Print pagina/Print page | 
    
	Afferentur regi F-Dur, WAB 1 (1861)
	Offertorium für vierstimmigen gemischten Chor und 3 Posaunen ad libitum
	Text aus der Missa pro Virgine et Martyre Nr. 2 (Loquébar)
	
	Erstausgabe: Josef Venantius Wöß (1922)
	NGA: XXI, Nr. 21 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 705
	
	
	![]()
	 
	
	Zu den Aufnahmen
	Das Afferentur regi hat es nie bis in die Bruckner-Charts geschafft, wie etwa das Locus iste; andererseits ist es auch nie stiefmütterlich behandelt worden, wie manche anderen Bruckner-Motetten; es gehört zu der breiten Gruppe der Motetten, die auf eher unauffällige Weise regelmäßig aufgeführt werden. Einer Vereinnahmung durch die Laienchöre steht nicht nur das Fehlen einer "einschmeichelnden" Melodie, sondern auch die Besetzung des Werkes entgegen, das die Begleitung durch drei Posaunen verlangt, obgleich es notfalls auch ohne ginge, wie die Aufnahmen Bertolas, Panciks und Sumskis zeigen. Vielleicht ist dies die Gründe dafür, dass sich hauptsächlich professionelle Chöre um das Werk bemüht haben und dass die meisten Aufnahmen ein hohes Niveau an Chorkultur zeigen. Die bekannteren werden, soweit sie vorlagen, im folgenden in alphabetischer Reihenfolge stichwortartig vorgestellt. Die durchschnittliche Aufführungsdauer liegt in ewa zwischen 01'30 und 02'00. 
	
