Print pagina/Print page | 
    
	Pange lingua, auch:
	Pange lingua et Tantum ergo phrygisch, WAB 33 (1868)
	Hymnus für vierstimmigen gemischten Chor
	Erscheint auf Ausgaben meist unter dem Namen Pange lingua
	Erstausgabe: von Franz Xaver Witt korrumpierte Ausgabe 1885; eine korrekte Ausgabe erschien 1895 bei Joh. Gross (S.A. Reiss) Innsbruck.
	NGA: XXI, Nr. 22 (Bauernfeind-Nowak, 1984)
	3 Strophen: Pange lingua, Tantum ergo und Genitori; manchmal wird nur die erste Strophe gesungen. 
	
	Van Zwol Bruckner-Biografie 705
	
	
	![]()
	 
	
	Zu den Aufnahmen
	Von ziemlich ziemlich bekannten Motetten werden im folgenden die bekanntesten vorgestellt. Wie das öfters bei den mehrstrophigen Motetten der Fall ist, enthalten einige Aufnahmen nur die erste Strophe mit dem abschließenden "Amen". Die Mehrstrophigkeit ist in der kirchlichen Texttradition begründet, was für manche Dirigenten ein Grund sein mag, nur die erste Strophe aufzunehmen, weil der Rest "ja eh' Wiederholung" wäre, aber so einfach dürfte die Sache nicht sein. Durch ihre Mehrstrophigkeit erhalten diese Strophen ihren "Atem"; lässt man aber nach der 1. Strophe die restlichen aus, so werden manche Motetten kurzatmig und ändern ihren Charakter.
	
	Pange lingua phrygisch enthält keine Tempusangabe; die langsamste Einspielung ist daher mehr als doppelt so lang als die schnellste komplette Aufnahme: 06'53 (Mangersnes) gegen 03'00 (Martini), und Martini mit allen drei Strophen dauert nur eine gute halbe Minute länger als Efimova, die nur eine Strophe mit "Amen" bietet - das macht die Unterschiede in Aufführungsdauer deutlich.
	
