Print pagina/Print page | 
    
	Ave Maria F-Dur, WAB 6 (1861)
	Offertorium für siebenstimmigen gemischten Chor a cappella
	
	
	Emil Wetzler (Julius Engelmann) Wien, 1887
	 NGA: XXI, Nr. 20 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 704
	
	Bemerkungen zu den Aufnahmen
	Das Ave Maria ist eine der beliebtesten Motetten Anton Bruckners, wie sich aus der Diskografie ergibt; sowohl professionelle wie professionelle Chöre haben sie aufgenommen. Dadurch gibt es sehr viel Vergleichsmaterial, und die Standards, die manche Aufnahmen etabliert haben, liegen teilweise so hoch, dass nicht-professionelle Chöre im Vergleich keine Chancen haben, wie beachtlich ihre Leistungen an und für sich auch sein mögen - in punkto Intonation und Präzision werden sie immer unterliegen. Um ein Beispiel für viele herauszugreifen: Die Aufnahme unter Zottele ist die eines Kirchenchores, die als solche weit über dem Durchschnitt liegt, aber keine Konkurrenz für die etablierten Chöre darstellt. Und auch unter diesen schaffen nicht alle den Olymp! Hinzu kommt, dass sich der Geschmack und die ästhetischen Maßstäbe im Laufe der Zeit, ja im Laufe der Jahrzehnte wandeln, und damit auch unser Urteil. Sind die älteren Aufnahmen oft mit großen Chören gemacht worden, so sind es jetzt vor allen Dingen Kammerchöre, die in den Vordergrund treten; wurde früher mit (manchmal reichlich) Vibrato gesungen, so ist man heutzutage in dieser Hinsicht viel zurückhaltender geworden und singen die meisten Chöre vibratoarm. Im Grunde hat dies vermutlich weniger mit Qualität als mit wandelndem Geschmack zu tun, und deshalb muten manche Interpretationen altmodisch an. Das gilt z.B. für die Aufnahmen unter Bader und Pitz, während Jochums Aufnahme die Entwicklungen besser überlebt hat, obgleich auch er vermutlich mit einem größeren Chor arbeitet.
	
	Gerade der Gegensatz zu diesen Aufnahmen ist die von Alldis, der zwar noch mit viel Vibrato singen lässt, aber so zu hören mit einem Mini-Chor arbeitet. Ansonsten neigt die moderne englische Chortradition zu kleineren bis mittelgroßen Chören und zu einem vibratoarmen Stil, der sich allmählich bei den Kammerchören weitgehend durchgesetzt hat.
	
	Die Aufnahmen seit den 1980er Jahren festigen die Tendenz zu kleineren Chören und zu weniger Vibrato; nur in einem Punkt herrscht überhaupt keine Einigkeit, nämlich im Tempo: Es gibt sowohl schnellere wie auch sehr langsame Aufnahmen. Die meisten Aufnahmen, so weit sie vorlagen, bewegen sich zwischen 03'00 und 03'40, insgesamt etwa 60%, so dass es noch eine ganze Reihe von Aufnahmen unter und über dieser Grenze gibt, nach unten bis zu 02'17 für Sulzer (Whyte bringt zwar 02'03 auf den Zähler, aber bei ihm fehlt das "Amen"!), als auch solche, die diese Bandbreite weit übersteigen, bis zu 04'58 für Stenlund und 04'59 für Kozhevnikov! Insgesamt kann man sagen, dass es kaum Aufnahmen unter 02'40 wie über 04'20 gibt.
	
