: CD: Gramola (Die Wiltener Sängerknaben in der Innsbrucker Hofkirche)
	Bem.: Auf YouTube gibt es ebenfalls eine Live-Aufnahme dieser Motette aus der Innsbruckner Hofkirche vom 3.10.2012.
	
	Marc Van Steen
	Knapenkoor In vehementi spiritu
	Aufnahmedatum: 2001 Live (Riezlern/Österreich)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Geest van Vuur, 3 CD)
	
	Martin Steidler
	Audi Jugendchorakademie
	Aufnahmedatum: 1./2.10. 2011 u. 8./10.6.2012
	Aufführungsdauer: *04'55
	Ausgaben: CD: Farao Classics B 108071
	
	Philipp von Steinäcker
	Musica Saeculorum
	Aufnahmedatum:  28./29.8.2014 Live (Kloster Neustift, Stiftskirche)
	Aufführungsdauer: *04'50
	Ausgaben: CD: FraBernardo FB 1501271 (Pange lingua. Motetten)
	Dan-Olof Stenlund
	Malmö Kammarkör
	Aufnahmedatum: 1+9/2004
	Aufführungsdauer: *07'01
	Ausgaben: CD: Malmö Kammarkör MKKCD 051
	
	Michael Stenov
	Cantores Carmeli
	Aufnahmedatum: 1.4.2007 (Linz, Karmelitenkirche)
	Aufführungsdauer: *04'03
	Ausgaben: Video: YouTube
	Michel Stevenson
	Epsom Chamber Choir
	Aufnahmedatum: 13.5.2000 Live
	Aufführungsdauer: *05'04
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Michael Stewart
	Chicago Brass Choir
	Aufnahmedatum: 1999
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechinstrumente von Michael Stewart
	Aufführungsdauer: *06'00
	Ausgaben: CD: Chicago Brass Choir CD (Pictures in Brass)
	
	Fukutaro Sugawara
	Kashiwaba Choir of the University of Tokyo
	Aufnahmedatum: 28.12.2016 Live (Tokyo, Suginami Auditorium)
	Aufführungsdauer: *05'00
	Ausgaben: Video: YouTube
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: 29.6.1991 Live (Gutenzell, ehemalige Klosterkirche Sankt Kosmas und Damian)
	Aufführungsdauer: *04'40
	Ausgaben: CD: Handwerkskammer Ulm HWK 3 (1993, nicht im Handel erhältlich)
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: ? Live (Tübingen, Stiftskirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CM 01
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer: *04'40
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CM 04
	Kurt Suttner
	Via-nova-chor (München)
	Aufnahmedatum: 1994 Live (Certamen International de Coros de Tolosa)
	Aufführungsdauer: 04'38
	Ausgaben: CD: Tolosa Euskadi Coros 1994 (CD 2)
	Chris Tambling
	Monks and Choirboys of Downside Abbey
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Litanies)
	
	Nozomi Terasawa
	Kammerchor Hiroshima Kantorei
	Aufnahmedatum: 7.2.2015
	Aufführungsdauer: *05'04
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	The Great 8 / Michael Linus Bock & Friends (Posaunenoktett)
	Aufnahmedatum:29.9+12.10+9.12.2015
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blech (Posaunen)
	Aufführungsdauer: *05'25
	Ausgaben: CD: Preiser PR90831 (Variations)
	
	Kelvin Thomas
	The Silver Ring Choir
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Music for Pleasure MFP
	
	Colin Touchin (oder: David Curtis?)
	Warwick Phoenix Singers
	Aufnahmedatum: 5.5.2002 Live (Leamington)
	Aufführungsdauer: *04'26
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	
	Ian Tracy
	Liverpool Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 24.2.1999 Live (Choral Evensong from Liverpool Cathedral)
	Aufführungsdauer: *04:43
	Ausgaben: Video: YouTube
	William Trafka
	Choir of St. Bartholomew's Church (New York)
	Aufnahmedatum: (P) 1996
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: ER-100 (O for a Thousand Tongues to Sing)
	
	Agnieszka Trela-Jochymek
	Chór Kameralny Lege Artis
	Aufnahmedatum: 2012
	Aufführungsdauer: *04'38
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Antiqua et nova carmina sacralia)
	
	Trinity College Chapel Choir (ohne Dirigent)
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *04'24
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Gábor Ugrin
	Chor der Bela Bartok Hochschule für Musik (Budapest) und Jeunesse-Chor Ungarn
	Aufnahmedatum: 2013 (?) Live
	Aufführungsdauer: *06'04
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Michal Vajda
	Chor der Masaryk-Universität/Pĕvecký sbor Masarykovy univerzity
	Aufnahmedatum: 2006
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Pĕvecký sbor Masarykovy univerzity)
	
	Rob Vermeulen
	Nederlands Concertkoor
	Aufnahmedatum: 2/2002
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Bruckner Cornelius Reger Poulenc Duruflé)
	Rein de Vries
	Bragi-A-Capellakoor
	Aufnahmedatum: 1991 Schlusskonzert
	Aufführungsdauer: *04'57
	Ausgaben: mp3: Website
	Rein de Vries
	Bragi-A-Capellakoor
	Aufnahmedatum: 1995 Schlusskonzert
	Aufführungsdauer: *05'25
	Ausgaben: mp3: Website
	Rein de Vries
	Bragi-A-Capellakoor
	Aufnahmedatum: unbekannt, nicht identisch mit beiden vorigen Aufnahmen
	Aufführungsdauer: *05'13
	Ausgaben: mp3: Website
	