	Bertola: Relativ kleiner Chor und ohne Posaunen, daher durchsichtiger Klang, aber mit leider wenig 'Body'. Der Chor singt mit viel Vibrato, vielleicht ein wenig belcanto-artig, aber schön. Die Interpretation mutet etwas statisch an.
	Best: Ruhiges Tempo, schönes Zusammenspiel, sehr klanghomogen. Die Interpretation macht einen beherrschten Eindruck. Durch die Kirchenakustik ist ein halliger Klang entstanden.
	Creed: Relativ zügig gesungen, der Klang ist, anders als bei Best, kräftig, weniger ätherisch,ist ziemlich hell, klar und transparent.
	Dallinger: 'klassische' Interpretation, flüssig und schön gesungen, mit leichtem Vibrato.
	Efimova: Sehr schnell, aber mit Verzögerung in den Takten 21-24 und 35-38; ohne Posaunen. Der Chor singt technisch gut, aber ohne Rücksichtnahme auf den religiösen Charakter des Werkes.
	Ferguson: Englische Chortradition; vibratoarm, etwas nasaler Klang. Perfekt gesungen; Gesamteindruck majestätisch, überwältigend, gleichzeitig transparent.
	Fiala: Etwas langsamer als die beiden vorigen, wirkt dadurch majestätisch; der Klang ist voll und eher dunkel. Die Dynamik kommt voll zur Geltung, mit einem schönnen Decrescendo ab T. 21.
	Flämig: Schön gesungen, aber gleichsam ohne Affekt; transparente Aufnahme.
	Fuchs: Ruhiges Tempo. Viel Vibrato; nicht wirklich transparent, dafür aber voller, "runder" Klang.
	Gronostay: Warmer und natürlicher Chorklang, ungekünstelt.
	Guest: Englische Chortradition, schön gesungen, kräftig, ohne Firlefanz; viel Vibrato, ziemlich heller Chorklang, mäßig schnell.
	Halsey: Langsam (02'03), weihevoll ausschreitend. Großer dynamischer Bereich zwischen p und ff, wobei die Interpretation subtil zum Höhepunkt hinarbeitet, und dann wegstirbt. Ausdruck verfeinerter Chorkultur, exzellent gesungen. Die Aufnahme ist sehr transparent, die Posaunen fügen sich schön ein, sind aber sehr präsent.
	Hunt: Harmonischer Chorklang, sehr beherrscht, fast unirdisch. In der Dynamik gibt es allerdings kaum Unterschiede. Die Interpretation wirkt unauffällig und schön.
	Jochum: Ziemlich langsam, feierlich, mit Affekt, der bei Jochum ein religiöses Bekenntnis beinhalten mag. Der Chor singt mit ziemlich viel Vibrato; die Dynamik wird voll ausgenutzt. Die Chorgruppen sind perfekt durchhörbar, leider tragen die Posaunen wenig zum Gesamtklangbild bei, weil sie kaum zu hören sind; die Aufnahme ist klanglich etwas angejahrt. Ansonsten noch immer überzeugende Interpretation.
	Jones: Vom Chorklang her sehr 'englisch', die Alt- und Sopranstimmen klingen wie kastriert; technisch lässt sich am Gesang nichts aussetzen. Die Interpretation ist wenig subtil, sehr nüchtern; die Aufnahme ist transparent, auch kleinste Details sind hörbar, aber alles klingt ein wenig seelenlos.
	Juhanáková:Im Gegensatz zu Jones ist diese Aufnahme "da", strömt Emotion aus. Weiche Stimmführung, weihevoll; die Posaunen sind deutlich anwesend, übertönen aber nirgendwo den Chor. Transparente Aufnahme.
	Mangersnes: Kräftig und klar gesungen; nur geringe dynamische Näncierungen.
	Martini: Mäßig schnell, große Spannweite in der Dynamik. Energische Interpretation mit viel 'Drive', die zu überzeugen vermag. Klanglich akzeptabel.
	Ortner: Ähnlich schnell wie Martini. Nahezu affektfreie Interpretation, die keine religiöse Botschaft bringen, sondern nur schön sein will; die Musik wikt schwerelos, kommt tänzelnd daher - auch die Posaunen verlieren ihr funerarisches Odium.
	Pancik: Es gibt Interpretationen, wo die Posaunen kaum zu hören sind - hier fehlen sie völlig. Nachdrücklich gesungen, mit Retardierungen (vgl. z.B. T. 6/7). Schöne, nüancierte Interpretation, nur leider nicht partiturgetreu.
	Polyansky: Anscheinend großer Chor, starker Nachhall. Mit 02'47 sehr langsam - für ein Andante zu langsam, das Werk verliert an Kontur und wirkt fast wie eine unendliche russische Litanei: schade, denn der Chor singt schön.
	Rademann: robuster, sehr präsenter Chorklang; hinreißend gesungen, mit großer Bandbreite der Dynamik. Transparente Aufnahme, auf der sich die Posaunen schön in den Chorklang einfügen, ohne unterzugehen.
	Rehmann: Schellack-Aufnahme, die aber nicht schlecht klingt, wenn auch mit starkem Rauschen. Der Chor singt mit Vibrato, das Legato droht ab und zu in die Richtung des Portamento zu gehen, insgesamt aber noch immer eine hörenswerte Aufnahme ohne zeitbedingte Extravaganzen.
	Reichel: Gut gesungen, aber die dominante Kirchenakustik beeinträchtigt die Transparenz erheblich: der Gesamtklang ist verschwommen, es gibt wenig Unterschiede in der Dynamik.
	Rühl: Nicht-professioneller Chor, kleine Ungenauigkeiten, Zusammenklang nicht optimal.
	Schäfer: gemessenes Tempo, vorbildlich gesungen, mit Affekt, klassisch schöne, transparente Interpretation.
	Shewan (1983): Mit 02'13 langsam; der - nicht-professionelle - Chor singt ungeschmeidig, klingt massiv und unpoliert, die Einsätze sind brüsk, dennoch 'besser' als die zweite Aufnahme. 
	Shewan (1991): Auch hier massiver, unpolierter Chorklang, ohne Nüancen, ohne jede Chorkultur - der Chor singt aber laut, allerdings unsauber (z. B. T. 17/20), auch Transparenz ist bei dieser Aufnahme Fehlanzeige.
	Steinhuber-Novacek/Stenov: Einige kleine Unebenheiten, ansonsten stimmungsvolle Interpretation mit einem lebendigen Klang. Der Gegensatz zwischen mf/ff und p ist wirkungsvoll herausgearbeitet worden.
	Stenlund: Schöner, kräftiger, sehr kultivierter Klang - vgl. etwa den behutsamen Oktavsprung der Soprane in T. 18). Perfekte Dynamik, bald heftig, bald zart. Feierliches, aber nicht ausgesprochen langsames Tempo.
	Sumski: Ziemlich getragen, behutsam, introvertiert; ohne Posaunen.
	Zanotelli: Mit 01'18 flottes Tempo, leicht beschwingt, manchmal (T. 13ff.) stakkatoartig gesungen.
	Als besonders eindrucksvolle Einspielungen dieses Werkes kämen Ferguson, Halsey, Rademann und Stenlund in Frage. 
	