	Einige Gewohnheiten haben sich in der Aufführungspraxis etabliert und tauchen immer wieder auf, obgleich sie nicht in der Partitur festgelegt sind. Bei den Motetten betreffen sie meistens die Dynamik und die Phrasierungen. Die Dynamik ist bei Bruckner von sehr großer Bedeutung; man weiß, dass Bruckner bei den Proben mit seinem Linzer Chor großen Wert auf z.B. leises Singen-Können legte. Wenn er also hier im Ave Maria mit p startet, dieses kurz mit einem mf kontrastiert und dann eine Sequenz pp - p - ff anschließt, dann darf man annehmen, dass das wohl überlegt und genau kalkuliert ist: Die Sequenz betrifft das dreimalige "Jesus" (T. 15-20), das vom pp auf das ff gesteigert werden muss, damit ein überwältigender Klimax entstehen kann. Manche Dirigenten wollen ihren Chor offenbar kein ff singen lassen, weil das den schönen Klang beeinträchtigen könnte, andere hinwiederum wollen den österreichischen Schulmeister noch verbessern, singen zuerst bei T. 10 ein p  (statt des vorgeschriebenen pp) und lassen das pp erst beim ersten "Jesus"-Anruf (T. 15) heraus, was tatsächlich einen wunderbaren Effekt haben aber auch das Ganze leicht bombastisch machen kann. Manche Dirigenten haben ein Problem damit, dass ab T. 31 bis zum Schluss nur noch ein p erscheint, das nur durch einige kurze Crescendi und Decrescendi modifiziert wird, und wollen die zweite Hälfte dynamisch "lebhafter" gestalten. So wird z.B. das "Mater Dei"T. 27-30 oft mit einem zusätzlichen Decrescendo plus eventuell Verzögerung gesungen, bei manchen erscheint das Decrescendo erst ab T. 29; auch wird die zweite Note von T. 46 ("nobis") sehr oft hervorgehoben, manchmal sogar sehr stark. Es sind Abweichungen von der gedruckten Partitur, die sich in der Aufführungspraxis etabliert haben und die in den Bereich der Interpretation gehören.
	Ein Überblick über die Aufnahmen, soweit sie zur Besprechung vorlagen:
	Aarburg: Abgesehen von gelegentlichen kurzen Crescendi und Decrescendi kennt die Aufnahme kaum dynamische Variation: p klingt als mf oder f, nur in den drei Schlusstakten  entsteht ein pp. Der Klimax beim dreimaligen "Jesus" (T. 15-20) hält sich denn auch in Grenzen, weil auch das ff nicht überzeugt. Erst ab T. 30 gelingt so etwas wie ein p.
	Åkeson: Schön abgestufte Dynamik. Der "Jesus"-Passus (T. 15-20) ist gut aufgebaut, aber nicht wirklich dramatisch. Ab T. 43 leichte Verzögerung. Schön fließende Bewegung, schön gesungen.
	Alldis: Arbeitet so zu hören mit einem Mini-Chor, lässt allerdings noch mit viel Vibrato singen - trotzdem wirkt die Aufnahme kühl. Durch das präzise Beachten der dynamischen Angaben der Partitur erzielt die Aufnahme ihre große Wirkung, weil dadurch bei dem Wort "Jesus" ein extremer Klimax entsteht. Durch die präzise Beachtung der Dynamik entfaltet die Motette ihre Rhetorik; ab und zu gibt es kleine Fluktuationen in der Dynamik. Das "Amen" erlischt langsam. Auch das Tempo überzeugt. Obgleich das Vibrato nicht jedermanns Sache sein mag, ist dies eine beeindruckende Aufnahme.
	Angerdal: Aus der Ferne in einer offenbar großen und leeren Kirche aufgenommen, entsteht ein starker Widerhall, wobei die einzelnen Klänge verschwimmen; vielleicht singt der Chor tatsächlich gut. Trotz des langsamen Tempos sind alle Pausen mit Musik, d.h. mit Nachhall gefüllt. Unbefriedigendes Gesamtergebnis.
	Archer: Vibratoarm. p und f und sogar pp klingen anfangs fast gleich stark, erst beim "Jesus" (T. 15-20) wird deutlich differenziert. Die Einsätze sind nicht immer gleich. Die Soprane klingen in hoher Lage (T. 25) 'gekniffen". Es ist eine engagierte Interpretation mit hohem künstlerischem Anspruch, aber gesangtechnisch nicht ganz gelungen.
	Arias: Umflorter Klang, was vielleicht auf eine ungünstige Akustik zurückzuführen ist. Langsames Tempo. Der Chor kann sowohl pp wie ff singen, aber der Chorklang ist nicht homogen und die Einsätze sind nicht gleich. Eindrucksvolle Realisierung der Dynamik, aber das starke Vibrato ist sehr gewöhnungsbedürftig.
	Aurehl: Bewegt, mit viel Vibrato; klare Aufnahme. Fast alles wird in einem Stärkegrad gesungen, etwa mf, nur ff hebt sich mehr oder erniger davon ab, deshalb verpufft der Klimax der "Jesus"-Passage. Chor mit hohem gesangtechnischem Potential.
	Bachfischer: Der Chor ist mäßig homogen, singt mit viel Vibrato. In dem hohen Register klingen die Sopranstimmen angestrengt. Nur beim "Amen" gibt es deutlichere dynamische Differenzierung. Klingt altmodisch
	Bader (1960er Jahre?): Vermutlich größerer Chor, liefert eine klassische, ziemlich langsame Interpretation, die weihevoll wirkt. Der Chor singt mit viel Vibrato und viel Gefühl, der Klang kommt anfangs wie aus weiter Ferne. Die Dynamik wird sorgfältig herausgearbeitet, aber mit einem romanisch anmutenden Anstrich, wie etwa T. 28-30 mit dem Decrescendo nach dem ff.
	Bader (1980): Noch etwas langsamer - ist das ein "Andante"? Aufnahmetechisch besser als die frühere Aufnahme. Größerer Chor. Auch diese Aufnahme ist nicht direkt, sondern klingt etwas entfernt. Auch diese Interpretation ist 'romantisch' in dem Sinne, dass sich diverse Decrescendi nach einem f oder ff eingeschlichen haben - aber es gibt weit weniger Vibrato. In T. 45 gibt es ein leichtes Paortamento. Auch dieses Mal spielt die Dynamik eine positive Rolle. Stimmungsvoll und schön.
	Balatsch (1976): Ziemliches Vibrato. Die Dynamik wird perfekt umgesetzt, wodurch der "Jesus"-Passus (T. 15-20) zu einem Klimax führt, auch durch die starke Verzögerung; ab T. 21 gilt dann wieder das anfängliche Grundtempo. Die Takte 28-30 weisen ein leichtes Decrescendo auf. Die diversen Crescendi und Decrescendi, die die Partitur vorschreibt, werden expressiv herausgearbeitet, auf "nostris" (T. 46-47) kommt ein extra Akzent. Eine Interpretation mit ausgeprägter Dramatik.
	Balatsch (2000): Interpretatorisch ähnlich wie die Aufnahme von 1976. Der Chor singt mit deutlichem Vibrato. Das Anfangs-p ist etwas laut geraten, so dass der Unterschied zum nachfolgenden f schwach geraten ist. Bei "Maria" (T. 44) gibt es ein leichtes Portamento. Die Expressivität wirkt etwas gedrosselt.
	Barbosa: Kleiner Chor. Sehr direkt aufgenommen. 'Harter', wenig sensibler Klang der Frauenstimmen; ihr p am Anfang klingt genau so laut wie das f (T. 7); das pp der Männer grät ebenfalls anfangs zu laut, so dass der Klimax beim "Jesus" (T. 15-20) begrenzt bleibt. Der Chor singt gelegentlich nicht ganz homogen, singt ansonsten technisch versiert. Ausdruck anderer Chorkultur.
	Bennen: Bearbeitung für Männerchor plus Orgel, was den Charakter des Werkes völlig verandert: wirkt sehr 'soft'. Die Dynamik ist grundlegend verándert worden, oft Crescendi statt Subito-Effekt. Die vielen Pausen zerstören den Zusammenhang und die Spannung.
	Berberich: Schlechte Klangqualität (besonders auf der Christschall-Platte), ziemlich 'wabbeliger' Chorklang, außerdem nicht homogen. Die Altstimmen übertönen die Soprane. Sehr frei in Bezug auf Verzögerungen, auf extra Akzente und extra Crescendi und Decrescendi auf langen Noten. In T. 43-44 Portamento auf Maria. Manche dieser Eigentümlichkeiten muten heutzutage sentimental an.
	Beringer: Der Anfang (T. 1-6, auch danach) wird von den Knabenstimmen sehr zart gesungen, das pp der Männerstimmen (ab T. 10) hätte man sich etwas leiser gewünscht, aber der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) gerät dennoch überzeugend. Die Interpretation ist dynamisch schön aufgebaut, die Knaben singen ff, ohne dass sich er Klang verzerrt. Lebendiger Vortrag. Die Motette erlischt langsam, wobei das Crescendo-Decrescendo (T. 48-50) besonders schön gelungen ist.
	Bernius: mittelgroßer Chor, vibratoarm, sehr verfeinert, auch etwas kühl.
	Best: Ebenfalls mittelgroßer Chor, aber etwas extravertierter als Bernius; feierlich, ziemlich langsam, sehr homogen im Klang (den man als 'anglikanisch' bezeichnet hat), ausgefeilt, die Extreme von pp zu ff kommen voll zur Geltung, mit einem gewaltigen Klimax bei "Jesus"; beeindruckend.
	Böck: Durchdachte Interpretation, die sich allerdings einige kleine Freiheiten erlaubt, wie etwas wiederholte Verzögerungen. Das p am Anfang ist etwas stark, das pp der Männer setzt erst T. 15 ein, wodurch das "Jesus" (T. 15-20) umso dramatischer wirkt; das p in T. 30-31 ist dann korrekt. Nach "nunc" (T. 37) wird, wohl aus textuellen Gründen, eine minimale Pause eingelegt. Das Anfangstempo ist mäßig schnell (Andante), wird aber stark verzögert, dann wieder aufgegriffen und zum Schluss wieder verzögert, alles im Dienste der inneren Dramatik des Werkes. Sehr schön gesungen. Überzeugend!
	Van Boheemen: Einige Einsätze sind nicht ganz gleich. Das "Jesus" (T. 15-20) ist gut aufgebaut, der Klimax bleibt aber beherrscht. Schön gesungen, aber der Zusammenklang ist nicht immer ganz synchron.
	Svanholm Bolin: Mäßig schnell, klar und ohne Gefühlsüberschwang, die dynamischen Unterschiede sind nicht extrem, sondern es wird ein beherrschter, schöner, vibratoarmer Gesamtklang angestrebt, so auch beim "Jesus" (T. 15-20; dennoch wirkt der Mittelteil drängend und das Ganze streng. Gegen Ende hin (T. 47-50) Ritardando mit sanftem Ausklang. Schön und eindrucksvoll!
	Bradshaw: Sehr schöner Chorklang, völlig partiturgetreu. Die Frauen klingen engelgleich, singen auch die höchsten Noten scheinbar ohne Anstrengung und völlig natürlich. Der "Jesus"-Passus (T. 15-20) bildet einen spannenden Klimax. Eine geladene Interpretation, die ohne 'Extras' auskommt.
	Breitschaft: Das p in T. 1 klingt genauso laut wie das f von T. 7, das pp der Männer (T. 10) klingt erst bei T. 15 als pp. Die erste Silbe von "Jesus" (T. 15-20) klingt dreimal wie ein Schwellkörper, wie eine Cavaillé-Coll-Orgel: unschön und im Widerspruch zu der Partitur. Das Vibrato bewirkt hier einen unschönen, 'quabbeligen' Chorklang. In T. 45 ("Maria") klingt ein Portamento.
	Brown: Die Interpretation scheint direkt in der anglikanischen Anthem-Tradition zu wurzeln, aber die Knabenstimmen klingen schleppend und irgendwie 'greinend', und die dadurch bewirkte mäßige Homogenität überzeugt nicht - an die Aufnahme unter Best kommt er nicht heran. Der "Jesus"-Passus wirkt, weil die dynamischen Angaben befolgt werden - überhaupt ist die Dynamik vorbildlich; gesangtechnisch, abgesehen vom Klang der Knabenstimmen, auf hohem Niveau.
	Bruneder (2000): Ziemlich viel Vibrato. Die Männerstimmen singen erst T. 15 pp. Bewegte Interpretation durch relativ schnelles Tempo in Verbindung mit Vibrato. Nach "nunc" (T. 37) eine deutliche, vermutlich textbedingte Pause. Gesangtechnisch versiert.
	Bruneder (2003): Ähnlich wie die Aufnahme von 2000, nur in einigen Details etwas ausgefeilter, etwas langsamer und vielleicht etwas weniger Vibrato; die Aufnahme wirkt dadurch insgesamt ruhiger, ohne an Bewegung zu verlieren.
	Büchner: Das grundtempo ist mäßig schnell, die Takte 10-15 werden gezogen, so dass der "Jesus"-Passus (T. 15-20) langsam gesungen wird; die dynamische Bandbreite ist eher begrenzt, und dadurch bleibt der "Jesus"-Klimax  etwas matt. Ab T. 21 gilt wieder das Grundtempo, danach wird erneut verzögert, und am Schluss gibt es noch ein Ritardando. Schön gesungen, aber dabei bleibt's.
	Caillat: Zwischen p (T. 1) und f (T. 7) gibt es nur einen geringfügigen Unterschied. Der Chor singt mit deutlichem Vibrato. Durch ein zu lautes p wird die Wirkung der "Jesus"-Passage (T. 15-20) geschmälert. In T. 44-45 ist bei "Maria" ein Portamento zu hören. Der Chor singt nicht schlecht, aber die Wirkung des Ganzen bleibt ein wenig flach. In T. 3 ist ein Nebengeräusch hörbar, wahrscheinlich ein aufnahmetechnischer Fehler.
	Cajöri: Es gibt Probleme mit der Intonation, vor allem im ersten Teil; auch der Zusammenklang ist nicht optimal. Kein wirklich schöner Klang - vielleicht hat sich die Akustik negativ ausgewirkt?
	Charlet: Mittelgroßer Chor. Die Dramaturgie der Motette wird wirkungsvoll umgesetzt: Sie führt aus dem Nichts zum Klimax und kehrt dann wieder zurück ins Nichts, was vor allem mit Hilfe der genau umgesetzten  Dynamik gelingt. Der Chor singt sehr sensibel und auch mit viel Vibrato, aber schön und packend. Das langsame Tempo wirkt bedächtig: Man nimmt sich Zeit für die Musik. Der Klimax wird gut vorbereitet und dann überwältigend realisiert; danach folgt ein dramatisches "Sancta Maria" ( T. 21-30). Kurzum: eine Aufführung mit Herz!
	Corboz: Live-Mitschnitt mit diversen Nebengeräuschen. Ausgezeichneter und treffsicherer Chor. Das Tempo ist relativ zügig. Um die dynamischen Zeichen kümmert sich die Interpretation wenig; erst beim "Jesus" (T. 15) sinkt die Dynamik unter f und erreicht in etwa pp oder p. Die Aufnahme hat einen gewaltigen Drive, der der Motette eine große Dynamik mitgibt; die in der Partitur vorgesehene Dynamik wird abgewandelt, diverse 'außerplanmäßige' Crescendi und Decrescendi werden eingebaut. Gewaltige Interpretation, völlig 'undeutsch', aber packend.
	Creed kombiniert moderne englische vibratoarme Chorpraxis mit deutscher Chortradition; die dynamischen Kontraste sind nicht sehr groß.
	Sparre Dahl: Der Chor klingt sonor und voll, kennt keine technischen Probleme. Schön abgestufte Dynamik, aber nicht extrem; die einzelnen Stärkegrade erfahren minimale Crescendo- und Decrescendo-Schattierungen. Dadurch wirkt der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) verinnerlicht; es ist eine eher introvertierte Interpretation, die die leisen Töne bevorzugt. Schlicht, von vollendeter Schönheit und ergreifend.
	Dallinger (1996) arbeitet mit einem mittelgroßen Chor, lässt ein gesundes Maß an Vibrato zu, nimmt kleine Unebenheiten (Live-Mitschnitt) mit in Kauf - eine Interpretation mit Herz, die nicht unberührt lässt.
	Diehl (Hartwig): Diverse leicht ungleiche Einsätze. Der Unterschied zwischen dem p in T. 1 und dem f in T. 7 ist nicht groß; die Frauen des Chores haben mehr Probleme mit dem p als die Männer (es sei denn, der Dirigent hat sie dazu angehalten). Etwas statische Interpretation, aber schönes Mittelmaß - und das für einen nicht-professionellen Chor.
	Dijkstra lässt seinen mittelgroßen Chor sehr homogen singen; die einzelnen Stimmgruppen wirken kompakt, wobei die Aufnahme transparent bleibt; vorbildlich in der Handhabung der Dynamik, flüssig im Tempo.
	Ekholm:  Besonders die Männer singen mit sehr viel Vibrato. Bis auf das "Amen" wird der zweite Teil der Motette zu laut gesungen: Das p von T. 31 sollte, mit einigen Crescendi und Decrescendi, bis zum Schluss gelten. Ansonsten befriedigende Aufnahme; der Chor singt zuverlässig.
	Van Elst: Bedächtiges Tempo. In punkto Dynamik ist die Aufnahme relativ partiturgetreu, aber jeder "Jesus"-Anruf (T. 15-20) z.B. wird mit leichtem Crescendo gesungen. Es gibt einige leicht ungleiche Einsätze, ansonsten gute Aufnahme; sie hat einen weiten Klang, was auf eine Kirche als Aufnahmeort schließen lässt, Details bleiben aber trotzdem hörbar.
	Die beiden Aufnahmen unter Ericson machen klar, dass auch ein Klangmagier von den Umständen und dem Material, das er angeboten bekommt, abhängig ist: Wo die erste Aufnahme mit dem Rundfunkchor den Hörer beeindruckt, wird auf der zweiten zwar brav gesungen, aber sie lässt jede Art von Ausstrahlung vermissen, und die dumpfe Live-Akustik gibt ihr den Rest. Die frühere Aufnahme (1975) ist sehr verfeinert und homogen; die Dynamik wird präzise umgesetzt, das Tempo ist relativ langsam. Die Aufnahme ist gut durchhörbar, die einzelnen Stimmen lassen sich von hoch bis tief verfolgen. Die Interpretation lässt sich mit der von Herrerweghe vergleichen, dessen Chor allerdings noch etwas präziser ist; Ericson lässt außerdem mit mehr Vibrato singen.
	Farnberger: Der Chor singt generell laut und wenig sensibel; die Knabenstimmen klingen etwas scharf aber sauber. Nach dem p von T. 31 (das relativ laut gesungen wird) wird T. 34 ein leichtes Crescendo eingeflochten. Nach "nunc" (T. 37) gibt es eine kleine Pause, die wohl den Text unterstützen soll, ab T. 46 wieder ein leichtes Decrescendo. Das  Amen" ist schön.
	Fialas Chor produziert, anders als etwa bei Best, einen warmen, kompakten Klang, ist auch etwas lebhafter als dieser, ist dunkler im Ton als z.B. Best und Dijkstra, wie bei diesen aber ist der Gesang vorbildlich; der Klang ist transparent. 
	Flämig arbeitet mit Knabenstimmen, was etwas gewöhnungsbedürftig ist: Trotz des schönen, gleichmäßigen Klanges, den sie produzieren, und trotz der musikalischen Perfektion des Chores klingt das Ganze leicht schulisch.
	Flummerfelt: Sehr beherrscht gesungen, mit mäßigem Vibrato, sehr verfeinert und homogen.Keine großen Gebärden: Auch das ff (T. 20) klingt sehr beherrscht. Am Ende gibt es ein deutliches Ritardando. In punkto Gesangstechnik und Vortrag perfekt. Die Interpretation wirkt in ihrer distinguierten Zurückhaltung und Eleganz leider gleichzeitig auch etwas blass.
	Forkgen: Ruhiges Tempo, wirkt aber nicht langsam. Homogener Klang. Der Chor singt sowohl pp wie ff, klingt aber trotz dieser großen Bandbreite schön und beherrscht. Der "Jesus"-Passus z.B. ist dynamisch perfekt. Nach dem ruhigen, introvertierten Anfang wird die Interpretation lebhafter und drängender als Ausdruck der inständigen Bitte an Maria und wirkt affektgeladen. Die Motette klingt leise aus.
	Forster: Größerer Chor, dessen pp nicht echt leise wirkt; trotz seiner Größe produziert er jedoch einen geschmeidigen Klang. Die beiden ersten "Jesus"-Anrufe sind mit einem starken Crescendo verbunden, ansonsten hält sich die Dynamik weitgehend an die Partitur. Klarer Chorklang, kein Raunen, eher ein 'objektiver' Stil.
	Frieberger hat diverse Werke von Bruckner diverse Male aufgenommen, darunter auch das Ave Maria. Die Aufnahme 2005/2007 ist nicht sehr subtil gesungen, aber wohl wirkungsvoll; der Chor singt ziemlich forsch. Die zweite Aufnahme (2008) ist vom Klang her anders: Die Stimmen machen einen jüngeren Eindruck, das Ganze wirkt zarter und vermittelt auch etwas von religiöser Inbrunst. Gesangtechnisch gibt es in punkto Intonation Schwachstellen, aber diese Interpretation ist musikalisch überzeugender als die frühere.
	Froschauer (ca. 1958): Gefühlvoller Klang, viel theatralischer und dramatischer als z.B. Forster. Am Anfang erklingt wirklich ein p, bei T. 10 ein pp, und beim "Jesus"-Passus wird ein großer, wirkungsvoller Kontrast erreicht. Die Interpretation ist deutlich auf große Wirkung angelegt, und schafft das eindrucksvoll.
	Der Chor bei Fuchs klingt warm und singt mit ziemlichem Vibrato; die dynamischen Unterschiede (immerhin von pp bis ff!) sind nicht sehr ausgeprägt, es gibt kleine Schwankungen in der Homogenität. 
	Die Aufnahme unter Gardiner ist eindrucksvoll, u.a. wegen des offenbar größeren homogenen Chores; vielleicht eingangs ein wenig nüchtern.
	Gormley zeigt, dass eine Interpretation zügig sein kann, ohne zu hetzen; es ist eine no-nonsense-Aufnahme, aber verfeinert, mit beherrschtem Affekt.
	Gronostay hat die Motette zweimal aufgenommen; beide stehen auf hohem Niveau. Die früheste klingt behutsam, mit leichtem Vibrato, die spätere (1995) zeigt gegenüber der ersten eine Vertiefung; das Tempo ist langsamer, und möglicherweise dadurch gibt es viel mehr Nüancen in der Dynamik und im Zusammenklang, der ganz neue Klangfarben bewirkt; hohe Chorkultur.
	Gross: Robuster, klarer und deutlicher Klang, die Interpretation macht einen resoluten Eindruck, etwaige Mystik bleibt außen vor. Dazu passt das relativ schnelle Tempo. Der "Jesus"-Passus überzeugt, obgleich das pp und p etwas laut geraten sind. Nur der Schluss der Motette ist leise. Guter Chor, obgleich nicht immer homogen.
	Habringer: Leicht umflorter Klang. Das Grundtempo ist relativ schnell, wird aber einige Male verzögert. Die Dynamik ist sehr ausgeprägt, etwa in dem "Jesus"-Passus (T. 15-20). Bewegte Interpretation, schön gesungen.
	Halley: Stilisierte Aufführung; hohe Chorkultur: Die Interpretation setzt auf Verfeinerung. Die dynamischen Zeichen werden befolgt, aber auch leicht angepasst: T. 10 ist etwa p, nicht pp, dieses setzt erst bei T. 15 ("Jesus") ein, die "Jesus"-Passage ist dadurch eindrucksvoll. Ab T. 21 ("Sancta Maria") wird der Vortrag drängender, mit kleinen, leicht manieristischen Akzenten, ab T. 28 wird ein leichtes Decrescendo eingebaut, als Überleitung zum p von T. 31 - eine leichte Änderung, die man in diversen Einspielungen antrifft, vermutlich um so einen gleitenden Übergang zu schaffen. Getragenes Tempo. Schön, aber mit Abweichungen von der Partitur. Sehr transparente Aufnahme.
	Hancock: Relativ schnell. Vermutlich kleinerer Chor. Klarer, nüchterner Klang. Ab T. 21 ("Sancta Maria") leichte Verzögerung. Nach "ora" (T. 30) aus unbekanntem Grund eine Minipause, am Schluss ein Ritardando. Der Chor singt ausgezeichnet, allerdings nicht sosehr subtil als vielmehr präzise.
	Harrer: Besonders die Frauenstimmen singen mit sehr viel Vibrato. Immer wieder starke Verzögerungen, u.a. im "Jesus"-Passus (T. 15-20), der dynamisch schön aufgebaut ist. Bei den Takten 31-36 kommt die Musik fast zum Stillstand, ebenso ab T. 45. Interpretation mit sehr viel Affekt, der durch das Vibrato wie durch die Temposchwankungen hervorgerufen wird.
	Harzen (1997): Der Chor singt klar und kräftig und kommt vielleicht deshalb nicht dazu, ein p oder pp zu produzieren. Leider müssen sich die Sängerinnen und Sänger manchmal an den richtigen Ton herantasten. Der Chor klingt nicht immer homogen und die Interpretation wirkt nicht subtil, aber trotzdem ist die Einspielung nicht ohne Wirkung.
	Hausmann: Die Interpretation wirkt langsam (obgleich sie geringfügig schneller ist als z.B. Harzen). Anscheinend höchstens mittelgroßer Chor, der aber ein veritables ff produzieren kann. Der Chor singt mit viel Vibrato, gleichzeitig sehr behutsam. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) gelingt überwältigend. Einige minimale Unsicherheiten, aber überzeugende und ergreifende Einspielung.
	Henn: In ihrer kunstvollen Ungekünsteltheit eine überzeugende Interpretation, die genau der Partitur folgt, nur in T. 28-30 ein Decrescendo einlegt - wie diverse andere Einspielungen auch. Homogener Chorklang.
	Eine der schönsten Aufnahmen stammt von Herreweghe: Auch hier differenzierte Klangfarben, ein homogener Klang, technisch ausgefeilt, in der Stimmung leicht zurückhaltend, nirgendwo heftige Gefühlsausbrüche, stilisiert ohne künstlich zu wirken, ein natürlich wirkendes Tempo. Diese Aufnahme grenzt an die Vollendung, wozu auch ihr transparenter, ziemlich heller Klang beiträgt.
	Ähnlich wirkt die Aufnahme unter Halsey, die allerdings minimale Ungenauigkeiten aufweist und gegenüber Herreweghe kühler wirkt.
	Higginbottom: Möglicherweise Mischung von Frauen- und Knabenstimmen, wobei die Knabenstimmen über alles hinaussteigen, was einen aparten Klang ergibt. Die Männerstimmen klingen nicht dunkel-sonor, sondern eher nasal, was man als 'englischen' Sound empfinden mag. Nach einem etwas 'kühlen' Start erfolgt aber heftige aber kontrollierte Explosion beim "Sancta Maria" (ab T. 21). Der Chor singt mit deutlichem Vibrato und subtil, die Melodie fließt natürlich.
	Himmer: Schön, aber ziemlich 'clean' gesungen; in höheren Lagen etwas scharf. Wenig Affekt.
	Hopfgartner: Guter Kirchenchor, nur sind das p und pp durchweg zu laut. Das Tempo schwankt ab und zu. Es ist eine 'no nonsense'-Aufführung, ohne Tiefsinn, ungekünstelt, aber sehr befriedigend.
	Huber: Der Einsatz in T. 1 ist nicht ganz gelungen, das p (T. 1) und pp (T. 10) sind etwas zu laut, das pp kommt erst bei T. 15 zur Geltung; der "Jesus"-Passus (T. 15-20) gelingt eindrucksvoll. Auf "Maria" (T. 44) kommt ein leichtes Portamento, das "Amen" wird mit starkem Ritardando gesungen. Der Chor singt schön und kräftig, mit klarer Diktion, es gibt keine Raunen, auch keine Mystik. Flüssiges Tempo, aber nicht schnell.
	Hunt: Disziplinierter Chor, aber nur mäßig homogen wegen der Knabenstimmen, außerdem ungleiche Einsätze; kein sonorer, schöner Klang, eher nasal-'englisch'. Bei T. 28-30 gibt es plötzlich ein starkes Decrescendo, ansonsten werden die dynamischen Vorgaben präzise befolgt.
	Jaskulsky: Schöner, voller Chorklang, leider einige nicht ganz gleiche Einsätze, außerdem ist die dynamische Bandbreite klein, und dadurch verpufft der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) ein wenig - von Dramatik ist keine Spur. Trotzdem gepflegte, schöne Aufführung.
	Jochum: Vermutlich größerer Chor, der mit mäßigem Vibrato singt; langsames Tempo. Es gibt kaum Einspielungen, die der Partitur bei der Dynamik so genau folgen. In T. 44 singt der Chor mit Portamento. Die Dramatik im Mittelteil (T. 15-19, in der "Jesus"-Episode) verleiht dem Ganzen, unter Beibehaltung der Dynamik, etwas Religiös-Mythisches, von dessen Inbrunst, fern jeder Theatralik, in den meisten anderen Einspielungen weniger spürbar ist. Die Aufnahme wirkt natürlich und gleichzeitig höchst kunstvoll. Leider ist sie klanglich etwas undurchsichtig.
	Johnston (Simon): Schnelles Tempo. Leicht krähende und nicht immer homogen klingende Knabenstimmen. Das pp in T. 15 ist sehr überzeugend. Der sich anschließende "jesus"-Passus (T. 15-20) wird leicht um seinen Effekt gebracht durch einen ungleichen Einsatz T. 17. In T. 28 Decrescendo. Klingt sehr 'anglikanisch'.
	Jones (Robert): Aufnahme in der anglikanischen Tradition; wenig Vibrato, klingt nicht sonor, wohl aber präzise. Die dynamische Bandbreite ist nicht groß, aber ausreichend. Das pp wird erst bei T. 15 erreicht. Insgesamt recht befriedigend, in englischer Tradition auch schön.
	Joram: Etwas dünne, zittrige Frauenstimmen mit viel Vibrato. Kleiner, auch wohl guter Chor, aber es fehlt der letzte Schliff beim Zusammenklang. Bei T. 28-30 wird ein Decrescendo gesungen, der Einsatz bei T. 31 ist ein wenig ungleich. Das "mortis" von T. 41 ist viel zu laut.
	Juhanáková: Interpretation, die Dramatik vermittelt, zu der das (schöne) Vibrato, leichte Tempomodulationen und auch der große Bereich zwischen pp und ff beitragen, ebenso einige in der Partitur nicht vorgesehene leichte dynamische Ergänzungen, wie das unerwartete Decrescendo (auf T. 28), das das p von T. 30 vorbereitet, oder das zusätzliche Decrescendo ab T. 45. Eine Aufnahme mit viel Affekt, ohne Sentimentalität.
	Kalt: Erst ein Orgelvorspiel von 26'', danach wird die Motette aber a cappella gesungen. Der Chor singt langsam, mit waberndem Vibrato. Zusammenklang und Homogenität sind sehr mäßig. Das letzte "Jesus" (T. 19-20) wird mit starkem 'Schwellkasteneffekt' gesungen. Der Mittelteil (T. 21-30) wird beschleunigt - so erreicht die Aufführung ein 'normales' Tempo, aber ab T. 30 wird wieder die Hamdbremse gezogen. In T. 44 (bei "Maria) gibt es Portamento wie aus dem Lehrbuch. Das Ganze wirkt rührselig, dokumentiert die Zeitgebundenheit mancher Interpretationen, die nur noch als Zeitdokument zu genießen sind.
	Kammler lässt seine Domsingknaben schön singen, aber die Interpretation ist wenig subtil, vor allem nicht in der Dynamik: Alles wird so ziemlich in einem Stärkegrad gesungen.
	Kargl: Beschauliches Tempo. Das f von T. 7 wird mittels eines Crescendos bereits einen Takt früher erreicht; das pp dagegen erscheint präzise. Bei "fructus" (T. 12) gibt es eine Ungenauigkeit. Der "Jesus"-Passus (T. 15-20) wird überzeugend. Das "Sancta Maria" (T. 21-30) ist ein inbrünstiger Anruf ohne Exaltation, danach eine demütige Bitte um Erhörung - und so endet auch die Motette. Eindrucksvoll.
	Keene: Der dynamische Aufbau der Takte 1-20 ist mustergültig: von p über f zu pp, und dann über p wieder zu ff. Der Chor singt sehr gepflegt und präzise, mit einem etwas hellen Klang, manchmal auch etwas zurückhaltend. Die zweite Hälfte der Motette bewegt sich dynamisch um p, wie es die Partitur verlangt. Schön.
	Kelly: Englische Übersetzung des lateinischen Textes. Wechselndes Tempo; die Interpretation macht einen sehr trägen Eindruck. Der Chor singt mit viel Vibrato und sehr pathetisch. Stellenweise mutet die Motette wie ein Blues an. Der Dirigent kümmert sich kaum um Pausen, auch die dynamischen Angaben werden einfallsreich variiert - als 'special effects'. Das Ganze wirkt sehr sentimental und 'frei nach Bruckner'.
	Koesler: Die Knabenstimmen sind nicht sehr ausdrucksstark und müssen außerdem einige Ungenauigkeiten einstecken. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) überzeugt nur bedingt. Kein schöner Gesamtklang, was auch durch die Aufnahmetechnik verursacht sein kann.
	Eigenwillig wirkt Kokars: eine kräftige, energisch gesungene Interpretation, wo wenig Platz ist für p oder gar pp. Der Chor singt treffsicher und sonor; man glaubt ab und zu Einflüsse der russisch-orthodoxen Chortradition zu hören, auch einige kleine Manierismen (z.B. T. 9), und beim "Jesus"-Anruf singt der Chor mit Schwellkasteneffekt. Die Aufnahme wirkt monumental und eindrucksvoll - man staunt, dass dies ein Kammerchor sein soll!
	König (2005): Die Frauenstimmen (Soprane?) singen mit einigem Vibrato. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) hält sich in Grenzen, weil der Chor 'zivilisiert' singt und allzu heftige Affekte zu vermeiden scheint. Eine Interpretation für Menschen mit gutem Geschmack: nicht zu schnell, nicht zu langsam, nicht zu laut und nicht zu heftig. Schön und sensibel gesungen, gleichzeitig aber klar und hell.
	Kozhevnikov: Sehr langsam und mit viel Vibrato gesungen. Der dritte "Jesus"-Anruf (T. 19-20) wird mit einem zwar überwältigenden aber nicht partiturkonformen Crescendo gesungen; es gibt diverse Crescendi und Decrescendi in dieser Interpretation, so etwa ein Crescendo ab T. 27 (bis T. 30). oder T. 46 auf der 2. Note; dass Crescendo-Decrescendo T. 48-50 ist eindrucksvoll. Die Interpretation mit ihrem dunklen Chorklang ist deutlich der russisch-orthodoxen Tradition verpflichtet. Die einzelnen Stimmen kommen schön durch, es gibt keinen Klangbrei. Sie ist sehr eindrucksvoll, hat aber wenig mehr mit Bruckner zu tun. Bemerkenswert ist an dieser Interpreation weiter noch, dass sie einen sehr starken Affekt verspüren lässt, trotzdem alles andere als sentimental wirkt. Stenlund ist ähnlich langsam, lässt aber einen anderen, strengeren Geist verspüren.
	Kramm: Kleiner, sehr sorgfältig singender Chor, der etwas Vibrato zulässt, in einem feierlich schreitenden Tempo. Diverse Verzögerungen (etwa im "Jesus"-Passus T. 15-20), am Schluss ein Ritardando. Insgesamt brav und gesittet.
	Kreile: Heller Klang der Knabenstimmen, klingt aber etwas schulhaft-brav und zeigt wenig Affekt. Die Partitur wird streng befolgt, strikt im Tempo.
	Kvam hat eine subtile Aufnahme realisiert: präzise und schön gesungen, mit leichtem Vibrato und maßvollem Tempo, mit schön abgestufter Dynamik, die einen großen Klimax bei T. 19 ermöglicht. Schöne Nüancen ohne manieristische Mätzchen, wobei Afekte nicht ausgeklammert werden.
	Lapinsh: Interpretation in der romantischen Tradition mit einer sehr freien Handhabung des Tempos: es gibt immer wieder Verzögerungen, Beschleunigungen und Rubati. Der Chor singt von pp bis ff; beim "Mater Dei" (T. 27-30) wird ein Decrescendo eingebaut. Auch in punkto Affekt ist dies eine äußerst bewegte Interpretation, die eher im Geiste der Musik als dem Buchstaben der Partitur entsprechend musiziert. Schön!
	Layton: Das Tempo wirkt feierlich, nicht als ein "Andante". Etwas 'trockener', 'englischer' Chorklang. Der große Effekt des "Jesus"-Passus (T. 15-20) entsteht dadurch, dass das pp anstatt bei T. 10 erst bei T. 15 realisiert und dann wirkungsvoll zum ff gesteigert wird, und durch die starke Verzögerung des Tempos ab T. 13. Das Tempo wird überhaupt diverse Male modifiziert: Ab T. 21 gibt es wieder eine starke Beschleunigung, schneller als das erste Tempo, und ab T. 30 gibt es dann wieder eine Verzögerung, wobei das "sancta Maria" (T. 43-44) besonders langsam gesungen wird. Das Crescendo-Decrescendo T. 48-50 ist minimal. Sehr schöne, aber auch eigensinnige und freie Interpretation der Motette - quasi eine 'verbesserte' Ausgabe von Bruckners Partitur.
	Legrand: Bearbeitung für Männerchor. Transparente Aufnahme, dynamisch sehr expressiv, mit eigenen Ergänzungen, z.B. das Crescendo T. 5-6 und das Decrescendo T. 9-10, das pp wird erst bei T. 15, dem ersten "Jesus" erreicht und wird dann wirkungsvoll gesteigert. Insgesamt neigt der Chor zu fortwährenden Crescendi und Decrescendi. Die Aufnahme ist eher ein Showpiece für hervorragendes chorisches Können als Ausdruck musikalischer Ergriffenheit.
	Bei Leighton Jones gibt es minimale Schwankungen im Zusammenklang, ansonsten ist dies eine schöne, warme Aufnahme.
	Lorger: Zügig gesungen, ohne viel Variation, wobei ungleiche Einsätze mit in Kauf genommen werden; mehr Ausdruck unbekümmerten Singens.
	Lukina: Gepflegte Chorkultur, die nicht zu Extremen neigt; subtile Interpretation, schön gesungen. Die dynamischen Vorgaben der Partitur werden befolgt, wobei das ff vielleicht nicht 'spektakulär' genug ist und etwas brav bleibt. Das "Amen" gelingt sehr schön.
	Manneke: Eher langsam, vibratoarm. Sehr beherrschte, ziemlich affektfreie Interpretation - eher beherrschtes, schönes Singen, das etwas spannungsarm bleibt.
	Mansson lässt sehr langsam singen, ohne pp - schön, aber etwas eintönig.
	Marschik: Die Knabenstimmen sind ungleich und klingen nicht ganz homogen. In punkto Dynamik schön aufgebaut; der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) wird sehr wirkungsvoll gebracht, aber auch bringen die Knaben den Effekt in Gefahr. Interpretatorisch ist die Aufnahme gut aufgebaut.
	Martini ließ seinen Chor bereits 1970 Motetten von Bruckner vibratoarm und zügig singen (sein Ave Maria gehört mit 02'28 zu den schnellsten), kontrolliert im Affekt, vielleicht auch ein wenig manieriert, eher zackig als lyrisch, gesangtechnisch auf hohem Niveau.
	Matkowitz: Langsam. Der Anfang ist von himmlischer Schönheit. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) gerät wirkungsvoll, ebenso das nachfolgende "Sancta Maria", das weniger flehend-drängend als bittend klingt, und zwar in schöner, klanglicher Fülle. Trotz des langsamen Tempos 'schwingt' die Musik die ganze Zeit und steht nirgendwo still. Die Kirchenakustik gibt der Aufnahme Weite, ohne den klaren Klang zu beeinträchtigen.
	Meinardus: Offensichtlich großer Chor. Hallige Aufnahme, die zwar die Details weniger scharf hervortreten lässt, andererseits aber ein stimmungsvolles Ambiente entstehen lässt - ein prekäres Gleichgewicht. p und pp sind relativ laut, aber durch die Größe des Chores entsteht in T. 15-20 dennoch ein wirkungsvoller Klimax. Das langsame Tempo (das mit der Halligkeit korreliert) in Verbindung mit der Masse des Chores schafft einen majestätischen Gesamteindruck, auch wenn die Interpretation vielleicht nicht sehr in die Tiefe geht.
	Menier: Relativ zügig gesungen, ohne schnell oder gar gehetzt zu wirken. Ziemlich geradlinige Interpretation, klar, ohne Extreme; p und pp liegen nicht weit auseinander. Leider einige Intonationsprobleme und Einsatzschwierigkeiten. Als Ganzes zufriedenstellend.
	Mettlach: Die verschiedenen Stärkegrade liegen sehr nahe beisammen - daspp/p ist zu laut und das ff eigentlich nicht laut genug. Manche Noten werden leicht abgehackt (z.B. T. 8 "tu"). Die hohen Noten der Soprane (T. 21-30) klingen angestrengt. Einige kleine Intonationsprobleme. Frisch und unbekümmert.
	Meyer (Xaver) (1981?): Der Chor singt mit viel Vibrato. Ab T. 5 wird ein Crescendo gesungen, dafür wird das f (T. 7) unterschlagen; die Männer dagegen produzieren ein wunderbares pp, besonders in T. 15, und der "Jesus"-Klimax gelingt sehr gut. Ab T. 28 wird ein leichtes Decrescendo eingebaut, aber das p in T. 30 ist etwas zu laut, es wird erst allmählich durch ein Decrescendo erreicht. Nach "nunc" (T. 37) gibt es eine Minipause, vielleicht, um den Text zu betonen. In T. 44 gibt es, beabsichtigt oder nicht, ein leichtes Portamento auf Maria. Diese kleinen Details dürfen aber nicht übersehen lassen, dass der Chor sehr kultiviert singt, so dass man gewillt ist, die kleinen Freiheiten zu akzeptieren.
	Meyer (Xaver) (1995): Etwas weniger Vibrato und langsamer als der Vorgänger, während die Aufnahme transparenter ist. Auch hier wird die Dynamik leicht modifiziert, aber die interpretation hält sich mehr an die Vorgaben der Partitur. Das ff in T. 20 wird erst durch ein Crescendo erreicht. Auch hier gibt es nach "nunc" (T. 37) eine kurze Pause. Das Tempo fluktuiert, der zweite Teil ist deutlich langsamer als der Anfang. Insgesamt ist die Interpretation ausgeglichener als die frühere Aufnahme. Gesanglich eine große Leistung.
	Monks: Vibratoarm, à l'anglaise. Getragenes Tempo. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) ist sehr überzeugend. Die Aufnahme realisiert die Partitur in mustergültiger Weise. In T. 22 läuft bei den Männern das "sancta Maria" so zu hören etwas aus dem Ruder. Für Liebhaber des vibratoarmen Gesanges ist dies eine erste Empfehlung!
	Neuhauser: Relativ schnelle, aber dennoch nüancenreiche Interpretation. In der "Jesus"-Episode (T. 15-20) wird das Tempo vorübergehend gedrosselt, um bei T. 21 erneut den Hörer zu überrumpeln: So entsteht Spannung zwischen dem zügigen, fast unbekümmerten Anfang und dem weiteren, viel geladeneren Verlauf. Der Chor singt geschmeidig und subtil.
	Ortners Aufnahmen mit dem Arnold Schönberg Chor bieten ein deutliches Beispiel für den Wandel im Chorgesang bei hoher Qualität: Seine Aufnahme aus 1974 hat einen größeren Chor, der große dynamische Kontraste bewältigt und so einen großen Klimax bei "Jesus" erreicht, mit deutlichem Vibrato singt, generell viel Affekt hören lässt, in einem gemäßigten Tempo. Die Aufnahme aus 2008 ist viel schneller, hat kaum Vibrato, Affekte werden gezügelt, die Kontraste sind weniger groß, und trotzdem ist ein voller, ziemlich kompakter Chorklang da (anders als z.B. öfters bei englischen Chören). Die Homogenität des Chorklangs ist in etwa dieselbe; auch hier eine beherrschte, kultivierte und gleichzeitig bewegte Interpretation.
	Ortner (1999): Gelegenheitschor anlässlich einer Chorakademie. Die Aufnahme erreicht nicht die Perfektion und das Raffinement von Ortners eigenem Chor - aber mancher Dirigent wäre auch mit diesem Ergebnis schon sehr glücklich! Die Interpretation lässt viel Engagement verspüren. Ab T. 10 setzt eine starke Verzögerung des Grundtempos ein; der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) entfaltet seine volle Kraft. Ab T. 21 macht sich eine vorübergehende Beschleunigung auf das Grundtempo bemerkbar, ab T. 28 wieder Verzögerung. Die Interpretation vermittelt das Gefühl eines dramatischen Ablaufs.
	Paluan: Aufnahme mit starkem Widerhall, der manche Details untergehen lässt; sie ist dadurch klanglich unbefriedigend. Die Männer singen auf alle Fälle pp, der "Jesus"-Klimax überzeugt. Ab T. 31 setzt eine allmähliche Verzögerung und ein Decrescendo ein, ab T. 43 noch einmal. Der Chor singt überzeugend, wird aber von der Technik stiefmütterlich behandelt.
	Der Chor bei Pancik singt schön, lebhaft, mit leichtem Vibrato, ohne weiter auffällig zu sein.
	Die Aufnahme unter Patenaude ist eine Empfehlung für Liebhaber von Knabenstimmen, aber sie ist, wie etwa auch bei Kammler, etwas einseitig.
	Pill: Der Chorklang ist nicht immer homogen und 'schön'. Das Tempo kennt wenig Abweichungen. Gute, unauffällige Interpretation.
	Pitz: Großer, technisch versierter und renommierter Chor, singt mit viel Gefühl und mit Vibrato, aber es gibt schon gleich zu Anfang einen ungleichen Einsatz, weitere Unebenheiten folgen, und der Dirigent 'komponiert' gleichsam dazu: Sowohl der langsame Klimax ab T. 21 wie das starke Decrescendo ab T. 27 stehen nicht in der Partitur. Der "Jesus"-Passus dagegen imponiert, sowohl wegen der Dynamik wie durch den massiven Klang. Bei "mortis nostrae" (T. 39-42) werden, die Partitur leicht variierend, zwei mächtige Crescendi und Decrescendi eingebaut.  Insgesamt mutet die Aufnahme altmodisch an: Sie ist das Produkt ihrer Entstehungszeit - aber eindrucksvoll..
	Polyansky lässt langsam singen, mit sehr viel Affekt in einem großen Raum, was der Transparenz nicht zuträglich ist; bemerkenswert sind die 'russischen Bässe'.
	Pötsch: Hier singt ein Gymnasialchor, der selbstverständlich nicht die Homogenität und Perfektion eines professionellen Chors erreicht, aber trotzdem eine erstaunliche Leistung erbringt - durchaus hörenswert!
	Prinz: Der Anfang mit den Frauenstimmen klingt ätherisch; ab T. 10 wird das Tempo verzögert. Der "Jesus"-Klimax überzeugt in seiner dynamischen Gestaltung. Bei "Sancta Maria" (ab T. 21) wird zum Grundtempo zurückgekehrt, aber T. 29-30 bringt eine erneute Verzögerung und ein Decrescendo. Die Motette klingt sehr schön aus. Schön singender Chor, der aber etwas gedämpft aufgenommen erklingt. Die Interpretation überzeugt, überwältigt aber nicht.
	Die beiden Aufnahmen von Rademann stehen sich in nichts nach, beide sind hervorragend, es gibt nur geringfügige Unterschiede. Die Dresdner Aufnahme klingt eher erdverbunden, die Hamburger Aufnahme wirkt (mit mehr Vibrato) schwebender und dynamischer und bietet eine größere Klangfülle.
	Rardin: Bearbeitung für Männerchor, bei der die Oktavsprünge eliminiert und die ganze Tessitur verringert worden ist. Die Melodie ist selbstverständlich erhalten geblieben, aber die Tonhöhe ist oft eine andere und bewegt sich generell in tieferer Lage, so dass sich der Charakter des Stückes verändert hat: Das Ganze wirkt braver, die Intensität hat sich verringert, das Ganze ist 'softer' geworden. Der Chor singt sehr anständig.
	Ratzak: Bearbeitung für Männerensemble; diese lässt den ursprünglichen Charakter der Motette mehr intakt als diejenige, die rardin benutzt, aber auch hier gibt es einige merkwürdige Sprünge, etwa beim "Amen", das plötzlich in deutlich höherer Tonlage erscheint als die vorhergehenden Takte. Die minimale Besatzung macht aber in T. 10 einen Kunstgriff nötig: Frauen- und Männerstimmen überlappen sich hier bei Bruckner für eine Viertelnote - bei Ratzak gibt es hier ein Nacheinander. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) ist hier kein Klimax mehr, weil die Steigerung weitgehend verloren gegangen ist. Die kurze Phrase der 2. Tenöre in T. 32 ist verschwunden.Die gesanglichen Qualitäten der Sänger muss man bewundern, aber sie singen nur bedingt Bruckner.
	Rehmann: Bedächtiges Tempo. Vermutlich mittelgroßer Chor, der mit einigem Vibrato singt. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) ist mit der alten Aufnahmetechnik recht überzeugend eingefangen worden. Die Takte 31-36 klingen mit ihren wabernden Portamenti für heutige Ohren ziemlich sentimental. Einige lange Noten klingen etwas wacklig, aber das kann auch an der damaligen Tontechnik liegen (z.B. T. 39-42). Auch in T. 43-44 gibt es ein Portamento zu genießen. Sieht man mal kurz von der Technik ab, ist diese Einspielung noch durchaus genießbar.
	Reichel: Der Anfang wird ziemlich schnell gesungen, der "Jesus"-Passus (T. 15-20) wird verzögert, ab "Sancta Maria" (T. 21, bis T. 33) Beschleunigung auf Tempo I, dann wird das Tempo wieder langsamer bis zum Schluss. Nirgendwo wird pp gesungen, in T. 10 ist p. Der Chor singt schön, aber die Interpretation überzeugt nicht. Durch die Kirchenakustik ist der Klang etwas diffus.
	Reinthaler: Die Kirchenakustik tritt hier nicht als Widersacher auf, sondern unterstützt: Der offenbar größere Chor braucht zur Entfaltung den größeren Kirchenraum; dadurch gerät der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) überwältigend. Es gibt diverse 'dramatische' Verrzögerungen, etwa T. 15-20, T. 34-36 ("peccatoribus") und am Schluss. Ungekünstelt, nahe an der Partitur, sorgfältig erarbeitet, außerdem an einem Bruckner-Ort.
	Rocha: Das Anfangs-p ist ziemlich laut und unterscheidet sich kaum vom f in T. 7. Das gilt nicht für die Männerstimmen, die durchaus leise klingen. Die klangliche Homogenität ist alles andere als optimal; es gibt keinen kultivierten Chorgesang. Einsätze sind nicht genau, die 2. Note von T. 46 ("nobis") wird unschön hervorgehoben. Ziemlich grob gestrickte Interpretation.
	Rutters Aufnahme ist ein Wunder an Homogenität. Die Interpretation gestaltet sich vom Mittelteil ab immer drängender, bleibt dennoch sehr beherrscht.
	Rühl: Der Chor singt nicht schlecht, aber es fehlt der Schliff in der Klanghomogenität und in der Diktion. Besonders in der höheren Stimmlage der Soprane (T. 25-30) hört man die stimmliche Anstrengung, was zu einem gestressten Klang führt. In der Dynamik gibt es kleine Abweichungen, so wird das pp von T. 10 erst in T. 15 erreicht.
	Schäfer nimmt das Andante sehr langsam. Er lässt den Chor mit leichtem Vibrato und mit Affekt singen, mit schönem Effekt. Der Stil ist beherrscht, auch ein ff bleibt "schön", das Ganze wirkt vornehm-religiös. Leider stört die Akustik.
	Schrems: In T. 8 kommt nach dem "tu" eine kollektive Atempause, was den musikalischen Fluss hemmt und die Aufmerksamkeit unnötigerweise auf sich lenkt. Wie bei diversen anderen Aufnahmen auch ist das pp von T. 10 erst ein p und wird das pp erst bei T. 15 erreicht. Im "Jesus"-Passus (T. 15-20) gibt es alle drei Male auf der ersten Silbe von "Jesus" ein Crescendo, was den Effekt schwächt, außerdem ist die Pause nach dem zweiten "Jesus" (T. 18) zu kurz geraten. Das in T. 21 vorgeschriebene mf wird erst durch ein Crescendo in T. 22 erreicht, in T. 28 und 30 ("Dei") wird ein Decrescendo eingebaut.  Die Takte 31-36 klingen unfest und wabbelig und dadurch sentimental, wobei unerheblich ist, ob sie so intendiert sind oder nicht. T. 44 bietet ein Portamento. Die Takte 48-50 werden eher pp gesungen, und das Crescendo-Decrescendo ist kaum hörbar. Eine enttäuschende und auch altmodische Einspielung.
	Schweizer (1975): Leicht, hell, fast elegant gesungen, und ziemlich schnell, von einem möglicherweise relativ kleinen Chor. "Jesus" (T. 15-20) bekommt jedes Mal ein leichtes Crescendo. Diverse kleine Verzögerungen, u.a. im "Jesus"-Passus, beim "peccatoribus" (T. 34-36) und am Schluss. Ausgezeichneter Chor.
	Schweizer (P 1992): Die zweite Einspielung ist weniger leicht, ist langsamer, und der Chor klingt voller. Die Unterschiede zu der ersten Einspielung sind gering, manche Verzögerungen sind etwas ausgeprägter, andere weniger. Sehr harmonische, schöne Aufnahme. Alles klingt sehr beherrscht, kaum affektgeladen, dafür aber 'schön'. Was die Aufnahmetechnik angeht, hätte die Aufnahme etwas offener klingen dürfen.
	Seelig: Bearbeitung für Männerchor. Die Aufnahme klingt sehr dunkel und langsam, fast wie ein Trauergesang. Die von Bruckner in den Takten 10-20 angeordnete Dynamik hat man abgheändert: T. 10 ist in etwa mf, sofort gefolgt von einem Crescendo und einem Decrescendo, ab T. 12 ist pp, T. 17 p und T. 19 mf: Der Chor geht einem ff aus dem Wege, will partout einen schönen, runden Klang produzieren, und das gelingt auch, geht aber auf Kosten der ursprünglichen Dynamik. Vielleicht hat der Bearbeiter auch aus demselben Grund die Tessitur begrenzt, denn die Oktavsprünge erscheinen abgeflacht. Das "Sancta Maria" in T. 44-45 hat eine andere Tonfolge als im Original. Schöne Aufnahme, aber frei nach Bruckner.
	Shewan (© 1983): Sehr langsames Tempo. Der Chor singt mit viel Vibrato. Der erste Einsatz ist etwas wacklig. Die Männer singen in T. 10 ein p, das dann mittels eines Decrescendos zum pp wird. Im "Jesus"-Passus (T. 15-20) werden die dynamischen Angaben beachtet. Das "ora" in T. 30 klingt laut und plump. Unschöner, unkultivierter Klang. Das langsame tempo wird nicht benutzt, um Differenzierungen vorzunehmen. Stimmungslos.
	Shewan (1991): Vibratofreudig und sehr langsam, ja träge; dynamisch bewegt sich fast alles zwischen f und ff. Es gibt wenig Differenzierung in punkto Diktion und Dynamik. Es handelt sich offenbar um einen großen Chor, der seine Wirkung aus seiner Masse bezieht; das Ganze wirkt pompös.
	Short lässt langsam singen, und außerdem vibratofrei; stellenweise mutet dieser wohl in der anglikanischen Chortradition wurzelnde Gesang bei all seiner Perfektion eisig an, und man fragt sich, wie weit hier das Kunstvolle noch vom Gekünstelten entfernt ist. Die Dynamik ist etwas frei gestaltet, in dem Sinne, dass z.B. das pp in T. 10 nicht oder kaum leiser ist als das p in T. 1 - das pp wird erst in T. 15 erreicht. Das ff in T. 19 ist dann sehr kräftig - etwa genau so kräftig wie in anderen Motetten dieser CD (z.B. Virga Jesse) ein fff, was beweist, dass Dynamik eine relative Angelegenheit ist. In T. 32 ist die Tonfolge der 2. Tenöre kaum hörbar. In T, 45f. hört man ein dezentes doppeltes An- und Abschwellen der Dynamik - auch Short kommt hier leider nicht ohne kosmetischen Maßnahmen aus! Eine eindrucksvolle Aufnahme, die aber so ihre Tücken hat!
	Soper (2005): Die Frauen klingen erd-enthoben, die Diktion der Männer setzt einige manieristisch anmutende Akzente (T. 10-14). Affektfreie Interpretation, es wird nur 'schön' gesungen. Der Chor singt denn auch wirklich schön, beachtet auch alle dynamischen Zeichen, aber das Ganze bleibt substanzlos, alle Emotionen dieser Erde gehen an dieser Interpretation vorbei.
	Sow: Ähnlich langsam wie Shewan - aber welch ein Unterschied! Hier ein subtil und kultiviert singender Chor, der die Noten mit Leben füllt. Kaum ein "Andante", aber von berückender, beherrschter Schönheit, wie etwa der "Jesus"-Passus zeigt.
	Stecher: Die Knaben singen mit ziemlichem Vibrato und sind nicht ganz tonfest, sowohl ihr p am Anfang wie das pp der Männer ab T. 10 ist zu laut, das ff ist überzeugend. Für Liebhaber von Knabenchören jedoch eine empfehlenswerte Aufnahme.
	Steinhuber-Novacek/Stenov: Das pp hätte etwas leiser sein dürfen, der dynamische Bereich wirkt (vielleicht durch die Mikrofonaufstellung) eher klein, was aber durch das emphatische Singen teilweise aufgefangen wird. Schöne Aufnahme.
	Steinwender: Einige Einsätze sind etwas zögerlich. Beim dritten "Jesus"-Anruf (T. 19-20) wird die zweite Note ("sus") leicht verkürzt, wodurch der "Jesus"-Passus wie ein effektvoller Aufruf an Jesus wirkt. Ab T. 21 wird dann etwas beschleunigt, was zu diesem Aufruf passt; das Decrescendo von T. 28-30 verwandelt dann das Ganze in eine inbrünstige Bitte. Eine sorgfältige und schön gesungene Interpretation.
	Stenlunds Aufnahme ist ein Fall für sich: Sie ist sehr langsam, soweit bekannt die langsamste überhaupt. Sie ist vom Gesang her wunderschön, sehr eindringlich, wozu das langsame Tempo natürlich die Möglichkeit bietet - aber man muss dieses Tempo dann auch noch mit Inhalt füllen können, und dass macht Stenlund! Große Kontraste werden möglich, der Chor singt mit großer Inbrunst - das Ganze ist eine flehentliche Bitte. Die Aufnahme ist überaus transparent: Man hört alle Stimmen. Und was das langsame Tempo anbelangt: Wenn man Stenlund gehört hat, könnte man sich vorstellen, dass Bruckner sich vertan haben könnte und statt mit "Adagio" seine Motette versehentlich mit "Andante" überschrieben hat... Grandios!
	Unter Stier dagegen wird das Ave Maria nicht zur Bitte, sondern zur Aufforderung! Der Chor singt schön, auch die Knabenstimmen, aber der Dirigent flicht eigenwillige, übertriebene Akzente ein, die der Interpretation etwas Gekünsteltes geben - manche Stellen werden gewissermaßen 'gestoßen'.
	Sulzers Aufnahme wirkt sehr leicht und hell durch die jungen Frauenstimmen. Ab T. 21 wird dass Tempo beschleunigt und singt der Chor mit heftigen Akzenten, die in der Partitur nicht vorgesehen sind. Mit 02'17 schnellste Aufnahme - schön gesungen, aber wenig Mystik, insgesamt herrscht ein nüchterner Eindruck vor.
	Sumski (1991): Behutsam gesungen, dynamisch schön abgestuft. Ab "Sancta Maria" (T. 21) wird deutlich beschleunigt und wird die Interpretation heftiger, ab T. 31 wird wieder verzögert. Verinnerlichte Interpretation.
	Sumski (2000?): Ähnlich wie die frühere Aufnahme von 1991, nur klingt der Chor etwas voller.
	Swinson: 'Englischer', sehr kultivierter Chorklang, aber die Knabenstimmen klingen scharf und nicht immer homogen. Generell scheint der Chor aus jungen Stimmen zu bestehen. Der "Jesus"-Passus (T. 15-20) ist überzeugend, das "Sancta Maria" (ab T. 21) klingt drängend, worauf ab "Mater Dei" (T. 27-30) ein langsames Decrescendo einsetzt. Der Einsatz beim "Amen" verläuft nicht ganz synchron. Befriedigend.
	Talley: Es zeugt von Selbstüberschätzung oder mangelnder Selbsteinschätzung, eine solche Aufnahme zu veröffentlichen. Es handelt sich um eine Bearbeitung für Männerchor plus Klavierbegleitung, wobei beide sich abwechselnd bemühen, früher als der andere dazusein. Der Chor singt stellenweise falsch und aus dem Takt. Fazit: "Jessesmarandjosef"!
	Tayson: Kleiner Chor mit 'lateinischer' Klangfarbe: hell und hart; singt mit einigem Vibrato. Der "Jesus"-Klimax (T. 15-20) kulminiert in einem flammenden ff. Das "Sancta Maria" (ab T. 21) wird mit starker Vehemenz vorgebracht, erst ab T. 27 beruhigt sich der Vortrag. Es geht bei dieser Aufnahme weniger um sonore Klangschönheit als um leidenschaftliche Überzeugungskraft. Daszu passen auch die gelegentlichen Verzögerungen.
	Toll: Technisch versierter Chor, der homogen und differenziert singt, obgleich das p etwas laut ist und das pp erst bei T. 15 erreicht wird. Packender "Jesus"-Klimax (T. 15-20). Das "Sancta Maria" (ab T. 21) wird mit viel Inbrunst gesungen, ab T. 27 mit leichtem Decrescendo. Schöner Gesang, bei dem Beherrschung und Affekt zusammengehen.
	Tsilin: Der Chor baut viele Crescendi und Decrescendi ein, wodurch der Eindruck einer wogenden Melodie entsteht - nicht gerade das, was in der Partitur steht. Interessant ist, dass dass das Crescendo, das in vielen Einspielungen bei T. 46 erscheint, hier gerade fehlt... Der Chor singt mit sehr viel Vibrato und auch subtil, aber manches frei nach Bruckner!
	Walsh:Einige leicht unsichere Einsätze, ansonsten technisch fast perfekt. Der "Jesus"-Passus (T. 15-20) dynamisch schön und klar abgestuft, das ff ist stark und gleichzeitig sehr beherrscht. Die Aufnahme ist sehr transparent, trotzdem ist die kurze Phrase der 2. Tenöre in T. 32 so gut wie unhörbar. Sehr aparte Aufnahme!
	Weindauer: Gymnasialaufführung von erstaunlichem Niveau. Zwar gibt es einige minimale Unsicherheiten, aber die dynamischen Zeichen sind präzise beachtet. Die Aufnahme zeichnet sich durch einen schönen, subtilen Chorklang aus, die Interpretation ist sehr beherrscht, präsentiert keine großen Affekte sondern klassisches Gleichmaß. Chapeau!
	Weiß: Die Soprane singen mit deutlichem Vibrato. Nach dem überzeugenden "Jesus"-Klimax (T. 15-20) wird ab "Sancta Maria"(T. 21) beschleunigt, was mit einem starken Affekt einhergeht; ab "Mater Dei" (T. 27) und ab "Sancta Maria" (T. 44) wird ein leichtes Decrescendo eingesetzt. Lebendige und engagierte Interpretation, die mehr als nur einen 'schönen' Klang hervorbringen will. Einige wenige Unsicherheiten nimmt man dann als Hörer mit in Kauf.
	Weißenbäck: Gewissermaßen als 'Vorspiel' intoniert ein Harmonium eine kurze Phrase (00'07), danach setzt der Chor ein mit 'waberndem' Vibrato. Beim dritten "Jesus"-Anruf (T. 19-20) kommt kaum ein Klimax-Erlebnis auf, weil das ff stark gedrosselt wird. Ab "Sancta Maria" (T. 21) wird das Tempo leicht zurückgenommen. Die Phrasierung ist manchmal etwas merkwürdig, etwa "benedictatu | in mulieribus" (T. 7-10). Wie bei manchen anderen Aufnahmen auch gibt es eine kurze Pause nach "nunc" (T. 37). Es gibt viele Portamenti. Von einem schönen und homogenen Klang kann keine Rede sein. Die Bässe klingen wie grummelnde Großvaterstimmen und begleiten leise brummend die anderen Stimmen. Ein Kuriosum!
	Weisser: Der Chor singt mit ziemlich viel Vibrato, singt nicht homogen und stellenweise falsch. Vergessen!
	Whyte: Schnelle, kurzatmige, gehetzte Interpretation. Der Chor singt ohne Finesse, sondern ab und zu falsch, befolgt aber die dynamischen Angaben. Der "Jesus"-Passus geht über die Bühne mit auf jedem "Jesus" ein Crescendo. Ab "ora pro nobis" (T. 45) wird sehr stark verzögert, und das Amen spart man sich vollends! Die Interpretation wird Bruckner nicht gerecht - es ist kein "Andante", sondern ein Allegro vivace. Unter den vorliegenden Aufnahmen die mit Abstand schnellste, vor allem, wenn man bedenkt, dass die drei letzten Takte fehlen.
	Wolf (Friedrich): Nach "benedicta tu" (T. 8) eine ungewöhnliche Atempause. Das pp (T. 10ff.) ist fast so laut wie das p, so dass sich der "Jesus"-Klimax (T. 10-15) in Grenzen hält; ab "Mater Dei" (T. 27) leichtes Decrescendo. Der Chor, der mit leichtem Vibrato singt, liefert eine idiomatische, fast partiturgetreue und unaufgeregte Interpretation, die ohne Extreme, etwa in der Dynamik oder im Tempo, auskommt. Sehr befriedigend.
	Wolf (Helmut): Warmer, etwas 'romantischer' Chorklang, mit dumpfem deutschem [a]-Laut (fast als [o] ausgesprochen). Das pp von T. 10 wird erst in T. 15 erreicht, wonach in T. 19-20 ein großer Klimax erreicht wird. Auch das "Sancta Maria" (T. 21-30) erfährt eine eindrucksvolle Steigerung bis zum ff; der weitere Verlauf gestaltet sich durch diverse Crescendi und Decrescendi lebhaft, trotz des ruhigen Tempos. Schön.
	Woodward: Verfeinert, leicht, dynamisch voirbildlich; flüssiges Tempo. Ab "Mater Dei" (T. 27) leichtes Decrescendo. Sehr befriedigend.
	Zajac: Kalter Chorklang, mit u.a. einem unschönen langen [e] (= [è]). T. 6 weist offenbar eine Ungenauigkeit auf: das "Dominus" von T. 5 läuft bis in T. 6 aus). Diverse Verzögerungen und metrische Fluktuationen - so ist z.B. die Pause in T. 18 viel zu kurz, dasselbe gilt für die erste Silbe von "mortis" (T. 41), die nur eine Viertelnote dauert. Eine merkwürdige Aufnahme, denn ansonsten ist duies ein guter Chor.
	Zanotelli: Der Chor singt mit maßvollem, schönem Vibrato und benutzt die ganze dynamische bandbreite von pp bis ff, dabei genau der Partitur folgend. Der "Jesus"-Passus (T. 15-20) ist denn auch überwältigend, und auch die Dramatik des "Sancta Maria" kommt voll zur Entfaltung, wobei der Klang niemals die Grenzen des Schönen überschreitet. In T.27-30 wird ein diskretes Decrescendo eingebaut. Der Affekt ist immerfort spürbar, aber immer gebändigt. Eine vielleicht eher unauffällig-traditionelle aber sehr schöne Aufführung.
	Zelenka: Bearbeitung für Frauenchor; in T. 10 übernimmt der ganze Chor den Männerpart, so dasqs die erste Note um die Hälfte gekürzt werden muss! Merkwürdiger "Jesus"-Passus (T. 15-20): pp und p wechseln den Platz, so dass die Takte 17-18 leiser klingen als 15-16, auch das ff in T. 19-20 überzeugt nicht wirklich. Beim "Sancta Maria" kommt in T. 24 plötzlich eine tiefe Simme hereingeschneit, ebenso in T. 24. In T. 32 ist die Stimme der 2. Tenöre mit ihrer kurzen auffälligen Phrase der Schere zum Opfer gefallen. In T. 43 wird falsch gesungen, T. 47 ist neu komponiert worden und das "Amen" wird in viel zu hoher Stimmlage gesungen. Fazit: Eine nur mäßig gelungene Bearbeitung von Bruckners Original, redlich gesungen.
	Zottele: Das Engagement dieses Kirchenchors ist zu loben, aber leider geht einiges in dieser Aufnahme schief: einige Einsätze sind verwackelt, und an manchen Stellen geht die Homogenität verloren (T. 10-12, 21-22, 39-42). Der natürliche Chorklang und die gute Dynamik können das nicht wettmachen.
	