	In alphabetischer Reihenfolge, stichwortartig:
	Balatsch: Die dynamischen Vorschriften werden nur teilweise umgesetzt. Die Stimmen klingen 'wacklig' und singen mit mäßigem Vibrato, der Klang des Ganzen ist etwas verschwommen.
	Bertola: Ruhiges Tempo; kleiner Chor mit ab und zu 'waberndem' Vibrato - schönes Belcanto! Die Dynamik gut beachtet, außer mf und ff (T. 14 und 16).
	Best: Präziser Chorklang, die Dynamik entspricht der Partitur. Ätherischer Klang, sowohl zart wie kräftig, aber alles sehr beherrscht. Sehr befriedigende Aufnahme.
	van Boheemen: Heller, scharf modellierter Chorklang, transparent. Klanglich und interpretatorisch überzeugend, zügig-dramatisch.
	Breitschaft: Dunkler Chorklang, sonor, mäßig schnell. Die Dynamik ist nur begrenzt ausgeprägt, statt Subito-Übergänge (wie in der Partitur vorgeschrieben) wird öfters ein Crescendo gesungen. Das ff in T. 26 wird, gewissewrmaßen als Akzent, extra betont, das Crescendo und anschließendes Decrescendo in T. 29 und 30 wird nicht beachtet. Nur 1. Strophe plus "Amen".
	Creed: Schöner Chorklang, etwas voller als bei Best. Creeds Aufnahme kann als Synthese von englischer und deutscher Chorkultur gelten, das Ganze ist verfeinert, wirkt auch stilisiert, besonders in der Phrasierung; am Ende jeder Phrase ist ein Ritardando eingebaut.
	Diehl: Einige kleine Unsicherheiten, aber ansonsten sehr homogen singender (Kirchen-?)Chor mit hellem und jungem Klang. Leider ist die dynamische Bandbreite nicht sehr groß, wodurch das Ganze etwas einförmig wirkt.
	Efimova: Der Chor singt mit starkem Vibrato. Ab T. 24 wird mittels eines Crescendos auf das ff von T. 26 hingearbeitet. Das Tempo ist sehr langsam, die Musik wird dabei voll durchlebt. Alle Stimmgruppen, von den Bässen bis zu den Sopranen, sind deutlich hörbar, was mit zu dem vollen Klang beiträgt. Schöne Aufnahme, aber leider unvollständig (nur 1. Strophe plus "Amen").
	Ferguson: Sehr langsam, sehr transparent; dynamisch sehr überzeugend. Die Stimmen sind in ihrem Zusammenklang schön ausbalanciert. Ergreifend, dramatisch. Große Kontraste, so wie sie in der partitur angelegt sind. Überzeugend!
	Fiala: Sonorer, dunkler Chorklang. Dynamik nicht sehr ausgeprägt, der Unterschied zwischen mf (T. 14) und ff (T. 16) ist nicht hörbar. Einige Ritardandi. Insgesamt schön und durchlebt, wenn auch beherrscht.
	Flämig: Die Aufnahme klingt flach. Sehr langsam, keine fließende Bewegung. Vor dem ff (T. 16, T. 26) jeweils ein kurzes Innehalten. Einige Male ein leichtes Zögern bei den Knaben.
	Frieberger (1995): Einsätze manchmal ungenau, die Homogenität des Chorklangs ist zufriedenstellend. Der Unterschied zwischen mf (T. 16) und ff (T. 18) ist nicht feststellbar.
	Frieberger (2005-2007): Einige Einsätze ungenau. Die Dynamik wird beachtet, außer bei mf (T. 16) und ff (T. 18), außerdem ist das p ziemlich laut. Der Chor klingt präsent. Ruhiges Tempo mit gelegentlichen Ritardandi. Interpretatorisch ungekünstelt und lebhaft.
	Frieberger (2008): Der Chor klingt voll und homogen. Der erste Einsatz ist nicht genau, ansonsten schön und lebendig. Das mf (T. 14) und ff (T. 16) wird hier wohl realisiert, pp und p überzeugen allerdings nicht ganz. Die Aufnahme wirkt sehr langsam. Beste der drei Einspielungen.
	Fuchs: Warmer Klang mit ziemlichem Vibrato. Aufnahmetechnisch nicht ganz gelungen: nicht transparent, leichte Verzerrung in den höheren Stimmlagen. Die dynamischen Vorschriften werden beachtet, aber die Unterschiede sind nicht sehr groß.
	Gronostay (1985): Eindrucksvoll durch schönes Singen und genaue Befolgung der Dynamik. Ziemlich langsames Tempo; lyrisch, transparent. Leider nur 1. Strophe und "Amen".
	Gronostay (1995): Sehr langsam und feierlich; eindringlich und schön. Leider nur 1. Strophe plus "Amen".
	Guest: Sehr langsam; Dynamik wird genau befolgt. Der Chor singt makellos, verfeinert und sehr beherrscht und vielleicht dadurch wirkt die kristallklare Aufnahme etwas statisch.
	Hunt: Die Knabenstimmen klingen in der höheren Stimmlage etwas schrill. Die Aufnahme wirkt 'englisch'-kühl; schön gesungen, aber mit wenig Variation in der Expression.
