Pange lingua (recte:) Tantum ergo D-Dur, WAB 32 (1845) | 
          ![]()  | 
          
	Pange lingua (recte:) Tantum ergo D-Dur, WAB 32 (1845)
	Hymnus für vierstimmigen gemischten Chor a cappella, Str. 5 u. 6 
	
	Universal-Edition Wien (Wöß, 1914)
	NGA: XXI, Nr. 7 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	Die Bezeichnung Pange lingua ist inkorrekt und ist darauf zurückzuführen, dass der Herausgeber der Erstausgabe Joseph Venantius Wöß dem Tantum ergo die von Bruckner nicht komponierte erste Strophe des Hymnus, Pange lingua, ergänzte, wonach das Tantum ergo als Pange lingua in Druck erschien. Wöß veröffentlichte das Werk in der (bereits von Bruckner sanktionierten) gekürzten Fassung (vi-de).
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 700f.
	
	
	![]()
	 
	
	Zu den Aufnahmen
	Browns Aufnahme ist ernst und streng und schreitet gemessen daher, Ortners Chor dagegen singt luzide und lebendig und mit mehr Affekt. Die anderen Aufnahmen sind nicht vollständig und/oder weichen von der Originalpartitur ab.
	 
	Jonathan Brown
	Ealing Abbey Choir
	Aufnahmedatum: 7/1997
	Aufführungsdauer: *03'29
	Ausgaben: CD: Herald HAVPCD 213 (Anton Bruckner Sacred Motets)
	Bem.: Enthält in beiden Strophen auch die vi-de-Stelle.
	
	Jussi Kauranen
	Poikankuoru Pirkanpojat/Knabenchor Pirkanpojat
	Aufnahmedatum: 6/1998
	Aufführungsdauer: *01'14
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Tuhansin Kielin)
	Bem.: Nur 1. Str., vi-de, inklusive Amen
	
	Thomas Kerbl
	Chorvereinigung Bruckner 09, Kammerchor der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Philipp Sonntag (Orgel)
	Aufnahmedatum: 29.9.2009
	Fassung/Partitur: 1. Fassung
	Aufführungsdauer: *04'00
	Ausgabe: CD: LIVA 034 (Anton Bruckner Chöre/Klaviermusik)
	Bem.: Die 1. Strophe wird vollständig, also inklusive der vi-de-Stelle gespielt, in der 2. Strophe wird der vi-de-Vorschlag wohl befolgt; mit Orgelbegleitung! 
	Takashi Kondoh
	Die Posaunen Straße (Japan)
	Aufnahmedatum: 24.6.1998
	Fassung/Partitur: Bearbeitung
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Pro Arte Musicae PAM-P 1020 (Franz Schubert Ave Maria)
	
	Vokalensemble Lalá
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer: 01'54
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles (Im Grünen erwacht)
	Bem.: Vermutlich dieses Werk
	
	Vokalensemble Lalá
	Aufnahmedatum: 2014?
	Aufführungsdauer|: *02'30
	Ausgaben: CD: Hänssler Classic (Alles hat seine Zeit - The Choir Project)
	
	Gilles Monney
	Choeur Mixte Paroissal d'Estavayer - Le Gibloux
	Aufnahmedatum: 27.4.2002 Live (Hauterive)
	Ausgaben: CD: Artlab 02104 (Céciliennes 2002 du Décanat de St-Protais, Ecuvillens-Posieux)
	
	Erwin Ortner
	Arnold Schoenberg Chor
	Aufnahmedatum: 11/2008
	Aufführungsdauer: *02'19
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Chores (Anton Bruckner Tantum ergo)
	Joseph Pancik
	Prager Kammerchor
	Aufnahmedatum: 27./28.8.1993
	Fassung/Partitur: Wöß?
	Aufführungsdauer: *00'58
	Ausgaben: CD: Orfeo C 327 951 A
	Bem.: Gekürzte Fassung (vi-de), außerdem nur die 1. Strophe
	Einars Redbergs
	Mixed Choir Skanis (Riga)
	Aufnahmedatum: 22.7.2000 Live (Nevers, im Rahmen des XIV. Europ Cantat)
	Fassung/Partitur: wahrscheinlich Ausgabe von Wöß
	Aufführungsdauer: *01'27
	Ausgaben: CD: Europa Cantat
	Bem.: Gekürzte Fassung (vi-de), außerdem nur die 1. Strophe "Pange lingua"
	
	Alexander Schmitt
	Chor und Vokalensemble der Universität zu Köln
	Aufnahmedatum: 26.10.2015 Live (Köln, St. Agnes; Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge)
	Aufführungsdauer: *02'42
	Ausgaben: Video: YouTube
	
	Dan-Olof Stenlund
	Malmö Kammarkör
	Aufnahmedatum: 1+9.2004
	Fassung/Partitur: Wöß?
	Aufführungsdauer: *01'43
	Ausgaben: CD: MKKCD 051 (Ausgewählte Werke)
	Bem.: Gekürzte Fassung (vi-de), außerdem nur die 1. Strophe
    
    