	
	
	(Dirigent?)
	Pueri Cantores du Quebec
	Aufnahmedatum: 24.5.1988 Live (Cathédrale de Trois-Rivières)
	Ausgaben: MK: Ausgabe der Organisation? (Concert sacré. Concert du 4e congrès)
	
	Noël Akchoté (akustische Gitarre)
	Aufnahmedatum: 29./30.6.2015
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Gitarre
	Aufführungsdauer: *00'44
	Ausgaben: Download, u.a. von Amazon
	
	Radek Baborak
	Czech Horn Chorus
	Aufnahmedatum: 21./23.7. 2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Hornensemble von Milos Bok
	Aufführungsdauer: *01'35
	Ausgaben: CD: Cryston Hybrid OVCC-00068 (Bruckner in Cathedral)
	
	Giulio Bertola
	Coro Polifonico Italiano
	Aufnahmedatum: 1965
	Aufführungsdauer: *01'55
	Ausgaben: LP: Angelicum LPA 5989, Angelicum STA 8989, Ars Nova VST 6132, Musical Heritage Society MHS 1552
	Bem.: ohne Posaunen
	Matthew Best
	Corydon Singers, Graham Chambers, Jeremy Gough, Martin Kelly (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 10./12.5.1982
	Aufführungsdauer: *01'50
	Ausgaben: LP: Hyperion A66062; CD: Hyperion CDA66062
	
	Jean-Pierre Chollet
	Choeur mixte L'Echo des Marches (Broc)
	Aufnahmedatum: 3.5.2000
	Ausgaben: CD: Artlab 00968 (Laudate Nomen Domini)
	Marcus Creed
	SWR Vokalensemble Stuttgart, Bläser des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR
	Aufnahmedatum: 26./30.3.2007
	Aufführungsdauer: *01'28
	Ausgaben: CD: Hänssler Classic SACD 93.199
	
	William Cutter
	The MIT Concert Choir, Members of the MIT Wind Ensemble
	Aufnahmedatum: 28.4.2000 Live
	Aufführungsdauer: *01'33
	Ausgaben: Video: YouTube
	Gerhard Dallinger
	Kammerchor Hortus Musicus Feldkirch, Bläser der Wiener Symphoniker
	Aufnahmedatum: 28.7.1996, Live (Bregenz, Theater am Kornmarkt, im Rahmen der Bregenzer Festspiele)
	Aufführungsdauer: *01'41
	Ausgaben: CD: Edition Lade EL CD 029
	
	Bruno Defresne
	Les Voix de la Montagne (Montréal)
	Aufnahmedatum: 2010
	Aufführungsdauer: 02'00
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Les Voix de la Montagne)
	Robert Eaton
	Assabet Valley Mastersingers, Sterling Brass Consort
	Aufnahmedatum: 11/2006
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Cathedral Music)
	Bem.: Im Internet ist die Rede von einem Offertorium mit Posaunen, so dass neben Afferentur regi auch Inveni David (WAB 19) in Frage käme.
	Ludmila Efimova
	Staatlicher Akademischer Chor Grigory Shirma
	Aufnahmedatum: 1989
	Aufführungsdauer: *01'17
	Ausgaben: LP: Melodiya C 1030563000
	Bem.: Angaben aufgrund einer Mitteilung des Chordirektors. Die drei Motetten Bruckners werden  auf der Plattenhülle zuammenfassend als "Psalmen" und einzeln als Offertorium 1861 (= Afferentur regi), Pange lingua 1869 und Graduale 1869 (= Locus iste) bezeichnet. Der Name der Dirigentin wird manchmal auch als Liudmila Yefimova transkribiert.- Ohne Posaunen.
	