	Jaskulsky: Sonor, dunkel, vor allem wegen der prononciert klingenden Bässe. Ruhiges, aber nicht langsames Tempo. Diverse Retardierungen; lebhaft-dramatisch. Subtil. Leider nur 1. Strophe plus "Amen".
	Jochum: Ziemlich heller Klang. Die Dynamik wird wirkungsvoll eingesetzt. Das Tempo ist mäßig schnell, wirkt aber ruhig und gleichzeitig bewegt-dynamisch. Der Chor produziert einen vollen Klang, singt mit ziemlichem Vibrato. Die Interpretation vermittelt Engagement, kommt gleichsam "von innen heraus", hat nichts Gekünsteltes.
	Jones: Kleiner Chor, der einen transparenten, vibratoarmen Klang produziert. der aber auch eintönig wirkt, weil die Kontraste begrenzt bleiben. Die Interpretation hat wenig Ausstrahlung, trotz genauer Befolgung der Partitur.
	Juhanáková: Eine der langsamsten Aufnahmen, die sehr feierlich, fast litaneihaft daherkommt. Zurückhaltende Interpretation, die sich nur zögernd zum ff (T. 16, 26) steigert; berreits das f in T. 5 wirkt verhalten und steigert sich erst sehr allmählich Richtung T. 14, sinkt aber in T. 18 wieder zurück - das ist offenbar Ausdruck einer bewussten Interpretation, die dynamisch zwar sehr differenziert ist, aber zu heftige Affekte meidet. Gesanglich schön.
	Koesler: Zügig, aber nicht schnell gesungen; Knabenchor, was seine Begrenzungen mit sich bringt - aber ordentlich gesungen; wenig subtil, dynamische Unterschiede begrenzt. Leider unvollständig (nur 2. und 3. Strophe).
	Layton: Schön gesungen, aber distanziert, nicht ergreifend. Homogen, die Stimmen verschmelzen. Sehr 'englisch' in der Klangfarbe. Schöner Gesamtklang, aber vielleicht etwas blutleer. Leicht halliger Klang.
	Mangersnes: Feierlich-langsam. Der dynamische Unterschied mf / ff (T. 14 und 16) ist nicht realisiert, auch sonst ist die dynamische Bandbreite relativ gering. Die Interpretation klingt religiös, aber eher als Litanei. Der Chor singt diszipliniert. Langsamste Aufnahme.
	Martini: Schnell, mit regelmäßigen Ritardandi am Ende einer Phrase; leichtfüßig. Die Ritardandi in Kombination mit der Dynamik ergeben ein höchst dynamisches Ganzes voll beherrschten Affekts - die schnelle Interpratation ist alles andere als flüchtig oder oberflächlich!
	Ortner (1974): Für Ortner eine unerwartet lyrische Interpretation mit Vibrato und Affekt. Dunkler Klang. Die Interpretation ist sowohl behutsam wie kräftig; große Bandbreite in der Dynamik. Verfeinert und gleichzeitig äußerst lebendig. Das "Amen" bekomt sowohl ein Crescendo wie ein Decrescendo.
	Ortner (2008): Diese zweite Aufnahme ist 'objektiver' oder 'klassischer' als die frühere, gleichzeitig haben sich aber auch kleine Manierismen eingeschlichen. Die zweite Aufnahme ist weniger extravertiert, ist klarer, die Dynamik ist etwas weniger extrem - sie ist homogener, ruhiger, 'abgeklärter'. Das "Amen" kommt jetzt nahezu ohne Crescendo aus.
	Pancik: Kräftiger Chorgesang, mäßige dynamische Bandbreite. Ungekünstelt; transparent. No-nonsense-Aufführung ohne viel Nüancen.
	Rademann: Höchst kultivierter Chorklang mit vielen Nüancen. Aufnahme mit 'Breitklang', von den Bässen bis zu den Sopranen. Die minimale Pause, die Rademann vor dem ff von T. 26 einfügt, wirkt hier agogisch vollkommen überzeugend (anders als z.B. bei Breitschaft). Subtile Klangmittel, u.a. leichte Verzögerungen, dynamische Abwechslung. Die Musik atmet! "Amen" mit Crescendo und Decrescendo.
	Reichel: Mäßig transparenter Klang, etwas umflort und dumpf, klingt wie aus der Ferne. Nur 1. Strophe plus "Amen".
	Schäfer: Mit mäßigem Vibrato, lässt Affekt durchklingen. Die Kirchenakustik ist aufnahmetechnisch gut eingefangen, suggeriert einen größeren Chor als in Wirklichkeit; dadurch ist die Aufnahme eher voll im Klang als transparent. Behutsam und schön gesungen. Die höhere Stimmlage neigt dazu diffus zu werden, zu 'verschwimmen'.
	Stenlund: Sehr langsam, aber ausdrucksstark; sonor und transparent. Aufmerksamkeit für kleine Details - quasi eine Filigranarbeit. Einzelne Strophen variieren leicht in der Ausführung. Überwältigend - wie eine Prozession.
	Zanotelli: Idiomatische Interpretation, durchschnittliches Tempo, keine Extravaganzen in der Dynamik, einfach 'schön'; ähnlich wie Pancik, nur etwas hellerer Chorklang.
	