	
	Es scheint nicht sinnvoll, hier einen "Sieger" ermitteln zu wollen; wollte man am Ende eine engere Auswahl treffen, so könnte man sich vielleicht auf folgende Liste einigen: Alldis, Best, Svanholm Bohlin, Bradshaw, Charlet, Corboz,  Sparre Dahl, Dijkstra, Ericson, Fiala, Gronostay, Hausmann, Herreweghe, Kargl, Ortner, Rutter, Schweizer, Sow, Stenlund, Toll und Zanotelli.
	
	Eine kleine Schlussbemerkung: Das Portamento, um die Jahrhundertwende ein beliebtes Stilmittel, ist in den Jahrzehnten danach aus der 'Mode' gekommen; in manchen Aufnahmen, auch moderneren, hört man allerdings in T. 45 zwischen der 2. und 3. Silbe von "Maria" ein leichtes Portamento.
	
	
	
	(Dirigent?)
	Choir of St. Thomas Moore Church
	Aufnahmedatum: 2005
	Ausgaben: CD: Label? (Ave Maria)
	
	(Dirigent? Chor?)
	Ausgaben: CD: Avui (Et donem la nota, 16 - Musica sacra)
	
	(Dirigent?)
	Panasonic Chorus (Spanien)
	Aufnahmedatum: P 1999
	Ausgaben: CD: Vale Music PE 006-1 (Panasonic Chorus) (unverkäuflich)
	(Dirigent?)
	Kirchenchöre der Diözese Linz
	Aufnahmedatum: 8.12.1968 Live (Linzer Dom)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Österreichische Phonothek ÖPH 1 0013 L (Rudigierorgel - Weihefest 1968 im Linzer Dom) 
	
	(Dirigent?)
	Pélerins à Lourdes
	Aufnahmedatum: P 1988
	Aufführungsdauer: *03'35
	Ausgaben: CD: Agorila (Lourdes, une journée de pélerinage)
	
	(Dirigent?)
	The Cathedral Singers
	Aufnahmedatum: P 2011
	Ausgaben: CD: Kevin Mayhew Publ. (2 CD, Gems of the Great Latin Choral Tradition)
	Die Internetangaben erwähnen weder den Namen des Dirigenten noch den der Kathedrale.
	
