Ave Regina WAB 8 (zwischen 1885 und 1888) | 
          ![]()  | 
          
	Ave Regina WAB 8 (zwischen 1885 und 1888)
	Marianische Antiphon für Chor unisono mit Orgel
	Universal Edition Wien (Josef Venantius Wöß, 1921)
	NGA: XXI, Nr. 36 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	
	Nowak gibt als Entstehungdatum "zwischen 1885 und 1888" an, Van Zwol "um 1886".
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 709
	
	
	![]()
	 
	
	Bemerkungen zu den Aufnahmen
	Aus verständlichen Gründen erfreut sich diese Motette keiner großen Beliebtheit: Die "Choralparaphrase" (Elisabeth Mayer, Bruckner-Handbuch, Lemma Ave regina) im Geiste der Gregorianik kann sich gegenüber Bruckners 'eigenen' Motetten nur schwer behaupten. Die meisten Aufnahmen lassen die Orgelbegleitung weg, nehmen der Komposition so etwas von ihrem dem 19. Jahrhundert verpflichteten Kolorit und entsprechen dadurch außerdem nicht der Partitur.
	
	Bei so wenigen Aufnahmen lässt sich über Tendenzen bei der Tempowahl wenig aussagen. Brown liefert mit 01'50 nominell die schnellste Aufnahme, aber dazu muss bemerkt werden, dass Farnberger mit 02'32 die erste Strophe zweimal singen lässt. Die langsamste Aufnahme stammt mit 02'50 von Duyck. Vier (mit Hinzunahme von Farnberger: fünf) von sieben Aufnahmen bewegen sich zwischen 01'50 und 02'00.
	
	Brown: Der Chor besteht nur aus den Männerstimmen, die Orgelbegleitung fehlt. Sehr gepflegter Gesang, relativ schnell.
	Duyck: Gemischter Chor ohne Orgelbegleitung. Das Tempo ist sehr getragen, gegen Ende jedes Taktes wird deutlich verzögert. Die Interpretation wirkt etwas schwerfällig-träge und brav.
	Farnberger: Die 1. Strophe wird vom Knabenchor gesungen, danach wird sie von den Männern wiederholt, bei der  2. Strophe wird die erste Hälfte wieder von den Knaben, die zweite Hälfte dann vom ganzen Chor gesungen. In Anbetracht der doppelten 1. Strophe ist dies die schnellste Aufnahme, und sie ist sehr befriedigend.
	Pernoud: Gemischter Chor ohne Orgelbegleitung; es gibt einige leichte Abweichungen von der Partitur in T. 9 und 10. Der Chor singt mit Emphase und besonders die Frauen mit Vibrato, manchmal auch ein wenig ungleich. Die Interpretation ist weniger streng im Ausdruck als z.B. Brown oder Farnberger.
	Ponchelet: Gemischter Chor ohne Orgel, singt mit viel Affekt, mit Verzögerungen und mit Crescendi und Decrescendi, öfters auch ungleich. Leichte Abweichungen von der Partitur in T. 9 und 10.
	Rehmann: Gemischter Chor ohne Orgel. Am Ende der Takte wird stark verzögert, und das ergibt einen fortwährenden Wechsel von schnellem und langsamem Tempo. Kleine Abweichungen von der Partitur in den Takten 5, 9 und 10. Die Aufnahme klingt für ihr Alter gut.
	Shewan (1991): Frauenchor mit Orgelbegleitung, wobei die Orgel fast immer zu früh einsetzt. Das Tempo ist langsam, der Chor singt gut, das Ganze wirkt etwas behäbig.
	
	Fazit: Nur Farnberger und Shewan halten sich mehr oder weniger an die Partitur; von der Interpretation her gebührt Farnberger der Vorzug.
	
	
	Jonathan Brown
	Ealing Abbey Choir
	Aufnahmedatum: 7/1997
	Aufführungsdauer: *01'50
	Ausgaben: CD: Herald HAVPCD 213 (Anton Bruckner Sacred Motets)
	Bem.: mehrstimmiger Männerchor ohne Orgelbegleitung
	Johan Duijck
	Gents Madrigaalkoor
	Aufnahmedatum: 1980
	Aufführungsdauer: (LP) *02'56
	Ausgaben: LP: Eufoda 1055; CD: Eufoda 1197 (Gaude Virgo)
	Bem.: Kleine Abweichungen von der Partitur; keine Orgel
	Franz Farnberger
	St. Florianer Sängerknaben
	Aufnahmedatum: 4/1997
	Aufführungsdauer: *02'32
	Ausgaben: CD: Studio SM D2639 SM 44, Studio SM FFSM 3142  
	Sigvards Klava (dieses Werk?)
	Chor des Lettischen Rundfunks
	Aufnahmedatum: 1999?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Lettischer Radio 1999 (Regina Coeli)
	Jean-Pierre Loré
	Petits Chanteurs de la Notre-Dame de la Joie
	Aufnahmedatum: Weber: 1968
	Ausgaben: LP: RCA 840 005 (Visages de Notre-Dame)
	Pierre Pernoud
	La Psallette de Genève
	Aufnahmedatum: ca. 1970
	Aufführungsdauer: *01'59
	Ausgaben: LP: Gallo Disques VDE 3044 (Musique sacrée au temps du romantisme. Psaumes et motets de Brahms & Bruckner)
	Bem.: Ohne Orgelbegleitung.
	René Ponchelet
	Maîtrise Sainte Cécile de la Cathédrale Notre Dame de Luxembourg
	Aufnahmedatum: 1978
	Aufführungsdauer: *01'59
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores? (Louanges Mariales)
	Bem.: Ohne Orgelbegleitung
	Theodor Rehmann
	Aachener Domchor
	Aufnahmedatum: 30er Jahre?
	Aufführungsdauer: *02'00
	Ausgaben: 78: Polydor 62892; LP (45): DG 32141, Polydor 32141 NL, DG Grammophon 3263
	Bem.: Ohne Orgelbegleitung
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale, Thaddeus James Stuart (Orgel)
	Aufnahmedatum: 19./21.4.1991
	Aufführungsdauer: *02'29
	Ausgaben: CD: Albany TROY 063 (Choral Works of Anton Bruckner) 
	Helmut Zehnpfennig
	Kirchenchor St. Bartholomäus, Josef Zimmermann (Orgel)
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	 
    
    