	Highlights sind also die Aufnahmen unter Creed, Ferguson, Guest, Jochum, die beiden Ortner, Rademann und Stenlund, auch Layton und Martini kämen in Frage - zum Teil sehr unterschiedliche Interpretationen, aber alle auf ihre Art beeindruckend - vielleicht Ferguson noch am meisten.
	
	
	
	
	(Dirigent?)
	Coro San Jorge (São Paulo)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	
	José Maria Alcázar
	Coral Alternia
	Aufnahmedatum: P 2000
	Ausgaben: CD: Agrupación de Recursos Técnicos y Musicales (Coral Alternia en concierto)
	Bem.: Vermutlich dieses Werk
	Norbert Balatsch
	Choeur de Radio France
	Aufnahmedatum: 30.5.2000 Live (Paris, Salle Pleyel)
	Aufführungsdauer: **04'03
	Ausgaben: CD: Radio France FRF006
	
	Giulio Bertola
	Coro Polifonico Italiano
	Aufnahmedatum: 1965
	Aufführungsdauer: *04'31
	Ausgaben: LP: Angelicum LPA 5989, Angelicum STA 8989, Ars Nova VST 6132, Musical Heritage Society MHS 1552
	Matthew Best
	Corydon Singers
	Aufnahmedatum: 10./12.5.1982
	Aufführungsdauer: *04'30
	Ausgaben: LP: Hyperion A66062; CD: Hyperion CDA66062
	
	Károly Binder (Klavier)
	Aufnahmedatum: 10/2006
	Fassung/Partitur: Bearbeitung
	Ausgaben: CD: BMM Kiadó (Echapée)
	Bem.: Veröffentlicht unter dem Namen Tantum ergo; unklar ist, ob es sich um dieses Werk handelt.
	Eugène van Boheemen
	Overijssels Kamerkoor
	Aufnahmedatum: 30.11.2003 Live (Kampen, Buitenkerk)
	Aufführungsdauer: *04'22
	Ausgaben: CD: LG 2331 (Polyfonie, Wierook, Vakmanschap)
	Bone Brass Ensemble
	Aufnahmedatum: 14.9.2002 Live (Fransum, Kirche)
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für 4 Posaunen
	Aufführungsdauer: 02'08
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Ensembles (Locus iste)
	Bem.: Wahrscheinlich dieses Werk
	
	Michael Bowden
	Islington Choral Society
	Aufnahmedatum: 3/2005 Live
	Aufführungsdauer: *03'17
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Mathias Breitschaft
	Limburger Domsingknaben
	Aufnahmedatum: 8./11.6.1976
	Aufführungsdauer: *01'21
	Ausgaben: LP: Carus FSM 53 1 18
	Bem.: Nur 1. Strophe
	Jonathan Brown
	Ealing Abbey Choir
	Aufnahmedatum: 7/1997
	Fassung/Partitur: nur Männerstimmen
	Aufführungsdauer: *04'51
	Ausgaben: CD: Herald HAVPCD 213 (Anton Bruckner Sacred Motets)
	
	Carl Burger
	Chor InTakt
	Aufnahmedatum: unbekannt
	Aufführungsdauer: *03:48
	Ausgaben: Video: You Tube
	
	Carl Burger
	Chor InTakt
	Aufnahmedatum: 20.11.2010 Live (Stuttgart Hofen, Wallfahrtskirche St. Barbara
	Aufführungsdauer: *03:42
	Ausgaben: Video: You Tube
	
	Vinca Buric
	Rondo Histriae (Pula)
	Aufnahmedatum: 13.12.2008 Live (Ravna Gory (Kroatien), Kirche Sankt Theresa von Avila)
	Aufführungsdauer: *01'35)
	Ausgaben: Video: YouTube
	Bem.: Nur 1. Strophe
	
	Marisa de la Calle/José Manuel Abeleira/José Luis Luque
	Coro San Jorge (Madrid)
	Aufnahmedatum: 19./20.4.1997
	Ausgaben: CD: Ceibo Records SGAE TS9603A (Coro San Jorge XX Aniversario)
	Bem.: Welcher Dirigent welches Werk dirigiert war nicht zu ermitteln.  -  Vermutlich dieses Werk.
	
	Cantobaleno Quartett
	Aufnahmedatum: 2002 Live (Werdenberger Kleintheater)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Quartetts (Cantobaleno Quartett CD 2002)
	
	Miguel del Castillo García-Pablos
	Coral Iter (Madrid)
	Aufnahmedatum: 27.4.2010 Live (Madrid, Santo Cristo del Olivar)
	Aufführungsdauer: *01'30
	Bem.: Nur 1. Strophe
	