	Duncan Ferguson
	Choir of St. Mary's Cathedral (Edinburgh), RSAMD Brass
	Aufnahmedatum: 31.5/4.6.2010
	Aufführungsdauer: *01'56
	Ausgaben: CD: Delphian Records DCD34071
	
	Petr Fiala
	Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Jirí Vydra, Jaroslav Zouhar, Pavel Vydra (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 28./30.1.2006
	Aufführungsdauer: *01'54
	Ausgaben: CD: MDG 322 1422-2; SACD: MDG 922 1422-6
	
	Petr Fiala
	Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
	Aufnahmedatum:zwischen 28.9 und 28.10.2006 live, Svatováclavský hudebni festival III, Ostrawa (St. Vaclav Musik Festival)
	Aufführungsdauer: 01'28
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Festivals 2006 (III)
	Martin Flämig
	Dresdner Kreuzchor, Manfred Zeumer, Hans Kästner, Hans Hombsch ( Posaunen)
	Aufnahmedatum: 1/1985
	Aufführungsdauer: *01'37
	Ausgaben: LP: Capriccio C 27 099; CD: Eterna 3 29 038, Capriccio 10 081, Capriccio C 27 099, Delta 10 081
	
	Erin Freeman
	Richmond Symphony Chorus
	Aufnahmedatum: 4/2013
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (zus. mit Duruflé, Requiem)
	Johannes Fuchs
	Kammerchor Zürich, Mitglieder des Slokar Posaunenquartetts
	Aufnahmedatum: 9/1984
	Aufführungsdauer: *01'49
	Ausgaben: LP: Koch-Schwann 16 970, Ex Libris EL 16970; CD: Ex Libris CD 6009
	Hans-Ulrich Funk
	Herzberger Kammerchor
	Aufnahmedatum: 11/1999 Live
	Ausgaben: CD: McLeod Productions KK99f (Chor- und Orgelmusik des 19. Jahrhunderts zum Volkstrauertag 1999)
	
	Michael Gläser
	Groot Omroepkoor (Hilversum), Cassiel Anton Domènech, Victor belmonte Albert, Cyriel Scheepmaker (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 25.11.2011 Live (Utrecht, Jacobikerk)
	Aufführungsdauer: *01'38)
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Uwe Gronostay
	Dänischer Rundfunk-Chor, Posaunen ?
	Aufnahmedatum: 19./21.+23.8.1985
	Aufführungsdauer: *01'46
	Ausgaben: CD: Kontrapunkt 32022
	George Guest
	St. John's College Choir Cambridge, Posaunen der Academy of St. Martin in the Fields
	Aufnahmedatum: 8.1.1973
	Aufführungsdauer: *01'27
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 760; CD: Decca Ovation 430 361-2, Belart 461.317-2, Decca 455 035-2
	Simon Halsey
	City of Birmingham Symphony Wind Ensemble & Chorus
	Aufnahmedatum: 2./4.3.1990
	Aufführungsdauer: *02'03
	Ausgaben: Conifer CDCF 192, Conifer 74321 17917 2, RCA/BMG 17917-2
	Derek Harrison
	Hertford Choral Society, Michael Frith (Orgel), Robert Workman, Mark Templeton, Rune Thieme (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 9./30.6.1996
	Aufführungsdauer: 01'48
	Ausgaben: CD: Redbridge RRCD 1048 (Hertford Choral Society)
	
	Loes Hendriks-Wijnhoven
	Gemengde Zangvereniging Vivace
	Aufnahmedatum: Winter 2009/2010
	Aufführungsdauer: 01'39
	Ausgaben: CD: Station 8 Records (Zo is Vivace 2010)
	
	Felix van den Homberg
	Kamerkoor Doulce Memoire
	Aufnahmedatum: 27.11.2010 Live (Overveen, Katholische Kirche)
	Aufführungsdauer: *01'50
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Donald Hunt
	Worcester Cathedral Choir, Posaunen ?
	Aufnahmedatum: 22./23.6.1989
	Aufführungsdauer: *01'50
	Ausgaben: CD: Priory PRCD 291 (Bruckner and Liszt), Priory PRCD 907
	Bem.: Die Namen der Posaunisten werden nicht angegeben.
	
