Am Grabe f-Moll, WAB 2 (1861) | 
          ![]()  | 
          
	Am Grabe f-Moll, WAB 2 (1861)
	"Brüder, trocknet eure Zähren" (3 Strophen)
	Vierstimmiger Männerchor a cappella
	Autor des Textes: Ernst Marinelli
	Erstausgabe 1924 Josef Venantius Wöss (Universal-Edition, Wien)
	NGA: XXIII/2, Nr. 13 (Pachovsky-Reinthaler, 2001)
	
	Derselbe Text wie Vor Arneths Grab (WAB 53), unter Weglassung der 4. Strophe.
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 723
	
	
	![]()
	
	 
	Norihiko Inada
	Männerchor Keio Wagner Sosa/Wagner Society Male Choir, Keio University
	Aufnahmedatum: 11.12.1988 Live (Tokyo, Bunka-Kaikan)
	Aufführungsdauer: *02'36
	Ausgaben: Video: YouTube
	Bem.: Abweichender Text
	
	Gerhard Kanzian (Viola), Ed Lewis (Klavier): s. Solisten des Wiener Kammerorchesters
	
	Thomas Kerbl
	Männerchorvereinigung Bruckner 08, Philipp Sonntag (Orgel)
	Aufnahmedatum: 27.9.2008 Live (Linz, Alter Dom, im Rahmen des Brucknerfests)
	Aufführungsdauer: *01'51
	Ausgaben: CD: Brucknerhaus Linz LIVA027 (Anton Bruckner Männerchöre), Gramola 98 869  (Anton Bruckner Männerchöre) 
	Bem.: Die Aufnahme hat eine kurze Orgeleinleitung; es werden nur die 1. und 2. Strophe gesungen.
	Arthur Sjögren
	Pro Arte Male Chorus (Stanford)
	Aufnahmedatum: 9.2.2003
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Pro Arte Male Chorus)
	
	Solisten des Wiener Kammerorchesters
	Aufnahmedatum: ?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunenquartett, möglicherweise von Gerhard Kanzian, unter dem Titel At the Graveside.
	Aufführungsdauer: *02'26
	Augaben: CD: Rosenklang (Classic Mix vol. 3), SCD 659 (Musica Classica 8)
	Bem.: Meistens werden als Interpreten Gerhard Kanzian (Viola) und Ed Lewis (Klavier)  angegeben, was angesichts der wirklichen Besetzung unsinnig ist. Gerhard Kanzian ist tatsächlich ein Wiener Bratschist, der aber daneben auch noch als Aufnahmeleiter und Musikproduzent tätig ist; viele seiner Aufnahmen sind mit Mitgliedern der diversen Wiener Orchester (u.a. Wiener Symphoniker) entstanden, die als "Wiener Kammerorchester" in die Kataloge eingegangen sind. Auch im Falle dieser Aufnahme ist das plausibel, lässt sich aber nicht berweisen. Sicher ist nur: Es gibt diese Aufnahme!
    
    