	Marcus Creed
	SWR Vokalensemble Stuttgart
	Aufnahmedatum: 26./30.3.2007
	Aufführungsdauer: *04'39
	Ausgaben: CD: Hänssler Classic SACD 93.199
	Hartwig Diehl
	Der Neue Chor, Neheim
	Aufnahmedatum: 10./12.1. + 23./25.5.1997
	Aufführungsdauer: *05'40
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Pange lingua)
	Double Quartet Singing Club
	Aufnahmedatum: ca. 1990
	Ausgaben: LP (sic) eigene Ausgabe? WK30.1253 (Jauchzet dem Herrn alle Welt!), Pro LP 1000 891(?)
	Ludmila Efimova
	Staatlicher Akademischer Chor Grigory Shirma
	Aufnahmedatum: 1989
	Aufführungsdauer: *02'23
	Ausgaben: LP: Melodiya C 1030563000
	Bem.: Angaben aufgrund einer Mitteilung des Chordirektors. Die drei Motetten Bruckners werden  auf der Plattenhülle zuammenfassend als "Psalmen" und einzeln als Offertorium 1861 (= Afferentur regi), Pange lingua 1869 und Graduale 1869 (= Locus iste) bezeichnet. Der Name der Dirigentin wird manchmal als Liudmila Yefimova transkribiert. - Nur 1. Strophe.
	
	Duncan Ferguson
	Choir of St. Mary's Cathedral (Edinburgh)
	Aufnahmedatum: 31.5/4.6.2010
	Aufführungsdauer: *05'15
	Ausgaben: CD: Delphian Records DCD34071
	
	António Sérgio Ferreira
	European Medical Students Choir
	Aufnahmedatum: 2003 Live (Porto)
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores
	Petr Fiala
	Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
	Aufnahmedatum: 28./30.1.2006
	Aufführungsdauer: *04'48
	Ausgaben: CD: MDG 322 1422-2; SACD: MDG 922 1422-6
	Martin Flämig
	Dresdner Kreuzchor
	Aufnahmedatum: 1/1985
	Aufführungsdauer: *05'54
	Ausgaben: LP: Capriccio C27099; CD: Eterna 3 29 038, Capriccio 10 081, Laserlight Classics 14 091, Capriole CA 14091, Laserlight Classics ... (Berühmte Knabenchöre, 2 CD)
	Rupert Gottfried Frieberger
	Vokalensemble Schärding
	Aufnahmedatum: 23.+24.10.1995
	Aufführungsdauer: *04'16
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5112
	
	Rupert Gottfried Frieberger
	Cantoria Plagensis (Stiftschor Schlägl)
	Aufnahmedatum: 16.10.2005 oder 1.5.2006 oder 30.4/1.5.2007
	Aufführungsdauer: *04'35
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5115 (Anton Bruckner Kirchenmusikalische Werke)
	Bem.: Das Cover ordnet die Aufführungsdaten nicht einzelnen Werken zu.
	
	Rupert Gottfried Frieberger
	Hard-Chor Linz
	Aufnahmedatum: 1.10.2008 Live (Linz, Alter Dom) im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes 2008
	Aufführungsdauer: *05'20
	Ausgaben: CD: Fabian Records CD 5116 (Eine katholische Messe zur Brucknerzeit)
	Johannes Fuchs
	Kammerchor Zürich
	Aufnahmedatum: 9/1984
	Aufführungsdauer: *05'14
	Ausgaben: LP: Koch-Schwann 16 970, Ex Libris EL 16 970; CD: Ex Libris CD 6009
	Uwe Gronostay
	Dänischer Rundfunk Chor
	Aufnahmedatum: 19./21.+23.8.1985
	Aufführungsdauer: *02'19
	Ausgaben: CD: Kontrapunkt 32022
	Bem.: Nur 1. Strophe + Amen
	Uwe Gronostay
	Niederländischer Kammerchor
	Aufnahmedatum: 11/1995
	Aufführungsdauer: *02'39
	Ausgaben: CD: Globe GLO 5160
	Bem.: Nur 1. Strophe + Amen
	George Guest
	St. John's College Choir Cambridge
	Aufnahmedatum: 8.1.1973
	Aufführungsdauer: *05'44
	Ausgaben: LP: Argo ZRG 760; CD: Decca Ovation 430 361-2, Decca 455 035-2 DF2, Belart 461317-2
	
	Michael Hartmann
	Chor der Bürgersaalkirche München
	Aufnahmedatum: P 2016
	Aufführungsdauer: 04'22
	Ausgaben: CD: EOS-Audio (Das Leben als Pilgerreise. Geistliche Musik der Romantik)
	Toralf Hildebrandt
	Jugendkantorei Hösel
	Aufnahmedatum: 1994
	Ausgaben: CD: Discant Profile DSC 3 013 (Chormusik aus vier Jahrhunderten)
	