	Il Divo Papalin
	Aufnahmedatum: 2/2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blockflöten
	Aufführungsdauer: *01'19
	Ausgaben: mp3: Internet http://papalin60.blog.so-net.ne.jp/archive/200805.1
	Bem.: Der Künstler hat die diversen Stimmen selbst eingespielt und danach gemischt. 
	Eugen Jochum
	Chor des Bayerischen Rundfunks, Ludwig Laberer, Josef Hahn, Alfons Hartenstein (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 24.-26.6.1966
	Aufführungsdauer: * 02'00
	Ausgaben: LP: DG 2530 139, DG 2720 054 (5 LP); CD: DG 423 127-2 (4 CD), DG 457 743-2, DG POCG-30117, DG POCG-3511/4 (4 CD), DG 00289 4796197 (3 CD, mit u.a. Messe 1, 2 und 3 und Motetten)
	Robert Jones
	Choir of St. Bride's Church, Simon Wills, Richard Cheetham, Adrian Lane, Steven Saunders (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 27.-29.1.1994
	Aufführungsdauer: *01'38
	Ausgaben: CD: Naxos 8. 550956
	
	Blanka Juhanáková
	Slovensky Filharmonicki Zbor/Slowakischer Philharmonischer Chor
	Juraj Mitosinka, Albert Hrubovcák, Michal Motýl' (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 14.,16., 28., 30.9+01.10.2009
	Aufführungsdauer: *01'44
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores SLF 0023-2-031(Slovenský Filharmonický Zbor, zus. mit Gounod, Missa brevis Nr. 7 C-Dur) (unverkäuflich)
	Johannes Kalmbach
	Offenes Junges Ensemble Nagold
	Aufnahmedatum: 30.12.2009 Live (Nagold, Remigiuskirche)
	Aufführungsdauer: *01'40
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Johannes Kleinjung
	Universitätschor München, Collegium Musicum München
	Aufnahmedatum: 6.2.2011 Live (München, Große Aula der LMU)
	Aufführungsdauer: *01'25
	Ausgaben: Video: YouTube 
	Magnar Mangersnes
	Domchor Bergen, Philharmonische Posaunen Bergen
	Aufnahmedatum: 26./28.4+14.6.1996
	Aufführungsdauer: *01'51
	Ausgaben: CD: Pro Musica PPC 9037
	Joachim Martini
	Junge Kantorei Darmstadt, Bläser der Wiener Symphoniker
	Aufnahmedatum: 13./17.4.1971
	Aufführungsdauer: *01'27
	Ausgaben: LP: BASF MPS 20 21336-6, BASF KMB 20 21336
	
	Gilles Michels
	Utrechts Studentenkoor en Orkest USKO
	Aufnahmedatum: 24.6.2017 Live Utrecht Jacobikerk
	Aufführungsdauer: *01'40
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Erwin Ortner
	Arnold Schoenberg Chor, Ensemble Tonus
	Aufnahmedatum: 11/2008
	Aufführungsdauer: *01'29
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Chores (Anton Bruckner Tantum ergo)
	Joseph Pancik
	Prager Kammerchor
	Aufnahmedatum: 27./28.8.1993
	Aufführungsdauer: *01'52
	Ausgaben: Orfeo C 327 951 A
	Bem.: Ohne Posaunen-Begleitung
	Valeri Polyansky
	Kammerchor des USSR Kultusministeriums, Rashid Galeyev, Vladimir Shkolnik, Eduard Ossipov (Posaunen)
	Aufnahmedatum: © 1985
	Aufführungsdauer: *02'47
	Ausgaben: LP: Melodiya C10 23085 000 (2 LP)
	Hans-Christoph Rademann
	NDR-Chor Hamburg, Walter Preu, Eckart Wiewinner, Herbert Schneider, Stephan Poppe (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 5/2000
	Aufführungsdauer: *01'39
	Ausgaben: CD: Carus 83.151, Carus 83.466
	Theodor Rehmann
	Aachener Domchor, Posaunenbläser (Namen unbekannt)
	Aufnahmedatum: 30er Jahre?
	Aufführungsdauer: *01'54
	Ausgaben: 78: Polydor 62892; 45: Polydor 32141 NL, Grammophon 3263; LP (45): DG 32141 
	Helmuth Reichel
	Zürcher Bach-Kantorei, Paul Schlagmüller, Joseph Klingelhoffer, Pavel Kurz (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 6/1981
	Aufführungsdauer: *01'54
	Ausgaben: LP: FSM 53 229 EB; CD: FSM 53229, Fono FCD 91 229
	Johannes Rühl
	Capella Kreuzberg, Blechbläser der Deutschen Oper Berlin und des Deutschen Sinfonie-Orchesters
	Aufnahmedatum: 12./13.6.1999 Live (Berlin, St. Paulus/ Moabit, Hl.-Kreuz/Kreuzberg)
	Aufführungsdauer: *01'50
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Capella Kreuzberg (Anton Bruckner zum 175. Geburtstag)
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble,Hans Skarba, Reinhard Vogel, Hans Breika (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 1978
	Aufführungsdauer: *01'59
	Ausgaben: LP: EOM 12463
	Bem.: Laut Auskunft von Prof. Schäfer 2010 wurden die Aufnahmen für diese Bruckner-LP 1978 gemacht; kurz darauf aber ging das Label ein; entsprechend selten ist die LP. Einige Jahre später entstand dann die Christophorus-Ausgabe (s. unten).
	
