Christus factus est d-Moll, WAB 10 (1873) | 
          ![]()  | 
          
	Christus factus est d-Moll, WAB 10 (1873)
	Graduale für achtstimmigen gemischten Chor, Streicher (2 Geigen, Bratsche, Cello und Kontrabass ad libitum) und 3 Posaunen
	Erstausgabe: Musikwissenschaftlicher Verlag (Berberich, 1934)
	NGA: XXI, Nr. 26 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	Möglicherweise weil Bruckner über der Stimme der Geigen „besser ohne Violinen" geschrieben hatte, strich Berberich in seiner Ausgabe die Stimme der 2 Geigen und wies die Noten der Alt-Stimme zu. Nowaks Ausgabe stellt die ursprüngliche Partitur wieder her.
	
	Van Zwol Bruckner-Biographie 706
	
	
	![]()
	 
	
	Jonathan Brown
	Ealing Abbey Choir
	Aufnahmedatum: 7/1997
	Aufführungsdauer: *04'24
	Ausgaben: CD: Herald HAVPCD 213 (Anton Bruckner Sacred Motets)
	Bem.: völlig a-cappella, ohne Instrumentalbegleitung (mit Hinweis auf Bruckners Angabe „besser ohne Violinen")
	
	Ricardo Luna
	Hard-Chor Linz, Ensemble Wien-Linz
	Aufnahmedatum: 19.1.2013
	Aufführungsdauer:  *04'28
	Ausgaben: CD: Preiser Records PR 91250 (Bruckner unknown)
	Bem.: Einzige Aufnahme anhand der Originalpartitur
	
	 
    
    