	Mark Hindley
	The Wordsworth Singers
	Aufnahmedatum: 8/2012 Live (Edinburgh Festival Fringe Concert)
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Music for the Feast of Corpus Christi)
	Bem.: Vermutlich dieses Werk
	
	David Hoose
	Cantata Singers
	Aufnahmedatum: 2012
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Divining the Incandescent)
	Donald Hunt
	Worcester Cathedral Choir
	Aufnahmedatum: 22./23.6.1989
	Aufführungsdauer: *04'33
	Ausgaben: CD: Priory PRCD 291
	
	Il Divo Papalin
	Aufnahmedatum: 2/2008
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blockflöten
	Aufführungsdauer: *01'09
	Ausgaben: mp3: Internet http://papalin60.blog.so-net.ne.jp/archive/200805.1
	Bem.: Der Künstler hat die diversen Stimmen selbst eingespielt und danach gemischt. 
	Hans Jaskulsky
	Collegium Vocale Bochum
	Aufnahmedatum: 1996
	Aufführungsdauer: *01'45
	Ausgaben: CD: Prospekt PD 105 796 (... den meine Seele liebet)
	Bem.: Nur 1. Strophe plus Amen
	Eugen Jochum
	Chor des Bayerischen Rundfunks
	Aufnahmedatum: 24.-26.6/1966
	Aufführungsdauer: *04'23
	Ausgaben: LP: DG 2530 139, DG 2720 054 (5 LP); CD: DG 423 127-2 (4 CD), DG 457 743-2, DG POCG-30117, DG POCG-3511/4 (4 CD)
	Robert Jones
	Choir of St. Bride's Church
	Aufnahmedatum: 27.-29.1.1994
	Aufführungsdauer: *05'15
	Ausgaben: CD: Naxos 8.550956
	
	Blanka Juhanáková
	Slovensky Filharmonicki Zbor/Slowakischer Philharmonischer Chor
	Aufnahmedatum: 14.,16., 28., 30.9+01.10.2009
	Aufführungsdauer: *06'28
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores SLF 0023-2-031(Slovenský Filharmonický Zbor, zus. mit Gounod, Missa brevis Nr. 7 C-Dur) (unverkäuflich)
	Bem.: Vermutlich dieses Werk
	Johannes Kalmbach
	Offenes Junges Ensemble Nagold
	Aufnahmedatum: 30.12.2009 Live (Nagold, Remigiuskirche)
	Aufführungsdauer: *03'59
	Ausgaben: Video: Internet (YouTube)
	
	Andrus Kalvet
	Viimsi Püha Jaakobi Koguduese Kammerkoor (= Kammerchor der St. Jakobs Kongregation Viimsi)
	Aufnahmedatum: P 2007
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Viimsi Püha Jaakobi Koguduse Kammerkoor)
	Siegfried Koesler
	Würzburger Domsingknaben
	Aufnahmedatum: 29.9.1979
	Aufführungsdauer: *02'49
	Ausgaben: LP: Des Alpes DA 0011 (Würzburger Domsingknaben)
	Bem.: Auf der Plattenhülle als Tantum ergo angegeben; nur 2. und 3. Strophe des Pange lingua.
	
	Alexander Koller
	Hard-Chor
	Aufnahmedatum: 4.9.2011 Live (Linz, Alter Dom)
	Aufführungsdauer: *05'13
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	
	Kersti Kuusk (oder Margo Kolar oder Viive Mäemets)
	Kammerkoor Gloria
	Aufnahmedatum: (P) 1988
	Ausgaben: MK: Kuldnoll (Tallinn) KKPC 139
	
	Jacob Molgard Laustsen (oder: Soren Andresen)
	Syddansk Universitets Storekor
	Aufnahmedatum: 20.5.2005 Live (Sommerkonzert in Ansgar Kirke)
	Aufführungsdauer: 02'44
	Ausgaben: CD: ?; mp3: Website des Chores
	Stephen Layton
	Polyphony Choir
	Aufnahmedatum: 3./5.1.2007
	Aufführungsdauer: *05'01
	Ausgaben: CD: Hyperion CDA 67629 (zus. mit Messe Nr. 2 und anderen Motetten)
	