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble, Hans Skarba, Hans Breika, Howard Weimer (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 1984
	Aufführungsdauer: *01'48
	Ausgaben: LP: Christophorus SCGLX 74009; CD: Christophorus 74 501, Christophorus CHE 0039-2
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale, Brass Ensemble
	Aufnahmedatum: © 1983
	Aufführungsdauer: *02'13
	Ausgaben: LP: Roberts Wesleyan College Records 41448 (Anton Bruckner - Sacred and secular Choral Works); CD: High Definition Tape Transfers HDTT (ohne Nummer)(Anton Bruckner - Sacred and Secular Choral Music)
	Robert Shewan
	Roberts Wesleyan College Chorale, Brass Ensemble
	Aufnahmedatum: 19./21.4.1991
	Aufführungsdauer: *02'23
	Ausgaben: CD: Albany TROY 063 (Choral Works of Anton Bruckner)
	
	Richard Sparks
	University Singers, Michelle Flowers, Scott Avant, Kenneth Davis (Posaunen)
	Aufnahmedatum : 19.11.2012 Live (Winspear Hall, College of Music, University of North Texas, Denton
	Aufführungsdauer: *01'44
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Michael Steinhuber-Novacek: s. Michael Stenov
	Dan-Olof Stenlund
	Malmö Kammarkör, Connie Roslund (?), Marthe Larsen, Daniel Videstam, Niklas Larssen (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 1+9/2004
	Aufführungsdauer: *01'55
	Ausgaben: CD: Malmö Kammarkör MKKCD 051 (Ausgewählte Werke)
	
	Michael Stenov
	Cantores Carmeli, Gerald Aigner, Philipp Buttinger, Martin Kiener, Andreas Schiffer (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 26.11.2006 Live (Linz, Karmelitenkirche)
	Aufführungsdauer: *01'43
	Ausgaben: CD/DVD: Ausgabe des Chores (Benefizkonzert Karmeliternkirche Linz)
	Bem.: Es betrifft hier eine kombinierte CD/DVD. Die Aufnahme ist auch auf YouTube erschienen. Michael Stenov ist der Künstlername für Michael Steinhuber-Novacek.
	Alexander Sumski
	Camerata Vocalis der Universität Tübingen
	Aufnahmedatum: 29.6.1991 Live (Gutenzell, ehemalige Klosterkirche Sankt Kosmas und Damian)
	Aufführungsdauer: *01'50
	Ausgaben: CD: Handwerkskammer Ulm HWK 3 (1993, nicht im Handel erhältlich)
	Bem.: ohne Posaunenbegleitung
	Rein de Vries
	Bragi-A-Capellakoor
	Aufnahmedatum: 2003 2. Konzert
	Aufführungsdauer: *02:01
	Ausgaben: mp3: Website
	Bem.: Ohne Posaunen
	Hans Zanotelli
	Philharmonia-Chor Stuttgart, Wolfgang Czelusta, Klaus Bäuerle, Peter Redwig (Posaunen)
	Aufnahmedatum: 6./7.4.1979
	Aufführungsdauer: *01'18
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30 477 (P 1980); CD: Calig CAL 50 477, Hänssler Profil PH07002, Hänssler Profil PH07002, Hänssler Profil PH 13007 (Anton Bruckner - The Collection, 20 CDs, vol. 11)
	
	Andrzej Zajac
	Pueri Cantores Tarnovienses
	Aufnahmedatum: 1996
	Aufführungsdauer: 01'48
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Cantate Domino - Tarnow)