	Alphons von Aarburg
	Zürcher Sängerknaben
	Aufnahmedatum: 4./5.6+1.7.1995
	Aufführungsdauer: *03'06
	Ausgaben: CD: Tudor CD 7029
	Edwig Abrath
	Leuvens Universitair Koor
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer: 03'34
	Ausgaben: CD Cantores Classic CC 97111-603A (De Zon)
	
	A cappella Ammersee (ohne Dirigent)
	Aufnahmedatum: 27.5.2011 Live (Marienkonzert im Münster zu Altomünster)
	Aufführungsdauer: *02'35
	Ausgaben: Video: YouTube
	 
	Susana Acra-Brache
	s. Pura Tayson
	
	Christoph Adt
	Philharmonischer Chor Oberland
	Aufnahmedatum: 1. oder 2.4.2006 Live (Starnberg, Katholische Kirche St. Maria bzw. Benediktbeuren, Basilika St. Benedikt)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Stabat Mater)
	
	Leif Åkesson
	Kammarkören Sångkraft
	Aufnahmedatum: 20/21.1.2001
	Aufführungsdauer: *03'08
	Ausgaben: CD: Opus 3 OP0101CD (Audete Gaudete. Julmusik mit Sangkraft)
	John Alldis
	John Alldis Choir
	Aufnahmedatum: 24.1.1967
	Aufführungsdauer: *3'29
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 523, Decca SXL 21 177; CD: Decca Ovation 425 075-2, Decca 455 035-2
	Ralph Allwood
	Rodolfus Choir
	Aufnahmedatum: 12/2002
	Aufführungsdauer: 03'09 
	Ausgaben: CD: Herald HAV 289 (Abendlied)
	
	Guntram Altnöder
	Kieler Knabenchor
	Aufnahmedatum: 6/1978
	Ausgaben: LP: Musica Viva MV 30-1052 (Hört, der Engel helle Lieder)
	
	Lars Angerdal
	Schola Cantorum Uppsala/Domkyrkas Koralkör
	Aufnahmedatum: 2+5/1983
	Aufführungsdauer: *03'49
	Ausgaben: LP, MK: Ausgabe des Chores ARR LPS-18 (A procession with carols, A Musikgudstjänst i Advent fran Uppsala Domkyrka)
	
	Luc Anthonis
	Vocaal Ensemble Cantando
	Aufnahmedatum: 14.2.2011 Live
	Aufführungsdauer: *02'59
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Malcolm Archer
	Choir of Bristol Cathedral
	Aufnahmedatum: 1989
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: CD: Meridian CDE 84188
	Luis Gutières Arias
	Coral Polifónica Gijonesa Anselmo Solar
	Aufnahmedatum: 3.8.1998
	Aufführungsdauer: *04'13
	Ausgaben: CD: Fonastur FA 8776 (Centenario Duro Felguera) 
	Günther Arndt
	Berliner Händelchor
	Aufnahmedatum: ca. 1962
	Aufführungsdauer: *04'01
	Ausgaben: LP: DG 19 366, DG 136 366, Musikfest 413 671-1; CD?: DG 415 892-2, DG 423 774-2, DG 423 777-2, DG 427 872-2 (2 CD), DG 437 476-2 (5 CD), DG 447 682-2, DG 13688, Audiophile Classic Collection HAL ACC007
	
	Bo Aurehl
	Stockholm Singers
	Aufnahmedatum: 2008
	Aufführungsdauer: *03'07
	Ausgaben: CD: Nosag CD 159 (Lucia)
	
	Radek Baborak
	Czech Horn Chorus
	Aufnahmedatum: 21./23.7. 2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Hornensemble von Milos Bok
	Aufführungsdauer: *03'53
	Ausgaben: CD: Cryston Hybrid OVCC-00068 (Bruckner in Cathedral)
	
	Camillus Bachfischer
	Kirchenchor Konvent der Karmeliten vom Kreuzberg/Schwandorf
	Aufnahmedatum: 1979
	Aufführungsdauer: *03'03
	Ausgaben: LP: Kösslarn Binder (Holzhammerhof) Nbi-1018 (Dreihundert Jahre Wallfahrt)
	Roland Bader
	Philharmonia Vokalensemble Stuttgart
	Aufnahmedatum: 2. Hälfte der 1960er Jahre?
	Aufführungsdauer: *04'08
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30406 (Wunderschön prächtige. Marienlob in Hymnen und Liedern)
	Roland Bader
	Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
	Aufnahmedatum: 7./9.7.1980
	Aufführungsdauer: *04'16
	Ausgaben: LP: Eurodisc/Ariola 202 180-366 (Festliche Chöre, 2 LP), Parnass 31 3957 (Halleluja - Festliche Chöre); CD: BMG/Eurodisc GD 69 094 (Halleluja - Festliche Chöre Vol. 2)
	Norbert Balatsch
	Wiener Staatsopernchor
	Aufnahmedatum: 11/1976
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: LP Preiser SPR3278 (50 Jahre Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor)
	
	Norbert Balatsch
	Choeur de Radio France
	Aufnahmedatum: 30.5.2000 Live (Paris, Salle Pleyel)
	Aufführungsdauer: **03'39
	Ausgaben: CD: Radio France FRF006
	Ricardo Barbosa
	Voz ativa madrigal (Brasilien)
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer: *03'22
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores 199.009.050 (Pro nobis)
	Olivier Bardot
	Choeur Stella Maris
	Aufnahmedatum: 26./28.3.2004
	Aufführungsdauer: 03'25
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Geistliche Lieder)
	Henk Barnard
	Colla Voce Youth Choir / Jeugkoor (Gauteng Südafrika)
	Aufnahmedatum: 2002
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (2002 Encore)
	
	Pere Bartolomé i Flores
	Coral Joia d'Alella
	Aufnahmedatum: P 1999
	Ausgaben: CD: Masters records Sabadell (Coral Joia d'Alella)
	
	Serge Baudo
	Royal Music College Edinburgh
	Aufnahmedatum: 2004
	Aufführungsdauer: 03'03
	Ausgaben: CD: St. Clair (The Dolorous Passion of Christ), St. Clair (A Season of Passion, 5 CD)
	
	Gerard Beemster
	Kathedrale Koor Utrecht
	Aufnahmedatum: 1999
	Ausgaben: CD: KKU-99-10 (Jubilate Deo)
	Fokko J. Bennen
	Interkerkelijk Streekmannenkoor De Schaffelaar (Barneveld), Elly Meijer (Orgel)
	Aufnahmedatum: 28./30.5.2001
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Männerchor von Ferdinand Habel, inkl. Orgelpartie
	Aufführungsdauer: *03'50
	Ausgaben: CD: Sonante 1401202 (Koorvenster)
	Ludwig Berberich
	Münchner Domchor
	Aufnahmedatum: Weber: 1931
	Aufführungsdauer: (Christschall) *03:28, (Homocord) *03'11
	Ausgaben: 78: Christschall 118, Homochord 4-2024
	Bem.: Beide Ausgaben werden bisher in der Literatur als identische Aufnahmen gehandelt. Abgesehen von der unterschiedlichen Zeitdauer beider Ausgaben (auf derselben Maschine abgespielt!) gibt es auch kleine Intonations- und Interpretationsunterschiede, wie etwa beim "Dominus tecum" (T. 5-6). Die Homochord-Aufnahme wirkt außerdem etwas ausgeglichener, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass es sich hier um zwei unterschiedliche aber ähnliche Aufnahmen (mit demselben Chor) handelt.
	Karl-Friedrich Beringer
	Windsbacher Knabenchor
	Aufnahmedatum: 13./17.7+23.7.1987
	Aufführungsdauer: *03'17
	Ausgaben: LP: Bellaphon 680 01 038 (Chormusik vom Frühbarock bis zur Spätromantik); CD: Bellaphon 690 01 038 (Chormusik vom Frühbarock bis zur Spätromantik), Rondeau ROP 2012
	Almeda Berkey
	Soli Deo Gloria Cantorum
	Aufnahmedatum: 1991
	Aufführungsdauer: 02'58
	Ausgaben: CD:SDG Records 91 (Gaudete)
	Benno Bernet
	Kirchenchor Gommiswald-Rieden, Männerchor Gommiswald, Katholischer Kirchenchor Uznach
	Aufnahmedatum: 25.11.2001 Live (Konzertmitschnitt)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Kirchenchores Uznach (Cäcilienmesse)
	Frieder Bernius
	Kammerchor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 3./6.1.1991
	Aufführungsdauer: *03'37
	Ausgaben: CD: Sony CL SK 48037, Sony SRCR 2477
	
	Frieder Bernius
	Kammerchor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 21.8.2016 Live (Brixen, Dom)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Arne Bertelsen
	Messias-Kirkon Nuorisokuoro, Laulajat Kööpenhamina Kamarikuoro
	Aufnahmedatum: 1977
	Aufführungsdauer: 03'16
	Ausgaben: LP: Felix FLP 604 (Aeldre og unge synger nyt og gammelt)
	Matthew Best
	Corydon Singers
	Aufnahmedatum: 10./12.5.1982
	Aufführungszeit: *03'58
	Ausgaben: LP: Hyperion A66062; CD: Hyperion CDA66062
	Jean-François Bétis
	Les Petits Chanteurs de Saint-Charles (Versailles)
	Aufnahmedatum: 16.10.2005?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Motets sacrés), Label? (Petits Chanteurs - La Magie des plus beaux choeurs d'enfants de France; 2 CD) 
	Elke Mascha Blankenburg
	Kölner Kurrende
	Aufnahmedatum: P 1986
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Blankenburg F 668 775
	
	Thomas Blecker
	Cäcilian Sacro Singers (Ökumenischer Chor Harsum)
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Romantische Reise durch das Kirchenjahr)
	
	Dan Boberg
	Voces
	Aufnahmedatum: 1998
	Ausgaben: CD: HNH International (Svänska mästerna i körsång 1998 och Töner för Miljoner - Kören i Globen)
	Herbert Böck
	Concentus Vocalis Wien
	Aufnahmedatum: 3/1988
	Aufführungsdauer: *03'20
	Ausgaben: LP: Koch International 117 008; CD: Koch International 317 008 H1
	Eugène van Boheemen
	Overijssels Kamerkoor
	Aufnahmedatum: 30.11.2003 Live (Kampen, Buitenkerk)
	Aufführungsdauer: *03'31
	Ausgaben: CD: LG 2331 (Polyfonie, Wierook, Vakmanschap)
	Eva Svanholm Bohlin
	Korallerna / Cantores Cathedrales / Lunds domkyrkes gosskör
	Aufnahmedatum: 27./29.4+4./6.5.2007
	Aufführungsdauer: *02'55
	Ausgaben: CD: Proprius PRCD 2042 (Ave Maria) 
	Richard Bradshaw
	Saltarello Choir
	Aufnahmedatum: P 1974
	Aufführungsdauer: *03'16
	Ausgaben: LP: CRD 1009; CD: CRD 3309
	Fritz Braun
	Musica-viva-chor Bamberg
	Aufnahmedatum: 8.5.1994 Live (Bamberg, Dom, Domkirchweih)
	Aufführungsdauer: 03'32
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Konzert im Kaiserdom)
	
	Frieder Bernius
	Kammerchor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 21.8.2016 Live (Brixen, Dom)
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: Video: YouTube
	Thomas Breitling
	Altensteiger Vokalensemble
	Aufnahmedatum: P 1994
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Sacral SACD 9043-3, Ausgabe des Chores (Geistliche Chormusik)
	
	Thomas Breitling
	Altensteiger Vokalensemble
	Aufnahmedatum: (P) 1998
	Ausgaben: CD: Hänssler 811064 (Du meine Seele singe)
	Mathias Breitschaft
	Limburger Domsingknaben
	Aufnahmedatum: 8./11.6.1976
	Aufführungsdauer: *02'56
	Ausgaben: LP: Carus FSM 53118, Carus 63 107 (Davon ich singen und sagen will: Limburger Domsingknaben singen zur Weihnacht), Corona 31005; CD: andante media amv030
	Bem.: Die Ausgabe von andante media ist eine Doppel-CD Bruckner - Satie der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen (1999), die beide Komponisten als an inneren Zwängen Leidende vorstellt; die 2. CD bringt Stellungnahmen von Spezialisten. Enthalten sind von Bruckner das Adagio des Streichquintetts (Melos-Quartett), die Scherzi der Symphonien d-Moll (Märzendorfer) und Nr. 4 (Hollreiser) und die drei Motetten Ave Maria, Christus factus est und Os justi (Breitschaft).
	Mathias Breitschaft
	Mainzer Domchor
	Aufnahmedatum: 6./10.5.1994
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Jubilate Deo. 5 Jahrhunderte Chormusik durchs Kirchenjahr aus dem Hohen Dom zu Mainz)
	
	Aat Broersen
	Koor O.L.V. Hemelvaart Heemstede
	Aufnahmedatum: 22.9.2002 Live (Chartres, Cathédrale Notre Dame)
	Fassung/Partitur: Bearb. Aat Broersen
	Aufführungsdauer: 03'11
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Koor O.L.V. Hemelvaart Heemstede 75 jaar)
	Jonathan Brown
	Ealing Abbey Choir
	Aufnahmedatum: 7/1997
	Aufführungsdauer: *03'45
	Ausgaben: CD: Herald HAVPCD 213 (Anton Bruckner Sacred Motets)
	Wolfgang Bruneder
	Chorvereinigung Schola Cantorum
	Aufnahmedatum: 8.7.2000 Live (Zell an der Pram, Innviertler Dom)
	Aufführungsdauer: *02'42
	Ausgaben: CD: Weinberg Records SW 010 128-2 (Konzert zum 100. Geburtstag von Ludwig Daxsperger)
	Wolfgang Bruneder
	Chorvereinigung Schola Cantorum
	Aufnahmedatum: 2003 (Klosterneuburg, St. Martin)
	Aufführungsdauer: *03'02
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Laudate. Geistliche Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts)
	Roland Büchner
	Regensburger Domspatzen
	Aufnahmedatum: 2005
	Aufführungsdauer: *03'24
	Ausgaben: CD/DVD: Universal (Die Regensburger Domspatzen singen für Papst Benedikt XVI.)
	Daniel Burdet
	Chorale Royale Protestante de Bruxelles
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Motets et Psaumes)
	
	Meret Burkhard
	Gesangverein Hedingen
	Aufnahmedatum: 2.7.2005 Live (Horgen, Reformierte Kirche)
	Ausgaben: CD: Soundville Media - Zürcher Kantonal-Gesangsverein (Zweites Zürcher Kantonales Chorfest) (6 CD)
	
	John Byun
	Temecula Valley Master Chorale
	Aufnahmedatum: Winter 2009
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (A Winter Solstice)
	
	Stéphane Caillat
	Ensemble Vocal Stéphane Caillat
	Aufnahmedatum: 2./4.2.2002
	Aufführungsdauer: *03'44
	Ausgaben: CD: Studio SM D2928 (Le Motet Romantique)
	Christoph Cajöri
	Vokalensemble La Cantapella Helvetica/Cantapella
	Aufnahmedatum: vermutlich 9/1998
	Aufführungsdauer: *03'45
	Ausgaben: CD: Demo-CD des Chores
	Bem.: Die Internet-Angaben zu der Demo-CD sind sehr knapp, so dass der Name des Dirigenten nicht mit Sicherheit feststeht: Der Chor hatte die Bruckner-Motetten in seinem Programm 1998, als Cajöri noch Leiter war; wenn die Aufnahmen jüngeren Datums sind, kann es sich in bezug auf den Dirigenten auch um Karl Scheuber handeln.
	Fidel Calalang Jr.
	University of Santo Tomas Singers Manila
	Aufnahmedatum: 2002 Live (Welt-Tournee)
	Aufführungsdauer: 03'16
	Ausgaben: CD: J.Bruch Music JB-02/160 (Tour 2002)
	
	Fidel Calalang Jr.
	University of Santo Tomas Manila
	Aufnahmedatum: 2017
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: Soundcloud
	
	Camerata Viennensis Vokalensemble: Monika Riedler, Anna Magdalena Auzinger (Sopran), Katrin Auzinger, Elisabeth Zottele (Alt), Martin Maier, Alfred Strabil (Tenor), Yasushi Hirano, Gerhard Radatz (Bass)
	Aufnahmedatum: 25.9.2013 Live (Wien, Peterskirche)
	Aufnahmedauer:
	Ausgaben: CD: Walcker (Musica Sacra. Zum 80. Geburtstag von Rudolf Scholz)
	Bem.: Ad-hoc-Chor aus Mitgliedern der Camarata Viennensis aus Anlass des Gedenkkonzertes.
	
	Eder Camuzis
	Madrigal de Brasilia
	Aufnahmedatum: 16.9.2010 Live (Arezzo, Sant'Ignacio; 58 Concorso Polifonico Arezzo 2010)
	Aufführungsdauer: *03'15
	Ausgaben: Video: You Tube
	Jean Carter
	The West London Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 1998 Live (Venedig)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Venezia 1998 Concert Tour Highlights)
	
	Virgilio Caseiro
	Coro dos Antigos Orfeonistas da Universidade de Coimbra
	Aufnahmedatum: 1998
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Alleluya)
	
	André Charlet
	Choeur de la Radio Suisse Romande
	Aufnahmedatum: 6/1982
	Aufführungsdauer: *03'54
	Ausgaben: LP: Erato ERA 9257
	Ron K.M. Cheung
	Voices
	Aufnahmedatum: 2006
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Rejoice: Voices at Christmas)
	Ivars Cinkuss
	Riga Technical University Male Chorus Gaudeamus
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: onVox classics (Gaudeamus dzied klasiku - Gaudeamus Sings Classics)
	
	Stefan Claas
	Kammerchor ars antiqua Aschaffenburg
	Aufnahmedatum: P 2011
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Da haben die Dornen Rosen getragen. Chormusik zu Advent und Weihnachten)  
	
	Stephen Cleobury
	King's College Choir, Cambridge
	Aufnahmedatum: Carols from King's 1997
	Aufführungsdauer: *02'53
	Ausgaben: Video: YouTube
	Denis Cochrane
	Our Lady of Grace Boy Singers (London)
	Aufnahmedatum: 1980
	Aufführungsdauer: (NAA) 03'20
	Ausgaben: LP: Alpha APS 312
	Richard Coffey
	Concora (Connecticut)
	Aufnahmedatum: 24.7.2005 Live (Hartford, Cathedral of St. Joseph)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Concora Festival 2005)
	Fred Coleman
	Seattle Choral Company
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (When the Morning Stars Sang Together)
	
	Edith A. Copley
	Honors Chorus & All-State- Chorus (Illinois)
	Aufnahmedatum: 25.1.2014 Live, Illinois Music Educators Association (ILMEA)
	Aufführungsdauer: *03'36
	Ausgaben: CD: Mark Custom Recording CD (Music at the Core)
	
	Michel Corboz
	Ensemble Vocal Lausanne
	Aufnahmedatum: 26.8.2011 Live (Eglise Saint-Bernadette, Annecy)
	Aufführungsdauer: **03'26
	Ausgaben: Video: Website des Chores, YouTube; DVD: House of Opera DVD92547
	
	Simon Cox s. Septura
	
	Louis-Marc Crausaz
	Le Madrigal Le Landeron
	Aufnahmedatum: 1997
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles
	
	Marcus Creed
	SWR Vokalensemble Stuttgart
	Aufnahmedatum: 26./30.3.2007
	Aufführungsdauer: *03'29
	Ausgaben: CD: Hänssler Classic SACD 93.199
	
	Marcus Creed
	SWR Vokalensemble
	Aufnahmedatum: 25.5.2017 Live (Dom zu Speyer, Schwetzinger Festspiele 2017)
	Aufführungsdauer: *03'45
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Antonio Muñoz Cuenca
	Orfeón Portuense
	Aufnahmedatum: P 1999
	Ausgaben: CD: FresBe Records (Canto Coral)
	dacapo vokalensemble
	Aufnahmedatum: 1994
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Geistliche Musik aus vier Jahrhunderten)
	Bem.: Ensemble ohne Dirigenten
	
	Tone Bianca Sparre Dahl
	Schola Cantorum (Norwegen)
	Aufnahmedatum: 3/2011 (Gamle Aker Kirche)
	Aufführungsdauer: *03'11
	Ausgaben: CD: Lindberg Lyd 2L-095 (Hymn to the Virgin)
	Gerhard Dallinger
	Kammerchor Hortus Musicus Feldkirch
	Aufnahmedatum: zwischen 1984 und 1992
	Aufführungsdauer: 02'45
	Ausgaben: CD: En Lade EL CD 008 (Geistliche und weltliche Chormusik a cappella)
	Gerhard Dallinger
	Kammerchor Hortus Musicus Feldkirch
	Aufnahmedatum: 28.7.1996, Live (Bregenz, Theater am Kornmarkt, im Rahmen der Bregenzer Festspiele)
	Aufführungsdauer: *02'42
	Ausgaben: CD: Edition Lade EL CD 029
	
	Olivier David
	Petits Chanteurs de Notre Dame de la Joie (Frankreich)
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer: *03'29
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	John S. Davies
	Dyfed Choir
	Aufnahmedatum: 1985, in St. Davids (Wales), Cathedral
	Ausgaben: LP und Kass: Black Mountain Records BM106
	
	De Paul University Brass
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechblasinstrumente
	Aufführungsdauer: *04'11
	Ausgaben: mp3: Internet
	Peggy Dettwiler
	Mansfield University Concert Choir
	Aufnahmedatum: 4/1999 Live
	Aufführungsdauer: 03'00
	Ausgaben: CD: Mark Custom Recording Service 3044 MCD (Around the World in Song)
	
	Peggy Dettwiler
	Mansfield University Concert Choir
	Aufnahmedatum: 2014 Live (Tour of Eastern Europe)
	Aufführungsdauer: 03'12
	Ausgaben: CD: Mark 51396-MCD (Clap Praise)
	Hartwig Diehl
	Der Neue Chor, Neheim
	Aufnahmedatum: 10./12.1. + 23./25.5.1997
	Aufführungsdauer: *03'47
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Pange lingua)
	Klaus-Peter Diehl
	CVJM-Westbund Ostwestfalen Blechbläserensemble
	Aufnahmedatum: 1997
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Asslar 939 103 (Wirf dein Anliegen auf den Herrn)
	Peter Dijkstra
	Musa vocaal ensemble
	Aufnahmedatum: 20.11.2005 Live (Groningen)
	Aufführungsdauer: *03'32
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Peter Dijkstra
	Chor des Bayerischen Rundfunks
	Aufnahmedatum: 18./20.5.2005
	Aufführungsdauer: *03'35
	Ausgaben: CD: Oehms Classics OC 535 (Machet die Tore weit)
	Brahe Djäknar
	Florakören
	Aufnahmedatum: 1993
	Aufführungsdauer: 03'44
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Ave Maria)
	
	Double Quartet Singing Club
	Aufnahmedatum: ca. 1990
	Ausgaben: LP (sic): eigene Ausgabe? WK30.1253 (Jauchzet dem Herrn alle Welt!)
	David Drummond
	London Oriana Choir
	Aufnahmedatum: 1.10.1999
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausg. des Chores (In dulci jubilo)
	
	Maurice Duret
	Choeur Polyphonique du Forez
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: 03'03
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Ave Maria)
	Richard Eichenberger
	Columbine Chorale
	Aufnahmedatum: 1995 Live
	Aufführungsdauer: 03'27
	Ausgaben: CD: Label? (Merry Christmas)
	
	Lennart Ekholm
	Johannelunds Motettkör (Linköping)
	Aufnahmedatum: 26.10.1975
	Aufführungsdauer: *03'01
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores Echo JHLP 75 10 02
	
	Peter van Elst
	Gemengd Drutens Vocaal Ensemble
	Aufnahmedatum: 1995
	Aufführungsdauer: *04'02
	Ausgaben: CD: Audin KD 100095 (Europese Koormuziek)
	Sigurd Engesnes
	Sofienbergkoret
	Aufnahmedatum: 14.11.1999 Live (Oslo, Sofienberg kirke)
	Aufführungsdauer: 02'45
	Ausgaben: CD: Trago Productions 2000
	Eric Ericson
	Schwedischer Rundfunkchor
	Aufnahmedatum: 31.3.1975 Live? (Stockholm, Circus)
	Aufführungsdauer: *04'01
	Ausgaben: CD: Caprice Records CAP 21814 (Treasures)
	
	Eric Ericson
	Festivalkören (Uppsala)
	Aufnahmedatum: 9.3.1985 Live
	Aufführungsdauer: *02'58
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores ARR NKF 8501/02 (2 LP)
	
	John M. Erwin
	The Arkansas Chamber Singers
	Aufnahmedatum: 12.+14.12.2003 Live (St. Mark's Episcopal Church oder St. Luke's Episcopal Church, Hot Springs)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Apad ACS-008
	
	Taavi Esko
	Eesti Koolinoorte Segakoor
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Siin tahan ma elu elada)
	Rudolf Ewerhart
	Santini-Kammerchor (Münster)
	Aufnahmedatum: 10.8.2003 Live (Köln, St. Pantaleon)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores mobile livemitschnitt (Kirchenmusik in St. Pantaleon Köln; nur chorintern?)
	Tomaz Faganel - oder Stojan Kuret?
	Akademski Pevski (Slovenien)
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Highlights of the 44th Cork International Choral Festival 1997
	
	Franz Farnberger
	St. Florianer Sängerknaben
	Aufnahmedatum: 4/1997
	Aufführungsdauer: *03'02
	Ausgaben: CD: Studio SM D2639 SM 44, Studio SM FFSM 3142 
	
	Franz Farnberger
	St. Florianer Sängerknaben, Männerensemble und Chor der St. Florianer Sängerknaben.
	Aufnahmedatum: 2016
	Aufführungsdauer: *03'12
	Ausgaben: CD: Preiser Records PR91329 (Edelweiss?)
	
	Ken Fayle
	Cantoris (Frodsham)
	Aufführungsdauer: 02'44
	Ausgaben: CD: Sheer Joy Music (Motets and Madrigals)
	
	Duncan Ferguson
	Choir of St. Mary's Cathedral (Edinburgh)
	Aufnahmedatum: 31.5/4.6.2010
	Aufführungsdauer: *03'12
	Ausgaben: CD: Delphian Records DCD34071
	António Sérgio Ferreira
	European Medical Students Choir
	Aufnahmedatum: 2003 Live (Porto)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Nikolaus Fheodoroff
	Madrigalchor Klagenfurt
	Aufnahmedatum: 1984
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Philips 818 299-1 (Laßt uns singen und fröhlich sein); Kass.: Philips 818 299-4 
	Petr Fiala
	Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
	Aufnahmedatum: 28./30.1.2006
	Aufführungsdauer: *03'42
	Ausgaben: CD: MDG 322 1422-2; SACD: MDG 922 1422-6
	Klaus Fischbach
	Trierer Domchor
	Aufnahmedatum: 1978 Live (Trierer Dom)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores (Trierer Domfestmesse 1978)
	Martin Flämig
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 1/1985
	Aufführungsdauer: *03'21
	Ausgaben: LP: Capricio C27 099, CD: Eterna 3 29 038, Capriccio 10 081, Capriccio 14852 (Geistliche Musik - Highlights) Capriccio 49001 (2 CD), Delta 10 081, Laserlight Classics 14 091, Laserlight 15 278, Capriole CA 14091, Forlane (Les Choeurs des Cathédrales), Hänssler Profil PH 13007 (Anton Bruckner - The Collection, 20 CD, vol. 15)
	
	Martin Flämig
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 5/1990 Live (Oppenheim, St. Katharinenkirche)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (?) (Dresdner Kreuzchor - Ancient choirmusic from six centuries)
	
	Heinz Rolf Fliersbach
	Die Wupperhofer
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Wo die Wälder noch rauschen)
	Bem.: Name des Dirigenten ungewiss
	Joseph Flummerfelt
	Westminster Choir
	Aufnahmedatum: 30.7./1.8.1992
	Aufführungsdauer: *03'22
	Ausgaben: CD: Chesky JD 83, Chesky 138
	Mark Ford
	The Purcell Singers
	Aufnahmedatum: 5.+19.101996 (Holborn, St. Alban's Church)
	Aufführungsdauer: 03'03
	Ausgaben: CD: Manor MLR 0175 (Lay a Garland. Romantic Choral Music)
	
	Fançois Forestier
	Ensemble vocal Arpège
	Aufnahmedatum: 6+9/1998
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores RC 9805 (Arpège 20e 1978-1998. Oeuvres a cappella)
	
	Mark Forkgen
	Canticum
	Aufnahmedatum: 1999?
	Aufführungsdauer: 03'21
	Ausgaben: CD: Meridian 2372433502; Meridian CDE 84418 (A Hymn to the Virgin)
	Karl Forster
	Chor der St. Hedwigs-Kathedrale
	Aufnahmedatum: ca. 1940?
	Aufführungsdauer: *03'25
	Ausgaben: 78: Electrola EG 8536; LP (45): Electrola 17-8536, Electrola E 40063 
	Bem.: Nach Lovallo liegt das Aufnahmedatum vor 1948; aus Konzertprogrammen geht hervor, dass Forster 1940 Bruckner-Motetten aufgeführt hat. Die Aufnahmenkartei von EMI-Deutschland führt allerdings eine Aufnahme mit den ersten zwei oben angegebenen Katalognummern auf unter dem Aufnahmedatum ("date created") vom 4.10.1955!
	