	Agustín Sánches López
	Coro Iubilate de Murcia
	Aufnahmedatum: 21.3.1999 Live (Murcia, Convento del Corpus Christi de las madres Agustinas
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Concierto sacro)
	Los Angeles Philharmonic Trombone Ensemble
	Aufnahmedatum: 1976 - 1978
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunenquartett von Ralph Sauer unter dem Titel Three Motets
	Aufführungsdauer: 01'47
	Ausgaben: LP: Western International Music WIMR-12 (Los Angeles Philharmonic Trombone Ensemble)
	
	Ben Macpherson
	Sydney University Musical Society
	Aufnahmedatum: 6/1995 Live (Sydney, Town Hall)
	CD: Ausgabe des University Musical Society Choir SUMS 9802 (Bruckner- Sacred Choral Music and Works for Brass and Organ)
	Magnar Mangersnes
	Domchor Bergen
	Aufnahmedatum: 26./28.4+14.6.1996
	Aufführungsdauer: *06'53
	Ausgaben: CD: Pro Musica PPC 9037
	Bem.: Auf der CD-Hülle als „Tantum ergo Nr. 6 (Phrygian mode)" bezeichnet.
	Joachim Martini
	Junge Kantorei Darmstadt
	Aufnahmedatum: Ostern 1970 (= 29./30.3.1970, Kloster Altenberg bei Wetzlar) (Weber: 1971)
	Aufführungsdauer: *03'00
	Ausgaben: LP: Schwarzwald MPS 13004 (Geistliche Chormusik der Romantik), Schwarzwald CRO 833, Schwarzwald 2520833
	Erwin G. Ortner
	Arnold-Schoenberg-Chor
	Aufnahmedatum: 27.10.1974, vermutlich Live (Wien, Großer Musikvereinssaal)
	Aufführungsdauer: *03'56
	Ausgaben: LP: Ausg. Musikalische Jugend Österreichs/Jeunesses Musicales
	
	Erwin Ortner
	Arnold Schoenberg Chor
	Aufnahmedatum: 11/2008
	Aufführungsdauer: *03'37
	Ausgabe: CD: Ausgabe des Chores (Anton Bruckner Tantum ergo)
	Joseph Pancik
	Prager Kammerchor
	Aufnahmedatum: 27./28.8.1998
	Aufführungsdauer: *03'52
	Ausgaben: CD: Orfeo C 327 951 A
	Andrew Perz
	St. Thomas More Church (Chicago)
	Aufnahmedatum:
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD, Kass.: Ausgabe des Chores (Ave Verum Corpus)
	
	Pittsburg Symphony Low Brass Section
	Aufnahmedatum: P 2008?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Blechinstrumente von Don Rose
	Aufführungsdauer: *01'58
	Ausgaben: CD: Albany TROY 1003 (From the Back Row)
	Bem.: Das vorliegende Werk trägt auf der CD die Bezeichnung Poco Adagio; s. auch Tantum ergo WAB 41/4 und WAB 42. 
	Hans-Christoph Rademann
	NDR-Chor Hamburg
	Aufnahmedatum: 5/2000
	Aufführungsdauer: *04'55
	Ausgaben: CD: Carus 83.151, Carus 83.466
	Stefan Rauh (dieses Werk?)
	Chor der Kirche Heilige Familie (Berlin-Lichterfelde)
	Aufnahmedatum: 2001
	Aufführungsdauer: 02'56
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Jubilate Deo)
	
	Helmuth Reichel
	Zürcher Bach-Kantorei
	Aufnahmedatum: 6/1981
	Aufführungsdauer: *05'04
	Ausgaben: LP: Fono FSM 53 229 EB; CD: FSM Adagio 91229, Fono FCD 91 229
	Bem.: Das „Amen" wird sowohl nach der 1. wie nach der 3. Strophe gesungen.
	