	Patrick Walders
	San Diego Pro Arte Voices
	Aufnahmedatum: 5.8.2016, San Diego Summer Choral Festival, San Diego Cathedral
	Aufführungsdauer: *04'41
	Ausgaben: Video: YouTube
	Louis van der Watt
	Canticum Novum Stellenbosch Studentekoor
	Aufnahmedatum: 2006
	Ausgaben: CD: Ausgaben des Chores (A capella CD 2006), (Best of 1998 to 2007, 2CD)
	
	Gerry Welter
	Chorale Saint-Michel (Luxemburg)
	Aufnahmedatum: 2.4.2009 Live (Luxembourg-Feschmaart, Eglise Saint-Michel)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Concert de la Passion)
	
	Westfälisches Posaunenquartett
	Aufnahmedatum: 1982
	Partitur: Bearbeitung für Posaunenquartett
	Aufführungsdauer: *5'38
	Ausgaben: LP: Mdg G 1094; CD: Mdg 324 0094-2, Mdg L 3094
	Samuil Widas
	Chor Georgi Kirkov Sofia. The Georgi Kirkov Choir of the Labour Union Home of Culture Georgi Dimitrov (Sofia)
	Aufnahmedatum: (P) 1978?
	Ausgaben: LP: Balkanton BXA 10129 (Choir Georgi Kirkov)
	Bem.: Der Name des Dirigenten wird auch als Samouil Vidas transkribiert.
	
	John Wiebe
	Edmonton Youth Choir
	Aufnahmedatum: © 2006
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (on tour)
	Bem.: Unklar bleibt, ob es sich um das Werk Anton Bruckners handelt.
	Stefan Wiedemann
	Blechbläserensemble Pro musica sacra (Siegen)
	Aufnahmedatum: 1999
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser Geoffrey Bergler
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles (Bilder einer Ausstellung)
	Bem.: Die Website des Ensembles gibt nur „Antiphon" an. Dann käme vor allem Ecce sacerdos in Frage; von Bergler lässt sich aber im Internet nur eine Bearbeitung von Christus factus est finden.
	
	Ole Irenäus Wierød
	Nordjysk MusikkonservatoriumsKammerkor und Det fynske Musikkonservatoriums Kammerkor
	Aufnahmedatum: 18.11.1984 Live (Odense)
	Aufführungsdauer: *04'24
	Ausgaben: Video: YouTube (GodKormusik/GuteChormusik)
	Gerhard Wilhelm
	Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
	Aufnahmedatum: ca. 1968?
	Ausgaben: LP: Intercord K 29726, Intercord 29754-9 Z1-5 (Festliche Chormusik), Intercord 160 801, Intercord 185 815 (5 LP), Saphir 120817
	Graham Wili
	Berkhamsted & Chorleywood Choral Societies
	Aufnahmedatum: 21.9.2002 Live (Berkhamsted, St. Peter's Church)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (A Choral Celebration)
	Andrew Wilson/Neil Turner
	The Cantate Boys' Choir
	Aufnahmedatum: 23./26.8.2000 Live (Bad-Hönningen oder Neuwied oder Köln)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Cantate Recordings CBC029 (Germany 2000)
	
	Thomas Wilson
	Choir of St. Mary's Cathedral Sydney
	Aufnahmedatum: Karfreitag 2016
	Aufführungsdauer: *05'03
	Ausgaben: Video: YouTube
	Rodney Wynkoop
	Duke University Chapel
	Aufnahmedatum: 1999
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (10th Anniversary Celebration) 
	Kawai Yoshikazu
	Locus Philharmonic Chorus (Tokyo)
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Label? (Der Klang der Welt II, 2 CD)[Titel der CD von Google automatisch aus dem Japanischen übersetzt]
	
	Kushida Yutaka
	Tokyo Nishi High School Hutyuu
	Aufnahmedatum: 2006
	Ausgaben: CD: EFCD25215 (High School Wettbewerb)
	Bem.: Übers. aus dem Japanischen von Google
	
	Vittorio Zanon
	Coro Polifonico Città di Rovigo
	Aufnahmedatum: 2007 Live
	Aufführungsdauer: *04'47
	Ausgaben: mp3: Internet (Konzert Cantio Sacra)
	Hans Zanotelli
	Philharmonia-Chor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 6./7.4.1979
	Aufführungsdauer: *04'33
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30 477 (P 1980); CD: Calig CAL 50 477, Hänssler Profil PH07002, Hänssler Profil PH07002, Hänssler Profil PH 13007 (Anton Bruckner - The Collection, 20 CDs, vol. 11)
	Bem.: Die Hänssler-CD führt das Werk irrtümlicherweise als WAB 10 auf, inklusive falscher Besetzung. 
	
	Wolfgang Ziegler
	Vox Humana (Gumpoldskirchen)
	Aufnahmedatum: 1994
	Ausgaben: CD Camerata Tokyo CDT 1024
	
	Wolfgang Ziegler
	Vox Humana (Gumpoldskirchen)
	Aufnahmedatum: 2005 Live (Tallinn)
	Aufführungsdauer: 04'29
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Internationalen Chorfestivals Tallinn (IX. rahvusvaheline koorifestival Tallinn 2005)
	Fons Ziekman
	Kathedraal Koor Sint Bavo Haarlem
	Aufnahmedatum: 11/1995
	Aufführungsdauer: 04'36
	Ausgaben: CD: Vanguard Classics 08923971 (Jubilate Deo)
	
	Steven Zopfi
	The Sdelphian Concert Choir
	Aufnahmedatum: 1996
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (An Adelphian Celebration, 1932-1997)
	Markus Zwitter
	Mondo musicale
	Aufnahmedatum: © 2007
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Mondo in Paradiso)
    
    