	Rupert Gottfried Frieberger
	Cantoria Plagensis (Stiftschor Schlägl)
	Aufnahmedatum: 16.10.2005 oder 30.4.2006 oder 30.4/1.5.2007
	Aufführungsdauer: *03'00
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5115 (Anton Bruckner Kirchenmusikalische Werke)
	Bem.: Das Cover ordnet die Aufführungsdaten nicht einzelnen Werken zu.
	
	Rupert Gottfried Frieberger
	Hard-Chor Linz
	Aufnahmedatum: 1.10.2008 Live (Linz, Alter Dom) im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes 2008
	Aufführungsdauer: *02'55
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5116 (Eine katholische Messe zur Brucknerzeit)
	Jay Friedman
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaune und Klavier
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Music minus one MMO 3912 (Music for Trombone and Piano, Beginning Level, Volume 2), Music minus one 34486 
	Felix Fries
	Manécanterie Les Petits Rossignols de Bruxelles
	Aufnahmedatum: ca. 1960
	Ausgaben: LP (45): Alpha 1002 (Chants Religieux et Profanes)
	Bem.: Es handelt sich bei dem Chor um eine "manécanterie", d.h. eine Kirchengesangschule. 
	Helmuth Froschauer
	Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
	Aufnahmedatum: ca. 1958
	Aufführungsdauer: *03'04
	Ausgaben: LP: Preiser SPR 3219
	Helmuth Froschauer
	Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
	Aufnahmedatum: 18.5.1975 Live (Salzburg, Großes Festspielhaus; Pfingstkonzerte Salzburg 1975)
	Aufführungsdauer: *03'14
	Ausgaben: CD: Disco Archivia 1141 (zus. mit 3 anderen Motetten und der Messe Nr. 2 unter Karajan), World Music Express WME-S-1174 (idem)
	Bem.: Die CD-Rs des Labels Disco Archivia repräsentieren durch durch manchmal fehlende Informationen über die Interpreten und sogar Titel der einzelnen Werke, fehlendes Label-Etikett und fehlendes Cover die primitivste Stufe einer Piraten-Ausgabe. Rundfunkmitschnitt mit schlechter Klangqualität
	Johannes Fuchs
	Kammerchor Zürich
	Aufnahmedatum: 9/1984
	Aufführungsdauer: *03'36
	Ausgaben: LP: Koch-Schwann 16 970, Ex Libris EL 16970; CD: Ex Libris CD 6009
	
	Hiroki Fujii
	The Panasonic Choir
	Aufnahmedatum: 28.7.2007 Live (Osaka, Symphony Hall)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (32nd Annual Concert)
	
	Kenio Fuke (elektronische Orgel)
	Aufnahmedatum: 2001
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für elektronische Orgel
	Aufführungsdauer: *02'52
	Ausgaben: CD: Luanda Brasil 1500 (Ave Maria Eterna), LUA 243 (P 2007)(idem)
	Hans-Ulrich Funk
	Herzberger Kammerchor
	Aufnahmedatum: 1999
	Ausgaben: CD: McLeod Productions CD9914 (Konzertreise 1999, 2 CD)
	Hans-Ulrich Funk
	Herzberger Kammerchor
	Aufnahmedatum: 11/1999 Live
	Ausgaben: CD: McLeod Productions KK99f (Chor- und Orgelmusik des 19. Jahrhunderts zum Volkstrauertag 1999)
	Bem. Allem Anschein nach andere Aufnahme als obige
	
	Christian Furer
	Gemischter Chor Frohsinn (Birsfelden)
	Aufnahmedatum: 3.2.1985 Live (Kirchenkonzert, Bruder Klaus-Kirche, Birsfelden)
	Ausgaben: Kass.: Mobil 85021
	Ugrin Gábor
	Jeunesses Musicales Budapest/Ifjú Zenebarátok Kórusa
	Aufnahmedatum
	Aufführungsdauer: 03'07
	Ausgaben: MZA - 050 (Ave Maria) 
	
	Dom Joseph Gajard OSB
	Students of the Pius X School of Liturgical Music (New York), Manhattan Ville Glee Club
	Aufnahmedatum: 1964
	Aufführungsdauer: 03'55
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Manhattan Ville College of the Sacred Heart (Purchase, New York) (Music in the Vatican Pavilion)
	Bem.: "Produced for The Vatican Pavilion, New York World's Fair"
	
	Waldemar Galazka
	Resonans con tutti (Zabrze, Polen)
	Aufnahmedatum: ca. 2000?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: Kass.: Edycja Św. Pawla (Tota pulchra es Maria)
	Peter Gambie
	Renaissance Choir
	Aufnahmedatum: ? (St. Thomas Cathedral Portsmouth)
	Aufführungsdauer: 02'45
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Choral Favourites from 19th and 20th Centuries)
	Peter Gambie
	Renaissance Choir
	Aufnahmedatum: 15.11.1997 Live (St. Thomas Cathedral Portsmouth)
	Aufführungsdauer: 02'54
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Celebration. 21st Anniversary Concert)
	
	Hans Gansch
	Austrian Brass Connection
	Aufnahmedatum: 2008?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser von H.P. Gaiswinkler
	Aufführungsdauer: 03'02
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles (Austrian Brass Connection Die Zweite)
	
	Wilfried Garbers
	Herrenhäuser Chorgemeinschaft
	Aufnahmedatum: (P) 1982
	Ausgaben: LP: Sound Star Ton 0 152
	
	Victoriano García
	Coro Tomas Luis de Victoria de Salamanca
	Aufnahmedatum: P 1981
	Ausgaben: MK: MC ECPL 3053 (Encuentro Nacional de Polifonia Juvenil, 2 Kass.)
	John Eliot Gardiner
	The Monteverdi Choir
	Aufnahmedatum: 5/1998
	Aufführungsdauer: *03'54
	Ausgaben: CD: DG 459 674-2, DG UCCG-1030, Ö 1 Klassiker vol. 20
	
	Laurent Gendre
	Ensemble Vocal DeMusica
	Aufnahmedatum: 27.4.1996 Live (Freiburg, Eglise St. Michel)
	Ausgaben: CD: Artlab 96 456 (unverkäuflich)
	Hans Gillesberger
	Wiener Kammerchor
	Aufnahmedatum: ca. 1960 ?
	Aufführungsdauer: * 03'45
	Ausgaben: 45: Amadeo 15084; LP: Amadeo AVRS 6064 (Österreichs geistiges Leben), Record Society RS 71, Eurodisc 8670 (Forum der Klassik: Geistliche Musik)
	Bem. Weber wie Lovallo geben hier den "Vienna Academy Chamber Choir" an. - Unklar ist, ob die Eurodisc-Ausgabe diese Aufnahme betrifft.
	Hans Gillesberger
	Wiener Kammerchor
	Aufnahmedatum: 1964
	Aufführungsdauer: (Tuxedo) *3'32
	Ausgaben: LP: Lyrichord LL 136, Lyrichord LLST 7136, Christophorus CGLP 75823, Christophorus SCGLP 75824, Christophorus FGLP 777 22; CD: Tuxedo Music TUXCD 1031
	Bem.: Weber weist die Aufnahme dem "Vienna Academy Chamber Choir" zu, die Tuxedo-CD gibt statt des Namens eines Chores das "Wiener Kammerorchester" an... Die Gramophone-Rezension von 1966 gibt korrekt den Wiener Kammerchor an, das Christophorus-Cover hingegen den "Wiener Akademie-Kammerchor"...  
	Hans Gillesberger
	Wiener Sängerknaben, Chorus Viennensis
	Aufnahmedatum: P 1972
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: LP: RCA Victrola VL 30781 DP (Weihnachten zu allen Zeiten), BASF KBB 21232; CD: Acanta 41 232
	Bem.: Der Chorus Viennensis rekrutiert sich aus ehemaligen Sängerknaben, die dem Knabenalter und der dazu gehörenden Stimmlage entwachsen sind.
	
	Alois Glaßner
	Salzburger Bachchor
	Aufnahmedatum: 29./31.5.2014
	Aufführungsdauer: *03'24
	Ausgaben: CD: Oehms Classics OC 1817 (Pater Noster. Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten)
	Halina Goniewwicz-Urbaś
	Collegium Canticorum/Polski Choir Mieszany
	Aufnahmedatum: 2001?
	Aufführungsdauer: *03'03
	Ausgaben: CD: Stylton RS 0572 2 01 (Jest we mnie śpiewanie)
	Michael Gormley
	CapriCCio Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 10.6.2003+1.3.2004
	Aufführungsdauer: *02'40
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores; The Primate's World Relief and Development Fund, Anglican Church of Canada PWRDF (One Voice, 2 CD) 
	Robert Göstl
	Schola cantorum ratisbonensis
	Aufnahmedatum: ca. 2007?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Helbling Verlag
	
	Helmut Gramlich
	Münsterchor St. Paul, Esslingen
	Aufnahmedatum: 1979
	Ausgaben: LP: Tonstudio Mauermann MAS 098 (125 Jahre Münsterchor St. Paul, Esslingen)
	Richard Grant
	Pacific Mozart Ensemble
	Aufnahmedatum: ca. 2000
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles? (Classics Live vol. 1)
	Werner Granz
	Cantate 86
	Aufnahmedatum: 7.12.1997 Live (Hamm, Maximilianhalle)
	Ausgabe: CD: eigene Ausgabe des Chores (Weihnachtskonzert 1997)
	Uwe Gronostay
	Dänischer Rundfunk Chor
	Aufnahmedatum: 19./21.+23.8.1985
	Aufführungsdauer: *03'20
	Ausgaben: CD: Kontrapunkt 32022
	Uwe Gronostay
	Niederländischer Kammerchor
	Aufnahmedatum: 11/1995
	Aufführungsdauer: *03'31
	Ausgaben: CD: Globe GLO 5160
	
	Ulrike Gross
	Weilheimer Chorkreis von 1844
	Aufnahmedatum: 1993
	Aufführungsdauer: *02'53
	Ausgaben: CD: Conventus Musicus CM 1040
	George Guest
	Choir of St. John's College Cambridge
	Aufnahmedatum: 8.1.1973
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 760
	Osvaldo Guidotti
	Coro Polifonico ARAMUS, Schola Cantorum Santa Maria degli Angeli, Coro Polifonico Resonare Fibris
	Aufnahmedatum: 30.12.1999 Live (Rom, Basilica di Santa Maria degli Angeli)
	Aufführungsdauer: *03'07
	Ausgaben: CD: Aramus 003
	Johannes Gümbel und Peter Lippold
	Luckauer Kammerchor Cantemus
	Aufnahmedatum: 9/1995
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Das ist ein köstlich Ding. Chormusik aus 5 Jahrhunderten)
	
	Ludwig Güttler
	Ludwig Güttler Brass Ensemble
	Aufnahmedatum: 3/2000
	Fassung/Partitur: Bearb. für Blechbläser von L. Güttler
	Aufführungsdauer:*02'33
	Ausgaben: CD: Berlin Classics 0017152BC, Berlin Classics Portrait 030024BC (Trumpet & More)
	
	Bernard Guye
	Le Madrigal
	Aufnahmedatum: 1/1997
	Ausgaben: CD: Image & Son (Le Landeron)
	
	Joshua Haberman
	All-State Women's Choir
	Aufnahmedatum: 9./12.2.2011 Live (R. Gonzales Convention Center, San Antonio/Texas)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung Karl Lishinsky
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Mark Records (Texas Music Educators Association 2011 clinic/convention)
	
	Peter Habermann
	Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (... blickt zu mir der Töne Licht)
	
	Josef Habringer
	Collegium Vocale Linz
	Aufnahmedatum: 4.6.1993 + 10.6.1994 Live (Stift St. Florian, Marmorsaal)
	Aufführungsdauer: *03'17
	Ausgaben: CD: CCP Records 100149 (Verleih uns Frieden)
	Paul Halley
	Vokal-Ensemble Gaudeamus
	Aufnahmedatum: 23./25.5.1998
	Aufführungsdauer: *03'33
	Ausgaben: CD: DMP 526, DMP SACD 09 (Sacred Feast)
	Simon Halsey
	City of Birmingham Symphony Orchestra Chorus
	Aufnahmedatum: 2./4.3.1990
	Aufführungsdauer: *03'37
	Ausgaben: CD: Conifer CDCF 192, Conifer 74321 17917 2, RCA/BMG 17917-2
	
	Simon Halsey
	Groot Omroepkoor (Hilversum)
	Aufnahmedatum: 3.4.1996 Live (Hilversum, Studio)
	Aufführungsdauer: *03'11
	Ausgaben: mp3: Website Radio 4 (Hilversum)
	Gerre Hancock
	St. Thomas Choir of Men and Boys (St. Thomas Church Fifth Avenue New York)
	Aufnahmedatum: 5/1995
	Aufführungsdauer: *02'52
	Ausgaben: CD: Koch-Schwann 3-7351-2 (A Capella at Saint Thomas Church Fifth Avenue)
	Uwe Christian Harrer
	Choralschola der Abtei Heiligenkreuz
	Aufnahmedatum: 22.1.2005 Live (Wien, Stephansdom)
	Aufführungsdauer: *03'25
	Ausgaben: CD: Edition Radio Stephansdom (Jubilate!)
	Charles Harrison
	Lincoln Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 31.1./3.2.2005
	Aufführungsdauer: 03'17
	Ausgaben: CD: Guild GMCD 7291 (Hail Mary)
	
	Guido Harzen
	Junger Konzertchor Düsseldorf
	Aufnahmedatum: 8+9/1997
	Aufführungsdauer: *03'46
	Ausgaben: CD des Chores (Adeste fideles)
	Guido Harzen
	Junger Konzertchor Düsseldorf
	Aufnahmedatum: 7/2001
	Ausgaben: CD des Chores (Pater Noster)
	Josef Hauber
	Basilikachor St. Ulrich und Afra
	Aufnahmedatum: 1992
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Chormusik im Kirchenjahr I)
	
	Friedrich Haunschild
	Vokalensemble Intermezzo
	Aufnahmedatum: 10/2003
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Just our Best. Classic and Pop)
	Elmar Hausmann
	Capella Vocale St. Aposteln Köln
	Aufnahmedatum: 4/1983
	Aufführungsdauer: *03'38
	Ausgaben: LP: Aulos AUL 53569
	
	Fr. Scott A. Haynes, SJC
	Christmas Festival Choir u. Magnificat Choir of St. John Cantius, Chicago
	Aufnahmedatum: © 2013
	Aufführungsdauer: 03'27
	Ausgaben: CD: Biretta (Twas the Night Before Christmas)
	
	Rev. Scott A. Haynes
	Choirs of St. John Cantino
	Aufnahmedauer: 03'22
	Aufnahmedatum: P 2017
	Ausgaben: CD: Masterworks GO 100 378 4 E (Carols by Candlelight)
	Volker Hedtfeld
	Opus Vocale Berlin
	Aufnahmedatum: P 2016
	Aufführungsdauer: 03'33
	Ausgaben: CD: MDG 902 1959 (Reger und seine Zeit)
	Diethard Hellmann
	Bach-Chor Mainz
	Aufnahmedatum: (P) 1979
	Aufführungsdauer: *03'46
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30 469
	Peter Henn
	Bonner Kammerchor/Collegium Cantorum
	Aufnahmedatum: 1996 Live (Bonn, Remigiuskirche)
	Aufführungsdauer: *03'24
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	
	Bernard Heritier
	Choeur Novantiqua de Sion
	Aufnahmedatum: 3./4.5.1990
	Ausgaben: CD: Tecval 01 IS 0322 21 (Novantiqua 1980-1990)
	Philippe Herreweghe
	Collegium Vocale Gent/La Chapelle Royale
	Aufnahmedatum: 11/1989
	Aufführungsdauer: *03'32
	Ausgaben: CD: Harmonia Mundi France HMC 901322, Harmonia Mundi SP 033, Harmonia Mundi France HMX 2981322 HM 65, Harmonia Mundi France HMX 2901636, Harmonia Mundi HMK 2908329 (Sacred Music, CD 26), Harmonia Mundi HMX 2901636 (Philippe Herreweghe. A portrait)
	
	Philippe Herreweghe
	Collegium Vocale Gent
	Aufnahmedatum: 12.7.2008 Live (Abbaye aux Dames des Saintes - Festival de Saintes)
	Aufführungsdauer: **03'02
	Ausgaben: mp3: Luna LU-1023 (Download von Opera-Club.net, 3 CD) 
	Franz Herzog
	Göttinger Knabenchor
	Aufnahmedatum: ca. 1965?
	Aufnahmedauer: (NAA) 2'40
	Ausgaben: LP: Telefunken SMT 1110 (Wer sich die Musik erkiest), Telefunken 6.41944 AG
	Edward Higginbottom
	Choir of New College, Oxford
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer: *03'44
	Ausgaben: CD: Erato 19350 (Nativitas), Erato 8573-83216-2, Erato WPCS-21100
	Bem.: Auf YouTube kursiert eine Aufnahme, die möglicherweise mit dieser identisch ist (*03'44). 
	Robert Hildebrand
	Shrine Choir of the Association of the Miraculous Medal
	Aufnahmedatum: 12/2000
	Ausgaben: eigene CD der Association (Christmas Prelude Music)
	Toralf Hildebrandt
	Jugendkantorei Hösel
	Aufnahmedatum: 1994
	Ausgaben: CD: Discant Profile DSC 3013 (Chormusik aus vier Jahrhunderten)
	
	Jack Hill
	Clearview Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: Frühjahr 2006
	Ausgaben: CD: Mark Custom Records 6299-MCD (ACDA Eastern 2006)
	Dieter Himmer
	Art of Contrast - Chor Berlin
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer: **03'36
	Ausgaben: CD: Pool Art 10213 (Art of Contrast im Berliner Dom), Ausgabe des Chores (Thank you for the Music)
	Nishida Hiromi
	Tsuruoka Minami High School Music Department
	Aufnahmedatum: 1997
	Ausgaben: CD: BOCD 4705 (Fest der Harmonie der nationalen High-School Wettbewerb 50) (Yamaha Ginza?)
	Bem.: Die Übersetzung des Titels stammt von Google.
	
	Alphonse Hoch
	Chorale de la Cathédrale Strasbourg
	Aufnahmedatum: 25.3.1938
	Ausgaben: 78: Columbia (France) RFX 71 CLX2054
	Karlheinrich Hodes
	Klosterkirche Knechtsteden
	Aufnahmedatum: vor 2000
	Aufführungsdauer: 03'26
	Ausgaben: CD: Motette Records (Ars Gregoriana Appendix B, Missa pro sponsis)
	David Hodgkins
	Coro Allegro (Boston)
	Aufnahmedatum: 1997 Live (Boston, Church of the Convenant)
	Aufführungsdauer: *03'09
	Ausgaben: CD: eigene Ausgabe des Chores (In the Clearing)
	Jon Hollesen
	Panumkoret (Universität Kopenhagen)
	Aufnahmedatum: Frühjahr 2006 (Skt. Johannes Kirken)
	Aufführungsdauer: *02'49
	Ausgaben: mp3: Webseite des Chores
	
	Susan Hollingworth
	sine nomine international touring choir
	Aufnahmedatum: P 2012
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (How like an Angel)
	Theodor Holthoff
	Domchor und Domkantorei Paderborn
	Aufnahmedatum: ca. 2000
	Aufführungsdauer: 03'03
	Ausgaben: CD: Musicom 011 210 (In dulci jubilo - Advents- und Weihnachtsmusik aus dem Paderborner Dom)
	
	Hans Joachim Holz
	Andorfer Chöre
	Aufnahmedatum: 2001?
	Ausgaben: CD + Kass: Ausgabe des Chores HW 1012 (Festgottesdienst) 
	
	Masahiro Honjo
	The Panasonic Choir
	Aufnahmedatum: 17.7.1999 Live (Osaka, Symphony Hall)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (24th Annual Concert)
	
	Felix van den Hombergh
	Kamerkoor Doulce Memoire
	Aufnahmedatum: 27.11.2010 Live (Overveen, Katholische Kirche)
	Aufführungsdauer: *03'34
	Ausgaben: Video: YouTube
	Hubert Hopfgartner
	Chor der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bruneck
	Aufnahmedatum: 1.1.2006 Live (Bruneck, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt)
	Aufführungsdauer: *03'24
	Ausgaben: CD: Elch Music EM 0605-03 (Bruneck. 750 Jahre Stadt)
	
	Gerold Huber / Wilfried Spranger / Ludwig Fleischmann
	Chor des Anton-Bruckner-Gymnasiums
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores (Straubinger Schulkonzert)
	Bem.: Die Plattenhülle gibt keine Auskunft darüber, wer was dirigiert.
	
	Rupert Huber
	Südfunk-Chor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 22.5.1996 Live (Schwetzingen, Kirche St. Pankratius)
	Aufführungsdauer: *03'09
	Ausgaben: CD: SDR MAS 360 (Schwetzinger Festspiele 1996)
	Donald Hunt
	Worcester Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 22./23.06.1989
	Aufführungsdauer: *03'20
	Ausgaben: CD: Priory PRCD 291 (Music for an Abbey's Year)
	Georg Huppmann
	Chor von St. Peter
	Aufnahmedatum: 22.6.2007 Live (St. Peter am Graben, Wien)
	Aufführungsdauer: 03'10
	Ausgaben: CD: M. Walcker-Mayer Musik-CD 20070622 (Musik der Romantik)
	Ruud Huybregts
	Eindhovens Vocaal Ensemble
	Aufnahmedatum: 4.2.2006 Live (Eindhoven, Stadskerk St. Cathrien)
	Aufführungsdauer: *03'14
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Eric von Ibler
	Edinburgh University Chamber Choir
	Aufnahmedatum: 3.7.2002 Live (Victoria International Arts Festival Malta, St. George's Basilica)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: LBV Productions 1 (Victoria International Arts Festival 2002)
	Walter Ignatowsky
	Polizeichor Gelsenkirchen
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP + CD: Ausgabe des Chores F 666 121 (Te Deum)
	
	Igor Ijurra
	Orfeón Pamplonés
	Aufnahmedatum: 2008
	Ausgaben: CD: Arión (Concierto lírico Monasterio de la Oliva 2008)
	
	Hannu Ikonen
	Jyväskylän Studiokuoro
	Aufnahmedatum: P 1995
	Aufführungsdauer: 03'15
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores JSKCD 0295 (Ave Maria)
	Il Divo Papalin
	Aufnahmedatum: 8.6.2005 Live (oder: 14.8.1995?)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Einzelstimmen?
	Aufführungsdauer: *03'21
	Ausgaben: mp3: japanische Websites
	Die Aufnahmen des Ensembles mit u.a. drei Bruckner-Motetten tauchen bisher nur auf japanischen Websites auf; nähere Angaben waren nicht zu entziffern.
	
	Il Divo Papalin
	Aufnahmedatum: 2/2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blockflöten
	Aufführungsdauer: *03'13
	Ausgaben: mp3: Internet http://papalin60.blog.so-net.ne.jp/archive/200805.1
	Bem.: Der Künstler hat die diversen Stimmen selbst eingespielt und danach gemischt. 
	
	Innsbrucker Böhmische & Tobias Forster
	Aufnahmedatum: ca. 2012
	Bearbeitung: Tobias Forster
	Aufnahmedauer: ca. 03'02
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Ensembles? (Ave Verum - Jubilate Deo)
	Bem.: Auf YouTube gibt es eine Aufnahme vom 4.11.2011 vom Kirchenkonzert in Mayrhofen (Jubilate Deo), Dauer *03'06.
	
	Lawrence Isaacson
	Old South Brass, Organ and Timpani Ensemble
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser von Douglas Yeo
	Aufführungsdauer: 03'22
	Ausgaben: CD: Denouement Records (Heroic Sounds) 
	Hans Jaskulsky
	Collegium Vocale Bochum
	Aufnahmedatum: 9+10/1996
	Aufführungsdauer: *03'37
	Ausgaben: CD: Prospekt PD 105 796 (...den meine Seele liebet)
	Eugen Jochum
	Chor des Bayerischen Rundfunks
	Aufnahmedatum: 24.-26.6/1966
	Aufführungsdauer: *03'59
	Ausgaben: LP: DG 139134/5, DG 2720 054 (5 LP), DG 2707 025, DG 136552; CD: DG 423 127-2 (4 CD), DG 457 743-2, DG 447 682-2, DG POCG-30117, DG POCG-3511/4 (4 CD), DG 00289 4796197 (3 CD, mit u.a. Messe 1, 2 und 3 und Motetten)
	
	John Cynan Jones
	Treorchy Male Choir
	Aufnahmedatum: 8.7.1979
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Männerchor von John Cynan Jones
	Ausgaben: LP: Columbia/EMI (Calon Lan)
	Michael Leighton Jones
	Choir of Trinity College Sacred, University of Melbourne
	Aufnahmedatum: 24/26.11.2000
	Aufführungsdauer: *04'04
	Ausgaben: CD: ABC Classics 472 310 2 (Rejoice - Choral Music Through The Ages), ABC Classics ABC 476 595 0 (Ave Maria. The Immortal Song of Inspiration), ABC Classics 476 570 6 (Choral Spectacular. The Greatest Choral Music of All Times, 3 CD), ABC Classics ... (Life is Beautiful)
	
	Richard Elfyn Jones
	Cardiff Polyphonic Choir / Côr Poliffonig Caedydd
	Aufnahmedatum: 1/1982
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Black Mountain Records BM64
	Robert Jones
	Choir of St. Bride's Church
	Aufnahmedatum: 27.-29.1.1994
	Aufführungsdauer: *02'59
	Ausgaben: CD: Naxos 8.550956, Naxos 8.551267 (Ave Maria)
	Simon Johnson
	The Choirs of All Saints' Church (Northampton)
	Aufnahmedatum: 18./19.+22./23.10.1999
	Aufführungsdauer: *02'55
	Ausgaben: CD: Lammas Records LAMM120D (Saints & Souls)
	Gordon Johnston
	Choir of Saint John The Evangelist (Ottawa)
	Aufnahmejahr: 1993
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (God is Our Song)
	
	Christoph Joram
	Compagnia Vocale Hamburg
	Aufnahmedatum: (P) 2000
	Aufführungsdauer: *03'20
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Cantate Domino)
	Franz Jost
	Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach
	Aufnahmedatum: ca. 1998
	Fassung/Partitur: Bearb. Für Blechbläser Otto Wimmer
	Aufführungsdauer: 03'10
	Ausgaben: CD: Label? (Die Überschäumende)
	
	Blanka Juhanáková
	Slovensky Filharmonicki Zbor/Slowakischer Philharmonischer Chor
	Aufnahmedatum: 14.,16., 28., 30.9+01.10.2009
	Aufführungsdauer: *03'51
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores SLF 0023-2-031(Slovenský Filharmonický Zbor, zus. mit Gounod, Missa brevis Nr. 7 C-Dur) (unverkäuflich)
	
	Bernat Julià
	Capella Mallorquina
	Aufnahmedatum: P 1992
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Motets a capella)
	
	Christian Kabitz
	Cäcilienchor (Frankfurt/M.)
	Aufnahmedatum: 4.10.2004 Live (Frankfurt/M., Heiliggeistkirche)
	Aufführungsdauer: 03'09
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Magnificat)
	
	Vyatcheslav Kagan-Paley
	Greg Walsh
	Aufnahmedatum: P 1999
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Synthesizer und Stimme von Vyatcheslav Kagan-Paley und Greg Walsh
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Justin Time JTR 8479-2 (Ave Maria), Victor VICP-5640, JVC CJVC 1050, JVC XRCD 24 (Ave Maria)
	Bem.: Vyatcheslav Kagan-Paley ist auch unter dem Namen Slava bekannt. Er hat sowohl WAB 6 wie WAB 7 aufgenommen.
	