	Eberhard Rex
	Knabenkantorei Luzern
	Aufnahmedatum: 2008 Live (Oberrickenbach, Pfarrkirche)
	Aufführungsdauer: *01'53
	Ausgaben: Video: YouTube
	Bem.: Nur 1. Strophe 
	Rotterdam Trombone Quartet
	Aufnahmedatum: 2/1994
	Partitur: Bearb. für Blasensemble von Ralph Sauer unter dem Titel Three Motets (zusammen mit Locus iste und Vexilla regis) 
	Aufführungsdauer: *01'54
	Ausgaben: CD: Erasmus WVH176 (Dioscuri)
	Andrea Savo
	Corale Polifonica Psalterium (Rom)
	Aufnahmedatum: 31.3.2007 Live (Rom, Battisterio di San Giovanni in Laterano)
	Aufführungsdauer: *04'07
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble
	Aufnahmedatum: 1978
	Aufführungsdauer: *04'56
	Ausgaben: LP: EOM 12463
	Bem.: Laut Auskunft von Prof. Schäfer 2010 wurden die Aufnahmen für diese Bruckner-LP 1978 gemacht; kurz darauf aber ging das Label ein; entprechend selten ist die LP. Einige Jahre später entstand dann die Christophorus-Ausgabe (s. unten).
	
	Wolfgang Schäfer
	Freiburger Vokal-Ensemble
	Aufnahmedatum: 1984
	Aufführungsdauer: *05'04
	Ausgaben: LP: Christophorus SCGLX 74009; CD: Christophorus 74 501, Christophorus CHE 0039-2
	Werner Schönewolf
	Kirchenchor an St. Gereon (Köln-Merwald)
	Aufnahmedatum: 23.+30.9.2006
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (175 Jahre Kirchenmusik an St. Gereon Köln-Merheim) 
	
	Helmut Schramme
	Chorknaben und Mädchenchor St. Joseph (Frankfurt/M)
	Aufnahmedatum: ?
	Aufführungsdauer: *04'24
	Ausgaben: CD: Ausgabe der Kirche? (1955-1995)
	
	Philipp von Steinäcker
	Musica Saeculorum
	Aufnahmedatum:  28./29.8.2014 Live (Kloster Neustift, Stiftskirche)
	Aufführungsdauer: *03'56
	Ausgaben: CD: FraBernardo 668 1620 (Pange lingua. Motetten)
	Dan-Olof Stenlund
	Malmö Kammarkör
	Aufnahmedatum: 1+9/2004
	Aufführungsdauer: *06'05
	Ausgaben: CD: Malmö Kammarkör MKKCD 051 (Ausgewählte Werke)
	
	Marja Stoter - van der Graaf
	Koor Nomen Nescio (Arnheim)
	Aufnahmedatum: P 3/2000
	Aufführungsdauer: 04'09
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (Nomen Nescio Koor Concert 1)
	Bem.: Vermutlich dieses Werk.
	Eva Svanholm Bohlin
	Lunds Kammarkör
	Aufnahmedatum: 2002
	Aufführungsdauer:
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores (La Luna Asoma)
	
	Danilo Tepsa
	convivium musicum mainz
	Aufnahmedatum: 6.7.2007 Live (Pfarrkirche Ober-Olm)
	Aufführungsdauer: *02'25
	Ausgaben: mp3: Website des Chores
	Bem.: nur 2. und 3. Strophe plus Amen
	
	Tokyo Metropolitan Trombone Quartet
	Aufnahmedatum: ca. 2010?
	Fassung/Partitur: Bearbeitung für Posaunen von Ralph A. Sauer
	Ausgaben: CD: Meister Music MM-2087 (Lullaby)
	
	Leo Tomita
	Corpus Christi College Chapel Choir (Cambridge)
	Aufnahmedatum: 2009?
	Ausgaben: CD: Cantoris CRCD 6085 (Ave Virgo)
	Bem.: Die Website des Labels enthält keine weiteren Angaben über das aufgenommene Werk.
	
	Stephen Williams
	St. George's Singers
	Aufnahmedatum: 1998
	Aufführungsdauer: 03'45
	Ausgaben: CD: Ausgabe des Chores? (Sounds of St. Georges)
	Angelo Zanatta
	Schola Cantorum S. Daniele di Povegliano
	Aufnahmedatum: (P) 1998
	Aufführungsdauer: 02'57
	Ausgaben: CD: Rivo Alto RA 9505 (Sacre armonie. Musiche Corali et Organistiche) 
	Hans Zanotelli
	Philharmonia-Chor Stuttgart
	Aufnahmedatum: 6./7.4.1979
	Aufführungsdauer: *03'48
	Ausgaben: LP: Calig CAL 30 477 (P 1980); CD: Calig CAL 50 477, Hänssler Profil PH07002, Hänssler Profil PH 13007 (Anton Bruckner - The Collection, 20 CDs, vol. 11)
	Bem.: Die Hänssler-CD führt das Werk irrtümlicherweise als WAB 32 auf.