	Pius Kalt
	Basilica-Chor (d.i. der Chor der St. Hedwigs-Kathedrale)
	Aufnahmedatum: Lovallo: vor 1925
	Fassung/Partitur: Ed. Hainauer, Breslau
	Aufführungsdauer: *04'13 (davon 28'' Orgelvorspiel)
	Ausgaben: 78: Grammophon J 25010, HMV/Polydor 66115 (Matrix J 25010?)
	Bem.: Kurzes Orgelvorspiel, der Chorgesang weist eigenwillige Verzierungen auf.
	Reinhard Kammler
	Kammerchor der Augsburger Domsingknaben
	Aufnahmedatum: 1999
	Aufführungsdauer: *03'11
	Ausgaben: CD: Ars Musici AM 1264-2 (Salve Regina), Documents (Praise of the Virgin Mary, 9 CD)
	
	Thea Kano
	NYC Master Chorale
	Aufnahmedatum: 12.12.2009 Live (New York, The Church of St. Paul the Apostle)
	Aufführungsdauer: *03'25
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Otto Kargl
	Domkantorei St. Pölten
	Aufnahmedatum: 6./7.9.2013 Live (St. Pölten, Domkirche) im Rahmen des Festival Musica Sacra
	Aufführungsdauer: *03'37
	Ausgaben: CD: ORF CD 3174
	Dennis Keene
	Voices of Ascension
	Aufnahmedatum: 4/1993
	Aufführungsdauer: *03'21
	Ausgaben: CD: Delos 3138 (Visions of Heaven; anderer Titel: Mysteries Beyond - Songs And Chants In Praise Of Mary)
	
	Elwood Keister
	Tennessee All-State Choir
	Aufnahmedatum: 99th Annual Convention 1967
	Ausgaben: LP: Tennesse Eduacation Association (Ninety-Ninth Annual Convention)
	
	Johannes Keller
	Chorgemeinschaft Liebfrauen (Bochum)
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: LP: EMI/Electrola F 669-320 B (Musik aus drei Jahrhunderten)
	Bem.: Der Name des Dirigenten steht nicht eindeutig fest.
	
	John Milton Kelly
	San Francisco Theological Seminary A Cappella Choir
	Aufnahmedatum: um 1950?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung von Clarence Dickinson; englischsprachiger Text unter dem Titel "O Lord Most Holy" von Helen A. Dickinson (© 1914).
	Aufführungsdauer: *03'00
	Ausgaben: 78: Lindon Vinylite 815B
	Bem.: Der Titel "O Lord Most Holy" wird auch für Panis angelicus von César Franck verwendet.- Die Interpretation lässt das "Amen" aus.
	Arnold Kempkens
	Die Meigener - Bergischer Sängerkreis Solingen-Meigen 1801
	Aufnahmedatum: zwischen 1991 u. 1996
	Ausgaben: CD: Elrec CD 43 191
	
	Nicolas Kern
	Le petit choeur qui bat
	Aufnahmedatum: 23.3.2011 Live (Paris, St. Séverin)
	Aufführungsdauer: *02'45
	Ausgaben: Video: You Tube 
	
	Peter King
	Choir of Bath Abbey
	Aufnahmedatum: 3/1992
	Aufführungsdauer: *02'57
	Ausgaben: CD: Priory Records PRCD 421 (Music for an Abbey's Year)
	
	Kuwaori Kinzou
	Sendai Minami High School Choir (+ Miwa Ono, Klavier?)
	Aufnahmedatum: 1992?
	Ausgaben: CD: BOCD 9202 (44. Jahrestagung des Japanischen Chorwettbewerbs, Gruppe High School)
	
	Masahiro Kishimoto
	The Panasonic Choir
	Aufnahmedatum: 26.7.1997 Live (Osaka, Symphony Hall)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (22nd Annual Concert) 
	
	Johannes Kleinjung
	Universitätschor München
	Aufnahmedatum: 6.2.2011 Live (München, Große Aula der LMU)
	Aufführungsdauer: *02'56
	Ausgaben: Video: YouTube 
	Hubert Kleinmichel
	Camerata Vocale Dutenhofen
	Aufnahmedatum: (P) 1995
	Aufführungsdauer: 03'26
	Ausgaben: CD: Zörb acustic TSZ 95 097 (Ein musikalischer Rückblick auf 25 Jahre Chorarbeit)
	Klaus Knubben
	Limburger Domsingknaben
	Aufführungsdatum: Herbst 1996 Live (Jerusalem, Dormition Abbey)
	Aufführungsdauer: 03'01
	Ausgaben: CD: Holyland 37 (Pilgrimage to Dormition Abbey - Chants from the Holy Land)
	
	Paul de Kok
	Vocaal Ensemble Multiple Voice
	Aufnahmedatum: 3.2.2002 (Hilversum, St. Vituskerk)
	Aufführungsdauer: *03'30
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Highlights uit 25 jaar Concerten, 2 CD)
	Siegfried Koesler
	Würzburger Domsingknaben
	Aufnahmedatum: 29.9.1979
	Aufführungsdauer: *03'32
	Ausgaben: LP: Des Alpes DA 0011 (Würzburger Domsingknaben)
	Imants Kokars
	Kammerchor Ave Sol
	Aufnahmedatum: 1986 (Dom Riga)
	Aufführungsdauer: 03'34
	Ausgaben: LP: Melodiya C 10 24523 000; CD: Melodiya MELCD 1000463 (Ave Maria)
	Imants Kokars
	Kammerchor Ave Sol
	Aufnahmedatum: 1993
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: DCM Schweden AG 9401
	Imants Kokars
	Chamber Choir Ave Sol
	Aufnahmedatum: © u. P 2000
	Aufführungsdauer: *03'14
	Ausgaben: CD: Glory of Voices GOV 3002, Best Direct/mcps BD 1017 (Festliche Chöre)
	Bem.: Handelt es sich bei obigen Ausgaben tatsächlich um drei unterschiedliche Aufnahmen?
	
	Milan Kolena
	Coro Apollo-Bratislava
	Aufnahmedatum: ? Live
	Aufführungsdauer: *03'13
	Ausgaben: CD: Musica Sacra a Loreto, vol. 14
	
	Alexander Koller
	Hard-Chor
	Aufnahmedatum: 4.9.2011 Live (Bruckner, Alter Dom)
	Aufführungsdauer: *03'13
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Michel König
	Universitätschor Innsbruck
	Aufnahmedatum: 2003 Live (Innsbruck, Herz-Jesu-Kirche)
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Universität (Weihnachtliche Musik für Chor und Orchester)
	Bem.: s. auch Georg Weiß
	
	Michel König
	Universitätschor Innsbruck
	Aufnahmedatum: 25.5.2005 Live (Bologna, Chiesa della SS. Annunziata)
	Aufführungsdauer: *02'49
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Universität (10 Jahre Universitätschor Innsbruck)
	Bem.: Es werden zwei Namen genannt: Georg Weiß ("Chorleitung") und Michel König ("Dirigent") - etwas verwirrend...
	
	Andrej Kozhevnikov
	Moscow State Academic Choir/Moskauer Akademischer Staatschor [Moskovskij Gosudarst rennyi Akademiceskij Kamernyj Chor]
	Aufnahmedatum: 18.5.2006 Live (Kloster Maulbronn)
	Aufführungsdauer: *04'59 [sic]
	Ausgaben: CD: K&K Verlagsanstalt KUK 23 (Musica Sacra - De Maria Virgine), K&K Verlagsanstalt ... (Carols for Christmas - Ave Maria) 
	Bem.: Bei YouTube gibt es eine Video-Aufnahme mit Bildern des Klosters Maulbronn.
	Herma Kramm
	Studentischer Madrigalchor an der Universität Münster
	Aufnahmedatum: ca. 1970
	Aufführungsdauer: *03'32
	Ausgaben: LP: Jubilate Quadriga-Ton BBQ 2001
	Roderich Kreile
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 19.12.2000 Live (Weihnachtskonzert in der Dresdner Frauenkirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores?
	
	Roderich Kreile
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *02'50
	Ausgaben: CD: Berlin Classics 0017822BC (Ihr Kinderlein kommet. Der Dresdner Kreuzchor singt die schönsten Weihnachtslieder), Berlin Classics ,,, (Weihnachtliche Kinderträume. Weihnachtliche Melodien zum Träumen und Mitsingen)
	
	Thomas Kreiling
	Chorona Buseck
	Aufnahmedatum: Weihnachten 2007
	Aufführungsdauer: *03'33
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Hermann Kreutz
	Kammerchor Münster
	Aufnahmedatum: 2001
	Aufführungsdauer: 02'49
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Geistliche Chormusik)
	Hermann Kreutz
	Kammerchor Münster
	Aufnahmedatum: 24.3.2007 Live (Münster, Überwasserkirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Hermann Kreutz
	Kammerchor Münster
	Aufnahmedatum: 17.6.2007 Live (Münster, St. Antonius)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	
	Nina Kronlund
	Kamarkören Novena
	Aufnahmedatum: P 2011
	Ausgaben: CD: Naxos 8.572802 FIN (Ave Maria)
	
	Peter Kuhn
	Musikverein Nofels
	Aufnahmedatum: 14.11.2010 Live
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blasensemble
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles CD 17 (Konzert in der Kirche 2010)
	Terje Kvam
	Kathedralchor Oslo
	Aufnahmedatum: 2+6/1989
	Aufführungsdauer: *03'37
	Ausgaben: CD: Norsk Musikk Distribusjon 519 009, Victoria 519 009, Victoria VCD 19009
	Pavel Lacko
	Militärmusik Kosice (Slowakei)
	Aufnahmedatum:
	Fassung/Partitur: Bearb. für Blechbläser von Otto Wimmer
	Aufführungsdauer: 03'54
	Ausgaben: CD: Adler Musikverlag ATP-CD-166 (Militärmusik Kosice)
	
	James Lancelot
	Durham Cathedral Consort of Singers
	Aufnahmedatum: 2007?
	Ausgaben: CD: Durham Cathedral Choir Association DCCA 0606 (Hear my Prayer) 
	
	Bernhard Lang
	Kölner Kurrende/Kölner Kammerchor/Kölner Kantorei
	Aufnahmedatum: P 1986
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Verein zur Förderung romanischer Kirchen in Köln, Nr. F 669004/5 (2 LP, nicht Handel, Geistliche Chormusik)
	Ilmar Lapinsh
	Rundfunkchor Riga
	Aufnahmedatum: P 1997
	Aufführungsdauer: *03'16
	Ausgaben: CD: Reader's Digest MRJ 050570 (u.d.T. Johannes Brahms und die Hochromantik, 3 CD); Video: YouTube 
	Philippe Laporte
	Choeur Polyphonique Crescendo
	Aufnahmedatum: 12/1998 Live
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CD 1 (Crescendo en Concert)
	Philippe Laporte
	Choeur Polyphonique Crescendo
	Aufnahmedatum: 24.4.1999 Live (Brüssel, Eglise Notre Dame du Rosaire aux Dominicains)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CD 2
	Stephen Layton
	Polyphony Choir
	Aufnahmedatum: 3./5.1.2007
	Aufführungsdauer: *03'58
	Ausgaben: CD: Hyperion CDA 67629 (zus. mit Messe Nr. 2 und anderen Motetten)
	
	Mark Lee
	Choir of Bristol Cathedral
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Regent Records REGCD 514 (A Year at Bristol)
	Françoise Legrand
	Choeur d'hommes Françoise Legrand
	Aufnahmedatum: 1996
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Männerchor
	Aufführungsdauer: *03'01
	Ausgaben: CD: San Paolo (Gratia Plena)
	Scott Leithead
	Kokopelli Choir Association
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Kokopelli colour)
	
	Daniel Lembeck
	Kammerchor Capella Vocale (Münster)
	Aufnahmedatum: 3./5.5.2013
	Aufführungsdauer: 02'58
	Ausgaben: CD: Musicom 011021 (O Magnum Mysterium)
	Pieter Jan Leusink
	Stadsknapenkoor Elburg/Holland Boys Choir
	Aufnahmedatum: © 1995
	Aufführungsdauer: 03'38
	Ausgaben: CD: Amsterdam Classics AC 1995 (The Best of Holland Boys Choir), Amsterdam Classics AC 98109 (The Best of Holland Boys Choir) 
	Paula Licite
	Latvia Radio Choir
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer: 03'46
	Ausgaben: CD: Campion Records RRCD 1341
	
	Matthias Liebich
	Dresdner Kapellknaben (Hofkirche)
	Aufnahmedatum: P 1998
	Ausgaben: CD: Benno Verlag (Brücke zur Ewigkeit. Lob Gottes in der Hofkirche zu Dresden)
	
	Christian Liebhauser-Karl
	Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee
	Aufnahmedatum: P 2010
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Halleluja - Alliluja)
	
	Christian Liebhauser-Karl
	Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (25 Jahre - Höhepunkte)
	Bem.: Auf der Website des Chores ist die Rede von einer "Neuaufnahme".
	Anton Lippe
	Chor der St. Hedwigs-Kathedrale
	Aufnahmedatum: ca. 1958
	Ausgaben: LP: Telefunken NT 261 (Feierliche Chormusik und Choräle), Telefunken SMT 1078, Telefunken 6.41316 
	
	Anton Lippe
	Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
	Aufnahmedatum: ca 1972
	Ausgaben: LP: Philips/Misereor Sonderanfertigung (Alfred Kardinal Bengsch, Vom Christ-Sein in unserer Welt) 
	
	Karl Lishinsky
	Texas All State Men's Choir
	Aufnahmedatum: 2/2011 Live Clinic / Convention
	Fassung/Partitur: Bearbeitung von Karl Lishinsky für Männerchor
	Aufführungsdauer: *03'22
	Ausgaben: Mark Custom Recording CD 9238-MCD (Texas Music Educators Association)
	Thomas Lloyd
	Bucks County Choral Society
	Aufnahmedatum: 2000 Christmas festival, live
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: BCCS Classics 120001 (The Voice of Wonder - The Annual Festival of Christmas Music 2000)
	Guido Lorger
	Chorgemeinschaft Herz-Jesu (Essen-Burgaltendorf)
	Aufnahmedatum: Sommer 1996
	Aufführungsdauer: *02'37
	Ausgaben: CD: Arno Musik 39600
	Leon Lovett
	London Oriana Choir
	Aufnahmedatum: 1995
	Aufführungsdauer: 03'36
	Ausgaben: CD: White Line CDWHL 2096 (In dulci jubilo), In Classical Mood (The Spirit of Christmas)
	Jan Lukaszewski
	Schola Cantorum Gedanensis/Polski Chór Kameralny, Polish Chamber Choir
	Aufnahmedatum: 1999
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Digiton Records 04113 007 (An Evening with the Polish Chamber Choir)
	
	Nataliya Lukina
	Audi Jugendchorakademie
	Aufnahmedatum: 1./2.10.2011 u. 8./10.6.2012
	Aufführungsdauer: *03'04
	Ausgaben: CD: Farao Classics B 108071
	
	Andrew Lumsden
	Winchester Catholic Choir
	Aufnahmedatum: 2011?
	Ausgaben: CD: Regent records REGCD 372 (A Year at Winchester)
	
	Ricardo Luna
	Armonia Vocale Wien
	Aufnahmedatum: 9.11.2014 Live (Wien, Karlskirche)
	Aufführungsdauer: *03'02
	Ausgaben: Video: YouTube
	Hans Lundgren
	Östgöta Kammarkör
	Aufführungsdauer: 03'10
	Ausgaben: CD: OECD 9503 (Så ljust kan morgonhimlen tona)
	
	La Vahn Maesch
	Lawrence College Choir
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: RCA Victor F9-OL-5849
	Helmut Maier
	Polizeichor Lahr
	Aufnahmedatum: ca. 2001?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Weihnachtliche Klänge - Zum Lobe des Herrn)
	Helmut Maier
	Polizeichor Lahr
	Aufnahmedatum: 9.12. 2001 Live (Ottenheim, Evangelische Kirche)
	Aufführungsdauer: 03'04
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Benefizkonzert zur Weihnachtszeit 2001)
	Jean Michel Malouf
	Choeur de Métal
	Aufnahmedatum: C 2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechensemble von Joseph Zuskin
	Aufführungsdauer: *04'15
	Ausgaben: CD: Fidelio Records FACD019
	Daan Manneke
	Cappella Breda
	Aufnahmedatum: ca. 1992
	Aufführungsdauer: *03'40
	Ausgaben: CD: Erasmus WVH 054 (Arvo Pärt)
	Ingemar Månsson
	Hägersten Motet Choir
	Aufnahmedatum: 6.+20.4+4.5.1991
	Fassung/Partitur: C.F. Peters
	Aufführungsdauer: *04'03
	Ausgaben: CD: Caprice CAP 21420
	
	Ben Macpherson
	Sydney University Musical Society
	Aufnahmedatum: 6/1995 Live (Sydney, Town Hall)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des University Musical Society Choir SUMS 9802 (Bruckner - Sacred Choral Music and Works for Brass and Organ)
	
	Michael Mages
	Cappella Sankt Nikolai (Flensburg)
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (O Magnum Mysterium)
	Peter Marschik
	Wiener Sängerknaben, Chorus Viennensis
	Aufnahmedatum: 3./6.10.1994
	Aufführungsdatum: (diverse Capriccio-Ausgaben) *03'18
	Ausgaben: CD: Capriccio 10 589, Capriccio 10769 (Ave Maria) Capriccio 10 816 (Ich bete an die Macht der Liebe), Capriccio 71 007 (Ich bete an die Macht der Liebe), Capriccio 71 023 (The Universe of Sound), Capriccio 42 219 (2 CD), Laserlight 14311 (Ave Maria), Laserlight Classics ... (Berühmte Knabenchöre, 2 CD), Herder 9-1398-6 (Ave Maria. Vom Mittelalter bis zur Romantik)
	Bem.: Der Chorus Viennensis rekrutiert sich aus ehemaligen Sängerknaben, die dem Knabenalter und der dazu gehörenden Stimmlage entwachsen sind.
	Joachim Martini
	Junge Kantorei Darmstadt
	Aufnahmedatum: Ostern 1970 (= 29./30.3.1970, Kloster Altenberg bei Wetzlar)
	Aufführungsdauer: *02'28
	Ausgaben: LP: Schwarzwald CRO 833 (Geistliche Chormusik der Romantik), Schwarzwald MPS 13004, Schwarzwald 2520833
	Wolfgang Matkowitz
	Heinrich-Schütz-Kreis Berlin
	Aufnahmedatum: 1978
	Aufführungsdauer: *04'02
	Ausgaben: LP: Pape FSM 43771 (Singet frisch und wohlgemut), Pape Nocturne NC 4
	Rudolf Mauersberger
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 1.12.1935 (P 1936)
	Ausgaben: 78: Electrola/Gramophone EG 3568; LP: Eterna 828 016 (Rudolf Mauersberger und der Dresdner Kreuzchor 1934-1963); CD: ? 
	
	Ludger Mai
	Chor der St. Matthias-Kirche, Berlin
	Aufnahmedatum: 26.10.1980 Live (Berlin-Zehlendorf, Matthias-Kirche)
	Ausgaben: CD: Musenhöhle Mixtur MXT 332 (zusammen mit Dvorak, Messe in D)
	
	Pascal Mayer
	Choeur Faller
	Aufnahmedatum: 6.3.1992 Live
	Ausgaben: Kass.: Artlab 922 98
	Horst Meinardus
	Philharmonischer Chor Köln
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer: *03'51
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Denis Menier
	Choeur Polyphonia de Bruxelles
	Aufnahmedatum: 13.6.1998 Live (Brüssel, Notre-Dame du Perpétuel Secours)
	Aufführungsdauer: *02'58
	Ausgaben: CD: CPB 98/1 (Facettes. XXe anniversaire)
	Wolfram Menschik
	Eichstätter Domchor
	Aufnahmedatum: 14.2.1998 (Eichstatt, Klosterkirche St. Walburg)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores im Jubilate Verlag Eichstätt RM 153 (Cantate Domino)
	
	Jesús Merino
	Coral Lautada Abesbatza
	Aufnahmedatum: 25.3.2007
	Ausgaben: CD: Laute Records LCD-155 (Densk musikaz loturik)
	
	Augusto Mesquita
	Antigos Ofeonistas da Universidade de Coimbra
	Aufführungsdauer: 03'55
	Aufnahmedatum: zwischen 1994 und 1998 (P 1998)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores AOUC (Alleluya)
	
	Martin Messner
	Arco Musicale
	Aufnahmedatum: 1998
	Ausgaben: CD: Gema Records 018
	Eberhard Metternich
	Kölner Domchor
	Aufnahme: 2008?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Erzbistums Köln (Musica. Weihnachtsmusik am Kölner Dom)
	Bem.: Mehrere Kölner Interpreten haben Aufnahmen zu dieser CD beigesteuert.
	
	Dietmar Mettlach
	Junge Kantorei Sankt Jakobus Schifferstadt
	Aufnahmedatum: 1995
	Aufführungsdauer: *03'24
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Reinhold Meurer
	Cappella Herbipolensis (Würzburg)
	Aufnahmedatum: 1992 Live (Epila/Zaragoza)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Musica sacra)
	
	Reinhold Meyer
	Chor Salve Regina
	Aufnahmedatum: 14.8.1999 Live (Stift, Seitenstetten, Konzert zum Fest Maria Himmelfahrt)
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Chores
	Xaver Meyer
	Wiener Sängerknaben
	Aufnahmedatum: ca. 1958
	Ausgaben: 45: Electrola E 20252, LP: Electrola C 048 28124 (Im Kerzenschimmer)
	
	Zaver [sic!] Meyer
	The Vienna Academy Kammerchor
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Mace records Mono MCS 9061 (A Chorus Recital)
	Xaver Meyer
	Wiener Akademie-Kammerchor
	Aufnahmedatum: ca. 1975
	Ausgaben: LP: Amadeo AVRS 6343
	Xaver Meyer
	Wiener Madrigalchor
	Aufnahmedatum: © u. P 1981?
	Aufführungsdauer: *03'38
	Ausgaben: LP: Preiser Records 120532 (Romantische Chormusik)
	Xaver Meyer
	Wiener Madrigalchor
	Aufnahmedatum: 10/1995
	Aufführungsdauer: *03'55
	Ausgaben: CD: Preiser 90 281
	
	Dale Miller
	Arkansas State University Chamber Singers and Concert Choir
	Aufnahmnedatum: 8.11.2003 Live
	Aufführungsdauer: 03'02
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores?
	
	Dale Miller
	Arkansas State University Chamber Singers and Concert Choir
	Aufnahmedatum: Herbst 2009
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (ASU Choir extravaganza!)
	Gary Miller
	New York City Gay Men's Chorus
	Aufnahmedatum: 22.5.1983
	Aufführungsdauer: (NAA) 03'10
	Ausgaben: LP: Pro Arte PAD 159; CD: Pro Arte CDM 842
	
	Analía Miranda
	Coro Romántico de Buenos Aires
	Aufnahmedatum: 2008? (Buenos Aires, Iglesia del Pilar)
	Aufführungsdauer: *03'21
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	José Estaban García Miranda
	Coro de la Fundación Principe de Asturias
	Aufnahmedatum: P 2000
	Ausgaben: CD: La Factoria Discográfica Encanto Coral)
	
	John-Mark Missio
	St. Michael's Choir School (Toronto)
	Aufnahmedatum: 1979
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Sing Praise To God)
	Günther Mittergradnegger
	Klagenfurter Madrigalchor
	Aufnahmedatum: ca. 1975
	Ausgaben: LP: Amadeo AVRS 5051
	
	Daniel Moe
	Oberlin College Choir
	Aufnahmedatum: 1977
	Ausgaben: LP: Oberlin College Choir, Series B
	Edith Möller
	Oberkirchner Kinderchor
	Aufnahmedatum: ca. 1965
	Ausgaben: LP: London 5895, London OS 25895, Telefunken SLE 14391
	
	Christopher Monks
	Armonico Consort
	Aufnahmedatum: 12.10.2008
	Aufführungsdauer: *03'44
	Ausgaben: CD: Signum Classics SIGCD180 (Naked Byrd), Signum Classics SIGCD311 (Classical Christmas)
	Bruce More
	University of Victoria Chamber Singers
	Aufnahmedatum: zwischen 1988 und 1995
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: School of Music, University of Victoria (The University of Victoria - Chamber Singers) 
	
	Rolf Müller
	Kammerchor Capella nova Altenburg
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Diamo Digital CD-L 30481 (?) (Chormusik aus dem Altenberger Dom)
	Musica Intima (Vancouver)(ohne Dirigent)
	Aufnahmedatum: 1998
	Ausgaben: CD: Musica Intima MI 001 (musica intima)
	
	Ryuichiro Nakato
	Cadenza Choir (Kyoto)
	Aufnahmedatum: 30.9.2012 Live (Kyoto University of Foreign Studies Morita Memorial Hall)
	Aufführungsdauer: *03'02
	Ausgaben: Video: YouTube
	Kurt Neuhauser
	Chor Abt. Musikpädagogik Musikhochschule Graz, Grazer Vokalensemble, Cantores Dei, Chor Kirchenmusikverein Hartberg, Stiftschor Seitenstetten
	Aufnahmedatum: 1.6.1996 Live (Stiftskirche Seitenstetten NÖ)
	Aufführungsdauer: *02'44
	Ausgaben: CD: Blue Rain BR 2035-2 (Gedenkkonzert 1000 Jahre Österreich - 100. Todesjahr Anton Bruckners) (zus. mit Messe Nr. 2)
	David Neville
	Cardiff Metropolitan Cathedral Choir
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Herald ... (Panis Angelicus) (auch DVD u. Video)
	Nielrow
	Aufnahmedatum: ?
	Fassung/Partitur: elektronische Bearbeitung
	Aufführungsdauer: *03:03
	Ausgaben: mp3: Internet
	
	Ramon Noguera
	Polifònica de Puig-reig
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Música Religiosa)
	
	Timothy Noon
	Liverpool Metropolitan Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 14./15.10.2008
	Aufführungsdauer: *03'27
	Ausgaben: CD: Priory Records PRCD 1021 (Music for Mary, vol. 1) 
	Heinz Odenthal
	Chor der Kathedrale Neuss
	Aufnahmedatum: 21.11.1987
	Aufführungsdauer: 03'19
	Ausgaben: CD: Motette 50611 (Ars Gregoriana Appendix B)
	Michael O'Neal
	The Michael O'Neal Chamber Singers
	Aufnahmedatum: 2004
	Aufführungsdauer: 02'54
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (I have had Singing)
	
	Ramon Noguera
	Polifònica de Puig-Reig
	Aufnahmedatum: 1996/1998
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Música Religiosa)
	
	David Ogden
	City of Bristol Choir
	Aufnahmedatum: Sommer 2013
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Realms of Glory)
	Opus 4
	Aufnahmedatum: 7/2004
	Fassung/Partitur: Bearbeitung des Ensembles für Posaunenquartett
	Aufführungsdauer: *2'40
	Ausgaben: CD: Querstand VKJK 0420 (Von Bach bis Broadway)
	Erwin G. Ortner
	Arnold-Schoenberg-Chor
	Aufnahmedatum: 27.10.1974, vermutlich Live (Wien, Großer Musikvereinssaal)
	Aufführungsdauer: *03'05
	Ausgaben: LP: Ausg. Musikalische Jugend Österreichs/Jeunesses Musicales
	Erwin Ortner
	Chor der Internationalen Chorakademie '99
	Aufnahmedatum: 17.7.1999 Live (Stiftskirche Melk)
	Aufführungsdauer: *03'27
	Ausgaben: CD: da capo 68.24860
	
	Erwin Ortner
	Arnold Schoenberg Chor
	Aufnahmedatum: 11/2008
	Aufführungsdauer: *02'45
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Chores (Anton Bruckner Tantum ergo) 
	Jan van Ossenbruggen
	Koninlijke Militaire Kapel (Niederlande)
	Aufnahmedatum: Mitte 1980er Jahre?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blasorchester von Henk van Lijnschooten, zusammen mit dem Sanctus der Messe für den Gründonnerstag und dem Locus iste unter dem Titel Sacred Music)
	Aufführungsdauer: 08'44
	Ausgaben: LP: Molenaar's Muziekcentrale MBS 31.0013.63; CD: Molenaar 6818030 (Molenaar Band Series No. 13), Molenaar edition 31.00.75.00 (Molenaar Band Serie Box, 30 CD)
	
	Aavo Ots
	Brass Academy of the Estonian Academy of Music and Theatre
	Aufnahmedatum: 2014?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Brassensemble von Geoffrey Bergler
	Aufführungsdauer: *02'25
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	João Fernando Paluan
	Coral Veritas (Universidade do Sagrado Coraçao)
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer: *03'33
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Coral Veritas)
	Josef Pancik
	Prager Kammerchor
	Aufnahmedatum: 27./30.11.1992
	Aufführungsdauer: 03'09
	CD: Lupulus Lup 011-2231 (Tribute to St. Mary)
	Joseph Pancik
	Prager Kammerchor
	Aufnahmedatum: 27./28.8.1993
	Aufführungsdauer: *03'04
	Ausgaben: CD: Orfeo C 327 951 A
	
	Gilbert Patenaude
	Les Petits Chanteurs  du Mont-Royal
	Aufnahmedatum: P 2012
	Aufführungsdauer: *03'35
	Ausgaben: CD: Analekta AN2 9841 (Ave Maria)
	
	Gilbert Patenaude
	Les Petits Chanteurs du Mont-Royal (Montréal)
	Aufnahmedatum: 5.7.2013 Live Kirche San Nicolo à Lecco (Italien)
	Aufführungsdauer: *03'36
	Ausgaben: Video: YouTube
	C. Alexander Peloquin
	Peloquin Chorale
	Aufnahmedatum: ca. 1960
	Ausgaben: LP: Gregorian Institut of America EL 18, Gregorian Institute of America EL 100 (Thirteen Centuries of Christian Choral Art, 3 LP)
	
	Maximilian Penger
	Kammerchor a-cappella-nova Phaphinhoven
	Aufnahmedatum: 7/2010
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Puer natus est)
	Pierre Pernoud
	La Psallette de Genève
	Aufnahmedatum: ca. 1970
	Ausgaben: LP: Gallo Disques VDE 3044 (Musique sacrée au temps du romantisme. Psaumes et motets de Brahms & Bruckner)
	Andrew Perz
	Choir of St. Thomas More Church Chicago
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Ave Maria. Sacred Choral Works)
	
	Le petit choeur qui bat (ohne Dirigent)
	Aufnahmedatum: 4.12.2009 Live (Paris, Chapelle de l'Hôpital St. Louis)
	Aufführungsdauer: *02'26
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Peter Phillips
	Choir of Merton College (Oxford)
	Aufnahmedatum: 2./4.7.2014
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: CD: Delphian Records DCD 34144 (The Marian Collection)
	Philharmonic Brass Luzern, Wolfgang Sieber (Große Orgel in der Hofkirche St. Leodegar Luzern)
	Aufnahmedatum: 6/1996
	Fassung/Partitur: Bearb. für Blechbläser von Laurent Tinguely
	Aufführungsdauer: *03'28
	Ausgaben: CD: PBL CD 1096-2
	Harald Pill
	Bachl Chor
	Aufnahmedatum: 1996?
	Aufführungsdauer: *03'03
	Ausgaben: CD: Weinberg Records SW 010 041-2
	Burkhard Pirker
	Vokalensemble Septakkord
	Aufnahmedatum: 8/2003
	Aufführungsdauer: 03'16
	Ausgaben: CD: MSc-Media A34773 (Zeitensprung)
	Wilhelm Pitz
	New Philharmonia Chorus London
	Aufnahmedatum: 15.-18.2.1966
	Aufführungsdauer: *03'04
	Ausgaben: LP: HMV ASD 2325, EMI 037-762 696-1, Electrola SME 81046, Hörzu 1C 037 30954, Sonderausgabe Chemie Grünenthal F 65226 (1974?); CD: Classics for Pleasure 4616, EMI 523-762 696-2, EMI 537-762 696-2, EMI 567-478 251-2, EMI CZS 25 2909 2 (2 CD, mit 2. u. 3. Messe u. Motetten), EMI 576 7072 (Hallelujah - Great sacred Choruses, 3CD) Klassic Haus KHCD-2011-016
	
	Steven Plank
	Oberlin Collegium Musicum (Ohio)
	Aufnahmedatum: zwischen 4.12.2004 und 25.4.2009
	Ausgaben: CD: Oberlin Conservatory of Music at Oberlin College (Cantemus - Music of the Oberlin Collegium Musicum)
	Paul Plummer
	The West London Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 5/6.2000 Live (Karlovy Vary und Heiligenstadt/Wien)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Concert Tour Highlights)
	
	Ensti Pohjola
	Suomen Laulun Kamarikuoro
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Chores Suomen Laulu SL 1
	
	Rudolf Pohl
	Aachener Domchor
	Aufnahmedatum: 1981
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP, CD: Ausgabe des Chores (Musik im Dom zu Aachen - 1200 Jahre Chorschule am Hofe Karls des Großen )
	
	Rolf Pohle
	Quartettverein Heimatklänge Nußbaum
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Heimatklänge)
	François Polgár
	Petits Chanteurs de Sainte-Croix de Neuilly
	Aufnahmedatum: 8/1990
	Aufführungsdauer: 02'52
	Ausgaben: CD: Ades 202772 (Tota pulchra es - Musiques sacrées pour Notre-Dame); Kass.: Studio SM 63 (Tota pulchra es) 
	Valeri Polyansky
	Kammerchor des USSR Kultusministeriums
	Aufnahmedatum: © 1985
	Aufführungsdauer: *04'01
	Ausgaben: LP: Melodiya C10 23085 000
	Posaunen-Ensemble Chiba (Japan)
	Aufnahmedatum: 16.1.2007 Live
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunen
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles?
	Bem: Status der CD nicht geklärt
	P. Altman Pötsch
	Gymnasialchor des Stiftsgymnasiums Kremsmünster
	Aufnahmedatum: 25.3.2001 Live (Kirchberg bei Kremsmünster)
	Aufführungsdauer: *02'47
	Ausgabe: CD: eigene Ausgabe des Gymnasiums
	
	Michaela Prentl
	SebastiansChor München
	Aufnahmedatum: 14.7.2007 Live (München, St. Sebastian)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CD 21 (Magnificat)
	Simon Preston
	Christ Church Cathedral Choir Oxford
	Aufnahmedatum: ca. 1977
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 871 (Romantic Choral Classics)
	
	John Pryce-Jones
	Chorus English National Opera North
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Look
	Johannes Prinz
	Wiener Kammerchor
	Aufnahmedatum: 8./10.10.1999
	Aufführungsdauer: *03'16
	Ausgaben: CD : Ausgabe des Chores WKC 38 001 (a cappella Mosaik)
	Richard Proulx
	Cathedral Singers
	Aufnahmedatum: P 2002
	Aufführungsdauer: *03'05
	Ausgaben: CD: GIA 539 (Catholic Marian Classics vol. 6)
	Richard Proulx
	Cathedral Singers
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Kevin Mayhew Publishers (Latin Choral Classics)
	Bem.: andere Aufnahme als obige?
	Richard Proulx
	Holy Names Cathedral Choir (Chicago)
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: GIA? (Christmas in Chicago)
	
	Quatuor de Cuivres de Fribourg
	Aufnahmedatum: 1984
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser
	Ausgaben: LP: Gallo 30-416 (Quatuor de Cuivres de Fribourg)
	
	Quatuor de Cuivres de Fribourg
	Aufnahmedatum: 1/1994
	Ausgaben: CD: Artlab 84 734
	Susan Quinn
	Quintessential Vocal Ensemble
	Aufnahmedatum: 2001
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: CBC Radio Newfoundland & Labrador (Ave Maris Stella)
	Hans-Christoph Rademann
	Dresdner Kammerchor
	Aufnahmedatum: 5/1997
	Aufführungsdauer: **03'02
	Ausgaben: CD: Raum Klang RK 9705 (Unser Leben währet siebzig Jahr), Helikon Raum Klang RK 9705 (Geistliche Chormusik aus vier Jahrhunderten 2)
	Hans-Christoph Rademann
	NDR-Chor Hamburg
	Aufnahmedatum: 5/2000
	Aufführungsdauer: *03'33
	Ausgaben: CD: Carus 83.151, Carus 83.466
	
	Hans-Christoph Rademann
	RIAS-Kammerchor
	Aufnahmedatum: 1/2013
	Aufführungsdauer: *03'39
	Ausgaben: CD : Harmonia Mundi HMC 902170 (Noël! Christmas)
	
	Lydia Rahula
	Tallinna Poistekoor / Tallinn Boys Choir
	Aufnahmedatum: (P) 1995
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Ave Maria)
	Bem.: Auf YouTube begenet eine Aufnahme mit demselben Chor under Tomi Rahula - eine andere Dirigentin?
	
	Lydia Rahula
	Tallinna Poistekoor / Tallinn Boys Choir
	Aufnahmedatum: 19./21.11.2005
	Ausgaben: CD/Kass.: Ausgabe des Chores?
	
	Bas Ramselaar
	St. Joris Kamerkoor (Amersfoort)
	Aufnahmedatum: 12.3.2011 (Hoogland, St. Martinuskerk)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD; Fresco Records FR 1172 (chorintern)
	
	Bas Ramselaar
	St. Joris Kamerkoor (Amersfoort)
	Aufnahmedatum: 16.11.2013 (Amersfoort, St. Xaveriuskerk)
	Aufführungsdauer: *02'57
	Ausgaben: CD; Fresco Records FR 13100 (Avondmuziek) (nur chorintern; mp3: Website von Fresco Records
	
	Paul Rardin
	Texas All-State Men's Choir
	Aufnahmedatum: 2011 Live (Texas Music Educators Association TMEA)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Männerchor Karl Lishinski
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: CD Mark Records 9238 MCD
	Bem.: Unklar ist, inwieweit diese Angaben kollidieren mit der Aufnahme unter Joshua Haberman (s. dort)
	Thomas Ratzak
	Vokal Romantiker
	Aufnahmedatum: 4/1998
	Fassung/Partitur: Bearb. für Männerchor von Thomas Ratzak
	Aufführungsdauer: *02'50
	Ausgaben: CD: querstand VKJK 9816 (Locus iste)
	
	Peter Rechsteiner
	Domchor Chur
	Aufnahmedatum: ? Live
	Aufführungsdauer: *03'24
	Ausgaben: Audio im Internet
	Leopold Regner / Ernst Wedam /Margit Rosegger
	A Cappella Chor Zeltweg / Singkreis Krieglach / MGV Mürzuschlag mit Frauenchor
	Aufnahmedatum: 9/2000
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: KK-Records 40099 (Musica Sacra)
	Bem.: Die Aufnahme ist eine Gemeinschaftsproduktion der drei genannten Chöre. Aus den Angaben im Internet wird nicht deutlich, welcher der drei Dirigenten das Ave Maria dirigiert hat.
	Theodor Rehmann
	Aachener Domchor
	Aufnahmedatum: 30er Jahre?
	Aufführungsdauer: *03'40
	Ausgaben: 78: Polydor 62892; 45: Polydor 32141 NL, Grammophon 3263; LP (45): DG 32141 
	Helmuth Reichel
	Zürcher Bach-Kantorei
	Aufnahmedatum: 6/1981
	Aufführungsdauer: *03'03
	Ausgaben: LP: Fono Schallplatten FSM 53 229 EB; CD: Fono FCD 91 229, FSM Adagio 91229
	
	Mark Reid
	Festival Concert Band
	Aufnahmedatum: 2012, Con Brio Whistler Music Festival
	Fassung/Partitur: Bearb. für Blasenesembler von Mark Reid
	Aufführungsdauer: *03'44
	Ausgaben: mp3: Website des Festivals
	Anton Reinthaler
	Linzer Domchor, Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
	Aufnahmedatum: 11.10.1996
	Aufführungsdauer: *03'30
	Ausgabe: CD: eigene Ausgabe des Domchores HaBa 9707
	Wolfgang Reisinger
	Chor und Schola Kantoreisingers
	Aufnahmedatum: 2000 (Mariazell, Wallfahrtskirche St. Michael)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: RLB 2004 (Salve Regina - Chor- und Orgelmusik in der Basilika Mariazell)
	Gerhard Reuber
	Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
	Aufnahmedatum: 1983
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blasorchester von Henk van Lijnschooten unter dem Titel Sacred Musik (zusammen mit dem Sanctus aus der Messe für den Gründonnerstag und dem Locus iste)
	Ausgaben: LP: Ausgabe des Ensembles (Fröhliche Weihnacht); CD: Ausgabe des Ensembles (Festliche Musik aus Olpe)
	
	Eberhard Rex
	Knabenchor der Luzerner Kantorei
	Aufnahmedatum: 2010? Live (Oberrickenbach, Pfarrkirche)
	Aufführungsdauer: *02'35
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Philip Rice
	Choral Arts of Chattanooga
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (A Christmas Portrait)
	
	Karl Richter
	Münchner Bach-Chor
	Aufnahme: 19.7.1980 Live (Ottobeuren, Basilika)
	Ausgaben: CD: Label unbekannt (2CD)
	Bem.: Keine näheren Angaben bekannt, s. im Internet resources.emartin.net/krm/doc/3-kr-live.pdf.
	
	Leonard Ricinto
	Measure for Measure (Men's Choral Society)
	Aufnahmedatum: Herbst 1998
	Aufführungsdauer: 02'55
	Ausgaben: CD: Mark Custom Recording Service 2747 MCD, Ausgabe des Chores (Measure for Measure. 10th Anniversary. A Celebration in Song)
	
	Leonard Riccinto
	Measure for Measure - A Men's Choral Society
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Mark Custom Recording Service 4150-MCD
	Bem.: Unklar ist, ob es sich hier um zwei unterschiedliche Aufnahmen handelt. Die Website des Labels gibt an, dass es sich bei dieser Ausgabe um "combined settings" von Bruckners und Biebls Ave Maria handelt. 
	Jeffrey Rink
	Chorus Pro Musica
	Aufnahmedatum: 7.4.2006 Live (Boston, Cathedral Church of St. Paul)
	Aufführungsdauer: *02'55
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Michael Rinscheid
	Gemischter Chor Singkreis 1868 Wehbach
	Aufnahmedatum: ca. 1987
	Ausgaben: LP: Elrec M 3E 3177
	
	Michael Rinscheid
	Gemischter Chor Singkreis 1868 Wehbach
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: LP: Direct Metal Marketing (Geistliche und Weltliche Chormusik)
	Bem.: Unklar ist, ob beide Aufnahmen identisch sind.
	
	Abel Rocha
	Collegium Musicum de São Paulo
	Aufnahmedatum: 15./23.9.2001
	Aufführungsdauer: *02'57
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CMSP 40 (40 Años 1962-2002)
	
	Markus Röhmer
	Kirchenchor Heilig-Kreuz, Zürich-Altstetten
	Aufnahmedatum: 1976?
	Ausgaben: LP: Turicaphon LP 30-518 (Abschied von einer Orgel: Orgel- und Chormusik in der Heilig-Kreuz-Kirche Zürich-Altstetten)
	Wolfgang Rosenthaler
	Musikverein Waldhausen
	Aufnahmedatum: 10.11.2001 Live (Stiftskirche Waldhausen, Kirchenkonzert 2001)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blasensemble
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles
	William Ross
	The Marquette University Chorus
	Aufnahmedatum: 1997/1998
	Aufführungsdauer: *03'03
	Ausgaben: mp3: Internet
	Hans-Josef Roth
	Aachener Domchor
	Aufnahmedatum: 1988?
	Ausgaben: Kass.: Aulos 53 603; CD: Preciosa Aulos AUL 66 (Es ist ein Ros' entsprungen)
	
	Jens Röth
	Canticum Weilburg e.V.
	Aufnahmedatum: zwischen 1997 und 2002
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Ein musikalisches Porträt)
	
	Hans-Joachim Rotzsch
	Thomanerchor Leipzig
	Aufnahmedatum: 23.6.1984 Live (Leipzig, Thomaskirche)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores - Martin Linde (Motette in der Thomaskirche) 
	Bem.: Die Ausgabe ist geplant (Mitteilung Martin Linde)
	David Rowland
	Chapel Choir of Christ's College, Cambridge
	Aufnahmedatum: (P) 1998?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: CCC-CD003 (Kodaly Missa Brevis)
	
	Róisín Rowley-Brooke
	Trinity College Dublin Chapel Choir
	Aufnahmedatum: TCD Carol Service 2010
	Aufführungsdauer: *02'46
	Ausgaben: Video: YouTube 
	Johannes Rühl
	Capella Kreuzberg
	Aufnahmedatum: 12./13.6.1999 Live (Berlin, St. Paulus/Moabit, Hl.-Kreuz/Kreuzberg)
	Aufführungsdauer: *03'04
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Capella Kreuzberg (Anton Bruckner zum 175. Geburtstag)
	John Rutter
	The Cambridge Singers
	Aufnahmedatum: 1/1991
	Aufführungsdauer: *03'08
	Ausgaben: CD: Collegium CSCD501 (The Cambridge Singers Collection), Collegium CSCD508 (Hail! Queen of Heaven), Collegium COL-116 (Ave Gracia Plena - Music in honour of the Virgin Mary), Collegium COLCD137 (Double Celebration, 2 CD)
	Bem.: Anscheinend handelt es hier um diverse Ausgaben derselben Aufnahme.
	
	Stephan Sallat
	Voxaccord
	Aufnahmedatum: 1998
	Fassung/Partitur: Bearb. für Männerchor von Jakob Christ
	Aufführungsdauer: 02'09
	Ausgaben: eigene CD des Chores (Canticum)
	
	Esa-Pekka Salonen
	Chor?
	Aufnahmedatum: 21.8.2003 Live (Stockholm. Berwaldhallen)
	Aufführungsdauer: 03'21
	Ausgaben: CD: Council of the Baltic Seastates (Baltic Sea Festival 2003)
	
	Rudolph Saltzer
	1967 Arizona All State Festival Mixed Choir
	Aufnahmedatum: 1967
	Ausgaben: LP: Century Custom Records (Arizona All-State Music Festival)
	Joss Sanders
	Hills Road Sixth Form College Chamber Choir (Cambrige)
	Aufnahmedatum: 2008
	Ausgaben: CD: Hills Road Records HRR001 (The Best of Hills Road Winter 2008)
	
	Malgorzata Sapiecha-Muziol
	Academicki Chór Politechnicki Wroclawskiej
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: mp3: Website des Chores 
	
	Ferenc Sapszon
	Kodály Zoltán Magyar Korusiskola Cantate et Iubilate
	Aufnahmedatum: P 2005
	Aufführungsdauer: 03'36
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Cum Maria III)
	
	Hiroshi Saroi
	Taro Singers
	Aufnahmedatum: 2000
	Ausgaben: CD: Recording Arts 2625 (Hymns to the Virgin)
	
	Amon Sávio Reis de Oliveira
	Coro Madrigale
	Aufnahmedatum: 14.10.2008 Live (Catedral de Boa Viagem, Belo Horizonte, Brasilien MG, Concerto de Música Sacra)
	Aufführungsdauer: *04'02
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Anton Schachenhofer
	L'Orchestre blanc der Anton Bruckner Privatuniversität
	Aufnahmedatum: 2012
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Kontrabässe von Anton Schachenhofer
	Aufführungsdauer: *02'35
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble
	Aufnahmedatum: 1978
	Aufführungsdauer: *03'38
	Ausgaben: LP: EOM 12463
	Bem.: Laut Auskunft von Prof. Schäfer 2010 wurden die Aufnahmen für diese Bruckner-LP 1978 gemacht; kurz darauf aber ging das Label ein; die LP ist entsprechend selten. Einige Jahre später entstand dann die Christophorus-Ausgabe (s. unten).
	
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble
	Aufnahmedatum: 1984
	Aufführungsdauer: *03'50
	Ausgaben: LP: Christophorus SCGLX 74009, Christophorus 74059F (Marien-Motetten großer Meister), Christophorus 36-2; CD: Christophorus 74 501, Christophorus 74 539 (Marien-Motetten großer Meister), Christophorus CHE 0036-2, Christophorus CHE 0039-2
	
	Gerhard Schmidt-Gadem (?)
	Tölzer Knabenchor
	Aufnahmedatum: 1992 Live (Steinhausen, Dorfkirche)
	Aufführungsdauer: *03'45
	Ausgaben: Video: YouTube
	Bem.: Offensichtlich handelt es sich hier um einen Mitschnitt von 3sat; eine VHS- oder DVD-Aufnahme wurde nicht eruiert.
	Werner Schönewolf
	Kirchenchor an St. Gereon (Köln-Merwald)
	Aufnahmedatum: 23.+30.9.2006
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (175 Jahre Kirchenmusik an St. Gereon Köln-Merheim) 
	
	Walter Schönheit
	Thüringer Sängerknaben
	Aufnahmedatum: 1956
	Ausgabe: CD: Ausgabe Kantorat Johanneskirche Saalfeld MRP-KJS-0110 (Soli Deo Gloria - Allein zu Gottes Ehre)
	Theobald Schrems
	Regensburger Domspatzen
	Aufnahmedatum: ca. 1960? (Pfarrmünster Regensburg-Prüfening)
	Aufführungsdauer: (Bayer) *03'02
	Ausgaben: LP: Christophorus CV 75011 (45 UpM), Christophorus SCGLP 75969, Christophorus MHS 1935, Fono-Ring FV 76528 (45 UpM), Musical Heritage Society MHS 1935 (Christmas in Regensburg); CD: Bayer Records BR 100 352 (Die Regensburger Domspatzen singen zur Weihnachtszeit)
	Rolf Schweizer
	Motettenchor Pforzheim
	Aufnahmedatum: 1975
	Aufführungsdauer *02'39
	Ausgaben: LP: Da Camera Magna SM 94048
	Bem.: vermutlich andere Aufnahme als folgende (schneller und etwas mehr Vibrato)
	Rolf Schweizer
	Motettenchor Pforzheim
	Aufnahmedatum: P 1992
	Aufführungsdauer: (Jägel) *03'01
	Ausgaben: CD: Mediaphon 72 137, Jägel 25407-50, Brentwood BCI Music 787364001323 (2 CD, The Ultimate Sacred Music; die Kompilation enthält von Schweizers Bruckner-CD nur dieses Ave Maria). 
	Timothy Seelig
	Turtle Creek Chorale Dallas
	Aufnahmedatum: 15./16.6.1995
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Männerchor
	Aufführungsdauer: *03'46
	Ausgaben: CD: Reference Recordings RR-67 (Times of the Day), Ausgabe des Chores (The Holy and the Holly, 2 CD)
	Bem.: Die CD The Holy and the Holly (2003) bringt neue Aufnahmen, nur Bruckners Ave Maria ist der früheren CD entnommen. Im Ave Maria sind sowohl das Notenbild wie die Dynamik geändert worden. 
	
	Septura
	Aufnahmedatum: 10./12.11.2013
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläserensemble: Simon Cox
	Aufführungsdauer: *03'17
	Ausgaben: CD: Naxos 8.573314 )Music for Brass Septet)
	
	Peter Serpenti
	Cappella Sancti Servatii (Maastricht)
	Aufnahmedatum: ca. 2008? Live
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (200 jaar Cappella Sancti Sevatii, 2 CD)
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale
	Aufnahmedatum: © 1983
	Aufführungsdauer: *04'18
	Ausgaben: LP: Roberts Wesleyan College Records 41448 (Anton Bruckner - Sacred and Secular Choral Music); CD: High Definition Tape Transfers HDTT (ohne Nummer)(Anton Bruckner - Sacred and Secular Choral Music)
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale
	Aufnahmedatum: 19./21.4.1991
	Aufführungsdauer: *04'30
	Ausgaben: CD: Albany TROY 063  (Choral Works of Anton Bruckner)
	
	Nigel Short
	Tenebrae
	Aufnahmedatum: 2./4.1.2015
	Aufführungsdauer: *03'56
	Ausgaben: CD: Signums Classics SIGCD430 (Brahms & Bruckner Motets)
	
	Nigel Short
	Tenebrae
	Aufnahmedatum: 17.8.2016 Live (Edinburgh, Queen's Hall)
	Aufführungsdauer: *03'31
	Ausgaben: Video: YouTube
	Dennis Shrock
	Santa Fe Desert Chorale
	Aufnahmedatum: 2003
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Journeys of the Spirit)
	
	Erkki Sipilä
	Espoonlahden Kamarikuoro
	Aufnahmedatum: P 1993
	Ausgaben: CD: Flamingo FGCD 2096 (Joululevy)
	Māris Sirmais
	Valsts Akademiskais koris Latvija/Staatschor der Republik Lettland Latvija
	Aufnahmedatum: 2002 Live (Bad Waldsee, Stadtpfarrkirche)
	Aufführungsdauer: 03'36
	Ausgaben: CD: Bodensee Festival (Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Waldsee)
	
	Janu Siven
	Radion Kamarikuoro (Helsinki)
	Aufnahmedatum: ?
	Ausgaben: CD: Yleisradio YLE CDY 769 (Helmi-Musiikkia)
	Jeffrey Skidmore
	Ex Cathedra
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer: *03'21
	Ausgaben: CD: Ex Cathedra EXCCD002 (A new Heaven)
	
	Slava s. Vyatcheslav Kagan-Paley
	Jack Smith
	Keighly Vocal Union
	Aufnahmedatum: ca. 1960
	Ausgaben: LP: Calrec RF 352
	
	Julian Smith
	Winchester College Chapel Choir
	Aufnahmedatum: 10./12.7.1985
	Ausgaben: LP: alpha/ACA 551 (Lead me, Lord)
	Daniel Soper
	Chapel Choir of Corpus Christi College, Cambridge
	Aufnahmedatum: 21./22.3.2005
	Aufführungsdauer: *02'40
	Ausgaben: CD: Lammas LAMM188D (Regina Coeli)
	Bem.: Als Co-Dirigentin der CD wird Rebecca Drake angegeben. 
	Lionel Sow
	Choeur de Filles Caecilia, Maîtrise des Petits Chanteurs de Saint-Christophe de Javel (Paris)
	Aufnahmedatum: 7/2004 (Collégiale Saint-Hyppolyte de Poligny)
	Aufführungsdauer: *04'23
	Ausgaben: CD: Studio SM Collection Blanche D3029 (Johannes Brahms - Anton Bruckner Jardins secrets)
	
	Richard Sparks
	University Singers
	Aufnahmedatum : 19.11.2012 Live (Winspear Hall, College of Music, University of North Texas, Denton
	Aufführungsdauer: *03'15
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Jan Staňek
	Bohemiachor
	Aufnahmedatum: 6./7.9.1997
	Aufführungsdauer: 02'18
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Místo na Zemi) 
	Royal Stanton
	Schola Cantorum Mountain View (California)
	Aufnahmedatum: zwischen 1964 und 1988
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Christmas Reflections, 40th Anniversary Holiday Collection 1964-2004)
	Bem.: Da an dieser Ausgabe mehrere Dirigenten beteiligt sind (Royal Stanton, Louis Magor, Claire Giovannetti, Douglas Lawrence, Jester Hairston), ließ sich der Dirigent dieses Stückes nicht eindeutig ermitteln.
	
	Royal Stanton
	Schola Cantorum (Foothill College)
	Aufnahmedatum: zwischen 1964 und 1982, in Grace Cathedral, San Francisco
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: LP: Custom Fidelity CFS-2434 (Schola Cantorum Concert Series - Music For The Cathedral)
	
	Johannes Stecher
	Wiltener Sängerknaben
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: **03'17
	Ausgaben: CD: Gramola (Die Wiltener Sängerknaben in der Innsbrucker Hofkirche)
	
	Martin Steidler s. Nataliya Lukina
	
	Philipp von Steinäcker
	Musica Saeculorum
	Aufnahmedatum:  28./29.8.2014 Live (Kloster Neustift, Stiftskirche)
	Aufführungsdauer: *03'48
	Ausgaben: CD: FraBernardo FB 1501271 (Pange lingua. Motetten)
	
	Michael Steinhuber-Novacek: s. Michael Stenov.
	
	Hannes Steinwender
	Chor des Kirchenmusikvereines Hartberg, Scholae Musici Cantores
	Aufnahmedatum: 5..5.2007 Live (Hartberg, Stadtpfarrkirche)
	Aufführungsdauer: *03'07
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Austro Mechana) (zus. mit Messe Nr. 2)
	Dan-Olof Stenlund
	Malmö Kammarkör
	Aufnahmedatum: 1+9/2004
	Aufführungsdauer: *04'58
	Ausgaben: CD: Malmö Kammarkör MKKCD 051 (Ausgewählte Werke)
	
	Michael Stenov
	Cantores Carmeli
	Aufnahmedatum: 26.11.2006 Live (Linz, Karmelitenkirche)
	Aufführungsdauer: *02'37
	Ausgaben: CD/DVD: Ausgabe des Chores (Benefizkonzert Karmeliternkirche Linz)
	Bem.: Es betrifft hier eine kombinierte CD/DVD. Die Aufnahme ist auch auf YouTube erschienen. Michael Stenov ist der Künstlername für Michael Steinhuber-Novacek.
	Gothardt Stier
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 1+2/1992
	Aufführungsdauer: *03'15
	Ausgaben: CD: Berlin Classics 0010322BC, Berlin Classics 013512BC (Warum ist das Licht gegeben), Berlin Classics Portrait 030025BC (Dresdner Kreuzchor) 
	Balduin Sulzer
	Mozart Chor Linz
	Aufnahmedatum: 28.1.1997
	Aufführungsdauer: *02'17
	Ausgaben: CD: AtemMusik Records ATMU 97001 (Bruckner)
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: 29.6.1991 Live (Gutenzell, ehemalige Klosterkirche Sankt Kosmas und Damian)
	Aufführungsdauer: *02'58
	Ausgaben: CD: Handwerkskammer Ulm HWK 3 (1993, nicht im Handel erhältlich)
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: ? Live (Tübingen, Stiftskirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CM 01
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: 2000
	Aufführungsdauer: *02'58
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores CM 04
	
	Hirvo Surva
	Rahvusooperi Estonia Poistekoor
	Aufnahmedatum: 2003
	Aufführungsdauer: 03'16
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Internationalen Chorfestivals (VIII. rahvusvaheline koorifestival Tallinn 2003)
	
	Hirvo Surva
	Revalia Kammermeeskoor
	Aufnahmedatum: (P) 2009
	Ausgaben: CD: Artagel (Estland) (Jõulureis lãbi ajastute)
	Masaru Suzuki
	Singakademie Tsukuba
	Aufnahmedatum: 16.12.1995 Live (Tsukuba, Nova Hall)
	Aufführungsdauer: *03'26
	Ausgaben: mp3: Internet
	Masaru Suzuki
	Singakademie Tsukuba
	Aufnahmedatum: 23.11.2003 Live (Tsukuba, Nova Hall)
	Aufführungsdauer: *02'55
	Ausgaben: mp3: Internet
	
	David Swinson
	Trinity Boys' Choir
	Aufnahmedatum: 2006
	Aufführungsdauer: *03'21
	Ausgaben: CD: Herald HAVCD 335 (A Cappella)
	Dénes Szabó
	Cantemus Geyermekkar + Children's Choir Pro Musica Leánikar
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Periferie Records CAPm 007 (Ave Maria)
	
	John Barry Talley
	Florida All-State Men's Chorus
	Aufnahmedatum: 11./14.1.2012 Live (Florida Music Educators Association fmea)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Männerchor mit Klavierbegleitung
	Aufführungsdauer: *02'59
	Ausgaben: CD: Mark Records 9787 MCD (Uniting Music Education Building Relationships)
	Chris Tambling
	Monks and Choirboys of Downside Abbey
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Litanies)
	
	Pura Tayson
	Grupo Vocal Matisses
	Aufnahmedatum: 11.4.2010 Live (Santo Domingo,Capilla Regina Angelorum, Dominikanische Republik, Musica-Sacra-Konzert)
	Aufführungsdauer: *03'17)
	Ausgaben: CD/DVD: Ausgabe des Ensembles bzw. Musica Sacra (zusammen mit Requiem und Te Deum unter Susana Acra-Brache)
	Bem.: Der Name der Dirigentin wird in den Untertiteln der DVD angegeben. 
	
	David Temple
	Hertfordshire Chorus
	Aufnahmedatum: 21.7.2002 Live (Haileybury College Chapel)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Sacred Music)
	
	Nozomi Terasawa
	Kammerchor Hiroshima Kantorei
	Aufnahmedatum: 23.12.2016 Live (Yamaguchi/Japan, Xavier Memorial Church)
	Aufführungsdauer: *02'44
	Ausgaben: Video: YouTube
	David Terry
	Choir of Lincoln College Oxford
	Aufnahmedatum: 1997
	Aufführungsdauer: 02'46
	Ausgaben: CD: Guild GMCD 7158 (Magnificat - The Life Of The Blessed Virgin Mary in Music)
	
	Axel Theimer
	Kantorei
	Aufnahmedatum: 2.5.2010 Live (St. Paul Seminary Chapel, St. Paul, Minn.)
	Aufführungsdauer: *03'33
	Ausgaben: Video: YouTube
	Günther Theuring
	Taipei Chamber Singers
	Aufnahmedatum: 2008?
	Aufführungsdauer: *03'10
	Ausgaben: Video: YouTube 
	
	Karen P. Thomas
	Seattle Pro Musica
	Aufnahmedatum: 17./23.6.2002
	Aufführungsdauer: 03'35
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores SPM 9804 (Weihnachten - A German Christmas), DJ Records 9.23.4 (Weihnachten)
	Kelvin Thomas
	The Silver Ring Choir of Bath
	Aufnahmedatum: 1969 (oder: 1973?) (Bath, Assembly Rooms)
	Ausgaben: LP: Music for Pleasure SMfP 1304 (The Eisteddfod Winners)
	Bem.: Das Datum 1973 stammt vom Chor selbst. 
	
	Franz Thomasser
	Bläser Ensemble Blechsalat
	Aufnahmedatum: ?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blasensemble durch Franz Thomasser
	Ausgaben: CD: Belvedere Musik CD 121 (Vom Himmel hoch da komm ich her) 
	
	Aurél Tillai
	Pécsi Kamarakórus
	Aufnahmedatum: P 2001
	Ausgaben: CD: Do-lá stúdio (A romantika Mesterei)
	Tokyo Trumpet Choir
	Aufnahmedatum: 1991? ((P) 1993)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser
	Ausgaben: CD: Victor VICC-142 (The Music of Paradise)
	
	Winfried Toll
	Frankfurter Kantorei
	Aufnahmedatum: 29.2.2002 Live (Frankfurt, Sendesaal des hr)
	Aufführungsdauer: *03'23
	Ausgaben: CD: Peters Musikverlag (Der Himmel lacht, die Erde jauchzt); mp3: Website des Chores
	
	John Barry Tolley
	United States Naval Academy Chapel Choirs / Glee Club
	Ausgaben: CD: Richardson Records 3297-70028-2 (Annapolis Sounds, vol. 2, CD 1)
	Shuichi Toma
	Heinrich Schütz Chor, Osaka
	Aufnahmedatum: 13.9.1998 Live (Lehnin)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chors OCM-012
	Richard Trares
	Kleiner Chor des Gesangverein Frohsinn 1898 Kirrlach
	Aufnahmedatum: 5.4.1992 Live (Kirrlach, Katholische Pfarrkirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Kleiner Chor)
	
	Helmut Traxler
	Collegium Vocale Leoben
	Aufnahmedatum: 2004 live (Benefizkonzert 120 Jahre Musikverein Leoben - 1100 Jahre Göß)
	Ausgabe: CD: Musikschule Kapfenberg
	
	Kent Tritle
	Oratorio Society of New York
	Aufnahmedatum: (P) 2012
	Aufführungsdauer: 02'51
	Ausgaben: CD: OSNY CD Ausgabe des Chores (Mozart, Coronation Mass)
	Igor Tsilin
	Municipal Chamber Choir Lipetsk (Russland)
	Aufnahmedatum: 26.5.2007 Live (Marktoberdorf)
	Aufführungsdauer: *03'08
	Ausgaben: CD/DVD: 10th International Chamber Choir Competition Marktoberdorf
	Bem.: Die Video-Aufnahme findet sich auch bei YouTube.
	John Tuttle
	The Choirs of St. Thomas Anglican Church (Toronto)
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Gladdening Light)
	
	Mikhail Utkin (Cello), Elena Keylina-Reuther (Orgel)
	Aufnahmedatum: 2/2009
	Fassung/Partitur: Bearbeitung von Mikhail Utkin für Cello und Orgel
	Aufführungsdauer: *02'15
	Ausgaben: CD: Marimba Classics 09 00501 (Ave Maria)
	
	Juris Vaivods
	Versija Kammerchor
	Aufnahmedatum: 1992?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Madara Music (Les chansons sacrées)
	Bem.: Die CD enthält Locus iste und Os justi; Ave Maria ist unsicher.
	
	Alexander Vatsek
	Choir Capella Oreya
	Aufnahmedatum: 1996?
	Aufführungsdauer: 02'53
	Ausgaben: CD: Caravan (Ukraine) (Choir Capella Oreya. With Love and God for You) (2 CD)
	
	Rob Vermeulen
	Nederlands Concertkoor
	Aufnahmedatum: 2/2002
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Bruckner Cornelius Reger Poulenc Duruflé)
	 
	Hubert Voigt
	Thüringer Männerchor Ars Musica (Suhl) und Kammerchor Jugendmusikschule Wangen
	Aufnahmedatum: 23.6.2007 Live (Kirche St. Martin, Wangen/Allgäu)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (A cappella Chorkonzert), idem (Weltliches und Geistliches)
	Bem.: Vielleicht zwei unterschiedliche Aufnahmen?
	Volcano Brass Quartet
	Aufnahmedatum: 1996
	Fassung/Partitur: Bearb. für Blechbläser von Jean-François Michel
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Marcophon 959-2 (Brass Bouquet)
	
	Voxaccord A Cappella Ensemble
	Aufnahmedatum: 1998?
	Fassung/partitur: Bearbeitung für Männerchor von Jacob Christ
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles (Voxaccord)
	Bem.: Allem Anschein nach kleiner Chor ohne Dirigenten
	Konrad Wagner ???
	Dresdner Kapellknaben/Dresden Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 1994 
	Aufführungsdauer: 02'58
	Bci Music 60314 (Dresden Choir - 600 Years Of Music)
	Bem.: Bei den Dresdner Kapellknaben verfügt man über keine Daten in bezug auf diese Ausgabe, vermutet aber Konrad Wagner als Dirigenten - dieser aber kennt die Ausgabe nicht... Trotzdem ist sie im Handel.  Das Cover gibt als Interpreten "The Dresden Choir" an, die Beschreibung "the Dresden Cathedral Choir"; das Coverfoto eines Kirchenraumes zeigt auch keine der Dresdner Kirchen. Möglicherweise handelt es sich um eine Kompilation diverser (Dresdner?) Chöre unter diversen Dirigenten, oder um eine Raubpressung, was dann erklären würde, weshalb die CD allem Anschein nach nicht in der EU vertrieben wird.
	Esther Waldhausen
	Vokalgruppe Ars Vivendi
	Aufnahmedatum: 17.9.2003 Live (Wernigerode, St. Sylvestri)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Ars Vivendi in Konzert)
	
	John Trent Wallace
	Men2sing
	Ausgaben: CD: eigene Ausgabe (Evolution)
	
	Colin Walsh
	Choir of Lincoln Cathedral
	Aufnahmedatum: 4+9+11.2.1993
	Aufführungsdauer: *03'35
	Ausgaben: CD: Priory PRCD 454 (Great Cathedral Anthems Vol. 4; 4 Bruckner-Motetten)
	Lee Ward
	The London Oratory School Schola
	Aufnahmedatum: 2008
	Aufführungsdauer: 03'17
	Ausgaben: CD: Regent REGCD292 (Ave Maria)
	
	Richard Waters
	Delta State University Choirs
	Aufnahmedatum: 12/2004 Live
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Still, Still, Still. Holiday Carols from Delta State University)
	Rita Weindauer
	Kammerchor des Pestalozzi-Gymnasiums München
	Aufnahmedatum: 1996?
	Aufführungsdauer: *03'19
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Schule 1/0267-170 (Chormusik am Pestalozzi-Gymnasium)
	Georg Weiß
	Universitätschor Innsbruck
	Aufnahmedatum: 18.12.2003 Live (Innsbruck, Herz-Jesu-Kirche)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Universität (Weihnachtskonzert 2002 [sic!]; nur chorintern erhältlich)
	Bem.: s. auch Michel König! 
	Andreas Weißenbäck
	Wiener Kammerchor
	Aufnahmedatum: nach 1947
	Aufführungsdauer: *02'55
	Ausgaben: 78: B 47044
	Bem.: Mit kurzer Orgel-Einleitung
	William J. Weisser
	Capital Area Chorale (Raleigh)
	Aufnahmedatum: 12.12.2002 Live (Edenton Street United Methodist Church oder St. Michael's Episcopal Church)
	Aufführungsdauer: *03'04
	Ausgaben: CD: Ausgabe desChores (A Classical Christmas) 
	
	Gerry Welter
	Chorale Saint-Michel (Luxemburg)
	Aufnahmedatum: 2.4.2009 Live (Luxembourg-Feschmaart, Eglise Saint-Michel)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Concert de la Passion)
	Robert P. Wendell
	Cantus Angelicus Choral Society (Iowa)
	Aufnahmedatum: 1997/98
	Aufführungsdauer: 02'32
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (In Concert vol. 1)
	
	Denis Whyte
	McGill University Martlets Choir
	Aufnahmedatum: P 1967?
	Aufführungsdauer: *02'03
	Ausgaben: LP: Baroque Records; CD: Orion Master Recordings LANO100 (Choral Masterworks through the Centuries)
	Bem.: Dem Ave Maria fehlt das abschließende "Amen" - möglicherweise eine Nachlässigkeit beim Digitalisieren der LP.
	Jürg Wieber
	Christophorus-Kantorei Altensteig
	Aufnahmedatum: 1990
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Sacral SACD 9006-3 (Eine Stunde für uns)
	
	Wiener Posaunenquartett
	Aufnahmedatum: 12./15.3.2009
	Fassung/Partitur: Bearbeitung Hans Peter Gaiswinkler
	Aufführungsdauer: *02'16
	Ausgaben: CD: Schagerl Records (Bach & Bruckner) 
	
	Ole Irenäus Wierød
	Nordjysk Musikkonservatoriums Kammerkor und Det fynske Musikkonservatoriums Kammerkor
	Aufnahmedatum: 18.11.1984 Live (Odense)
	Aufführungsdauer: *02'58
	Ausgaben: Video: YouTube (GodKormusik/GuteChormusik)
	
	Johannes Wildner
	BBC Singers
	Aufnahmedatum: 16.9.2013 Live (Watford, Colosseum)
	Aufführungsdauer: *03'03
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Ekkehard Wildt
	Blechbläserensemble der Friedrich-Alexander-Universität
	Aufnahmedatum: 13./15.2.2009
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechbläser
	Aufführungsdauer: 02'55
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Universität? (Nun komm, der Heiden Heiland)
	Gerhard Wilhelm
	Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
	Aufnahmedatum: ca. 1986
	Aufführungsdauer: *02'47
	Ausgaben: LP: Intercord K 29726-1K (Chormusik aus vier Jahrhunderten), Intercord 29754-9 Z1-5 (Festliche Chormusik), Intercord 160 801 (Chormusik aus vier Jahrhunderten), Intercord 185 815 (5 LP); CD: Hänssler Profil (Jesu meine Freude. Greatest Choral Masterpieces)
	David Willcocks/Guy E. Jansen
	New Zealand National Youth Choir
	Aufnahmedatum: 24./25.8.1979 Live
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: Kass.: SLC-169 (Radio New Zealand)
	Bem.: Undeutlich ist, ob es sich hierbei um eine offizielle Ausgabe handelt.
	
	Stephen Williams
	St. George's Singers
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer: 03'24
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Sounds of St. Georges)
	John Windh
	Carthage Choir
	Aufnahmedatum: Live?
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Carthage Records (Speak to One Another)
	Willy Winkler
	Solinger Männerchor, Eintracht Kotten 1849
	Aufnahmedatum: ca. 2001
	Fassung/Partitur: Bearb. Jakob Christ
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Förderverein der Zentralstelle für den deutschsprachigen Chorgesang in der Welt (Solingen) (Lied, kling hinaus!)
	Manfred Winter
	Dresdner Knabenchor
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Balance Surround Sound BAL 9470-1
	Peter Winterer
	Palestrina Motettenchor Tegernsee
	Aufnahmedatum: 1988
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Bogner Records ... (Marienkonzert in der Klosterkirche Tegernsee); Kass.: Bogner Records ...
	Bem.: Vermutlich dieses Werk
	
	Malcolm Wisener
	The Men and Boys of St. Bartholomew's Church in Dublin
	Aufnahmedatum: ca 1998
	Ausgaben: CD: SDG Recordings ... (Sing Praises)
	Friedrich Wolf
	Chorvereinigung St. Augustin Wien
	Aufnahmedatum: 5/6.1996 Live (Wien, Jesuitenkirche)
	Aufführungsdauer: *03'28
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Helmut Wolf
	Philharmonia Chor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 9./11.3.1993
	Aufführungsdauer: *03'15
	Ausgaben: CD: Calig CAL 50 923 (Mariengesänge des 19. Jahrhunderts), Calig Welt 701 466 (2 CD)
	
	Ralph Woodward
	Fairhaven Singers (Cambridge)
	Aufnahmedatum: 15./16.7.2011
	Aufführungsdauer: *02'56
	Ausgaben: CD: Guild Music GMCD 7380 (Full of Grace. Songs to the Virgin Mary)
	Hellmut Wormsbächer
	Bergedorfer Kammerchor
	Aufnahmedatum: ca. 1960
	Ausgaben: LP: Telefunken SLT 43115
	Kawai Yoshikazu
	Locus Philharmonic Chorus (Tokyo)
	Aufnahmedatum:
	Ausgaben: CD: Label? (Der Klang der Welt II, 2 CD)[Titel der CD von Google automatisch aus dem Japanischen übersetzt]
	
	Andrzej Zajac
	Pueri Cantores Tarnovienses
	Aufnahmedatum: 1996
	Aufführungsdauer: *03'16
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Cantate Domino - Tarnow), idem (O gloriosa Domina)
	
	Hans Zanotelli
	Philharmonia-Chor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 6./7.4.1979
	Aufführungsdauer: *03'22
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30 477 (P 1980); CD: Calig CAL 50 477, Hänssler Profil PH07002, Hänssler Profil PH 13007 (Anton Bruckner - The Collection, 20 CD, vol. 11)
	Helmut Zehnpfennig
	Kirchenchor St. Bartholomäus
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Ivan Zelenka
	Pěvecké sdruzení prazských učitelek/Prague Lady Teachers Choir
	Aufnahmedatum: 15./17.5.1998
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Frauenchor
	Aufführungsdauer:*03'44
	Ausgaben: CD: Music Vars VA 0089-2
	Christian Ziegler
	Carpe-Diem-Chor (Musikschule Neuried)
	Aufnahmedatum: 1993
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Carpe-Diem-Chor)
	
	Joseph Wolfgang Ziegler
	Vox Humana (Gumpoldskirchen)
	Aufnahmedatum: 1966
	Ausgaben: LP: Preiser SPR 9929
	
	Fons Ziekman
	Sint Bavo Kathedraal Koor Haarlem
	Aufnahmedatum: 11/1995
	Aufführungsdauer: 03'09
	Ausgaben: CD: Vanguard Classics 08923971 (Jubilate Deo)
	Elisabeth Zottele
	Chor der Kalvarienberg-Kirche Wien
	Aufnahmedatum: 2001 Live
	Aufführungsdauer: *03'12
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores